369 Ergebnisse für Testament handschriftlich

Suche wird geladen …

Rechtliche (Alters-)Vorsorge
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin und Notarin Sonja Richter
… etwa weil bestimmte Personen nicht Erbe werden sollen oder gerade weil sie erben sollen, muss dieses durch ein Testament geregelt werden. Wichtig ist, dass dieses Testament auf jeden Fall handschriftlich formuliert oder von einem Notar beurkundet sein muss. Ein gedrucktes und dann unterschriebenes Dokument genügt nicht. Ein solches Testament wäre unwirksam.
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… dass eine handschriftliche Unterschrift unter einem Testament erforderlich ist. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, muss diese in der Regel unterhalb des Textes stehen. Immer dann, wenn in einem Testament noch Ergänzungen vorgenommen werden …
Wirksamkeit eines handschriftlichen Ehegattentestaments bei fehlender Datums- und Ortsangabe
Wirksamkeit eines handschriftlichen Ehegattentestaments bei fehlender Datums- und Ortsangabe
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… der Ehemann einen Erbschein, der ihn als Alleinerben seiner verstorbenen Ehefrau ausweisen sollte. Zum Nachweis seines Erbrechts legte er dem Nachlassgericht ein handschriftliches Testament vor: „Gemeinschaftliches Testament
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
| 01.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… Sie Ihren persönlichen Digitalen Nachlassverwalter Übergeben Sie ihm mit entsprechendem Begleitschreiben eine Vollmacht mit „Geltung über den Tod hinaus“ oder fügen Sie das Schreiben und die Vollmacht Ihrem Testament bei. Wie ein Testament muss …
Kann ein in einem Notizbuch geschriebener und unterschriebener Vermerk ein Testament sein?
Kann ein in einem Notizbuch geschriebener und unterschriebener Vermerk ein Testament sein?
| 31.05.2017 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
… an ein eigenhändiges Testament Um ein eigenhändiges Testament wirksam zu errichten, muss es vom Erblasser handschriftlich verfasst und persönlich unterschrieben sein. Es sollten Zeit und Ort der Errichtung angegeben werden. Es muss vom Erblasser …
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
| 24.05.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… ein notarielles Testament gegenüber einem handschriftlichen Testament den weiteren Vorteil, dass es besondere Beweiskraft besitzt. Es wird u. a. festgestellt, dass der Erblasser zum Zeitpunkt der Verfassung des Testamentes testierfähig ist. So …
Wie erstelle ich ein rechtsgültiges Testament?
Wie erstelle ich ein rechtsgültiges Testament?
| 18.05.2017 von Rechtsanwälte Dr. Foerster, Wiesner & Kollegen
… Person handschriftlich niedergelegt und vom Erblasser dann unterschrieben werden, sind ungültig. Auch wenn nur Teile eines Testaments mit der Schreibmaschine geschrieben sind, führt dies in der Regel zur Nichtigkeit. Notarielles Testament
Digitaler Nachlass – Letzter Wille zu Passwörtern, Online-Konten & Co.
Digitaler Nachlass – Letzter Wille zu Passwörtern, Online-Konten & Co.
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… zu digitalen Inhalten in einem Testament niederzulegen, ist dieses deutlich nicht zu empfehlen. Zum einen sollten derartige Zugangsdaten durch einen umsichtigen Nutzer regelmäßig geändert werden und es ist wohl nicht praktikabel, laufend …
Ehegattentestament wirksam trotz fehlenden Datums und Orts der zweiten Unterschrift
Ehegattentestament wirksam trotz fehlenden Datums und Orts der zweiten Unterschrift
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… hier: Ehefrau) das Testament errichtet (gemeint ist handschriftlich aufschreibt) und der andere Ehegatte (hier: Ehemann) dieses eigenhändig mitunterzeichnet. Der mitunterzeichnende Ehegatte soll hierbei Datum und Ort der Unterzeichnung angeben (§ 2267 …
Zwei Datumsangaben im gemeinschaftlichen Testament?
Zwei Datumsangaben im gemeinschaftlichen Testament?
| 22.03.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ein gemeinsames eigenhändiges Testament in der Art und Weise, dass die Frau dieses Testament mit folgendem Wortlaut handschriftlich geschrieben hat: „Gemeinschaftliches Testament. Wir … und … setzen uns gegenseitig zu Alleinerben …
Kann ein Testament per E-Mail widerrufen werden?
