348 Ergebnisse für Trennungsunterhalt

Suche wird geladen …

Was ist Trennungsunterhalt und habe ich einen Anspruch darauf?
Was ist Trennungsunterhalt und habe ich einen Anspruch darauf?
| 10.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Bei einer Trennung kann ein Ehepartner bis zur rechtskräftigen Scheidung Anspruch auf Trennungsunterhalt haben. Der Anspruch kommt dann in Betracht, wenn ein Ehepartner ein höheres Einkommen als der andere Ehepartner erzielt …
Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht immer (OLG Frankfurt/M Az.: 4 UF 123/19)
Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht immer (OLG Frankfurt/M Az.: 4 UF 123/19)
| 18.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Das OLG Frankfurt am Main hat entschieden, dass der Anspruch auf Trennungsunterhalt weder voraussetzt, dass die Beteiligten vor der Trennung zusammengezogen sind oder zusammengelebt haben, noch dass es zu einer Verflechtung …
Klassiker: Trennungsunterhalt, obwohl der Ex-Partner schon beim neuen Partner lebt?
Klassiker: Trennungsunterhalt, obwohl der Ex-Partner schon beim neuen Partner lebt?
| 05.02.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… auf Trennungsunterhalt hat. Tritt in dieser Zeit ein neuer Partner in das Leben des Ex-Partners bedeutet dies nicht, dass die Unterhaltsverpflichtung damit entfällt. Ein Wegfall der Unterhaltspflicht kommt nur dann in Betracht …
Trennungsunterhalt und Facebook
Trennungsunterhalt und Facebook
| 16.06.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
In einem Unterhaltsprozess können durch die Verfolgung der Internet-Aktivitäten des Ehepartners während der Trennungszeit Umstände bewiesen werden, die ansonsten nur vermutet werden können. Sofern der getrennt lebende Ehegatte bereits in …
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei unwahren Angaben
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei unwahren Angaben
| 09.06.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
in einem vom Oberlandesgericht Oldenburg am 22.8.2017 entschiedenen Fall hat die Ehefrau, die nach der Trennung mit drei gemeinsamen Kindern im ehelichen Haus verblieb (von denen zwei bereits eigenes Einkommen erzielten), behauptet, über …
Scheidung, Trennung und Unterhalt
Scheidung, Trennung und Unterhalt
| 08.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Trennung Trennungsunterhalt und für die Zeit nach der Ehescheidung nachehelichen Unterhalt (Geschiedenenunterhalt) verlangen. Familienunterhalt Die Ehegatten sind bereits bei einem Zusammenleben in einem Haushalt wechselseitig verpflichtet …
Welche Folgen hat die rechtskräftige Scheidung?
Welche Folgen hat die rechtskräftige Scheidung?
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Mit rechtskräftiger Scheidung kann man seinen Geburtsnamen annehmen. 5. Ende des Trennungsunterhalts Spätestens mit Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses endet der Anspruch auf Trennungsunterhalt. 6. Nachehelicher Unterhalt Sofern ein Anspruch …
Falsche Angaben im Unterhaltsverfahren können zum Verlust des Unterhaltsanspruchs führen
Falsche Angaben im Unterhaltsverfahren können zum Verlust des Unterhaltsanspruchs führen
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… Aktenzeichen 3 UF 92/17 . Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Ehefrau hatte nach der Trennung einen sogenannten Minijob angenommen. In einem Verfahren vor dem Familiengericht verlangte sie Trennungsunterhalt von ihrem Mann …
Dunkle Wolken - Scheidung ja oder nein?
Dunkle Wolken - Scheidung ja oder nein?
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Grit Sänger
… Rentenanwartschaften, das soll noch ein wenig abgewartet werden Der Trennungsunterhalt ist hoch Die Witwen- oder Witwerrente bleibt erhalten Es besteht noch die Hoffnung auf Versöhnung Gern beraten wir Sie, ob die von Ihnen erhofften Folgen …
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ab dem Zeitpunkt der Trennung haben Kinder Anspruch auf Kindesunterhalt und Ehepartner Anspruch auf Trennungsunterhalt. In der Lebenspraxis ist es oft schwierig, den Zeitpunkt der Trennung zu bestimmen. Fahren Sie beispielsweise …
Online-Scheidung – Für wen ist sie die geeignete Form der Ehescheidung?
