899 Ergebnisse für Insolvenz anmelden

Suche wird geladen …

Materialpreiserhöhungen am Bau – Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es?
Materialpreiserhöhungen am Bau – Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es?
| 22.08.2021 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… kann. Weiterhin besteht das nicht unbeachtliche Risiko, dass der Auftragnehmer aufgrund der Materialpreiserhöhungen Insolvenz anmelden müsste und der Bauherr im Ergebnis noch schlechter dasteht, als wenn er sich im Vorhinein …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft: Verbot durch BaFin
CO.NET Verbrauchergenossenschaft: Verbot durch BaFin
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… wenn die Genossenschaft Insolvenz anmelden muss und der Insolvenzverwalter sich gezwungen sieht, die Ratenzahlung sofort in voller Höhe fällig zu stellen. Dann müsste jeder Ratenzahler die ausstehenden Raten mit einem Mal zahlen …
MehrWert 24 eG ist insolvent – betroffene Anleger müssen aktiv werden
MehrWert 24 eG ist insolvent – betroffene Anleger müssen aktiv werden
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Investoren sind nun mit dem Horrorszenario des Totalverlustes ihrer Anlage konfrontiert. Wie kam es zur Insolvenz? Von Anlegern der MehrWert 24 eG wurden schon seit einiger Zeit Gerichtsverfahren gegen die Genossenschaft geführt. Es ging …
Alpha Ship GmbH & Co. KG MS „ZENIT“ – Insolvenzverwalter fordert Zahlungen zurück
Alpha Ship GmbH & Co. KG MS „ZENIT“ – Insolvenzverwalter fordert Zahlungen zurück
| 12.08.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eine Reihe von geschlossenen Schiffsfonds, die Insolvenz anmelden mussten. In diese Gruppe reiht sich unter anderem die Alpha Ship GmbH & Co. KG MS „ZENIT“ ein. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen Schiffsfonds, der zur Finanzierung …
MehrWert24 eG: Folgen der Insolvenz für die Anleger / Genossen
MehrWert24 eG: Folgen der Insolvenz für die Anleger / Genossen
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… für Ansprüche im Insolvenzverfahren selbst (vgl. hierzu sogleich unter 3.) als auch außerhalb der Insolvenz (vgl. hierzu sogleich unter 1.). 1. Ansprüche gegenüber nicht insolventen Anspruchsgegnern In einer Vielzahl von Verfahren vertrete …
Piccox Securitisation S.A. insolvent
Piccox Securitisation S.A. insolvent
| 19.07.2021 von Rechtsanwältin Anna Zajac
Insolvenz anmelden mussten, hat es nun die luxemburgische Piccox Securitisation SA getroffen. Insolvenzanmeldung Am 21.06.2021 wurde in Luxemburg das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Piccox Securitisation S.A. eröffnet …
Neue Entwickelungen bei UDI: Weitere Insolvenzanträge
Neue Entwickelungen bei UDI: Weitere Insolvenzanträge
24.06.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… management GmbH einen Insolvenzantrag gestellt. Sie hat eigene Anleger, die davon betroffen sind. Aber auch Anleger verschiedener UDI-Gesellschaften könnten mit in den Insolvenz-Sog hineingezogen werden. Denn es wurden auch zwischen …
Corona – Sind Kündigungen vor oder nach der Kurzarbeit zulässig ?
Corona – Sind Kündigungen vor oder nach der Kurzarbeit zulässig ?
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Mittel nur noch betriebsbedingte Kündigungen zur Verfügung stehen. Dies ist etwa der Fall, wenn Auftraggeber, etwa durch Anmeldung der Insolvenz wegfallen. Ist aus begründeter Sicht des Arbeitgebers nach dem Ende der Kurzarbeit klar …
Reiseveranstalter zahlt Reisepreis an insolventes Reisebüro- was nun?
Reiseveranstalter zahlt Reisepreis an insolventes Reisebüro- was nun?
22.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… dass der Reiseveranstalter nach Stornierung der Reise, den Reisepreis nicht an den Kunden, sondern an das vermittelnde Reisebüro zurückerstattet hat. Das Reisebüro musste dann aber vor Auszahlung an den Kunden Insolvenz anmelden. Die Situation …
Insolvenzantragspflicht wieder in Kraft
Insolvenzantragspflicht wieder in Kraft
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… ist nicht erfolgt. Liegt Insolvenzreife vor, müssen Unternehmen deshalb wieder schnellstmöglich Insolvenz anmelden. Ein Unternehmen muss entweder bei Zahlungsunfähigkeit oder bei Überschuldung einen Insolvenzantrag stellen Zahlungsunfähigkeit liegt …
P&R -Anlagevermittlerhaftung
P&R -Anlagevermittlerhaftung
08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… können mit ihren Containern „untergehen“. So geschehen bei der P&R Gruppe, die im Jahre 2018 Insolvenz anmelden musste. Für die Anleger war das eine bittere Nachricht. Doch ihr Geld ist nicht zwingend verloren, wenn sie fehlerhaft beraten …
Weitere UDI-Insolvenzen: Totalverlust für Anleger?
