322 Ergebnisse für Arbeitsstunden

Suche wird geladen …

Erstes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum MiLoG: Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar
Erstes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum MiLoG: Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Der nach den tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden bemessene Mindestlohnanspruch der Mitarbeiterin für den Zeitraum Januar bis November 2015 sei erfüllt, denn auch die vorbehaltlos und unwiderruflich in jedem Kalendermonat zu 1/12 geleisteten …
Die Verrechnung von Provisionen auf den Mindestlohn
Die Verrechnung von Provisionen auf den Mindestlohn
| 04.04.2016 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… mindestens in Höhe des Mindestlohnes, aktuell 8,50 EUR brutto je Arbeitsstunde. Dieser Anspruch ist unabdingbar. Regelungen, die hiergegen verstoßen, sind unwirksam. Der Arbeitgeber kann diesen Anspruch auf den Mindestlohn nur …
Nachtarbeitszuschlag: Haben Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf Zahlung?
Nachtarbeitszuschlag: Haben Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf Zahlung?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Jochen Schmeing
Ein Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer für die während der Nachtzeit geleisteten Arbeitsstunden eine angemessene Zahl bezahlter freier Tage oder einen angemessenen Zuschlag auf den ihm für die Nachtarbeit zustehenden Bruttolohn zu zahlen …
Amtsgericht Kaiserslautern verhängt Arbeitsstunden gegen Fußballfan
Amtsgericht Kaiserslautern verhängt Arbeitsstunden gegen Fußballfan
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Am 07.03.2016 hat das Amtsgericht Kaiserslautern einen zur Tatzeit heranwachsenden Fußballfan des 1. FC Kaiserslautern wegen Landfriedensbruch nach § 125 StGB in Tateinheit mit einem Verstoß gegen das Versammlungsgesetz nach § 27 VersG zu …
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… anteilige Materialkosten und – soweit überhaupt erforderlich – Arbeitsstunden, die dann im üblichen Maß und je nach Einzelfall anzusetzen sind. Hausverwaltungen und Einzelvermietern ist zu empfehlen, die geltend gemachten …
Bundesarbeitsgericht zu Nachtarbeitszuschlägen bei fehlender vertraglicher Vereinbarung
Bundesarbeitsgericht zu Nachtarbeitszuschlägen bei fehlender vertraglicher Vereinbarung
08.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… als Ausgleich für Arbeitsstunden, die in der Nachtzeit geleistet wurden. Dies gilt nicht, wenn tariflich ein Ausgleich für diese Nachtarbeit geregelt ist. Wenn das Gesetz von „Nachtzeit“ spricht, ist die Zeit von 23 bis 6 Uhr gemeint …
Zuschlag für Nachtarbeit von 30 % - Bundesarbeitsgericht stärkt erneut die Rechte der Arbeitnehmer
Zuschlag für Nachtarbeit von 30 % - Bundesarbeitsgericht stärkt erneut die Rechte der Arbeitnehmer
| 08.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… dem Nachtarbeitnehmer für die während der Nachtzeit geleisteten Arbeitsstunden eine angemessene Zahl bezahlter freier Tage oder einen angemessenen Zuschlag auf das Bruttoarbeitsentgelt gewähren. Wer kann von der Regelung profitieren …
Nachtzuschlag zusätzlich zum Mindestlohn oder nicht?
Nachtzuschlag zusätzlich zum Mindestlohn oder nicht?
| 24.01.2016 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… vom 25.06.2015 zugunsten des Arbeitnehmers. In den Mindestlohn seien nur solche Lohnbestandteile anzusetzten, die unmittelbare Gegenleistung für die geleisteten Arbeitsstunden sind. Beim Nachtzuschlag soll die für den Körper anstrengendere …
Krankheitsfall - Ihre Rechte und Pflichten
Krankheitsfall - Ihre Rechte und Pflichten
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… der Erkrankung, und zwar zu Arbeitsbeginn bzw. in den ersten Arbeitsstunden, zu erfolgen hat. Dem Arbeitgeber soll hierdurch die Möglichkeit gegeben werden, auf den Ausfall zu reagieren und Vorkehrungen zu treffen, um diesen auszugleichen …
Abgasskandal und Opel und Renault und Mercedes und BMW und ?
Abgasskandal und Opel und Renault und Mercedes und BMW und ?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… die von mehreren hundert Euro und 5 bis 10 Arbeitsstunden zur Schadensbeseitigung ausgehen. Ein eklatanter Widerspruch im Aufwand, der starke Zweifel an der Wirksamkeit des Luftgleitgitters und eines Softwareupdates aufkommen lässt. Die DUH …
Bundesarbeitsgericht: Bei Dauer-Nachtarbeit erhöht sich Nachtarbeiterzuschlag auf 30%
Bundesarbeitsgericht: Bei Dauer-Nachtarbeit erhöht sich Nachtarbeiterzuschlag auf 30%
| 21.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… ist aber ein Zuschlag in Höhe von 25 % auf den Bruttostundenlohn bzw. die entsprechende Anzahl freier Tage für die zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr geleisteten Nacht-Arbeitsstunden angemessen. Bei Dauernachtarbeit erhöht sich dieser Anspruch …
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
| 28.10.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… geprüft, ob sie unsachlich, unvernünftig und willkürlich ist. Vollzeit- und Teilzeitkräfte sind dann nicht vergleichbar. Anders sieht es aus, wenn nur eine bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden abgebaut werden soll. Dann ist es egal, ob …
Anspruch auf Bezahlung von Überstunden - ab wann?
