7.452 Ergebnisse für IT-Recht

Suche wird geladen …

Wann ist eine Bedrohung oder Beleidigung (im Internet) strafbar?
Wann ist eine Bedrohung oder Beleidigung (im Internet) strafbar?
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Drohungen und Bedrohungen im Internet, sei es auf twitter, facebook oder auch Chat Gruppen sind alltäglich. Im manchen Chat Gruppen gehört es fast schon zum gutem Ton, Drohungen und Bedrohungen auszusprechen. Aber darf man das? Oder drohen …
Qualidates AG – So können Sie Abbuchungen mit WWW.QUALID.CH stoppen und das Abo kündigen
Qualidates AG – So können Sie Abbuchungen mit WWW.QUALID.CH stoppen und das Abo kündigen
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
WWW.QUALID.CH, QDFAQ.COM, MIKHAIL QUALI – so oder so ähnlich lauten die Abbuchungen auf dem Konto oder der Kreditkarte, die viele Betroffene völlig überraschen. Besonders ärgerlich sind die unbekannten Abbuchungen, wenn sich diese in …
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… hat, aufgrund dieser Änderung keine Rechte herleiten (vgl. BGH, Urteil vom 30. April 2009 - I ZR 42/07). Besteht aber die technische Möglichkeit der weiteren Leistungserbringung in der neuen Wohnung, so dass der Vertrag fortgesetzt werden …
Forderung von Lizenzgebühren durch die Bildagentur gettyimages wegen unberechtigter Nutzung
Forderung von Lizenzgebühren durch die Bildagentur gettyimages wegen unberechtigter Nutzung
| 16.07.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
Die international führende Bildvermarktungsagentur Getty Images aus London mahnt seit geraumer Zeit wieder verstärkt auch in Deutschland die angebliche Verletzung von Nutzungsrechten an Fotos ab, deren Rechteinhaber gettyimages sei. Sobald …
Der Computerbetrug nach § 263a StGB
Der Computerbetrug nach § 263a StGB
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Computerbetrug ist in Deutschland gemäß § 263a StGB strafbar. Der Tatbestand ist dann gegeben, wenn man in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch …
Anfechtung von Abo-Verträgen der Firma United Media AG
Anfechtung von Abo-Verträgen der Firma United Media AG
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Immer wieder erreichen uns Problemfälle von Mandanten, die in eine Abofalle getappt sind. In einem neuen Fall wurden unserem Mandanten nach eigenen Angaben durch die Firma United Media andere Konditionen für seinen Vertrag versprochen, als …
Instagram Konto gesperrt? Was tun 2024?
Instagram Konto gesperrt? Was tun 2024?
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… eine Onlineplattform und hat sich gefälligst an geltendes Recht zu halten. Was tun, wenn Instagram Konto gesperrt ist? Warum wurde der Account deaktiviert? Wie lange? Wegen welcher Gründe? Anwalt kostenfrei anfragen. Update vom 01.01.2024 …
Media Solution GmbH: Routenplaner-Abofalle droht mit Pfändung durch Inkasso-Außendienst
Media Solution GmbH: Routenplaner-Abofalle droht mit Pfändung durch Inkasso-Außendienst
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… Außerdem hätte ein derartiger Vollstreckungstitel der Schuldnerpartei zugestellt werden müssen. Wie soll das gehen, wenn die Media Solution GmbH nur die E-Mail-Adresse kennt, aber nicht den Namen und erst recht nicht die Anschrift des Abofallen …
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
| 03.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mittlerweile ist das Internet auch für Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Ist doch der Internetauftritt ein weiteres Aushängeschild, um potenzielle Kunden anzuziehen und Waren bzw. Dienstleistungen anzubieten. Bei der Gestaltung der …
WhatsApp Betrug: Was kann man tun? Wie bekommt man sein Geld zurück?
WhatsApp Betrug: Was kann man tun? Wie bekommt man sein Geld zurück?
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Betrüger kontaktieren ihre Opfer immer häufiger direkt über das Smartphone und deren Handynummer. Dabei zielen Sie auf die breite Masse, sie wählen also nicht einzelne Opfer aus, sondern verschicken eine Flut an Nachrichten, um Beute zu …
Fake News – strafbar oder einfach nur ein schlechter Scherz?
Fake News – strafbar oder einfach nur ein schlechter Scherz?
| 28.03.2023 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Was sind Fake News? Fake News ist ein englischer Begriff, der sich aus zwei Worten zusammensetzt. „Fake“ bedeutet „gefälscht“, „news“ heißt „Nachrichten“. Folglich handelt es sich um gefälschte Nachrichten – meist mit politischem oder …
Vorsicht vor Kostenfallen im Internet!
Vorsicht vor Kostenfallen im Internet!
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… zur angepriesenen Leistung deutlich erkennbar sein, dennoch sind die Betrüger mit ihrer Masche erfolgreich, da die Betroffenen ihre Rechte nicht kennen und aus Angst vor Mehrkosten und Gerichtsverfahren letztlich doch lieber bezahlen. Vertrag …
Phishing per Apple Pay / Google Pay: Ein modus operandi beim Hacking auf das S-pushTAN-Verfahren der Sparkassen
Phishing per Apple Pay / Google Pay: Ein modus operandi beim Hacking auf das S-pushTAN-Verfahren der Sparkassen
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Straftäter sind mit einem neuen modus operandi beim Phishing unterwegs. Statt nichtautorisierte Zahlungen auf Drittkonten direkt im Online Banking vorzunehmen, hacken sich Straftäter in das Online Banking ein und verknüpfen offenbar das …
Abmahnung wegen Filesharing in Internet-Tauschbörsen 2021 - ein Überblick
Abmahnung wegen Filesharing in Internet-Tauschbörsen 2021 - ein Überblick
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Aufgrund aktueller Entwicklungen möchten wir einen schon älteren Artikel aktualisieren. Eigentlich war das Geschäftsmodell "Filsharing-Abmahnung" schon so gut wie totgeglaubt, aber insbesondere die schon bekannte Kanzlei Waldorf Frommer hat …
Abmahnung durch Rechtsanwalt Levent Göktekin für den A&M Markt – Alaa Mohammad aus Berlin
Abmahnung durch Rechtsanwalt Levent Göktekin für den A&M Markt – Alaa Mohammad aus Berlin
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Abmahnung durch RA Levent Göktekin für den A&M Markt Die Abmahner: Rechtsanwalt Levent Göktekin (Sitz: Berlin) im Auftrag des A&M Markts (Inhaber: Alaa Mohammad, Sitz: Ahrensfelder Chaussee 150a, 12689 Berlin) Vorwurf: Gegenstand …
Weitere Phishing-Fälle (Online Banking) auch im April 2024 bei Sparkassen und Banken
Weitere Phishing-Fälle (Online Banking) auch im April 2024 bei Sparkassen und Banken
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… zum Onlinebanking eingeben. Währen dies geschieht, lesen die Täter alle Daten mit und sind ggf., je nach IT-Sicherheitsstand, dann in der Lage, sogar das komplette Onlinebanking zu übernehmen. Was ist im Schadensfall zu tun? ilex Rechtsanwälte hat …
Fake-Google-Bewertung melden: So gehen Sie vor!
Fake-Google-Bewertung melden: So gehen Sie vor!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… oder noch besser: lassen Sie Ihren Rechtsanwalt das Melden übernehmen, damit bestmöglich gegen den Eintrag vorgegangen werden kann. Fachanwalt IT-Recht hilft bundesweit bei schlechte Google-Bewertungen Wie erkenne ich eine Fake-Google …
Onlinebanking gehackt ⚠️ Rechtsanwalt kontaktieren ☝
Onlinebanking gehackt ⚠️ Rechtsanwalt kontaktieren ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Wer in solchen Fällen letztlich haftet und wie man das Geld zurückbekommt ist eine Einzelfallentscheidung. Ein Rechtsanwalt mit Erfahrungen im IT-Recht kann dabei helfen, das Geld zurückzuerhalten und die eigene Bank in Anspruch zu nehmen …
KSP Rechtsanwälte - Lappan Verlag GmbH - bei Urheberrechtsverletzung auf Webseite droht Abmahnung
KSP Rechtsanwälte - Lappan Verlag GmbH - bei Urheberrechtsverletzung auf Webseite droht Abmahnung
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… kann der Schadensersatzanspruch auch auf der Grundlage des Betrages berechnet werden, den der Verletzer als angemessene Vergütung hätte entrichten müssen, wenn er die Erlaubnis zur Nutzung des verletzten Rechts eingeholt hätte. Man fingiert unter der Methode …
Geld bezahlen für Freeware? (Beispiel software-stream.de)
Geld bezahlen für Freeware? (Beispiel software-stream.de)
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Zunächst hat jeder Verbraucher das Recht den Vertrag innerhalb von zwei Wochen zu widerrufen. Daran ändert auch nichts der Verzicht auf das Widerrufsrecht, den der Kunde beim Download der Software erklären muss. Das Widerrufsrecht …
Einzahlungslimit für Online-Glücksspiele
Einzahlungslimit für Online-Glücksspiele
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 ist das Glücksspielrecht in weiten Teilen neu geregelt worden. Aufgrund des weiter wachsenden Schwarzmarktes im Internet sah sich der Gesetzgeber gezwungen, dem Verbraucher eine Ausweichmöglichkeit hin …
Rechnung von Smiles + Happy Entertainment GmbH für leichteLuder.com der Blue Internet Media
Rechnung von Smiles + Happy Entertainment GmbH für leichteLuder.com der Blue Internet Media
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Rechnung Die Smiles + Happy Entertainment GmbH versendet für eine angeblich kostenpflichtige Anmeldung auf der Seite " leichteLuder.com " eine Rechnung in Höhe von 459,45 Euro. Auf der Rechnung findet sich der einleitende Satz: "Vielen …
EuGH: Vorinstallierte Software auf neuen Computern ist zulässig
EuGH: Vorinstallierte Software auf neuen Computern ist zulässig
| 07.09.2016 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… nicht nur unter IT-Experten herumgesprochen haben. Allerdings scheinen gewisse Hersteller mit starker Regelmäßigkeit über besagtes – zugestandenermaßen lobenswertes – Ziel hinauszuschießen. Wahlmöglichkeiten über die Software-Ausstattung …
Google-Bewertung ausschalten? Wieso geht Abschalten nicht ☝
Google-Bewertung ausschalten? Wieso geht Abschalten nicht ☝
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… etwas in die Thematik ein, damit Sie die Situation einschätzen können. thomas-feil.de Fachanwalt-IT Recht Thomas Feil Ich setze Ihr Recht durch! Unzulässige Bewertung durch einen Anwalt löschen lassen! Eine rechtswidrige, also unzulässige …