Kann ein Testament per E-Mail widerrufen werden?
| 14.03.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gemäß § 2247 BGB – z. B. handschriftliche Errichtung und Unterzeichnung – und kann daher kein formwirksames Testament aufheben. Vernichtung des zweiten Testaments beabsichtigt? Letztlich wies das Gericht auch darauf hin, dass das Original …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… vor einem Notar oder eigenhändig (handschriftlich) errichten In der Regel empfehlen wir ein notarielles Testament zu errichten, da es die Nachlassabwicklung erheblich vereinfachen kann. Außerdem hat es eine erhöhte Verkehrsgeltung …
Gestaltung des letzten Willens – warum ein Testament wichtig sein kann
Gestaltung des letzten Willens – warum ein Testament wichtig sein kann
| 10.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… fortgesetzt, wenn dieser mit dem Verstorbenen auf Dauer einen gemeinsamen Haushalt führte. Sinnvoll ist es, auch ein handschriftliches Testament beim Amtsgericht zu hinterlegen. Die Verwahrung des Testaments sichert nicht nur den Bestand …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… Außerdem erbt der Ehegatte oder eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartner. Wenn es keinen Verwandten, Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner gibt, erbt der Staat. 3. Wie mache ich ein Testament? Ein Testament können Sie handschriftlich
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
| 25.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Wer sein Testament ohne Notar machen will, muss es aber komplett handschriftlich verfassen. Ein am Computer geschriebenes Testament ist ohne notarielle Beurkundung unwirksam. Zudem muss das handschriftlich verfasste Testament unterschrieben …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 5: Testament - was ist zu beachten?
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 5: Testament - was ist zu beachten?
| 14.11.2016 von José Martinez Salinas
… vor einem Notar oder eigenhändig (handschriftlich) In der Regel empfehlen wir, ein notarielles Testament zu errichten. Dies hat zum einen einige Vorteile bei der Nachlassabwicklung (für Grundbuchzwecke ersetzt es den Erbschein!), zum anderen erhöht …
Steuerabzug für Zahlung einer Abfindung im Erbschaftsstreit
Steuerabzug für Zahlung einer Abfindung im Erbschaftsstreit
| 27.09.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Gemäß einem zwar neueren handschriftlich geschriebenen Testament sollte dagegen ihr Finanzberater Alleinerbe werden. In dem folgenden Rechtsstreit vor dem Nachlassgericht einigten sich die Beteiligten schließlich auf einen Vergleich …
Nachlassabwicklung – Bankkonten: Nachweis des Erbrechts bei einem privatschriftlichen Testament
Nachlassabwicklung – Bankkonten: Nachweis des Erbrechts bei einem privatschriftlichen Testament
| 21.09.2016 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… des Längstlebenden eingesetzt hatte. Der kontoführenden Sparkasse wurde im Schlusserbfall das handschriftliche Testament der Eltern mit Eröffnungsprotokollen des Nachlassgerichtes vorgelegt, mit der Aufforderung die Konten freizugeben und auf die Kinder …
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bestimmte Formerfordernisse unwirksam. Entweder man setzt das Testament notariell auf oder muss dies handschriftlich vom Anfang bis zum Ende eigenhändig schreiben und mit Ort, Name und Datum unterschreiben. Ein Testament kann jederzeit geändert …
OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten
OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten
| 17.08.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Immer wieder gibt es Streit zwischen möglichen Erben über die Wirksamkeit oder die Auslegung eines Testaments. Wer Streit unter seinen Nachkommen vermeiden will, sollte bei der Formulierung seines Testaments größte Sorgfalt walten lassen …
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… dass auch die Vorlage einer beglaubigten Kopie des eröffneten handschriftlichen Testaments ausreichen kann, um den Erben gegenüber der Bank zu legitimieren (Az.: XI ZR 440/15) . Vorausgesetzt, das Testament weist die Erbenstellung eindeutig …
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… auch durch Vorlage eines eröffneten eigenhändigen Testaments belegen, wenn dieses die Erbfolge mit der im Rechtsverkehr erforderlichen Eindeutigkeit nachweist.“ Der konkrete Fall: Die Eheleute M und F hatten ein gemeinschaftliches handschriftliches
Stolperfallen beim Abfassen eines privatschriftlichen Testaments – Zetteltestament
Stolperfallen beim Abfassen eines privatschriftlichen Testaments – Zetteltestament
| 23.07.2016 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… errichtet? Ist es bei einem handschriftlichen Testament von vorn bis hinten selbst geschrieben, ist es auch (selbst) unterschrieben, ist es lesbar? Entscheidend kann hier aber auch sein, wie das Schriftstück, das man gefunden hat …
Der Erbfall
Der Erbfall
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… dass es der letzte Wille des Erblassers ist, und im Vollbesitz der geistigen Kräfte und handschriftlich mit Datum abgefasst werden. Dieses Testament kann jederzeit durch ein neues – wieder handschriftlich gefertigt und mit Datum versehen …