321 Ergebnisse für Betriebliches Eingliederungsmanagement

Suche wird geladen …

Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
| 06.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) unbedingt durchführen: Eine krankheitsbedingte Kündigung ist bei fehlendem betrieblichem
Versetzung auch ohne betriebliches Eingliederungsmanagement wirksam
Versetzung auch ohne betriebliches Eingliederungsmanagement wirksam
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Arbeitnehmers stehen, zunächst in einem sog. „Betrieblichen Eingliederungsmanagement“ (§ 84 Absatz 2 des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) nach Möglichkeiten gesucht werden muss, wie der Arbeitsplatz erhalten werden …
BAG 18.11.2021, 2 AZR 138/21: Muss der Arbeitgeber ggf. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) wiederholen?
BAG 18.11.2021, 2 AZR 138/21: Muss der Arbeitgeber ggf. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) wiederholen?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Ist der Mitarbeiter mehr als 6 Wochen am Stück oder in Summe im Jahr arbeitsunfähig erkrankt, hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten ( § 167 Abs. 2 SGB IX). Für die Einladung gelten …
Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
| 22.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Bundesarbeitsgericht: Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements nicht erforderlich für Wirksamkeit einer Versetzung durch Arbeitgeber. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im April 2015 kehrte der Kläger …
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Mitbestimmung des Betriebsrats im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus der Entscheidung ziehen? Fachanwalt Bredereck: Mit seinem Beschluss hat das BAG ein wenig Aufsehen erregt. Unter …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter und die sozialen Verhältnisse des Arbeitnehmers zu berücksichtigen. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Vor einer Kündigung muss der Arbeitgeber in der Regel ein betriebliches
Krankheitsbedingte Kündigung: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
Krankheitsbedingte Kündigung: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Grundlage. Sie legt fest, unter welchen Voraussetzungen eine krankheitsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt ist. Bedeutung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) Ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der krankheitsbedingten …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
| 30.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wochen. Damit ist automatisch und unvermeidbar eine erhebliche wirtschaftliche Belastung des Arbeitgebers verbunden. Betriebliches Eingliederungsmanagement Bei der dritten Stufe wird auch stets das sog. betriebliche Eingliederungsmanagement
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Personenbedingte Kündigung Prüfung stets im 3-Stufen-Modell negative Gesundheitsprognose Beeinträchtigung betrieblicher Belange Interessenabwägung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) § 84 SGB IX immer erforderlich …
Kündigung während und wegen einer Krankheit
Kündigung während und wegen einer Krankheit
| 31.03.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… eine Interessenabwägung sowie die Prüfung der Möglichkeit des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Nur wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, ist eine krankheitsbedingte Kündigung wirksam“, so Korb abschließend.
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… seit dem 6.12.2021 dauerhaft arbeitsunfähig erkrankt. Vor diesem Ausfall fiel sie bereits mehrmals vorübergehend wegen Erkrankung aus. Am 03.06.2022 wurde die Klägerin zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https …
Kündigung wegen Krankheit - geht das?
Kündigung wegen Krankheit - geht das?
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen, um so den Ausspruch einer Kündigung zu vermeiden. Wird dies nicht durchgeführt, liegt ein starkes Indiz dafür vor, dass nicht das mildeste Mittel gewählt wurde. Die vorgenannten …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
… die Beklagte das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 25.02.2021 zum 31.03.2021. Das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM) ist jedenfalls dann abgeschlossen, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer wie vorliegend einig sind, dass der Suchprozess …
Krankheitsbedingte Kündigung als Diskriminierung Behinderter
Krankheitsbedingte Kündigung als Diskriminierung Behinderter
| 13.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
… dies gegebenenfalls dem genannten EuGH-Urteil entnehmen und sollte zumindest im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements hierauf hinwirken bzw. dies zumindest vorschlagen.
Maskenpflicht: Offener Streit mit dem Arbeitgeber oder „Flucht“ in die Arbeitsunfähigkeit?
Maskenpflicht: Offener Streit mit dem Arbeitgeber oder „Flucht“ in die Arbeitsunfähigkeit?
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausgesprochenen, krankheitsbedingten Kündigungen scheitern nämlich bereits daran, dass der Arbeitgeber beim betrieblichen Eingliederungsmanagement Fehler macht. Arbeitnehmern, denen dennoch gekündigt wurde, rate ich, schnell zu handeln: Da man …
BEM bei der Probezeitkündigung
BEM bei der Probezeitkündigung
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… oder unter anderen Bedingungen weiter zu beschäftigen. Fazit Auch bei der Kündigung während der Probezeit gibt es Fallstricke, die es zu meiden gilt. Die strengen Anforderungen die an ein betriebliches Eingliederungsmanagement gehören …
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
betriebliche Interessen erheblich beeinträchtigt werden (i. d. R. bei Langzeitkranken oder auch häufig Kurzerkrankten), die betrieblichen Interessen vorrangig sind, keine alternative Einsatzmöglichkeit (Eingliederungsmanagement) besteht und kein …
Urlaub nach der Krankheit: Riskiert man damit die Kündigung?
Urlaub nach der Krankheit: Riskiert man damit die Kündigung?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression …
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Thema Kündigung, Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK …
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de. Alles zum Thema Kündigung, Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung …
Haben leitende Angestellte Kündigungsschutz?
Haben leitende Angestellte Kündigungsschutz?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Musterschreiben, Mustervereinbarung sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
| 06.06.2024
… nicht vor Ablauf der Kündigungsfrist endet. Ist absehbar, dass die Kündigung des Arbeitgebers vor Gericht nicht standhalten würde, weil dieser z. B. bei einer krankheitsbedingten Kündigung kein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM-Verfahren …
Aktuelle Rechtsprechung zum Gebot fairen Verhandelns: Dos und Don’ts beim Aufhebungsvertrag
Aktuelle Rechtsprechung zum Gebot fairen Verhandelns: Dos und Don’ts beim Aufhebungsvertrag
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… nicht von sich auf diese Möglichkeit hinweisen muss (so BAG, Urteil vom 12.2.2015, 6 AZR 845/13; vgl. auch BAG, Urteil vom 24.5.2012, 2 AZR 206/11; BAG, Urteil vom 13.3.2008, 2 AZR 961/06). Auch im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM …