349 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rechtsschutzversicherung muss bei Rückabwicklung einer Lebensversicherung zahlen!
Rechtsschutzversicherung muss bei Rückabwicklung einer Lebensversicherung zahlen!
| 27.01.2014 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Über die Möglichkeit, Lebensversicherungen aus der Zeit 1995 bis 2007 noch heute zu widerrufen statt eine Kündigung auszusprechen, haben wir bereits in unserem vorhergehenden Rechtstipp berichtet. Unbeantwortet war allerdings bislang die …
Bearbeitungsgebühr für Vorfälligkeitsentschädigung –  Wieder keine Entscheidung des BGH
Bearbeitungsgebühr für Vorfälligkeitsentschädigung – Wieder keine Entscheidung des BGH
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Will - oder muss - ein Bankkunde sein Immobiliendarlehen vorzeitig kündigen, verlangt die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung. Dieser Anspruch ist in § 490 Abs. 2 BGB geregelt. Im Rahmen der Berechnung dieser Vorfälligkeitsentschädigung, …
PROKON AG - Zukunft weiter ungewiss!
PROKON AG - Zukunft weiter ungewiss!
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Lage bei der PROKON AG wird immer unübersichtlicher. Vor zwei Wochen hatte das Unternehmen seine Anleger in einem „Brandbrief" aufgefordert, bestehende Kündigungen zurückzunehmen und sich zu verpflichten, für die Dauer von neun Monaten …
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für Arbeitnehmer sind bei der Verteidigung die besonderen Folgen im öffentlichen Dienstverhältnis zu beachten. Das Recht der Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird grundsätzlich durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst …
Mehr Geld bei Kündigung von Lebensversicherungen: So wird´s gemacht:
Mehr Geld bei Kündigung von Lebensversicherungen: So wird´s gemacht:
| 13.01.2014 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wenn Sie in den Jahren 1995 bis 2007 eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen haben und diese schon gekündigt haben oder dies vorhaben, sollen Sie Folgendes beachten: Sehr viele Versicherungsverträge im genannten Zeitraum sind aufgrund …
Prokon droht Insolvenz - jetzt Ansprüche sichern!.
Prokon droht Insolvenz - jetzt Ansprüche sichern!.
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Erschütterung bei Prokon-Anlegern.: Am Wochenende hat sich das Unternehmen in einem Schreiben an seine Anleger gewandt, die entsprechendes Genussrechtskapital gezeichneten hatten. Es warnt davor, aus dem Unternehmer weiter Kapital …
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Arbeitgeber sind gut beraten bereits im Rahmen der Einstellungen auf die Kündigungsschutzbestimmungen zu achten. 1.) Kündigungsschutz zu Beginn des Arbeitsvertragsverhältnisses Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass das Gesetz grundsätzlich …
Nachteile durch neue Bedingungen der Rechtsschutzversicherer (ARB 2012)
Nachteile durch neue Bedingungen der Rechtsschutzversicherer (ARB 2012)
| 19.12.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In den Allgemeinen Bedingungen für Rechtsschutzversicherungen (ARB 2012) ist im Gegensatz zu den älteren Bedingungen die sog. Jahresklausel weggefallen. Diese hatte für die Versicherten den Vorteil, dass Vorfälle, die mehr als ein Jahr vor …
FutureBusiness KGaA (Fubus) – ein neues Schneeballsystem?
FutureBusiness KGaA (Fubus) – ein neues Schneeballsystem?
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Hiobsbotschaften für Kapitalanleger reißen nicht ab. Nur 9 Monate nach der Aufdeckung des Betrugsskandals um die „S&K-Gruppe" (vgl. unsere Rechtstipps vom 19.02., 22.02. und 09.04.2013) und ca. 6 Monate nach Verhaftung des Inhabers …
Vorfälligkeitsentschädigung – viele Berechnungen sind fehlerhaft
Vorfälligkeitsentschädigung – viele Berechnungen sind fehlerhaft
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Will - oder muss - ein Bankkunde sein Immobiliendarlehen vorzeitig kündigen verlangt die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung. Dieser Anspruch ist in § 490 Abs. 2 BGB geregelt. Allerdings haben diese Entschädigungen mittlerweile …
Zur ordentlichen Abrechnung von Lebensversicherungen, abgeschlossen vor 2008
Zur ordentlichen Abrechnung von Lebensversicherungen, abgeschlossen vor 2008
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat erneut zur Abrechnung von Lebensversicherungsverträgen entschieden: Mit den zwei Urteilen vom 11.09.2013wurde erneut über die Berechnung des Rückkaufswerts von Lebensversicherungen nach erfolgter Kündigung entschieden. Der …
Ausbildungskosten bei unwirksamer Vertragsklausel nicht zurückzuzahlen
Ausbildungskosten bei unwirksamer Vertragsklausel nicht zurückzuzahlen
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wird in der Klausel eines Arbeitsvertrages, die für den Fall der Eigenkündigung eine Rückzahlungsverpflichtung von Ausbildungskosten zu Lasten des Arbeitsnehmers regelt nicht nach dem Grund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Recht zur Lüge im Einstellungsgespräch
