1.443 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt auch bei möglichem anderen Kindsvater
Trennungsunterhalt auch bei möglichem anderen Kindsvater
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Eine außereheliche Beziehung eines Ehegatten führt schnell zur Trennung und damit auch dem grundsätzlichen Entstehen von Trennungsunterhaltsansprüchen. Zwar kann die Unterhaltspflicht grob unbillig sein, wenn der Unterhaltsberechtigte …
Wie Unterhaltsschulden loswerden?
Wie Unterhaltsschulden loswerden?
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Unterhaltspflichten bedeuten Verantwortung, aber auch finanzielle Last. Möchten Sie Ihre Unterhaltsschulden loswerden, gibt es eine Reihe von Optionen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vereinbarungen Sie mit dem Unterhaltsempfänger …
Nach 3 Jahren schuldenfrei - die Privatinsolvenz anmelden| Update 2022
Nach 3 Jahren schuldenfrei - die Privatinsolvenz anmelden| Update 2022
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Anzahl der Gläubiger, Ihr Einkommen und ggf. bestehende Unterhaltspflichten sowie Ihr vorhandenes Vermögen (v.a. Immobilien und KfZ). Stellt sich heraus, dass die Privatinsolvenz der richtige Schritt für Sie ist, ermitteln wir Ihre Gläubiger …
Gutverdienende Großeltern können zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet werden
Gutverdienende Großeltern können zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet werden
| 26.08.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… hat entschieden, dass Eltern keine gesteigerte Unterhaltspflicht gegenüber ihren minderjährigen Kindern trifft, wenn die Großeltern finanziell leistungsfähig sind. In diesem Fall muss der erwerbstätige Elternteil nicht schon das Einkommen …
Unterhalt während der Ausbildung
Unterhalt während der Ausbildung
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der betreuende Elternteil die Unterhaltspflicht, indem das Kind dort wohnt und verpflegt wird. Leben die Eltern getrennt, ist der Elternteil, in dessen Haushalt das Kind nicht ständig lebt, barunterhaltspflichtig. Die Höhe …
Der Unterhalt und die Energiekosten: ein Teufelskreis noch ohne Lösung
Der Unterhalt und die Energiekosten: ein Teufelskreis noch ohne Lösung
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Derzeit erreichen Familienrechts-Anwälte viele Anfragen von unterhaltspflichtigen Vätern und Müttern, weil wegen der gestiegenen Strompreise und Gaspreise der fällige Kindesunterhalt nicht bezahlt werden kann bzw die Zahlungsunfähigkeit …
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
Unterhaltspflichtige werden angesichts der steigenden Miet- und Mietnebenkosten zukünftig mehr als bisher prüfen müssen, ob bei Ihnen die Grenze des sog. Selbstbehaltes erreicht wird. In den letzten Jahren wurden immer wieder …
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Straftaten oder schwerer Beleidigungen. Im Einzelfall ist darüber hinaus immer eine Interessenabwägung erforderlich. So wird die Schwere des Pflichtverstoßes gegen die Dauer der Betriebszugehörigkeit, bestehende Unterhaltspflichten
Berücksichtigung von Immobilienkrediten beim Kindesunterhalt
Berücksichtigung von Immobilienkrediten beim Kindesunterhalt
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Bundesgerichtshof hat bei der Leistungspflicht desjenigen, der zum Kindesunterhalt verpflichtet ist entschieden, dass nunmehr auch Tilgungsleistungen die der Unterhaltspflichtige bei einem Immobilienkredit erbringt …
Müssen Großeltern Unterhalt für Ihre Enkel zahlen?
Müssen Großeltern Unterhalt für Ihre Enkel zahlen?
