931 Ergebnisse für Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge
Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Folgen entstanden sind. Materieller Schadensersatz kann verlangt werden, soweit ein tatsächlicher Schaden entstanden ist. Unter immateriellen Schäden versteht man die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Betroffenen …
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… wies die Berufung des Klägers zurück. Es sei weder ein Anspruch wegen einer Verletzung des Körpers und der Gesundheut aus § 253 Abs. 2 BGB, noch aus § 823 Abs. 1 BGB i.V.m. dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht gegeben. Der Kläger habe …
§ 28b IfSG vom 24.11.2021 verfassungswidrig ("3G" am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln)
§ 28b IfSG vom 24.11.2021 verfassungswidrig ("3G" am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln)
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… GG (Freiheit der Person), Art. 11 GG (Freizügigkeit), Art. 12 GG (Berufsfreiheit), Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG (allgemeines Persönlichkeitsrecht und informationelle Selbstbestimmung), Art. 2 Abs. 1 GG (allgemeine Handlungsfreiheit …
Google-Negativbewertungen können gelöscht werden
Google-Negativbewertungen können gelöscht werden
| 30.11.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Sind Sie oder Ihr Unternehmen von einer negativen Google-Bewertung betroffen, kann Ihnen durchaus ein Recht auf Löschung gegenüber dem Verfasser bzw. Google zustehen. Durch eine negative Bewertung kann das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Das aktuelle Chaos im Corona Recht
Das aktuelle Chaos im Corona Recht
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht nach Art. 2 GG das Recht auf die informationelle Selbstbestimmung ableitet. Der einzelne kann also grundsätzlich selber entscheiden ob und innerhalb welcher Grenzen persönliche Lebenssachverhalte offenbart …
BGH: Anspruch auf Löschung einer Gegendarstellung
BGH: Anspruch auf Löschung einer Gegendarstellung
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… noch abrufbar, obwohl die Erstmitteilung bereits gelöscht wurde. Dass diese Gegendarstellung gelöscht werden muss, hat der BGH nun entschieden. Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht Der Kläger kann die Entfernung …
Die Veröffentlichung von Fotos minderjähriger Kinder und die rechtlichen Auswirkungen auf die elterliche Sorge
Die Veröffentlichung von Fotos minderjähriger Kinder und die rechtlichen Auswirkungen auf die elterliche Sorge
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… des verfassungsrechtlich geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts gem. Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG. Ist die abgebildete Person minderjährig, bedarf es der Einwilligung der sorgeberechtigten Elternteile , § 22 KunstUrhG. Ist nur …
In Google Bewertung Namen von Mitarbeiter nennen: Löschen?
In Google Bewertung Namen von Mitarbeiter nennen: Löschen?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… der Angestellten von ihrer (vermeintlichen) Unfreundlichkeit erfahren. Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit würden insoweit grob fehlgewichtet. Unternehmen und Mitarbeiter in grotesker Weise gleichgestellt. Wenn der Patient oder Gast …
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… auch ursächlich dafür gewesen, dass dem Kläger Kreditkarten gesperrt worden seien und dass seine Immobilienfinanzierung gefährdet gewesen sei. Für diese damit verbundene Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Klägers erachtet …
Klarnamen und echte Daten von Tätern im Internet herausbekommen
Klarnamen und echte Daten von Tätern im Internet herausbekommen
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… Kein Schutz gilt grenzenlos. Denn gegen die (digitale) Beleidigung ist man durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht gleichfalls geschützt. Und im Falle einer Beleidigung muss das Recht auf Anonymität ohne jeden Zweifel hintenanstehen …
Elektronische Fußfesseln – Liegt ein Verstoß gegen das Grundgesetz vor?
Elektronische Fußfesseln – Liegt ein Verstoß gegen das Grundgesetz vor?
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG sei nicht gegeben. Zwar stelle die elektronische Aufenthaltsüberwachung einen tiefgreifenden Eingriff in das Persönlichkeitsrecht dar, indem …
Frage nach Impfung - Recht zur Lüge?
Frage nach Impfung - Recht zur Lüge?