Recht zur Lüge im Einstellungsgespräch
| 14.02.2018 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Grundsätzlich kann ein Arbeitgeber in einem Einstellungsgespräch zu allen Themen umfassend Fragen stellen. Im Fall einer unzulässigen Frage ist der Arbeitnehmer aber nicht nur nicht verpflichtet zu antworten, es steht ihm sogar das Recht …
Klage gegen die F.I.P. Maxi Fo AG & Co. 1.Beteiligung KG vor dem LG Augsburg neben der Vermittlungsgesellschaft
Klage gegen die F.I.P. Maxi Fo AG & Co. 1.Beteiligung KG vor dem LG Augsburg neben der Vermittlungsgesellschaft
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom20.09.2012 A.z.: 34 AR 110/12 und erneut mit Beschluss vom19.07.2013 A.z.: 34 AR 183/13 das Landgericht Augsburg als das zuständige Landgericht bestimmt. Damit ist auch die gerichtliche …
FONDAX Capital Select/FONDAX Premium Select – Schadensersatz möglich
FONDAX Capital Select/FONDAX Premium Select – Schadensersatz möglich
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Von der Aktona Vermögensverwaltung GmbH (bis 2008: Fondax Vermögensverwaltung GmbH) sind bisher insgesamt 4 Beteiligungsfonds aufgelegt worden. Von besonderem Interesse sind dabei die Fonds „FCS Capital Select" (platziert 2005 - 2008) und …
Kündigung wegen Kirchenaustritts
Kündigung wegen Kirchenaustritts
| 10.05.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der Austritt eines Mitarbeiters einer von einem katholischen Caritasverband getragenen Kinderbetreuungsstätte aus der katholischen Kirche kann die Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Nach Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 …
Fristlose Kündigung eines Geschäftsführers wegen Abschlusses eines Scheinvertrages mit einem Kommunalpolitiker
Fristlose Kündigung eines Geschäftsführers wegen Abschlusses eines Scheinvertrages mit einem Kommunalpolitiker
| 29.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die zweiwöchige Frist zur Erklärung der fristlosen Kündigung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags beginnt erst ab positiver Kenntnis des Kündigungsberechtigten vom Kündigungsgrund zu laufen. Im vorliegenden Fall war der Kläger zunächst …
Vorfälligkeitsentschädigung – Pauschalgebühr unzulässig
Vorfälligkeitsentschädigung – Pauschalgebühr unzulässig
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Will ein Bankkunde sein Immobiliendarlehen vorzeitig kündigen verlangt die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung. Dieses Recht ist in § 490 Abs. 2 BGB geregelt. Allerdings lässt sich die Bank solche Kündigungen von den Kunden teuer …
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ziel des fehlerhaft aufgeklärten Anlegers einer Beteiligung an einer (Publikums-) Gesellschaft ist im Regelfall: - (Geld zurück!) Kompensation wirtschaftlicher Schäden durch Inanspruchnahme Dritter - weiteren wirtschaftlichen Schaden …
Geplatzte Immobilienkredite – Die Banken kassieren zweimal
Geplatzte Immobilienkredite – Die Banken kassieren zweimal
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Ein geplatzter Immobilienkredit ist der Horror für jeden Hausbesitzer. Nicht nur, dass die gesamte Restschuld auf einen Schlag fällig wird und häufig die Zwangsverwaltung droht. Auch die Abrechnung der Bank über das geplatzte Darlehen birgt …
Anforderungen an die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung
Anforderungen an die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Das Zinsniveau ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Da liegt es auf der Hand, das Darlehensnehmer überlegen, einen bestehenden Kredit abzulösen um langfristig von den niedrigen Darlehenszinsen zu profitieren. Eine Verpflichtung der …
Vertragsklauseln zulasten der Versicherten unwirksam!
Vertragsklauseln zulasten der Versicherten unwirksam!
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei der Ermittlung des Rückkaufswertes bei Lebensversicherung ist der uneingeschränkte Abzug von Abschlusskosten während der ersten Vertragsjahre unzulässig. Der Bundesgerichtshof hat erneut mit Urteil vom 17. Oktober 2012 (vgl. A. z. IV ZR …
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kann das 13te Monatsgehalt gekürzt werden wenn man noch im laufenden Kalenderjahr durch Kündigung ausscheidet? Im Gegensatz zu dem 13. Monatsgehalt kann das Weihnachtsgeld aus diversen Gründen gekürzt oder gänzlich gestrichen werden. …
Prokon Windkraft: OLG Schleswig - Werbung mit Sicherheit ist irreführend!
Prokon Windkraft: OLG Schleswig - Werbung mit Sicherheit ist irreführend!
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mit Sicherheit ist die Werbung mit Sicherheit im Fall von fehlender Sicherheit nicht zulässig a) Einer Pressemitteilung des OLG Schleswig vom 07.09.2012 ist zu entnehmen: Das beklagte Unternehmen der Prokon-Unternehmensgruppe bewirbt …