| 06.08.2022 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… nach, den er für mehrere Monate der Jahre 2016/2017 rückwirkend zahlen sollte. Kernproblem des Rechtsstreits war die Frage nach der Höhe des Selbstbehalts. Für Eltern minderjähriger Kinder besteht eine sogenannte gesteigerte Unterhaltspflicht
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… die Sozialkriterien, nach denen eine solche Schutzbedürftigkeit beurteilt werden soll. Dazu zählen die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten sowie etwaige Schwerbehinderungen der Arbeitnehmer …
Rückständigen Kindesunterhalt einfordern
Rückständigen Kindesunterhalt einfordern
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… an, dass Sie den unterhaltspflichtigen Elternteil richtig in Verzug setzen. Dies gelingt Ihnen durch Inverzugsetzung, z.B. indem Sie Auskunft über Einkommen und Vermögen einfordern, mahnen oder den Kindesunterhalt zur Not einklagen. Kann man …
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… Steuerbelastung kann die GmbH von Vorteil sein, vor allem wenn Gewinne thesauriert, d.h. nicht an die Gesellschafter ausgeschüttet werden. Eine GmbH kann die geeignete Rechtsform sein, wenn Unterhaltspflichten reduziert werden …
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… Wenn der Unterhaltspflichtige lediglich Unterhalt gegenüber einer Person leisten muss, dann rückt diese eine Unterhaltsgruppe nach oben. Beispiel: Ein Mann verdient insgesamt 3.500 € netto und ist gegenüber der 12 jährigen Tochter verpflichtet Unterhalt …
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… aber nur bei paritätischer Betreuung – bei Volljährigen sind zwar auch beide Elternteile unterhaltspflichtig; dies soll aber hier nicht besprochen werden. Darüber hinaus geht es um Aufenthaltsparität, nicht die inhaltliche Parität. Wenn z …
DRINGEND:   Neue Freibeträge für die                 P-Kontobescheinigung ab 01. Juli 2022
DRINGEND: Neue Freibeträge für die P-Kontobescheinigung ab 01. Juli 2022
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… Kalendermonat ist gegeben, wenn der Antrag auf Einrichtung eines P-Kontos (Pfändungsschutzkonto) bei der Bank vorgelegt wird.. Weitere Beträge können auf Nachweis freigegeben werden. Für Kontoinhaber mit Unterhaltspflichten erhöhen …
Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2022
Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2022
12.07.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… monatlich um 77,52 €. Für Schuldner mit Unterhaltspflichten Erhöhen sich die Freibeträge in einem noch größeren Maß. Die Höhe der Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen wurde bisher nur jedes zweite Jahr zum 1. Juli angehoben. Wegen …
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu ermitteln und dem am wenigsten schutzbedürftigen Arbeitnehmer zu kündigen. Relevant sind das Alter, die Dauer der Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und eine etwaige Schwerbehinderung. Vergleichbar ist ein Arbeitnehmer …
Unterhalt, wenn Kind kein BAföG beantragt?
Unterhalt, wenn Kind kein BAföG beantragt?
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Diese und weitere Fragen rund um BAföG klären wir in diesem Beitrag. Was hat Vorrang – BAföG oder Unterhalt? Eltern sind ihren Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Insoweit besteht dem Grundsatz nach immer Anspruch auf Unterhalt. Andererseits …
Ehevertrag in Unternehmerehe
Ehevertrag in Unternehmerehe
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sich der Unterhaltsanspruch nach dem unterhaltsrelevanten Einkommen des unterhaltspflichtigen und unternehmerisch tätigen Ehepartners, kommt es darauf an, genau dieses unterhaltsrelevante Einkommen zu beziffern. Im Regelfall sind die Einkünfte …
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
| 05.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… erzielt. (vgl. BGB 15.12.2021, Az. XII ZB 557/20) V. Beispiel Zur Veranschaulichung der Rechtsprechung folgendes vereinfachte Beispiel: Der unterhaltspflichte, bereits geschiedene Elternteil X lebt im alleinigen Eigentum und schuldet …
Eigenes Heim und Darlehenszahlungen - wie wird dies bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt?
Eigenes Heim und Darlehenszahlungen - wie wird dies bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt?
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… dann vor, wenn nicht einmal der Mindestunterhalt gezahlt werden soll oder kann. Hier hat der BGH etwas zu bedenken gegeben: Ist es dem Unterhaltspflichtigen möglich, die Tilgungsleistungen zu strecken, d. h. kann er bei der Verhandlung …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… in gerader Linie zählen Eltern und ihre Kinder sowie die Kinder gegenüber ihren Eltern, ebenfalls auch die Großeltern gegenüber ihren Enkeln und umgekehrt. Ebenso bestimmt das Familienrecht die Unterhaltspflicht zwischen verheirateten Ehegatten …
Privatinsolvenz – Antrag, Ablauf und Voraussetzungen
anwalt.de-Ratgeber
Privatinsolvenz – Antrag, Ablauf und Voraussetzungen
| 01.07.2022
… der bezahlt damit zunächst die Kosten des Verfahrens und begleicht im zweiten Schritt Schulden bei den Gläubigern. Wichtig zu wissen: Manche Schulden wie z. B. Schadensersatzansprüche, Geldstrafen und Unterhaltspflichten bleiben trotz …