873 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Social Media und arbeitsrechtliche Gefahren
Social Media und arbeitsrechtliche Gefahren
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Gefahren, die schlimmstenfalls zur Kündigung des Arbeitnehmers führen können. Facebook-Post als Pflichtverletzung? Im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses müssen Arbeitnehmer unterschiedliche Pflichten erfüllen. Diese Regelungen gelten …
Fehlerhafte Änderungskündigung und Massenentlassungsanzeige dennoch wirksam
Fehlerhafte Änderungskündigung und Massenentlassungsanzeige dennoch wirksam
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Eine Änderungskündigung ist nicht mangels hinreichender Bestimmtheit unwirksam, wenn in der Kündigungserklärung ein Arbeitsort aufgeführt wird, der dem tatsächlichen Arbeitsort im Zeitpunkt der Zustellung der streitgegenständlichen Kündigung entspricht …
Das „Nachschieben“ von Kündigungsgründen
Das „Nachschieben“ von Kündigungsgründen
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
Kündigungsgründe können nachgeschoben werden BAG, Beschluss vom 12. Januar 2021 – 2 AZN 724/20 Häufig kommen nach Ausspruch einer Kündigung weitere Kündigungsgründe ans Licht. Aber wie kann der Arbeitgeber sein neu erlangtes Wissen …
Fristlose Kündigung bei alkoholisiertem Unfall mit Firmenfahrzeug
Fristlose Kündigung bei alkoholisiertem Unfall mit Firmenfahrzeug
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat mit Urteil vom 24.03.2021 zum Aktenzeichen 6 Sa 284/20 entschieden, dass ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer fristlos kündigen kann, wenn dieser alkoholisiert einen Unfall …
BGH: Beweiserleichterung für Geschädigte von sog. Schneeballsystemen
BGH: Beweiserleichterung für Geschädigte von sog. Schneeballsystemen
21.06.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… sollten ihre Bausparverträge und andere Kapitalanlagen kündigen lassen, um die Rückkaufswerte dann gewinnbringend in Unternehmen, vorwiegend aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zu investieren. Die Schweizer Finanzmarktaufsicht untersagte …
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
| 19.06.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… ist dies im Kleinbetrieb nicht erforderlich. Auch im Kleinbetrieb kann eine Kündigung aber im Einzelfall gegen § 242 BGB verstoßen. Im § 242 BGB ist der sogenannte Grundsatz von Treu und Glauben geregelt. Letztlich wird dieser Grundsatz …
Wohnadresse als Geschäftsadresse genutzt: Kündigung Mietvertrag wirksam?
Wohnadresse als Geschäftsadresse genutzt: Kündigung Mietvertrag wirksam?
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… des Vermieters in einem solchen Fall? Und: Kann der Vermieter den Mietvertrag über die Wohnung kündigen, wenn man seine Wohnadresse als Geschäftsadresse z.B. im Impressum der eigenen Website angibt? Mit diesen Fragen hat sich das Amtsgericht …
Keine Kündigung durch PKV wegen Beitragsrückforderung
Keine Kündigung durch PKV wegen Beitragsrückforderung
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Gesetzlicher Kündigungsschutz verhindert Kündigung durch PKV Von uns vertretene Mandanten stellen sich die Frage, ob sie gekündigt werden können, wenn wir in deren Namen überzahlte Beiträge von der Privaten Krankenversicherung …
Siemens Energy baut Arbeitsplätze ab
Siemens Energy baut Arbeitsplätze ab
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC bearbeitet im Schwerpunkt das Kündigungsschutzrecht im Arbeitsrecht und vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen / Abwicklungsverträgen bei der Kündigung
Anfechtung/Kündigung von Internet-Systemverträgen (Webhosting) Euroweb Group Internet GmbH wie United Media, Madsack etc
Anfechtung/Kündigung von Internet-Systemverträgen (Webhosting) Euroweb Group Internet GmbH wie United Media, Madsack etc
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… kanzlei.de/euroweb-group-internet.html Lassen Sie eine vorzeitige Kündigung oder rückwirkende Anfechtung der Verträge beispielsweise mit der Euroweb Group prüfen. Zum Hintergrund Es lohnt sich regelmäßig Laufzeitverträge zu überprüfen. So …
Sana Klinik streicht Arbeitsplätze
Sana Klinik streicht Arbeitsplätze
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber und gerichtlich bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht , dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer …
Abmahnung durch den Arbeitgeber - welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was Arbeitnehmer tun können
Abmahnung durch den Arbeitgeber - welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was Arbeitnehmer tun können
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… der arbeitsvertraglichen Pflichten haben Konsequenzen für den Arbeitnehmer zur Folge, die abhängig von der Art und Schwere der Pflichtverletzung sind. Die härteste Maßnahme ist die fristlose Kündigung aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens …
Das Arbeitsverhältnis - Schadensersatz bei Abbruch von Vertragsverhandlungen
Das Arbeitsverhältnis - Schadensersatz bei Abbruch von Vertragsverhandlungen
| 31.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
… oder ein Bewerber muss diese Ansprüche innerhalb von 2 Monaten ab Kenntnis der Diskriminierung geltend machen. Die Pflicht des Arbeitgebers zur diskriminierungsfreien Behandlung seiner Arbeitnehmer besteht über die Bewerbungsphase für das Arbeitsverhältnis fort, so z.B. bei Kündigungen oder Beförderungen.
