520 Ergebnisse für Gefährliche Körperverletzung

Suche wird geladen …

Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB
Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
Die gefährliche Körperverletzung stellt im deutschen Strafrecht einen Straftatbestand dar, der im 17. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs (StGB) in § 224 StGB normiert ist. Er zählt zu den Körperverletzungsdelikten …
Einfache Körperverletzung gemäß § 223 StGB
Einfache Körperverletzung gemäß § 223 StGB
| 17.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
… wie beispielsweise die schwere Körperverletzung, die gefährliche Körperverletzung und sogar die Körperverletzung mit Todesfolge im Gesetz zu finden. Eine körperliche Misshandlung ist eine üble, unangemessene Behandlung eines anderen Menschen …
Maßkrugschlägerei – Anwalt hilft
Maßkrugschlägerei – Anwalt hilft
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… ein gefährliches Werkzeug darstellen, weshalb bei einer Körperverletzung mit einem Maßkrug meist eine gefährliche Körperverletzung vorliegt, §§ 223, 224 I Nr. 2 Alt. 2 StGB. Wer eine gefährliche Körperverletzung begeht …
Ihre Rechte bei fehlerhafter ärztlicher Aufklärung
Ihre Rechte bei fehlerhafter ärztlicher Aufklärung
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Jeder medizinische Eingriff stellt grundsätzlich einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit und damit eine strafbare Körperverletzung dar. Gerechtfertigt werden kann diese Körperverletzung durch das Vorliegen einer wirksamen …
Verletzung im Freizeitsport – zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Verletzung im Freizeitsport – zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?
| 15.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann. Berufsunfähig durch Verletzung im Freizeitsport „Kann ich also …
Im Ermittlungsverfahren sind Beweisverwertungsverbote von Amts wegen zu prüfen!
Im Ermittlungsverfahren sind Beweisverwertungsverbote von Amts wegen zu prüfen!
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… zur gefährlichen Körperverletzung geleistet. Konkret sei er dringend tatverdächtig, in der Zeit vom 01.07.2011 bis zum 15.01.2012 als Mitarbeiter des syrischen Allgemeinen Geheimdienstes Kollegen geholfen zu haben, in einem Gefängnis …
Strafbarkeit bei einer Schlägerei
Strafbarkeit bei einer Schlägerei
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… mehrerer eine besondere Gefährlichkeit für das Opfer ergibt, sodass der Tod oder die schwere Körperverletzung gerade Folge des Zusammenwirkens aller war. Da es zu unterschiedlichen Strafen führt, wenn man bloße Beihilfe zu einer Schlägerei …
Vorladung oder Anklage wegen einer Körperverletzung im Amt - Tipps zum Verhalten
Vorladung oder Anklage wegen einer Körperverletzung im Amt - Tipps zum Verhalten
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… strafbar gem. § 240 Abs.2 StGB. Die in Aussicht stehende Strafe tritt ebenfalls für die Realisierung eines Straftatbestandes nach §§ 224 – 229 StGB durch einen Amtsträger ein, d. h. für die gefährliche Körperverletzung, die Misshandlung …
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… beispielsweise bei der gefährlichen Körperverletzung gem. § 224 Abs. 1 letzter Halbsatz StGB. Ein unbenannter minder schwerer Fall liegt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) vor, wenn das gesamte Tatbild einschließlich aller subjektiven …
Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung – wie geht es weiter und was sollte man beachten
Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung – wie geht es weiter und was sollte man beachten
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Jahren wegen Körperverletzung vorsieht. Eine Körperverletzung kann allerdings mittels der Erfüllung von bestimmten Merkmalen zu einer gefährlichen Körperverletzung werden und erhöht somit die Freiheitsstrafe auf von sechs Monaten bis zu zehn …
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
Die Körperverletzung kommt neben der fahrlässigen Körperverletzung (z. B. im Straßenverkehr) als gefährlichen Körperverletzung, als schwere Körperverletzung und als einfache Körperverletzung vor. Eine Verletzung des Körpers ist immer dann …
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… mit einem Gegenstand zu, lautet die Anklage auf gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB. Abhängig vom Einzelfall kann es auch zu einer Verurteilung wegen Freiheitsberaubung, Beleidigung, Nötigung und Bedrohung und schlimmstenfalls wegen schwerer …
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
… und gefährlicher Körperverletzung – schuldig gesprochen und zu Freiheitsstrafen von zehn Jahren und drei Monaten, acht Jahren und neun Monaten sowie acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Nach den Feststellungen des Landgerichts …
Pausenbrote vergiftet: 57-jähriger Schlosser zu lebenslanger Haft verurteilt
Pausenbrote vergiftet: 57-jähriger Schlosser zu lebenslanger Haft verurteilt
| 25.11.2019 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
… 15.11.2018 musste sich der Mann in einem Prozess wegen schwerer und gefährlicher Körperverletzung sowie versuchten Mordes in mehreren Fällen vor Gericht verantworten. Was soll der angeklagte Schlosser genau gemacht haben? Seinen ehemaligen …
Festnahme und Verhaftung, was ist zu tun?