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… müsste. Ein allgemeines Fragerecht des Arbeitgebers wurde trotz entsprechender politischer Diskussionen auch nicht in die aktuelle Corona-Arbeitsschutzverordnung aufgenommen. Die Hürden für ein Fragerecht nach dem Corona-Impfstatus sind daher sehr …
Abfindung ohne Vergleich - private Nachrichten sind kein Kündigungsgrund
Abfindung ohne Vergleich - private Nachrichten sind kein Kündigungsgrund
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… rechtfertigende Pflichtverletzung könne jedoch nicht festgestellt werden, weil eine vertrauliche Kommunikation unter den Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts falle (LAG Berlin-Brandenburg vom 19.07.2021). Die Nachrichten sind privat …
Meine Whats-App Nachricht wurde weitergeleitet – wie kann ich mich dagegen wehren?
Meine Whats-App Nachricht wurde weitergeleitet – wie kann ich mich dagegen wehren?
| 21.10.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… Das Weiterleiten von privaten Whats-App Nachrichten ist verboten! Das Recht am geschriebenen Wort als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts wird durch die deutsche Rechtsordnung umfassend geschützt. D.h. jeder Kommunikationspartner hat …
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Mit einem Ausblick auf die Rechtsprechung wird man die Strafbarkeit wohl am Ende verneinen müssen. Spannend natürlich auch die möglichen Schadensersatzansprüche nach dem AGG (Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz). Wir beleuchten aber auch die andere …
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… konsequent auch bei Internetbewertungen das allgemeine Persönlichkeitsrecht geschützt. Siehe hierzu insbesondere die wegweisende jameda-II-Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die bekräftigt, dass es dem Bewerteten offenstehen muss, die Redlichkeit …
3G an Hochschulen rechtmäßig?
3G an Hochschulen rechtmäßig?
| 20.10.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Diese Testnachweispflicht berührt vor Allem das das Recht auf Berufsfreiheit gemäß Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz das Recht auf körperliche Unversehrtheit Art. 2 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz das allgemeine Persönlichkeitsrecht gemäß Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art …
Ärztliche Behandlung als Körperverletzung
Ärztliche Behandlung als Körperverletzung
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… auch die Grundrechte der Beteiligten beachtet werden: Auf Seiten des Patienten geht es um die körperliche Unversehrtheit und um das Selbstbestimmungsrecht als Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts . Die Berufsfreiheit des Arztes darf zwar …
Vorstellungsgespräch - Welche Fragen sind erlaubt?
Vorstellungsgespräch - Welche Fragen sind erlaubt?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… und schutzwürdiges Interesse an der Frage vorweisen, auf Grund dessen die Belange des Bewerbers, seine persönlichen Lebensumstände zum Schutz seines Persönlichkeitsrechts und zur Sicherung der Unverletzlichkeit seiner Individualsphäre …
LEIVTEC XV3 – 1 km/h kann beim Bußgeldbescheid entscheidend sein!
LEIVTEC XV3 – 1 km/h kann beim Bußgeldbescheid entscheidend sein!
30.09.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
… Kraftfahrzeugführer auf informationelle Selbstbestimmung als Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts verletzt. Die abschnittsbezogene Geschwindigkeitskontrolle bedarf einer bereichsspezifischen, präzisen und klaren Rechtsgrundlage …
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… B. durch Nichtgewährung eines Wohnrecht Recht am eingerichteten Gewerbebetrieb z. B. durc Allgemeines Persönlichkeitsrecht Wie wirkt sich eine Mitschuld auf den Schadensersatzanspruch aus? Beim Umfang des Schadensersatzanspruchs …
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
| 29.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… der Wirksamkeit der Kündigung berücksichtigt werden. Ein sogenanntes Verwertungsverbot besteht nach Ansicht des LAG nicht. Da die Äußerung aber im Rahmen einer vertraulichen Kommunikation getätigt wurde, fäll diese unter den Schutz des allgemeinen
Impfpflicht am Arbeitsplatz
Impfpflicht am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… unangemessen beschränken, unzulässig sind. Ärztliche Untersuchungen und die Offenlegung personenbezogener Daten an den Arbeitgeber stellen regelmäßig einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers gemäß Art. 2 Abs. 1 …
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – inwieweit darf der Arbeitgeber tätig werden?
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – inwieweit darf der Arbeitgeber tätig werden?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Diesen Arbeitgeberinteressen stehen auf der anderen Seite das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer und vor allem ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung gemäß Art. 2 Abs. 1 GG und Art. 1 Abs. 1 GG sowie das Recht auf private Datensphäre …