654 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Was müssen Influencer in Bezug auf Kennzeichnung von Werbung beachten?
Was müssen Influencer in Bezug auf Kennzeichnung von Werbung beachten?
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
Landgericht München I bewertet die angegriffenen Instagram-Posts von Cathy Hummels nicht als getarnte Werbung Cathy Hummels, die Ehefrau des Fußball-Profis Mats Hummels, ist eine so genannte Influencerin mit ca. 485.000 Abonnenten …
Mit welchen faulen Tricks sich Lebensversicherungen gegen den Widerruf zu wehren versuchen
Mit welchen faulen Tricks sich Lebensversicherungen gegen den Widerruf zu wehren versuchen
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die meisten Lebensversicherer (z. B. AachenMünchener, ERGO, Generali, Skandia, Standard Life, u. v .m.) haben in ihren Verträgen nicht ordnungsgemäße Widerspruchsbelehrungen verwandt. Dies ermöglicht den Kunden, ihren Vertrag auch heute …
Urteil: Generali muss Lebensversicherung rückabwickeln und Gutachterkosten tragen
Urteil: Generali muss Lebensversicherung rückabwickeln und Gutachterkosten tragen
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Müller Seidel Vos Rechtsanwälte haben für zwei Versicherungsnehmer in einem vor dem Landgericht Limburg geführten Prozess abermals die Rückabwicklung zweier Lebensversicherungen erstritten. Der Hintergrund Die Rückabwicklung einer …
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
An die Darlegung des Berufsbilds dürfen nach einem Urteil des OLG Dresden keine übersteigerten Anforderungen gestellt werden. Vielmehr genügt eine nachvollziehbare Darstellung in Schlagworten oder Stichworten. Das OLG Dresden hat mit Urteil …
Schlampige Abmahnung kann zu Kostennachteilen im anschließenden Gerichtsverfahren führen
Schlampige Abmahnung kann zu Kostennachteilen im anschließenden Gerichtsverfahren führen
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Dirk Hoß
Keine Pflicht zur Abmahnung vor Einleitung eines Gerichtsverfahrens Eine Abmahnung enthält die Aufforderung an den Schuldner, innerhalb einer angemessenen Frist wegen einer Zuwiderhandlung eine strafbewehrte Unterlassungserklärung zur …
Abmahnungen des IDO-Verbandes wegen fehlender Informationen über eine Herstellergarantie
Abmahnungen des IDO-Verbandes wegen fehlender Informationen über eine Herstellergarantie
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Dirk Hoß
Garantiewerbung Bei einer Garantie handelt es sich anders als bei der gesetzlichen Gewährleistung um eine zusätzliche und freiwillige Leistung des Herstellers oder des Verkäufers. Die Garantie basiert auf einem Vertrag zwischen den …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
OLG Celle, Urteil vom 19.11.2018 – 8 U 139/18 Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden Will der Versicherer, der seine Leistungspflicht anerkannt hat, in der Folge aus einer …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Versicherungsverträgen der Cosmos Lebensversicherungs-AG
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Versicherungsverträgen der Cosmos Lebensversicherungs-AG
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Das Landgericht Saarbrücken hatte über einen 10 Jahre nach Vertragsabschluss erklärten Widerruf eines Versicherungsnehmers zu entscheiden, der im Jahr 2007 online – und damit unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln – …
LG Passau verurteilt Axa Versicherung zur Berufsunfähigkeitsrente an Fibromyalgie-Erkrankten
LG Passau verurteilt Axa Versicherung zur Berufsunfähigkeitsrente an Fibromyalgie-Erkrankten
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das Landgericht Passau hat die Axa Versicherung zur Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente an einen Versicherungsnehmer verurteilt, nachdem die Versicherung zuvor die Berufsunfähigkeit ihres Versicherten bestritten hatte. Unser Mandant war bis …
Dieselskandal: Audi ruft 64.000 Euro-6-Diesel wegen Abgasmanipulation zurück
Dieselskandal: Audi ruft 64.000 Euro-6-Diesel wegen Abgasmanipulation zurück
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die Audi AG fordert aktuell die Besitzer der Modelle A4, A5, A6, A7, A8, Q5, SQ5 und Q7 aus den Baujahren ab 2015 auf, ein Softwareupdate vornehmen zu lassen. Der Autokonzern ruft somit weitere 64.000 Fahrzeuge aufgrund des Dieselskandals …
Ausweisung eines Ausländers wegen schwerer Sexualstraftat
Ausweisung eines Ausländers wegen schwerer Sexualstraftat
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat mit Beschluss vom 23. Oktober 2018 zum Aktenzeichen: 7 A 10866/18.OVG entschieden, dass die Ausweisung eines in Deutschland aufgewachsenen Ausländers aus generalpräventiven Gründen wegen einer …
Wikipedia muss Falschbehauptungen löschen und zukünftig unterlassen
Wikipedia muss Falschbehauptungen löschen und zukünftig unterlassen
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 28.08.2018 zum Aktenzeichen 27 O 12/17 entschieden, dass Wikipedia für falsche Beiträge haftet und Unternehmen und Personen dort die Löschung von Falschinformationen und Falschbehauptungen …
Brexit: Standard Life-Kunden verlieren Insolvenzschutz
Brexit: Standard Life-Kunden verlieren Insolvenzschutz
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Ende Oktober informierte der britische Lebensversicherer Standard Life mit Sitz in Schottland seine Kunden, dass die er die Verträge auf eine irische Tochtergesellschaft in Dublin übertragen werde. Der Grund für die Übertragung liege in dem …
Vater tot – Erbe des Sohnes weg – wenn sich die Haushälter im Umfang von 500.000 € bedienen
Vater tot – Erbe des Sohnes weg – wenn sich die Haushälter im Umfang von 500.000 € bedienen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 17.10.2018 zum Aktenzeichen 4 O 313/13 entschieden, dass ein Liebespaar, welches als Hausangestellte bei einem – inzwischen verstorbenen – Vater angestellt waren, dem Sohn Schadensersatz in Höhe von …
Schadensersatz und Schmerzendgeld für Verletzung durch Hund, der „nur spielen“ wollte
Schadensersatz und Schmerzendgeld für Verletzung durch Hund, der „nur spielen“ wollte
| 11.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Beschluss vom 18.10.2018 zum Aktenzeichen 1 U 599/18 entschieden, dass wenn sich ein nicht angeleinter Hund, den der Hundehalter nicht (mehr) unter Kontrolle hat, effektive Abwehrmaßnahmen ergriffen …
Sparkassen Versicherung Sachsen zahlt hohe Abfindung wegen Berufsunfähigkeit
Sparkassen Versicherung Sachsen zahlt hohe Abfindung wegen Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Deutsche Sparkassen Versicherung Sachsen hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einer Bankangestellten einen hohen Vergleichsbetrag gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des …
Löschen von Firmenprofil auf Facebook
Löschen von Firmenprofil auf Facebook
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Hannover hat entschieden, dass ein Friseur es nicht hinnehmen muss, dass ein Firmenprofil auf Facebook geführt wird, ohne, dass das Friseurgeschäft das Profil angelegt hat, noch überhaupt Zugriff auf dieses Profil hat. …
300.000,00 Euro Schmerzensgeld nach Säureangriff
300.000,00 Euro Schmerzensgeld nach Säureangriff
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Hannover hat mit Urteil vom 04.10.2018 entschieden, dass einer jungen Frau ein Schmerzensgeld in Höhe von 300.000,00 € zusteht. Der heute 29-Jährigen war am 15. Februar 2016 von ihrem Exfreund aufgelauert worden, als sie …
BGH-Urteil: Keine Heilung der Kündigung durch Zahlung der Mietrückstände
BGH-Urteil: Keine Heilung der Kündigung durch Zahlung der Mietrückstände
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Der BGH hat wieder einmal durch eine aktuelle Entscheidung für viel „Unruhe“ im Mietrecht gesorgt. So hat der BGH im Urteil v. 19.09.2018, AZ VIII ZR 231/17 und VIII ZR 261/17, entschieden, dass die ordentliche Kündigung neben der …
Finanzieller Schaden durch Presseberichterstattung
Finanzieller Schaden durch Presseberichterstattung
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Nürnberg-Fürth entschied mit Urteil vom 25.10.2018 zum Aktenzeichen 11 O 9597/16 , dass ein Mann keinen Schadensersatz von der Süddeutschen Zeitung in Höhe von fast 80 Millionen Euro verlangen kann, weil diese in einem …
Betrug im Online-Banking – wer haftet? - Update 2022
Betrug im Online-Banking – wer haftet? - Update 2022
| 12.09.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Immer häufiger werden Privat- und Geschäftskunden von Banken Opfer von Betrügern im Online-Banking. Plötzlich werden hohe Summen abgehoben oder an unbekannte Konten überwiesen, ohne dass man die Zugangsdaten verloren oder sein …
Musizieren im Mehrfamilienwohnhaus
Musizieren im Mehrfamilienwohnhaus
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 26. Oktober 2018 zum Aktenzeichen V ZR 143/17 entschieden, wie das Musizieren in einem Mehrfamilienwohnhaus zu handhaben ist. Im konkreten Fall bewohnen die Kläger ein Reihenhaus in einem Wohngebiet. …
Autokredit und Diesel-Skandal
Autokredit und Diesel-Skandal
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
So können Sie Ihr Auto zurückgeben Das Fahrverbot für viele Dieselfahrzeuge in verschiedenen Innenstädten Deutschlands bringt Unmut auf. Ein langjähriger Autokredit wurde abgeschlossen, um die Finanzierung des Wunschautos zu ermöglichen, …
Wettbewerber können Mitbewerber wegen DSGVO-Fehler auf Webseite abmahnen und Unterlassung verlangen
Wettbewerber können Mitbewerber wegen DSGVO-Fehler auf Webseite abmahnen und Unterlassung verlangen
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Würzburg hat mit Beschluss vom 13.09.2018 zum Aktenzeichen 11 O 1741/18 entschieden, dass ein Wettbewerber es verlangen könne, dass der Mitbewerber eine ordnungsgemäße Webseite mit Hinweis auf die DSGVO betreibt; macht er …