Festnahme und Verhaftung, was ist zu tun?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Leonhard Graßmann
… ein Haftbefehl unmittelbar nach einer schweren Straftat, zum Beispiel einem Mord oder einer gefährlichen Körperverletzung. Oft ist es aber so, dass ein Haftbefehl in einem laufenden Ermittlungsverfahren erlassen wird. Häufig weiß die verhaftete …
Darf ich zu meiner eigenen Sicherheit Pfefferspray bei mir führen? Verstoß gegen das Waffengesetz?
Darf ich zu meiner eigenen Sicherheit Pfefferspray bei mir führen? Verstoß gegen das Waffengesetz?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… eine Vorladung etwa wegen gefährlicher Körperverletzung erhalten haben, sollten Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch machen, einen Verteidiger kontaktieren und ihn mit ihrer Verteidigung beauftragen. Er wird für Sie den Kontakt mit der Polizei …
Stellt ein Kopfstoß eine gefährliche Körperverletzung dar?
Stellt ein Kopfstoß eine gefährliche Körperverletzung dar?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Stellt ein Kopfstoß eine gefährliche Körperverletzung dar? Im Rahmen eines Strafverfahrens stellt sich oftmals die Frage, ob die Tathandlung eines Täters als einfache Körperverletzung gemäß § 223 Abs. 1 StGB oder aber als gefährliche
Allgemeine Verkehrskontrolle – was darf die Polizei?
Allgemeine Verkehrskontrolle – was darf die Polizei?
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Fischer
… ist oder bei Gefahr in Verzug . Es braucht also einen begründeten Verdacht für eine rechtswidrige Handlung oder Tat, was nicht alleine aus Berufserfahrung oder der Weigerung die Polizei freiwillig ins Fahrzeug schauen zu lassen, abgeleitet werden …
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wer wegen des Vorwurfs einer gefährlichen Körperverletzung eine Vorladung der Polizei oder eine Anklageschrift erhält, wird regelmäßig zunächst nicht recht wissen, wie er reagieren soll. Suchen Sie sich frühzeitig rechtlichen Beistand …
Hunderecht – strafrechtliche Aspekte des Haltens und Führens eines Hundes
Hunderecht – strafrechtliche Aspekte des Haltens und Führens eines Hundes
| 22.01.2019 von Rechtsanwältin Ines-Maria Pfeiffer
… umgerissen oder umgestoßen), so haftet der Hundebesitzer bzw. Hundeführer nicht nur zivilrechtlich, sondern ggf. auch strafrechtlich. In Betracht kommen als mögliche Straftatbestände eine gefährliche oder fahrlässige Körperverletzung, sehr selten …
Wichtige Winterurteile zu Räumen, Straßenverkehr & Co.
Wichtige Winterurteile zu Räumen, Straßenverkehr & Co.
| 14.01.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der räumpflichtigen Person wegen Körperverletzung möglich. Am Wochenende zeigte sich der Winter wieder in weiten Teilen Deutschlands von seiner unangenehmen Seite. Glatte Straßen und Wege sind dabei nicht die einzigen winterlichen Herausforderungen …
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Arzt. Was nun?
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Arzt. Was nun?
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… wurde oder bei gefährlicher Körperverletzung, Nr. 26 Abs. 2 MiStra. Grundsätzlich erfolgt die Mitteilung, wenn der Tatvorwurf auf eine Verletzung von Pflichten schließen lässt, die bei der Ausübung des Berufs zu beachten …
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Apotheker: Was nun?
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Apotheker: Was nun?
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… bei Einleitung des Verfahrens, wenn Straftaten vorliegen durch die der Tod eines Menschen verursacht wurde oder bei gefährlicher Körperverletzung, Nr. 26 Abs. 2 MiStra. Grundsätzlich erfolgt die Mitteilung, wenn der Tatvorwurf auf eine Verletzung …
Beschränkung der Einwilligung auf den vereinbarten Operateur
Beschränkung der Einwilligung auf den vereinbarten Operateur
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Beschränkung der Einwilligung auf den vereinbarten Operateur Bekanntlich handelt es sich bei jedem ärztlichen Eingriff tatbestandlich um eine Körperverletzung. Um die Rechtswidrigkeit dieser Körperverletzung entfallen zu lassen …