2.297 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Auf die alte Kontoverbindung zu spät gezahlt kann bei Otto teuer und umständlich werden. Der folgende Fall eines Mandanten hatte mich verblüfft: Der Mandant hatte bei der Internetplattform Otto GmbH & Co KG (künftig "Otto") in 2021 …
Fitnessstudiovertrag und fristlose Kündigung
Fitnessstudiovertrag und fristlose Kündigung
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Wie komme ich aus dem Fitnessstudiovertrag? Wer einen Fitnessstudio-Vertrag abgeschlossen hat, zahlt nicht für die konkrete Inanspruchnahme der verschiedenen Angebote, sondern für die bloße Möglichkeit, in den Räumlichkeiten des Betreibers …
Überhöhte Rechnung der S P Haus & Gebäudetechnik Ruhr erhalten?
Überhöhte Rechnung der S P Haus & Gebäudetechnik Ruhr erhalten?
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Haben Sie eine überhöhte Rechnung der SP Haus- u Gebäudetechnik Ruhr, Savas Pirecioglu, Neuessener Straße 30, 45329 Essen, erhalten? Hat diese Firma bei Ihnen eine Rohrreinigung durchgeführt und hierfür einen sehr hohen Preis verlangt? …
Impressum – was muss rein
Impressum – was muss rein
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Immer mehr Unternehmer bieten ihre Waren und Dienstleistungen online an. Insbesondere durch die Coronavirus-Pandemie hat der Onlinehandel massiv zugelegt. Um den Onlinehandel zu regeln hat der Gesetzgeber viele unterschiedliche Vorschriften …
Neue Senec-Urteile: Weitere Erfolge der Kanzlei SPL - Händler von Senec-Speichern müssen Kaufpreis erstatten
Neue Senec-Urteile: Weitere Erfolge der Kanzlei SPL - Händler von Senec-Speichern müssen Kaufpreis erstatten
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
Die Kanzlei SPL Rechtsanwälte erzielt weitere Erfolge für Betroffene mit Senec-Speichern. Mehrere Landgerichte verurteilten Händler auf Kaufpreiserstattungen von über 17.000 EUR. Teilweise verteidigen sich die Händler nicht mehr gegen die …
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Seit dem 5. Juli 2013 ist es klar: Das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz tritt in Kraft, voraussichtlich am 1. August 2013. Dahinter verbirgt sich unter anderem eine (moderate) Anhebung der Anwaltsgebühren nach …
Wie Sie sich vor Onlinebanking Betrug schützen und im Ernstfall handeln können – N26 Bank
Wie Sie sich vor Onlinebanking Betrug schützen und im Ernstfall handeln können – N26 Bank
| 29.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Erfahren Sie, wie Sie sich vor Bankingbetrug schützen können und was Sie tun sollten, wenn Sie bereits Opfer eines Betrugs geworden sind. Wir geben Ihnen Expertenrat von einem Anwalt und wichtige Tipps, um Ihr Bankkonto und Ihre Finanzen zu …
Rechtliche Probleme nach Möbelkauf (Küche, Couch, usw.): Tipps zur effektiven Lösung.
Rechtliche Probleme nach Möbelkauf (Küche, Couch, usw.): Tipps zur effektiven Lösung.
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Möbelkäufe sind oft mit großen Ausgaben verbunden und es ist wichtig, dass man z. B. mit der neuen Küche oder Couch zufrieden ist. Leider kann es auch bei großen Möbelhäusern wie XXXLutz POCO Einrichtungsmarkt Möbel Höffner Roller …
Rechtsanwälte Lentze Stopper: Abmahnung wegen FC-Bayern-München-Tickets
Rechtsanwälte Lentze Stopper: Abmahnung wegen FC-Bayern-München-Tickets
| 01.09.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir haben in der Vergangenheit bereits häufig über Abmahnungen wegen des Weiterverkaufs von Fußball-Tickets auf Plattformen wie eBay, eBay Kleinanzeigen, viagogo, etc. berichtet. Nun wurde uns erneut eine solche Ticket-Abmahnung vorgelegt, …
Vorsicht vor der Kostenfalle der Digi Medien GmbH. Inkasso: KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG
Vorsicht vor der Kostenfalle der Digi Medien GmbH. Inkasso: KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Im digitalen Zeitalter sind Betrugsversuche, wie die Abofallen und irreführenden Vertragsangebote, keine Seltenheit mehr. Aktuell ist die bereits 2020 gegründete Digi Medien GmbH erneut sehr aktiv, indem sie Gewerbetreibende mit offiziell …
Thomas Cook-Insolvenz und Kreditkarten-Chargeback: Was hat es mit diesen 60-Tagen-Fristen auf sich?
Thomas Cook-Insolvenz und Kreditkarten-Chargeback: Was hat es mit diesen 60-Tagen-Fristen auf sich?
| 18.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Thomas Cook-Kunden, die ihre abgesagte Reise mit einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard gezahlt haben, können sich mit dem sogenannten Chargeback-Verfahren ihre Zahlung zurückbuchen lassen. Aber nicht alles, was hierzu öffentlich …
Twitch Account gebannt bzw. gesperrt  – Was tun beim "Permaban"
Twitch Account gebannt bzw. gesperrt – Was tun beim "Permaban"
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Mittlerweile hat es auch den Twitch Account von Donald Trump getroffen. Nachdem bereits Betreiber anderen Netzwerke, wie etwas Facebook, Twitter oder Youtube, den Account sperrten, zog Twitch nach. Noch nicht sicher ist, ob er nur zeitweise …
KfW-Fördermittel Antrag: Probleme und Lösungen
KfW-Fördermittel Antrag: Probleme und Lösungen
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Diese Probleme und Schwierigkeiten könnten bei der Beantragung eines KfW-Kredits auf sie zukommen. Als staatliche Förderbank unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau Privatpersonen beim Erwerb und der Modernisierung des eigenen …
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
„Dann bin ich eben krank.“ – Wie oft hören Arbeitgeber diesen Satz, wenn ihre Arbeitnehmer nicht das bekommen, was sie wollen!? Nicht zuletzt mit Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 21.07.2020 wurde entschieden, dass der …
Erhöhung des Erbbauzinses "Wesentliche Änderung der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse"
Erhöhung des Erbbauzinses "Wesentliche Änderung der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse"
| 12.07.2012 von Benholz Mackner Faust
1. Eine Erhöhung des Erbbauzinses ist sehr wichtig für den Grundstückseigentümer, da sie regelmäßig ein Ausgleich für die allgemeinen Kostensteigerungen sein soll. Der Erbbauberechtigte muss sich vergewissern, ob ein Erhöhungsverlangen …
Mängel am Wohnmobil und der Rücktritt vom Wohnmobilkauf
Mängel am Wohnmobil und der Rücktritt vom Wohnmobilkauf
| 03.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Probleme beim Kaufvertrag über ein Wohnmobil Ein Sachmangel oder ein Unfall am Wohnmobil sind ärgerlich, vor allem wenn die Urlaubsfreude dadurch verdorben wird. Aufgrund der relativen Komplexität von Wohnmobilen stellen sich bei Mängel …
Abgasskandal: Weitere kundenfreundliche Gerichtsentscheidungen – auch OLG Düsseldorf stützt Klagen!
Abgasskandal: Weitere kundenfreundliche Gerichtsentscheidungen – auch OLG Düsseldorf stützt Klagen!
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Immer wieder werden wir von Ratsuchenden gefragt, ob es Sinn macht, gegen VW und Co. rechtlich vorzugehen. Insbesondere möchten sich die betroffenen Autobesitzer nach der Erfolgsaussicht einer Schadensersatzklage erkundigen. Dies auch …
Insolvenz - Verkürzung der Restschuldbefreiung auf 3 Jahre
Insolvenz - Verkürzung der Restschuldbefreiung auf 3 Jahre
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Am 17.12.2020 beschloss der Bundestag das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf 3 Jahre. Inhalt der Gesetzesänderung ist es, dass Schuldner in Deutschland alle ihre Verbindlichkeiten bereits nach 3 Jahren …
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Die Angebote klingen verlockend - das schnelle Geld wird versprochen, zudem bleibt man (Mit-)Eigentümer und darf in der Immobilie wohnen bleiben. Doch wie so oft entpuppt sich dieses vermeintlich lukrative Geschäft später als finanzielles …
Wie läuft im BU-Schadensfall eine Prüfung durch den Versicherer ab? – Worauf sollte der VN achten?
Wie läuft im BU-Schadensfall eine Prüfung durch den Versicherer ab? – Worauf sollte der VN achten?
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Um eine Leistung von der Versicherung erhalten zu können, muss ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente gestellt werden. Dieser Antrag kann schriftlich, oder aber auch telefonisch beim Versicherer gestellt werden. Es ist …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So können Sie „richtig“ und ordentlich als Vermieter kündigen: Mietvertrag kündigen als Vermieter Im deutschen Mietrecht gibt es zahlreiche Gesetze, um Mieter als auch Vermieter zu schützen. Wichtig sind stets die Fragen bezüglich der …
Leasinggeber aufgepasst - Kunden haben kein Widerrufsrecht!
Leasinggeber aufgepasst - Kunden haben kein Widerrufsrecht!
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Leasinggeber aufgepasst - nach dem BGH haben Leasingnehmer bei einem Kilometerleasingvertrag kein Widerrufsrecht! Immer mehr Menschen leasen sich heutzutage ein Auto. Dabei wird beim sog. Kilometerleasing ein bestimmter Kilometerstand …
Vorsicht Arbeitgeber: Seit 1.8.2022 gilt das neue Nachweisgesetz - das kann teuer werden!
Vorsicht Arbeitgeber: Seit 1.8.2022 gilt das neue Nachweisgesetz - das kann teuer werden!
| 28.08.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Das neue Nachweisgesetz betrifft ALLE Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbständige. Aus diesem neuen Gesetz resultieren weitreichende Änderungen, insbesondere im Hinblick auf Arbeitsverträge und Kündigungen. Die EU-Richtlinie 2019/1152 ist …
Der EuGH stärkt Widerrufsrecht bei Verbraucherkrediten – Urteil vom 20.03.2020
Der EuGH stärkt Widerrufsrecht bei Verbraucherkrediten – Urteil vom 20.03.2020
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Mit der Pressemitteilung vom 26.03.2020 berichtet der EuGH (Europäische Gerichtshof) von seinem Urteil in der Rechtssache C-66/19 über Verbraucherkredite und teilt mit: „Verbraucherkreditverträge müssen in klarer und prägnanter Form die …