1.802 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… oder grob verkehrswidrige und rücksichtslose Art führt und dadurch einen anderen Menschen oder Sachen von bedeutendem Wert gefährdet. Eine Verurteilung wegen dieses Delikts führt zumeist zur Entziehung der Fahrerlaubnis und zum Eintrag …
Legalisierung von Cannabis
Legalisierung von Cannabis
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
… auch zum Vorwurf der Straftat Trunkenheit im Straßenverkehr führen. Immer wenn der Führerscheinstelle der Umgang mit Cannabis bekannt wird, ist die Fahrerlaubnis weiterhin gefährdet. Eigenanbau wird möglichweise in ganz geringem Rahmen erlaubt …
Drogenfahrt: Ordnungswidrigkeit (§ 24a Abs. 2 StVG), wenn THC-Wert unter 1,0 ng/ml Blutserum?
Drogenfahrt: Ordnungswidrigkeit (§ 24a Abs. 2 StVG), wenn THC-Wert unter 1,0 ng/ml Blutserum?
| 24.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… und zwei Punkte im Fahreignungsregister. Bei einschlägigen Voreintragungen drohen sogar 1.000 oder 1.500 Euro Bußgeld und drei Monate Fahrverbot. Von den fahrerlaubnisrechtlichen Folgen, namentlich Entziehung der Fahrerlaubnis
Führerschein gekauft? Neuer Manipulationsverdacht gegen Berliner Fahrschule E. in Kreuzberg!
Führerschein gekauft? Neuer Manipulationsverdacht gegen Berliner Fahrschule E. in Kreuzberg!
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Gegebenenfalls wird dann die Fahrerlaubnis entzogen oder aber sie wird dann eventuell im Widerspruchsverfahren die Anordnung der Fahrerlaubnisentziehung zurücknehmen. Fest steht, dass sicher nicht alle Fahrschüler dieser Fahrschulen …
Verstoß gegen das BtMG - Kath (Cathinon) - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das BtMG - Kath (Cathinon) - bundesweite Strafverteidigung
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einer Geldstrafe. Das Verfahren kann gegebenenfalls auch gegen eine Geldauflage eingestellt werden. Das Hess. Verwaltungsgericht entschied am 21.03.2012, dass der Konsum von Kath nach der Regelannahme gem. Nr. 9.1 der Anlage 4 zur Fahrerlaubnis
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei den Themen Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) und Entziehung der Fahrerlaubnis denkt man in erster Linie an Alkohol im Straßenverkehr. In letzter Zeit sind jedoch Maßnahmen der Führerscheinstelle im Vormarsch …
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Jens Rabe
… der Schaden darüber, müssen Sie die Entziehung der Fahrerlaubnis befürchten (Verlust der bestehenden Fahrerlaubnis und keine Teilnahme am Straßenverkehr bis zur Neuerteilung einer Fahrerlaubnis durch die Führerscheinbehörde …
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Bundesverwaltungsgericht ( BVerwG, Urteil v. 23.10.2014; AZ: 3 C 3.13 ) reicht eine Cannabis-/THC-Konzentration von 1,0 ng/ml Blut sogar zum Entzug der Fahrerlaubnis aus. Zu trennen sind nämlich immer das Strafverfahren/Bußgeldverfahren …
„Schwarz-Facebook“: Warnung vor der Fahrkartenkontrolle im Netz
„Schwarz-Facebook“: Warnung vor der Fahrkartenkontrolle im Netz
| 12.08.2011 von anwalt.de-Redaktion
… Denn auf diese Weise erhält man nicht automatisch die Fahrerlaubnis des Fahrers. Daran ändert selbst das Tragen eines T-Shirts mit dem Aufdruck „Ich fahre schwarz!" nichts (AG Hannover, Az.: 223 Cs 549/09) . Haftung von Facebook …
Regeln, Verhalten und Ordnungswidrigkeiten im Stau und zähfließenden Verkehr
Regeln, Verhalten und Ordnungswidrigkeiten im Stau und zähfließenden Verkehr
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Fahrerlaubnis bis zum Erlass eines Strafbefehls oder der Erhebung einer Anklage ausgesetzt. Spätestens bei Anklageerhebung in der Hauptverhandlung haben Sie schlechte Karten. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Bei Straftaten im Straßenverkehr schwingt, als Nebenfolge, immer auch die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB mit. Hierbei handelt es sich nicht um eine Strafe im eigentlichen Sinne. Vielmehr dient der strafrechtliche …
Ausländischer Führerschein - Anerkennung von Fahreignung abhängig
anwalt.de-Ratgeber
Ausländischer Führerschein - Anerkennung von Fahreignung abhängig
| 31.05.2022
… der Fahrerlaubnis mit einer Sperre für ihre erneute Erteilung versehen. Vor Ablauf von zwei Jahren sollte die Fahrerlaubnisbehörde ihm keine neue Fahrerlaubnis erteilen. Im Jahr 1996 erwarb der Kläger dann statt einer deutschen …
Die 7 Todsünden im Straßenverkehr und ihre (gravierenden) Folgen
Die 7 Todsünden im Straßenverkehr und ihre (gravierenden) Folgen
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… die Fahrerlaubnis konkret in Gefahr, denn das Strafgesetzbuch sieht für eine Straßenverkehrsgefährdung die Entziehung der Fahrerlaubnis vor. Dann ist erst mal für mindestens 6 Monate Schluss mit dem Autofahren. Der Gesetzgeber geht nämlich …
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
… gelten als Mofa, ebenfalls ab 15 Jahren nutzbar, erfordern aber eine Mofa-Prüfbescheinigung. Bei den E-Bikes mit bis zu 45 km/h handelt es sich wie bei einem S-Pedelec um ein Kleinkraftrad. Für die Benutzung ist eine Fahrerlaubnis
Pflichtverteidigung? Mythen, Irrtümer und Wahrheiten!
Pflichtverteidigung? Mythen, Irrtümer und Wahrheiten!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Held
… oder Oberlandesgericht bzw. Kammergericht statt. Das Strafverfahren kann zu einem Berufsverbot führen. Gegen den Beschuldigten wird ein Sicherungsverfahren durchgeführt (Beispiel: Entziehung der Fahrerlaubnis trotz Schuldunfähigkeit …
Viele Parkverstöße: MPU oder Fahrerlaubnisentzug möglich?
Viele Parkverstöße: MPU oder Fahrerlaubnisentzug möglich?
| 28.01.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich führen Parkverstöße weder zur Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) noch zur Entziehung der Fahrerlaubnis. Allerdings wurde jetzt einem besonders dreisten Parksünder seine Fahrerlaubnis mit sofortiger …
Probezeit beim Führerschein, Verlängerung der Probezeit für Fahranfänger, rechtliche Konsequenzen
Probezeit beim Führerschein, Verlängerung der Probezeit für Fahranfänger, rechtliche Konsequenzen
| 30.10.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Bekanntlich erteilt die Fahrerlaubnisbehörde auf Antrag die Fahrerlaubnis in der Regel für 2 Jahre zunächst „auf Probe“, die Probezeit dauert zwei Jahre vom Zeitpunkt der Erteilung an. Bei Erteilung einer Fahrerlaubnis an den Inhaber …
Alkohol am Steuer: Promillegrenzen und Strafen für Trunkenheit im Straßenverkehr
anwalt.de-Ratgeber
Alkohol am Steuer: Promillegrenzen und Strafen für Trunkenheit im Straßenverkehr
| 15.06.2022
… von Fahrauffälligkeiten. Hier drohen neben drei Punkten im Fahrzentralregister eine Geld- oder Freiheitsstrafe. Zudem wird gemäß § 69 Abs. 1 StGB die Fahrerlaubnis entzogen, wenn der Fahrer als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen …
MPU-Gutachten:Besondere Anforderungen bei ärztlich verschriebenen Medikamenten!
MPU-Gutachten:Besondere Anforderungen bei ärztlich verschriebenen Medikamenten!
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… an ein medizinisches Gutachten gestellt werden müssen, wenn der Betroffene zur Einnahme von Medikamenten aufgrund von Erkrankungen angewiesen ist. Die Fahrerlaubnisbehörde ist berechtigt, nach § 3 Abs. 1 StVG, § 46 Abs. 3 FeV die Fahrerlaubnis
Alkohol und/oder Fahrerlaubnis?
Alkohol und/oder Fahrerlaubnis?
| 15.02.2012 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
Gemäß § 13 Satz 1 Nr. 2a der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist der Fahrerlaubnisbehörde auf deren Anforderung vom Fahrerlaubnisinhaber ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorzulegen, wenn bei diesem Anzeichen für Alkoholmissbrauch …
Cannabis Legalisierung und § 13a FeV: Rettung des Führerscheins oder Wiedererhalt der Fahrerlaubnis ohne MPU
Cannabis Legalisierung und § 13a FeV: Rettung des Führerscheins oder Wiedererhalt der Fahrerlaubnis ohne MPU
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… die Fahrerlaubnis noch zu retten. Der Grund ist, dass die Fahrerlaubnisbehörden für die Beibringung des Gutachtens eine kurze Frist – 2 bis maximal 3 Monate – setzen und die Begutachtungsstellen dann aber regelmäßig Abstinenznachweise von mindestens 6 …
Wohnsitz und EU-Führerschein (185-Tage-Regelung)
Wohnsitz und EU-Führerschein (185-Tage-Regelung)
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Fahrerlaubnis anzweifeln. Dies meist ohne Erfolg. Als wesentlicher Punkt wird häufig ins Feld geführt, dass bei Erwerb des Führerscheins im EU-Ausland das sogenannte Wohnsitzerfordernis nicht eingehalten wurde. Denn in der Führerscheinrichtlinie …
Kurz und knapp 125 (Sozialrecht, Schmerzensgeldrecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 125 (Sozialrecht, Schmerzensgeldrecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht)
| 15.12.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit der Leitplanke. Bereits in der Vergangenheit war er mehrfach bei Verkehrsunfällen wegen Unterzuckerung auffällig geworden. Nachdem ein ärztliches Gutachten eingeholt wurde, entzog die Fahrerlaubnisbehörde dem Mann die Fahrerlaubnis mit sofortiger …
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis kein Kavaliersdelikt. Ganz im Gegenteil! Wer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führt, macht sich nach § 21 StVG …