918 Ergebnisse für Unterhaltsanspruch

Suche wird geladen …

Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… kann. Zahlreiche weitere Problemkreise im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Pandemie und Unterhaltsansprüchen können hier nicht sachgerecht behandelt werden. Fragen bspw. zu einer etwaigen Erwerbsobliegenheit …
Wird der Familienbonus/Kinderbonus auf den Unterhalt angerechnet?
Wird der Familienbonus/Kinderbonus auf den Unterhalt angerechnet?
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… mitsamt den Kosten der Gegenseite. Und diese Kosten würden über dem ausgezahlten Bonus liegen. Wie immer gilt bei Unterhaltsansprüchen: Das Unterhaltsrecht ist eine komplexe Materie. Ob sich Veränderungen wie hier der Kindesbonus in bestimmten …
Familienrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Familienrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… oder Betreuungsunterhalt. Bereits feststehende Unterhaltsfestsetzungen als auch die Regelung zukünftiger Unterhaltsansprüche können betroffen sein. 3. Häusliche Gewalt Aufgrund der wochenlangen Kontaktbeschränkungen oder oftmals Isolierung aufgrund …
Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Gerichtsentscheidungen in Serbien
Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Gerichtsentscheidungen in Serbien
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
… ist Unterzeichner des UN-Übereinkommens zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland und des New Yorker Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche . Die häufigsten Beispiele, wenn die Anerkennung …
Corona-Krise und Kürzung des Kindesunterhalts in Polen
Corona-Krise und Kürzung des Kindesunterhalts in Polen
| 19.05.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… Schritte ergreifen, um die Unterhaltshöhe zu kürzen. Man muss dabei beachten, dass Unterhaltsansprüche zunächst bestehen und sich nicht automatisch in einer Krisensituation ändern. Das weitere Vorgehen für die Änderung der Unterhaltshöhe …
Dürfen Scheidungsfolgen außerhalb des Scheidungsverfahrens gerichtlich mitgeregelt werden?
Dürfen Scheidungsfolgen außerhalb des Scheidungsverfahrens gerichtlich mitgeregelt werden?
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… die Eheleute schon durch gerichtliche Protokollierung, dass ein Grundstück auf einen Ehegatten übertragen wird und zugleich regelten sie, dass auf nacheheliche Unterhaltsansprüche wechselseitig verzichtet wird. Gleichwohl machte die Ehefrau …
Kindsunterhalt bei Trennung innerhalb der Wohnung?
Kindsunterhalt bei Trennung innerhalb der Wohnung?
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Alexandra Bachhofer
… und die Erziehung des Kindes.“ Wenn also beide Elternteile im gleichen Haushalt des Kindes leben und dies betreuen, besteht gewöhnlich kein Unterhaltsanspruch. Sobald jedoch ein Elternteil aus dem gemeinsamen Haushalt auszieht, entsteht …
Einvernehmliche Ehescheidung – wann darf ein Anwalt beide Eheleute vertreten?
Einvernehmliche Ehescheidung – wann darf ein Anwalt beide Eheleute vertreten?
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… Folgesachen, wie Unterhaltsansprüche oder Vermögensausgleichsansprüche keine größeren Gedanken. Wenn dann konkret diese Themenbereiche behandelt werden müssen, wird oft festgestellt, dass die Interessen der Eheleute doch nicht so gleich …
Nichteheliche Mutter: Anspruch auf Unterhalt auch bei neuer Partnerschaft
Nichteheliche Mutter: Anspruch auf Unterhalt auch bei neuer Partnerschaft
| 07.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Auch bei nicht verheirateten Eltern stellt sich nach einer Trennung häufig die Frage nach den Unterhaltsansprüchen. Erhält ein Partner Betreuungsunterhalt für das gemeinsame Kind, bleibt dieser Anspruch auch dann erhalten …
Ehebedingter Nachteil – unbefristeter Unterhalt?
Ehebedingter Nachteil – unbefristeter Unterhalt?
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Bei einer Scheidung streiten sich die ehemaligen Partner häufig um Unterhaltsansprüche. Nicht nur um die Höhe geht es dann, sondern auch um die Dauer. Wie groß müssen ehebedingte Nachteile sein, damit der Unterhaltsanspruch unbefristet …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… infrage kommt. Ggf. kann sich dadurch auch ein Unterhaltsanspruch erhöhen. War man über den verbeamteten Ehepartner mitversichert und entfällt durch die Scheidung die Beihilfeberechtigung, ist rechtzeitig zu überprüfen, wie die eigene …
Corona-Krise = weniger oder mehr Unterhalt?
Corona-Krise = weniger oder mehr Unterhalt?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… Auf Seiten des Unterhaltsberechtigten, der wegen der Coronakrise weniger Einkommen hat, führt dies natürlich zu einer Erhöhung seines Unterhaltsanspruchs. Um den erhöhten Unterhaltsbetrag (auch rückwirkend) fordern zu können …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… auf Altersvorsorgeunterhalt und Unterhalt wegen Invalidität . Diese sind gesondert geltend zu machen. Der Unterhaltsanspruch muss dann insgesamt neu berechnet werden. □ Unterhalt muss, soweit keine außergerichtliche Lösung gefunden wurde, bis spätestens 14 + 1 Tage …
Lohnkürzungen und Kindesunterhalt
Lohnkürzungen und Kindesunterhalt
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Anja van der Broeck
… Unterhaltsverpflichtungen gegenüber nicht selbst betreuten Kindern, z. B. in Patchworkfamilien, darf nicht eigenmächtig der Unterhalt wegen Kurzarbeit oder sonstiger Einkommenseinbußen gekürzt werden. Ist ein Unterhaltsanspruch bereits tituliert, droht …
Unterhalt in der Coronakrise
Unterhalt in der Coronakrise
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel
… in denen die Unterhaltsansprüche gerichtlich tituliert worden sind. Für Unterhaltspflichtige besteht nunmehr die Gefahr, dass sich in wenigen Monaten hohe Schulden auflaufen. Es drohen Lohn- oder Kontopfändungen. Was kann also den Betroffenen geraten werden …
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Kindesunterhaltszahlungen, Umgang und das Sorgerecht aus?
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Kindesunterhaltszahlungen, Umgang und das Sorgerecht aus?
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… auf das tatsächliche Einkommen an. Sofern das Einkommen jetzt zu diesem Zeitpunkt geringer ist, müsste eine Neuberechnung des Unterhaltsanspruchs erfolgen. Wenn bereits eine Jugendamtsurkunde über den Unterhalt vorliegt …
Unterhaltsreduzierung wegen des Coronavirus
Unterhaltsreduzierung wegen des Coronavirus
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Katrin Wolf
… des Unterhalts die Unterhaltszahlungen angemessen reduzieren. Der Unterhaltsberechtigte müsste dann seinen Unterhaltsanspruch gerichtlich durchsetzen. Das Gericht wird dann prüfen, ob die Unterhaltsreduzierung berechtigt war. Liegt bereits …
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… muss. Der Unterhaltsschuldner sollte dann zunächst rasch in Verzug gesetzt werden (eindeutiges Zahlungsverlangen für gesetzlichen Unterhaltsanspruch, am besten kombiniert mit einer Auskunftsaufforderung), damit Unterhaltsrückstände mit Wirkung …
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
| 09.01.2024
… berufsqualifizierenden Abschluss möglich. Beide Elternteile sind verpflichtet, Barunterhalt zu leisten. Wann haben volljährige Kinder Anspruch auf Unterhalt? Der Unterhaltsanspruch eines Kindes gegenüber den Eltern endet nicht mit der Volljährigkeit …
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… nicht vertretbaren Nachteilen verbunden wäre. Vorsicht bei Unterhaltstiteln (Gerichtsbeschlüsse, Jugendamtsurkunden) Unterhaltsansprüche bleiben zunächst bestehen und ändern sich auch in einer Krisensituation nicht von selbst …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… einer sogenannten Mangelfallberechnung eine Quote gebildet werden. Dazu ist eine vollständige Neuberechnung aller Unterhaltsansprüche anhand der aktuellen Voraussetzungen notwendig. Im Einzelfall kann es auch darauf ankommen, dass der betreuende …
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Lebensverhältnisse aufgrund von Krisen wie der Coronapandemie entscheidend verändert haben. Darüber hinaus ist für einen Unterhaltsanspruch die Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Ehegatten zu prüfen. Beim Verlust des Arbeitsplatzes kommt …
Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens
Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Tawfeek Matani
… für die Zukunft dient. Der BGH geht richtigerweise davon aus, dass die Bemessung eines Unterhaltsanspruchs für die Zukunft stets auf einer Einkommensprognose beruht ( BGH FamRZ 2005, Seite 101 ), während für die in der Vergangenheit …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… vom 21.01.2016 – 6 AS 1200/13. Öfter gibt es unterschiedliche Betrachtungsweisen hinsichtlich Unterhaltsansprüchen beim Familiengericht und beim Sozialgericht. Für die Entscheidung des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen war offenbar …