Weitere UDI-Insolvenzen: Totalverlust für Anleger?
| 04.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… neuer Nachrangdarlehen an Anleger konnte die Schieflage nicht endgültig beseitigen. Durch die Insolvenz dürften die Anlegergelder stark bedroht sein. Ob der Insolvenzverwalter seinerseits noch Forderungen stellen wird, bleibt abzuwarten …
16. Informationstag zu Firmengründung und Insolvenz in Lettland
16. Informationstag zu Firmengründung und Insolvenz in Lettland
01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… durchzustarten. Lassen Sie sich nicht von Informationen anderer Anbieter abschrecken, die behaupten, dass die Insolvenz in Lettland schwieriger geworden sei. Dies ist nicht der Fall. Auch die Formulare für Gläubiger zur Anmeldung
UDI Energie FESTZINS IV und VII – Insolvenzgericht jetzt aktiv geworden
UDI Energie FESTZINS IV und VII – Insolvenzgericht jetzt aktiv geworden
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… auch kostenfrei. Gern können Sie sich auch zu unserem kostenlosen Newsletter anmelden – die Anmeldung gibt es auf https://rechtinfo.de/bank-und-kapitalmarktrecht/udi-insolvenz-nachrangdarlehen/ . So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
UDI Festzins: Wie geht es für Anleger weiter, die das Angebot der U 20 Prevent nicht angenommen haben?
UDI Festzins: Wie geht es für Anleger weiter, die das Angebot der U 20 Prevent nicht angenommen haben?
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… einen Investor suchen, der finanziell einsteigt. Für diesen dürfte eine Regelinsolvenz der unattraktivere Fall sein. In der Insolvenz müssen Anleger dann ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden, wenn sie das Angebot der Prevent …
Das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG). Was kann es?
Das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG). Was kann es?
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz eine Sanierung vorzunehmen, ohne dass Sie dabei eine Insolvenz anmelden müssen. Dafür muss ein sog. Restrukturierungsplan aufgestellt werden. Ein Anwalt kann ihnen dabei helfen, möglichst unkompliziert …
Hinweis für Anleger der UDI Gruppe - Anleger in Nachrangdarlehen der UDI Festzins III und VII
Hinweis für Anleger der UDI Gruppe - Anleger in Nachrangdarlehen der UDI Festzins III und VII
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Möglichkeit mehr, Zahlungen an Anleger ganz oder teilweise auszusetzen, um so eine Insolvenz der Gesellschaft zu vermeiden. UDI: „Hohes Ausfallrisiko für Anleger" Anleger sollen auf 86 Prozent ihres Geldes verzichten In der Vereinbarung für …
UDI Gesellschaften droht Insolvenz – Schuldenschnitt ablehnen!
UDI Gesellschaften droht Insolvenz – Schuldenschnitt ablehnen!
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… Rückabwicklungsanordnungen der BaFin keine Insolvenz beantragen müssen. Die UDI IV hat zum Beispiel vorgeschlagen, dass die Anleger 85 % ihrer Darlehensforderungen für nur 1 Euro an die U 20 Prevent GmbH verkaufen. Im Ergebnis bedeutet …
UDI-Festzins-Anleger: Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
UDI-Festzins-Anleger: Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Rechtsanwälten viel zu kurz gesetzt, hiermit wird erheblicher Druck auf die Anleger ausgeübt und die Drohkulisse der Insolvenz aufgebaut, und Anleger schnell zu einer Unterschrift bewegt, ohne überhaupt Zahlen etc. prüfen zu können, d.h, ob …
UDI Energie Festzins III und VII – BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts an
UDI Energie Festzins III und VII – BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts an
| 14.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… das gleiche Schicksal wie bei UDI Energie Festzins VI, nämlich dass die Gesellschaft in kurzer Zeit Insolvenz anmelden muss? Schaut man sich den UDI Energie Festzins VI an, ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch die aktuell vom Verbot …
UDI-Gruppe – Anleger sollten Schadenersatzansprüche prüfen lassen – Anwaltsinfo!
UDI-Gruppe – Anleger sollten Schadenersatzansprüche prüfen lassen – Anwaltsinfo!
| 13.05.2021 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… der Insolvenz der Gesellschaft seine Forderung in voller Höhe und ohne Nachrang zur Insolvenztabelle anmelden. Der Anleger könnte dann die gleiche Insolvenzquote wie alle anderen Gläubiger erhalten. Auch ist dem Anleger nicht zu raten …
UDI Energie Festzins III GmbH & Co. KG: BaFin ordnet Abwicklung an
UDI Energie Festzins III GmbH & Co. KG: BaFin ordnet Abwicklung an
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… amp; Co. KG genauso wie unlängst die UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG Insolvenz anmelden müssen wird. Ohnehin begegneten die vorgelegten Vereinbarungen erheblichen Bedenken. Dies gilt nicht nur im Hinblick darauf, dass Anleger hierdurch …
Interessengemeinschaft für UDI-Anleger
Interessengemeinschaft für UDI-Anleger
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… so dass die Firma Insolvenz anmelden musste. Am 29.04.2021 hat das Amtsgericht Leipzig für die UDI Energie Festzins VI das Insolvenzverfahren eröffnet. Anleger befürchten nun, dass auch weiteren Anlageprodukte der Unternehmensgruppe …
Abwicklungsanordnungen der BaFin gegenüber UDI Energie Festzins III und VII
Abwicklungsanordnungen der BaFin gegenüber UDI Energie Festzins III und VII
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… betreiben, für das diese Gesellschaften nicht die erforderliche Erlaubnis haben. Dieses Schicksal ereilte bereits dem UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG und hatte zur Folge, dass die Gesellschaft Insolvenz anmelden musste. Ich verweise …