Arbeitsrecht im Privathaushalt: keine verlängerten Kündigungsfristen und kein Kündigungsschutz
Arbeitsrecht im Privathaushalt: keine verlängerten Kündigungsfristen und kein Kündigungsschutz
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… eines Monats. Für die Einhaltung der Frist kommt es auf den Zugang der Kündigung bei der/m Arbeitnehmer/in an. Geht die Kündigung z.B. am 3. März zu, dann wirkt Sie zum 31. März. Geht die Kündigung erst am 4. März zu, dann wirkt sie zum 15. April …
Urlaubsabgeltung unterfällt Ausschlussfrist – Geltendmachung auch bei laufender Kündigungsschutzklage geboten
Urlaubsabgeltung unterfällt Ausschlussfrist – Geltendmachung auch bei laufender Kündigungsschutzklage geboten
| 29.05.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… nach Ende des Arbeitsverhältnisses geltend gemacht und erforderlichenfalls kurzfristig eingeklagt werden. Dies gilt auch, wenn der Arbeitnehmer gegen eine Kündigung des Arbeitgebers Kündigungsschutzklage erhebt …
Sinkende Inzidenzen – Ende des homeoffice: Muss ich jetzt zurück ins Büro?
Sinkende Inzidenzen – Ende des homeoffice: Muss ich jetzt zurück ins Büro?
| 28.05.2021 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
… eine Abmahnung oder gar Kündigung erhalten, lassen Sie sich von uns beraten. Wir prüfen, ob Sie der Anweisung folgen müssen, ob der Gang vor Gericht erforderlich ist oder ob ein Gespräch mit dem Chef oder der Personalabteilung lohnt.
Das Arbeitsverhältnis - die Kündigung vor Dienstantritt
Das Arbeitsverhältnis - die Kündigung vor Dienstantritt
| 26.05.2021 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
… vom Arbeitsvertrag möglich ist, wenn einseitig kein Interesse mehr am vereinbarten Arbeitsvertrag besteht: 1. Kündigung vor Dienstantritt Grundsätzlich kann ein geschlossener Arbeitsvertrag auch vor Dienstantritt durch eine Vertragspartei …
Corona Quarantäne – Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam
Corona Quarantäne – Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung), dann ist im Kleinbetrieb die ordentliche fristgemäße Kündigung ohne weiteres möglich. Der/die Arbeitgeber/in muss die Kündigung dann nicht begründen. Auch im Kleinbetrieb kann eine Kündigung
GPS Überwachung von Mitarbeitern – Zulässigkeit, Umfang und Grenzen
GPS Überwachung von Mitarbeitern – Zulässigkeit, Umfang und Grenzen
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… Eine Verwendung mittels GPS Überwachung festgestellter Verfehlungen für Abmahnungen oder Kündigungen erscheint zweifelhaft. Es dürfte im Ergebnis eine Abwägungsfrage sein. Das ArbG Heilbronn hat in einem Urteil vom 30.01.2019 (2 Ca 360/18 …
Bankrecht – Kündigung der Geschäftsbeziehung wegen Geldwäscheverdachts des Kunden
Bankrecht – Kündigung der Geschäftsbeziehung wegen Geldwäscheverdachts des Kunden
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Verwendung der Darlehensvaluta, insbesondere für Geldwäsche, schöpft. Die außerordentliche Kündigung könne, so das Gericht, in einem solchen Fall auf Ziff. 26 Abs. 2 der AGB-Sparkassen (= Ziff. 19 Abs. 3 ABG-Banken), bzw. § 314 BGB gestützt …
Entfristungsklage: Wie Sie sich gegen eine Befristung wehren können!
Entfristungsklage: Wie Sie sich gegen eine Befristung wehren können!
| 17.05.2021 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Kündigungsfrist kündigen. Gerade dieser Aspekt bewegt in der Praxis viele zum Abschluss eines verfahrensbeendenden Vergleichs. Wir beraten Sie hierzu gerne! Nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf.
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… ihre Verträge mit dem Studio nicht kündigen. Das haben verschiedene Gerichte bestätigt. Laut BGH komme es für den Kunden hauptsächlich auf die Nutzung der Trainingseinrichtung an ( Az. XII ZR 42/10 ). Daher bleiben die Ansprüche auf Zahlung bestehen …
Corona-Pandemie: Kündigung Gaststätten-Pachtvertrag möglich?
Corona-Pandemie: Kündigung Gaststätten-Pachtvertrag möglich?
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… der behördlichen Beschränkungen die Gaststätte nicht mehr wie vertraglich vorgesehen nutzen könne. Darüber, ob die fristlose Kündigung wirksam war, waren sich Pächter und Verpächter nicht einig. Der Verpächter ging davon aus, dass die Kündigung
Der Betriebsrat - Das Wichtigste zu seinen Aufgaben, Rechten und Verpflichtungen
Der Betriebsrat - Das Wichtigste zu seinen Aufgaben, Rechten und Verpflichtungen
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… oder seiner sexuellen Identität, erdulden muss. Der Betriebsrat ist u.a. zuständig für gerechte Eingruppierungen, er hat Mitbestimmungsrechte bei den Arbeitsbedingungen, den Arbeitszeiten, den Überstunden etc. Auch ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung