4.567 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer: die wichtigsten Fragen und Anworten
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer: die wichtigsten Fragen und Anworten
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… den Geschäftsführer nachteiligen gerichtlichen Entscheidung kommen kann; Der Geschäftsführer kann sich Schadensersatzansprüchen der Gesellschaft ausgesetzt sehen, die im Falle der Insolvenz der Gesellschaft auch noch vom Insolvenzverwalter …
Die GmbH - aktuelle Modernisierung eines Erfolgsmodells durch das MoMiG
Die GmbH - aktuelle Modernisierung eines Erfolgsmodells durch das MoMiG
| 21.02.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… einer 3/4-Mehrheit bedarf. Die Auflösung kann auch durch gerichtliches Urteil erfolgen oder im Rahmen der Insolvenz. Die Auflösung der GmbH ist ebenfalls im Handelsregister einzutragen, die GmbH ist für die Dauer ihrer Abwicklung …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… durch gerichtliche Entscheidung. Keine Beendigungsgründe sind der Tod des Arbeitgebers, ein rechtsgeschäftlicher Betriebsübergang (§ 613a BGB) und die Insolvenz des Arbeitgebers. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist für den Arbeitnehmer …
Schuldverschreibungen in der Insolvenz
Schuldverschreibungen in der Insolvenz
| 04.04.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… werden können. Wegen der geringen Attraktivität von Zweitemissionen bot das ab dem 1.3.2012 gegebene Recht der Eigenverwaltung bei Insolvenz nach dem neuen ESUG ein einfacheres Sanierungsinstrument - zu Lasten der Gläubiger allerdings …
P&R Container Insolvenz: Vorsicht vor der Hemmungsvereinbarung!
P&R Container Insolvenz: Vorsicht vor der Hemmungsvereinbarung!
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Gefahren drohen bei unvorsichtiger Abgabe der vom Insolvenzverwalter angetragenen Verjährungsverzichtsvereinbarung. Kunden könnten Regressansprüche verlieren. Insolvenzverwalter Jaffé (1542 IN 728/18, P & R Gebrauchtcontainer Vertriebs- …
Haftungsfalle Bürgschaft für Kontokorrent - persönliche Haftung und Anfechtung
Haftungsfalle Bürgschaft für Kontokorrent - persönliche Haftung und Anfechtung
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wenn der Firmeninhaber z.B auf Grund einer Zahlungsunfähigkeit die Insolvenz einleiten muss, besteht das Risiko, dass der spätere Insolvenzverwalter gutgeschriebenen Zahlungen durch Insolvenzanfechtung von der Bank einfordern kann. In kritischer Zeit …
FTI Touristik GmbH insolvent: Was passiert jetzt?
FTI Touristik GmbH insolvent: Was passiert jetzt?
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… Wer ist betroffen? Von der Insolvenz betroffen sein sollen: FTI in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, die Marke 5vorFlug in Deutschland, die BigXtra GmbH sowie die Mietfahrzeugmarken DriveFTI und Cars and Camper. FTI kündigte zudem …
Windreich GmbH: Auch Tochtergesellschaft stellt  Insolvenzantrag! Ansprüche jetzt  gegen Bank sichern!
Windreich GmbH: Auch Tochtergesellschaft stellt Insolvenzantrag! Ansprüche jetzt gegen Bank sichern!
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… dass durch die Möglichkeit der Insolvenz in Eigenverwaltung zunächst das alte Management die Geschäfte weiterführt. Hier darf doch angezweifelt werden, ob dies hilfreich sein kann. Die Vergangenheit lässt nichts Gutes erwarten. Anleger …
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… einer möglichen Insolvenz könnte es schließlich sinnvoll sein, vorab testamentarisch zu bestimmen, wer erben soll, wenn der Wunscherbe, etwa durch Ausschlagung, wegfällt. Die Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft steht wegen …
BGH schränkt Vorsatzanfechtung weiter ein
BGH schränkt Vorsatzanfechtung weiter ein
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Daniel Eckart
… in der Lage sei, die Zahlungsunfähigkeit künftig zu überwinden. Ist die Zahlungsunfähigkeit ausgeprägt und eine Insolvenz unvermeidlich, handele der Schuldner mit Benachteiligungsvorsatz. Insolvenzverwalter haben neben der Zahlungsunfähigkeit …
Wegen Schulden hinter Gittern
Wegen Schulden hinter Gittern
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
… in unserem Beispiel hier also 10 Tage. Anschließend besteht dann keine Geldstrafe mehr, so gehen also anstatt die Strafe zu bezahlen ins Gefängnis . Geldstrafen können auch nicht durch eine Insolvenz aufgehoben werden …
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… zu ihren rechtlichen Möglichkeiten, Erfolgsaussichten und Problemen ihres jeweiligen Falles durch unsere spezialisierten Anwälte. Neben der Prüfung möglicher Schadensersatzansprüche helfen wir im Falle einer Insolvenz den betroffenen Anlegern, ihre Vermögenswerte zu sichern und finanzielle Schäden zu minimieren.
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nur für sechs Monate zulässig sei. „Denn es liegt auf der Hand, dass das Ziel, einem Schuldner (...) einen Neustart zu ermöglichen, durch eine weitere Publizität der früheren Insolvenz erschwert wird.” Außerdem fehle …
Lehman Brothers ua. / Ansprüche wegen falscher Anlageberatung / Aufklärungspflichten
Lehman Brothers ua. / Ansprüche wegen falscher Anlageberatung / Aufklärungspflichten
| 24.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Insolvenz von Lehman Brothers im September 2008 sind 100 Zertifikate des Emittenten Lehman Brothers vom Handel ausgesetzt. Der weitere Fortgang und der Ausfall sind unklar. Dem Schock auf Grund der Finanzkrise, folgte eine Protestwelle …
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… kann auch dadurch verwirklicht werden, dass der Geschäftsführer keinen Überblick über seine Zahlen hatte und dadurch das rechtzeitige Anmelden der Insolvenz verkannt hat. Das verspätete Erstellen der Bilanz kann den Bankrottvorwurf erfüllen …
Inkasso Dänemark
Inkasso Dänemark
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
… von Insolvenz betrachtet. Eine derartige Offenbarung schützt den Gläubiger 6 Monate vor einer Wiederholung von Maßnahmen gegen den Schuldner. Solch eine Insolvenzerklärung hindert auch andere Gläubiger bezüglich ihrer Zugriffsmaßnahmen …
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Auftragsvolumen für Malerarbeiten, Elektroinstallationen, Reparaturen und Sanierungsarbeiten. Bleiben Zahlungen durch den Auftraggeber aus, kann eine Insolvenz für den Handwerksbetrieb drohen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um …
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nicht umsetzbar und hätte zur Vermeidung der drohenden Insolvenz den sofortigen Verkauf der des Schiffe(s) zur Folge. Gleiches gilt, wenn nicht genügend Gesellschaftermittel verbindlich zugesagt werden. Der tatsächlich erzielbare Verkaufserlös …
Thomas Cook-Insolvenz: Kreditkartenzahlungen können zurückgebucht werden
Thomas Cook-Insolvenz: Kreditkartenzahlungen können zurückgebucht werden
| 02.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Nach Insolvenz auch der deutschen Thomas Cook-Reiseveranstalter fragen sich viele Verbraucher, wie sie ihre bereits für die Reise geleisteten Zahlungen zurückerhalten können. Zumal fraglich ist, ob die Versicherungssumme von 110 Millionen …
German-Pellets-Insolvenz zeigt überhöhte Fehlertoleranzen bei Jahresabschlüssen im Anleihemarkt
German-Pellets-Insolvenz zeigt überhöhte Fehlertoleranzen bei Jahresabschlüssen im Anleihemarkt
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Insolvenz der German Pellets GmbH wirft die Frage nach der Wiederherstellung des Marktvertrauens im Regelungszusammenhang des Schuldverschreibungsgesetzes 2009 auf. Nach § 37 p Abs. 2 WpHG kann die BaFin eine Prüfung …
Staatshaftung Neckermann / Bucher/ Öger Tours: Bundesrat hatte vor zu niedriger Versicherung gewarnt
Staatshaftung Neckermann / Bucher/ Öger Tours: Bundesrat hatte vor zu niedriger Versicherung gewarnt
| 26.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über die Insolvenz von Neckermann Reisen, Öger Tours, Bucher Reisen Thomas Cook Signature, Thomas Cook Signature Finest Selection und Air Marin haben wir bereits in mehreren Rechtstipps berichtet, zuletzt auch einen Rechtstipp zur Frage …
Vorläufiges Insolvenzverfahren: AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG
Vorläufiges Insolvenzverfahren: AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG
| 17.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Zahlreiche Anleger haben in den vergangenen Jahren ihr Kapital in atypisch stille Beteiligungen und Genussrechte, die von der AKURA Unternehmensgruppe angeboten wurden, investiert. Auf Grund der Insolvenz der AKURA Kapital Management AG …
Pfändungshöhe bei Nebenjob im Insolvenzverfahren und bei Überstunden
Pfändungshöhe bei Nebenjob im Insolvenzverfahren und bei Überstunden
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… zulasten der Nettoeinkommen von den Schuldnern erfolgen. Eine spätere Korrektur ist schwierig oder gar nicht mehr möglich. Deshalb ist zu raten: NACHRECHNEN LOHNT SICH. Für sämtliche Fragen in dem Bereich des Insolvenz
Schickedanz-Prozess beginnt – 1,9 Milliarden Euro Streitwert
Schickedanz-Prozess beginnt – 1,9 Milliarden Euro Streitwert
| 18.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Einzelhandelsunternehmens Arcandor - vormals KarstadtQuelle - und damit auch des Vermögens der Klägerin verantwortlich sein. 2009 hatte Arcandor Insolvenz angemeldet. Die Anteile der Klägerin verloren erheblich an Wert. Im Oktober 2008 hatte sie fast …