322 Ergebnisse für Arbeitsstunden

Suche wird geladen …

Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… der Anzahl der zu leistenden Arbeitsstunden an Wochenenden den Vollzeitbeschäftigen gleichgestellt werden dürfen, d. h. auch in gleichem zeitlichen Umfang zu Wochenenddiensten herangezogen werden dürfen. Die 26. Kammer des Landesarbeitsgerichts …
Kündigung wegen Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ist unwirksam
Kündigung wegen Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ist unwirksam
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Dies entspricht einem Lohn von 5,19 Euro pro Arbeitsstunde. Als der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro brutto je geleisteter Arbeitsstunde forderte, bot der Arbeitgeber zwar eine Erhöhung der Monatsvergütung …
Kündigung wegen Forderung von Mindestlohn?
Kündigung wegen Forderung von Mindestlohn?
| 04.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
Das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) ist nun seit Anfang des Jahres 2015 in Kraft. Damit haben zumindest fast alle Arbeitnehmer Anspruch auf 8,50 Euro Lohn pro Arbeitsstunde. Aber was soll man damit anfangen …
Neues zum Mindestlohn
Neues zum Mindestlohn
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… auf den gesetzlichen Mindestlohn anzurechnen und umzurechnen. Der gesetzlich festgelegte (§ 3 MiLoG) unabdingbare Mindestlohn beträgt für jeden Arbeitnehmer 8,50 € brutto pro geleisteter Arbeitsstunde. Dieser Mindestlohn muss (§ 2 I 1 Nr. 2 …
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
| 07.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
Arbeitgeber können wöchentliche Arbeitsstunden einseitig festlegen, soweit das vertraglich vereinbart ist. Aber nicht jede Klausel ist wirksam und die Bestimmung muss billigem Ermessen entsprechen. Tätigkeit, Gehalt und Arbeitszeit …
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 23.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… kann, § 21 MiLoG. Die Einhaltung des MiLoG hat die Bundesregierung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) übertragen. Zahlung von Mindestlohn 8,50 € Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Arbeitnehmer für jede effektiv geleistete Arbeitsstunde
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
| 20.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Arbeitsstunden im Monat Lohnzahlungen in Höhe von 1.300,00 € brutto sowie einen Dienstwagen zur privaten Nutzung mit einem Sachwert von monatlich 200,00 €, beträgt der Wert des monatlichen Leistungszuflusses 1.500,00 €. Nach dem MiLoG steht …
Urlaubskürzung bei Wechsel in Teilzeitarbeit?
Urlaubskürzung bei Wechsel in Teilzeitarbeit?
| 24.02.2015 von anwalt.de-Redaktion
Teilzeitmodelle mit vorübergehender oder dauerhafter Reduzierung der Arbeitsstunden werden von Arbeitnehmern in den letzten Jahren häufig genutzt. Beispielsweise lassen sich so auch nach der Elternzeit Familie und Beruf oft besser unter …
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
| 19.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… einen Anspruch auf eine Entlohnung von wenigstens 8,50 EUR brutto je Arbeitsstunde. Während die einen die Mindestlohn-Einführung als historischen Tag im Kampf gegen die Auswüchse des Lohndumpings feiern, sehen die Kritiker den Mindestlohn …
Fragen zum Mindestlohn
Fragen zum Mindestlohn
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Seit dem 01.01.2015 gilt der Mindestlohn von 8,50 € brutto pro Arbeitsstunde. Der Mindestlohn gilt flächendeckend und ist größtenteils branchenunabhängig. Die Regelungen finden sich im MiLoG. Auf den Mindestlohn kann durch den Arbeitnehmer …
Abrechnungsbetrug durch Pflegedienst
Abrechnungsbetrug durch Pflegedienst
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Leistungsnachweisen bei der Krankenkasse ein. Die Rechnungen über Krankenversicherungsleistungen waren hinsichtlich der geleisteten Arbeitsstunden überhöht. Die Unterschriften unter den beigefügten Leistungsnachweisen waren in 91 Fällen gefälscht …
Arbeitszeiterhöhung nach TV UmBw - Lohnzulage/Bundeswehr
Arbeitszeiterhöhung nach TV UmBw - Lohnzulage/Bundeswehr
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der monatlichen Ausgleichszahlung heranziehe. Das für die zusätzlichen Arbeitsstunden gezahlte Entgelt war keine Zulage iSd. § 6 Abs. 1 Satz 2 Buchst. b TV UmBw. Diese Bestimmung verlangt für die Einbeziehung in die Einkommenssicherung …
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Zum 01.01.2015 wird erstmals ein bundesweiter gesetzlicher Mindestlohn von EUR 8,50 brutto je Arbeitsstunde eingeführt. Das Mindestlohngesetz (MiLoG) ist Teil des Tarifautonomiegesetzes. Der gesetzliche Mindestlohn setzt eine feste Grenze …
Überstunden - Arbeiten ohne Ende?
Überstunden - Arbeiten ohne Ende?
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… diese Stunden auch als geleistete Arbeitsstunden, die extra zu vergüten sind. Ohne eine Anordnung sind dies einfach zusätzliche Stunden, die freiwillig am Arbeitsplatz erbracht werden. Sofern es ein Arbeitszeitkonto gibt und die Überstunden …
Mindestlohn im Minijob
Mindestlohn im Minijob
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… wird. Bestehende Verträge sind gerade bei fest vereinbarten Arbeitsstunden auf etwaige Auswirkungen zu überprüfen und ggf. vorab anzupassen. Gerade für Arbeitgeber ist hier ein großes Risiko gegeben, wenn z. B. nachträglich Mindestlohn geltend gemacht …
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
| 16.09.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Zeitstunde liegen. Stück- und Akkordlöhne bleiben zulässig, sofern gewährleistet ist, dass der Mindestlohn für die geleisteten Arbeitsstunden erreicht wird. Die Art der Arbeitsleistung oder Arbeitszeit ist irrelevant. Insofern wird es egal …
Der Mindestlohn ist da - was kriege ich? Vergütung in Arbeitsverträgen (Serie - Teil 2)
Der Mindestlohn ist da - was kriege ich? Vergütung in Arbeitsverträgen (Serie - Teil 2)
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anders. Im Monatsdurchschnitt leistet ein Arbeitnehmer ja 173 Arbeitsstunden je Monat. Umgerechnet bedeutet das dann, dass ein Mindestentgeltanspruch von 1.470, 50 € brutto entstehen muss. Das kann aber auch noch nach oben abweichen. Nachdem …
Wasserschäden durch Unwetter: Ansprüche des Mieters gegen Vermieter, Mietminderung & Versicherungsschutz
Wasserschäden durch Unwetter: Ansprüche des Mieters gegen Vermieter, Mietminderung & Versicherungsschutz
| 17.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und eine Verletzung der Bausubstanz drohen und Sie fangen an, die Wassermasse aus dem Kellerraum zu schöpfen, dann können Sie später bei Ihrem Vermieter im Rahmen von Aufwendungsersatz beispielsweise geleistete Arbeitsstunden oder eingesetzte …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern anzuzeigen (vgl. § 5 Abs. 1 EFZG). Die Krankmeldung hat am ersten Tag der Erkrankung und zwar zu Arbeitsbeginn – noch vor einem beabsichtigten Arztbesuch – bzw. in den ersten Arbeitsstunden
Rewe muss „Praktikantin“ 17.000 € Vergütung nachzahlen
Rewe muss „Praktikantin“ 17.000 € Vergütung nachzahlen
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer. Er kann seine Rechte gerichtlich vor dem Arbeitsgericht durchsetzen. Fall: Pressemeldungen zufolge wurde der Betreiber eines Rewe-Marktes vom Arbeitsgericht Bochum zur Zahlung von 17.000 € für über 1700 Arbeitsstunden verurteilt …
AG Germersheim stellt Strafverfahren wegen Beamtenbeleidigung durch Singen von "ACAB" ein
AG Germersheim stellt Strafverfahren wegen Beamtenbeleidigung durch Singen von "ACAB" ein
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Dennoch einigten sich Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung auf ein Einstellung des Verfahrens. Der Angeklagte muss lediglich 20 Arbeitsstunden ableisten. Es zeigt sich hier wieder einmal eine Wandlung in der Rechtsprechung …
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… Arbeitspensum, ohne dafür vergütet zu werden. Insbesondere gilt dies, wenn der Verdienst ohnehin nicht sehr hoch ausfällt. So zum Beispiel kann von einem Arbeitnehmer nicht erwartet werden, mit 42 Arbeitsstunden die Woche bei einem Gehalt …
Überstunden
Überstunden
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass der Arbeitnehmer auch die normalen Arbeitsstunden einschließlich der jeweiligen Pausen darlegen muss. Oft ist die erfolgreiche Geltendmachung von Überstundenvergütung auch wegen Ausschlussfristen (im Arbeitsvertrag oder in einschlägigen …
Auch ohne vertragliche Vereinbarung müssen 38 Stunden wöchentlich gearbeitet werden
Auch ohne vertragliche Vereinbarung müssen 38 Stunden wöchentlich gearbeitet werden
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der geleisteten Arbeitsstunden zahlen. Die Klage ist in allen Instanzen erfolglos geblieben. Der Arbeitsvertrag der Parteien setze als Maß der zu leistenden Arbeit die betriebsübliche Arbeitszeit voraus. Anhaltspunkte für die Vereinbarung …