Anspruch auf Bezahlung von Überstunden - ab wann?
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… des Arbeitgebers quantitativ mehr arbeitet als von der Vergütungsabrede erfasst. Deshalb ist das BAG davon ausgegangen, dass Überstunden dann vorliegen, wenn 40 Arbeitsstunden pro Woche überschritten werden. Anmerkung RA Müller: Die Vergütung …
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Urlaubs, Feiertagen oder Krankheit Anwendung findet: „Die Klägerin hat gemäß § 2 Abs. 1 sowie § 3 Abs. 1 iVm. § 4 Abs. 1 EFZG auch für die wegen eines Feiertags und Arbeitsunfähigkeit ausgefallenen Arbeitsstunden Anspruch auf eine Vergütung …
Ausgleichsansprüche gegen die Eltern der Partnerin nach gescheiterter nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Ausgleichsansprüche gegen die Eltern der Partnerin nach gescheiterter nichtehelicher Lebensgemeinschaft
| 03.09.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… hervorgegangenem gemeinsamen Kind in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gelebt und sich, um die Wohnsituation seiner Familie zu verbessen, an dem Um- und Ausbau des Hauses der Beklagten beteiligt. Er hatte 2.168 Arbeitsstunden geleistet, 3.099,47 …
Ausgleichsansprüche bei Scheitern der nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
Ausgleichsansprüche bei Scheitern der nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
| 07.08.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… an, hierfür 2.168 Arbeitsstunden geleistet, 3.099,47 € für Material sowie Darlehensraten von monatlich 158,00 € für einen, für den Umbau aufgenommenen, Kredit gezahlt zu haben. Nach Ansicht des Klägers habe die Immobilie …
Anwaltskosten in Bosnien und Herzegowina
Anwaltskosten in Bosnien und Herzegowina
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… ist verpflichtet, eine Einschätzung der Arbeitsstunden insgesamt für eine bestimmte Dienstleistung abzugeben. Insofern der Anwalt im Moment nicht in der Lage ist, eine präzise Einschätzung der Stundenkosten abzugeben, können Sie verlangen …
Betrug oder fair? Weniger als Mindestlohn + Bonus = Mindestlohn!
Betrug oder fair? Weniger als Mindestlohn + Bonus = Mindestlohn!
| 25.06.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Die an die Angestellte gezahlten Boni (also Zusatzleistungen) berechnen sich aus der jeweiligen Arbeitsleistung, bezogen auf eine Arbeitsstunde. Somit ist der im Gesetz geforderte Bezug als Gegenleistung für die erbrachte Arbeit gegeben …
Bestehen Ausgleichsansprüche für Investitionen am Haus der Eltern der Ex-Lebensgefährtin?
Bestehen Ausgleichsansprüche für Investitionen am Haus der Eltern der Ex-Lebensgefährtin?
| 10.06.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… vereinbart, dass letzterer mit seiner Familie die neuen Räume ohne Zahlung von Mietkosten beziehen könne, wenn er das Haus ausbaue. Der Kläger investierte 2.168 Arbeitsstunden und 3.099,47 € an Material für den Umbau. Ferner übernahm …
BAG zum Mindestlohn bei Feiertagen und Krankheitszeiten
BAG zum Mindestlohn bei Feiertagen und Krankheitszeiten
| 03.06.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Entscheidung vom 13.05.2015 zum Aktenzeichen 10 AZR 191/14 entschieden, dass Arbeitgeber einen tariflichen Mindeststundenlohn nicht nur für tatsächlich geleistete Arbeitsstunden zahlen müssen, sondern …
Probleme des Mindestlohngesetzes (MiLoG)
Probleme des Mindestlohngesetzes (MiLoG)
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
Arbeitsstunden in dem jeweiligen Monat umzurechnen sind. Hierbei muss die einzelne Stundenvergütung mindestens 8,50 € brutto betragen. Dass Mindestlohngesetz unterscheidet allerdings nicht zwischen verschiedenen Formen der Arbeit und verlangt ohne …
Arbeitsrecht Bad Kreuznach: Mindestlohnvergütungsanspruch gilt auch für Zeiten einer Erkrankung
Arbeitsrecht Bad Kreuznach: Mindestlohnvergütungsanspruch gilt auch für Zeiten einer Erkrankung
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Schick
Arbeitsstunden und unter Unterschreitung der branchenspezifischen Mindestlohnregelung vergütet. Auf das Arbeitsverhältnis fand über die "Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten …
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
| 16.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Anspruch auf Lohnfortzahlung nach den einschlägigen Mindestlohnvorschriften. Der beklagte Arbeitgeber vertrat die Auffassung, dass Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns nur für tatsächlich geleistete Arbeitsstunden bestünde, nicht jedoch für …
Bundesarbeitsgericht: Entgeltfortzahlung bei Krankheit (Mindestlohn)
Bundesarbeitsgericht: Entgeltfortzahlung bei Krankheit (Mindestlohn)
| 14.05.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… der Klägerin zwar den Mindestlohn für tatsächlich geleistete Arbeitsstunden und Urlaubstage, nicht jedoch für Feiertage und Zeiten der Arbeitsunfähigkeit. Diese Ausfallzeiten berechnete die Beklagte nach der geringeren vertraglichen Vergütung …