3.355 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
| 15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Und das ist für viele Paare eben doch ein wichtiges Argument gegen die Ehe. 2. Unterhalt Unterhalt für den Ehepartner ist gesetzlich vorgesehen. In einer „wilden Ehe" gibt es nur einen Unterhaltsanspruch, wenn das vertraglich vereinbart …
Trennung und Steuererklärung
Trennung und Steuererklärung
| 14.05.2012 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
Wenn sich Eheleute trennen, sind auch steuerliche Aspekte zu beachten. Kann die günstige Steuerklasse beibehalten werden? Welche Folgen entstehen bei Auszug eines Ehegatten aus dem Haus? Bekomme ich neben dem Unterhalt etwas …
Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in Millionenhöhe
Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in Millionenhöhe
| 04.05.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… nach Einschätzung der Analysten von www.fondstelegramm.de nur kurzfristig zur Ruhe kommen: Denn für den Fall, dass das anhaltenden Missverhältnis zwischen sinkenden Einnahmen auf der einen sowie steigenden Ausgaben für Unterhalt der Dr …
Wenn der ALG II-Empfänger in die Röhre guckt …
Wenn der ALG II-Empfänger in die Röhre guckt …
| 02.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Unterhaltung und der Information - und gerade nicht einer geregelten Haushaltsführung - diene, gehöre er nicht zu einer Erstausstattung. Es sei aber möglich, dem Hilfebedürftigen ein Darlehen zu gewähren, mit dem er sich ein gebrauchtes Fernsehgerät kaufen könnte. (BSG, Urteil v. 24.02.2011, Az.: B 14 AS 75/10 R) (VOI)
Ausbildungsunterhalt trotz Unterbrechung des Studiums?
Ausbildungsunterhalt trotz Unterbrechung des Studiums?
| 02.05.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, wonach eine Tochter von ihren Eltern noch Unterhalt verlangte, obwohl sie die Ausbildung unterbrochen hatte. Dies war allerdings wegen Schwangerschaft und anschließender Kinderbetreuung …
Das „untergeschobene“ Kind
Das „untergeschobene“ Kind
| 24.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Bei der Trennung 1997 - nach 30-jähriger Ehe - traf das Paar in einer Scheidungsfolgenvereinbarung auch Regelungen zum nachehelichen Unterhalt der Frau, die seit 1967 nicht berufstätig war. 2006 reduzierte man den Unterhalt auf 1500 Euro …
Abmahnung April 2012: Waldorf Frommer für Constantin Film Verleih: Werner - Eiskalt !
Abmahnung April 2012: Waldorf Frommer für Constantin Film Verleih: Werner - Eiskalt !
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… in Schwäbisch Hall und Karlsruhe unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die Kanzlei Weiner mit Inhaber Rechtsanwalt Christian Weiner, LL.M. (Medienrecht) berät und vertritt seit Jahren sehr …
Abmahnung Facebook: Achtung! Jetzt ist es passiert
Abmahnung Facebook: Achtung! Jetzt ist es passiert
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… nicht, dass er hierzu jemanden befragen muss. Jeder von Ihnen kennt doch die Situation, wenn einem Freunde zur Unterhaltung diverse YouTube-Videos in Facebook posten. Diese denken hierbei garantiert nicht an Urheberrecht, sondern wollen Spaß …
"Nachteil" voreheliche Kinderbetreuung?
"Nachteil" voreheliche Kinderbetreuung?
| 19.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Die Betreuung von Kindern während der Ehe kann ein „Nachteil“ sein, der bei der Höhe des nachehelichen Unterhalts zu berücksichtigen ist. Anders ist das, wenn der „Nachteil“ vor der Ehe entstand. § 1578 b Abs. 1 Satz 2 Bürgerliches …
Längerer Unterhalt bei ehebedingtem Verzicht
Längerer Unterhalt bei ehebedingtem Verzicht
| 16.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zum Streit über den zu zahlenden Unterhalt. Der Ehemann wollte dessen Befristung oder Herabsetzung. Schließlich seien seiner Frau durch die jahrzehntelange Ehe keine Nachteile entstanden. Ehebedingte Nachteile können Befristung ausschließen Laut …
Aufklärungspflichten bei Steuersparmodellen
Aufklärungspflichten bei Steuersparmodellen
| 12.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… durch Leerstand bedingte Risiken tragen so mehrere Eigentümer zusammen. Das gilt jedoch auch für Unterhalts- und Instandhaltungskosten. Ohne tragfähige Basis - ein attraktives Mietobjekt und eine realistische Kalkulation - bricht …
OP, Makeup, Tabak: Was „braucht“ die Ex?
OP, Makeup, Tabak: Was „braucht“ die Ex?
| 10.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Unterhalts ist einiges zu berücksichtigen: Einerseits der Standard, in dem die Ehegatten zusammenlebten, andererseits ob und wie viel Einkommen der Unterhaltsberechtigte nach der Scheidung selbst erzielen könnte. Mini- oder Midi-Job zumutbar …
Unterhaltsansprüche können verwirken
Unterhaltsansprüche können verwirken
| 03.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vor, dass verheiratete wie geschiedene Ehegatten, Kindeseltern sowie Verwandte in gerader Linie - Eltern, Kinder, Großeltern, Enkel - einander zum Unterhalt verpflichtet sind. Nicht selten gibt es deswegen Streit. Ein Jahr ohne Forderungen mit Nachdruck …
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zusammen leben. Bei Auslegung des o. g. Tatbestandes ist ferner zu berücksichtigen, dass es nach § 1569 BGB jedem Ehegatten nach der Scheidung obliegt, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. Das Bestehen eines Unterhaltsanspruchs …
Neue Beziehung: Folgen für den Unterhalt
Neue Beziehung: Folgen für den Unterhalt
| 30.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Seit 2008 sieht das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vor, dass der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt entfallen, befristet oder gestrichen werden kann, wenn der unterhaltsberechtigte Partner in einer „verfestigten Lebensgemeinschaft" (§ 1579 …
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
| 29.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Sind die Eltern nicht verheiratet, kann die Mutter vom Vater des Kindes für drei Jahre Unterhalt nach § 1615l II 2, 3 BGB verlangen, sofern eine Erwerbstätigkeit wegen Betreuung des Kindes nicht verlangt werden kann. Das Oberlandesgericht …
Schufa - Falle schnappt zu! Gibt es Patentrezept aus der Falle? von Michael Petri
Schufa - Falle schnappt zu! Gibt es Patentrezept aus der Falle? von Michael Petri
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… gesammelt, z. B. ob er weitere Konten führt, verschiedene Kreditkarten besitzt, Mobilfunk- und oder Leasingverträge unterhält oder Versandhauskunde ist. Eine gewaltige Informationsmacht steckt dahinter und betrifft uns alle. All dies kommt …
Ehevertrag und Änderung des Unterhaltsrechts
Ehevertrag und Änderung des Unterhaltsrechts
| 21.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Verpflichtet man sich im Rahmen eines Ehevertrages zur lebenslangen Zahlung von Unterhalt, kann bei der Auslegung des Ehevertrages bei Scheidung eine geänderte Gesetzeslage zu berücksichtigen sein. Ein Ehepaar wollte sich nach 22 Jahren …
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
| 20.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Kinder in der Regel mindestens 1100 Euro, sodass der Vater 300 Euro Unterhalt zahlen könnte. Vorliegend handelte es sich aber nicht um ein finanziell unselbstständiges Kind, sondern um eines, das bereits eine eigene Lebensstellung erlangt …
Bundesgerichtshof: „Luxus – Unterhalt“
Bundesgerichtshof: „Luxus – Unterhalt“
| 19.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der BGH befasste sich am 18.01.2012 mit dem Unterhalt von EUR 4.300 monatlich, den eine geschiedene Unternehmergattin für sich beanspruchte. Die Ehe dauerte fast 27 Jahre. Die Ehefrau war bei der Eheschließung Verkäuferin, während der Ehe …
Ell & Nikki "Running Cared" - Urheberrechtsverletzung über Internettauschbörsen - Abmahnung  FAREDS
Ell & Nikki "Running Cared" - Urheberrechtsverletzung über Internettauschbörsen - Abmahnung FAREDS
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die KANZLEI WEINER mit Inhaber Rechtsanwalt Christian Weiner, LL.M. (Medienrecht) berät und vertritt seit Jahren sehr erfolgreich bundesweit die rechtlichen …
Kein Regress vor Vaterschaftsanfechtung
Kein Regress vor Vaterschaftsanfechtung
| 15.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Vaterschaftsfeststellung vor Prozess im Einzelfall entbehrlich Vor Erhebung der Klage verlangt das Bürgerliche Gesetzbuch zunächst die Feststellung der Vaterschaft. Das soll verhindern, dass ohne rechtssichere Klärung der Vaterschaft etwa rückwirkend Unterhalt
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
| 15.03.2012 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Im Familienrecht ist schon vor geraumer Zeit das Verschuldensprinzip abgeschafft worden. Es geht heute nicht mehr um die Frage, wer am Scheitern einer Ehe Schuld hat. So bleiben im Wesentlichen auch alle Fragen, die Unterhalt, Umgang …
Was ist eigentlich Mediation?
Was ist eigentlich Mediation?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei der Durchführung von Bauvorhaben, Fragen bezüglich Familie und Unterhalt und die Klärung von Leistungen im allgemeinen Wirtschaftsleben genannt. Am Ende steht dann eine Vereinbarung, die den Interessen aller Beteiligten gerecht wird und eine Zukunftsperspektive hat. Interessiert? Nähere Informationen und Buchung auch unter www.kein-konflikt.de