Online-Scheidung – Für wen ist sie die geeignete Form der Ehescheidung?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… gemeinsame Kinder, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Umgangsrechte mit den Kindern, etc. – kann die Online-Scheidung sinnvoll sein. Stehen die Ehegatten aber über mehrere familienrechtliche Angelegenheiten in Streit miteinander, kommt …
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… langjährige Partnerschaften, haben aber keinen gesetzlichen Rahmen. Es gibt nicht wie bei Eheleuten Regelungen zum Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt, es gibt keinen Zugewinnausgleich und auch die Rentenanwartschaften werden …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… familienrechtlichen Belangen. Diese sind, um nur einige Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen - z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt - z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… erklärt werden, sodass an diesen weiterhin nur ein Ehepartner berechtigt ist. Weiter gibt es noch das sog. Sondergut, an dem das Eigentum nicht übertragen werden kann (bspw. Nießbrauchsrechte). 2. Trennungsunterhalt und nachehelicher …
Überblick über das Scheidungsverfahren
Überblick über das Scheidungsverfahren
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… hinaus (z.B. während einer Ausbildung oder eines Studiums), gezahlt. Die Höhe richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle und hängt vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen und dem Alter der Kinder ab. Trennungsunterhalt, § 1361 BGB Während …
Der Weg zur Scheidung und der Trennungsunterhalt
Der Weg zur Scheidung und der Trennungsunterhalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Asli Molla Salim
… Kann ein Ehepartner jedoch seinen Lebensbedarf nicht eigenständig decken und benötigt er Geldleistungen vom anderen, kann er bei vorliegender Bedürftigkeit Trennungsunterhalt einfordern. Was ist Trennungsunterhalt? Trennungsunterhalt wird während …
Trennungsunterhalt bei Eigentumsimmobilie
Trennungsunterhalt bei Eigentumsimmobilie
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Wie wirkt es sich auf den Trennungsunterhalt aus, wenn ich in der Eigentumsimmobilie wohnen bleibe? Wenn Partner sich trennen, stellt sich, gerade, wenn gemeinsame Kinder vorhanden sind, die Frage, wie sich die finanziellen Verhältnisse …
Erwerbsobliegenheit und Trennungsunterhalt
Erwerbsobliegenheit und Trennungsunterhalt
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
Trennen sich Eheleute, geht es bei der Forderung von Unterhalt oftmals um den Umfang der Erwerbsobliegenheit desjenigen Ehegatten, der Trennungsunterhalt verlangt. Dem unterhaltsbegehrenden Ehegatten kann unter Umständen entgegengehalten …
Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
| 20.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Trennungsunterhalt könne abgelehnt oder herabgesetzt werden, wenn der Berechtigte sich eines Verbrechens oder schweren vorsätzlichen Vergehens gegen den Unterhaltspflichtigen schuldig gemacht habe. Auch ein Diebstahl sei ein solches schweres …
Scheidung Teil II
Scheidung Teil II
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
Trennungsunterhalt Ein Ehegatte kann ab der Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung Trennungsunterhalt verlangen. Bei der Berechnung des Trennungsunterhaltes ist dann aus den jeweiligen Einkommen der Ehegatten das sogenannte …
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Eheleute trennten sich im März 2010. Die Frau bekam monatlich 750 Euro Trennungsunterhalt. Bereits vor der Trennung lernte die Frau den jetzigen Lebenspartner kennen. Seit Weihnachten 2009 übernachteten beide regelmäßig zusammen …
Verlust des Unterhaltsanspruchs durch falsche Angaben – OLG Oldenburg, 30.07.17, 3 UF 92/17
Verlust des Unterhaltsanspruchs durch falsche Angaben – OLG Oldenburg, 30.07.17, 3 UF 92/17
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Der Fall Ein Ehegatte verlangte vom ehemaligen Partner Trennungsunterhalt. Im beim Amtsgericht Aurich geführten Verfahren unterließ die Frau es allerdings anzugeben, dass sie selbst, wenn auch geringe, Einkünfte aus abhängiger …
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
… und/oder Trennungsunterhalt sind Scheidungsfolgesachen und müssen nicht gerichtlich geklärt werden. Auch die Kosten dafür sind nicht (mehr) als außergewöhnliche Belastungen abziehbar (rückwirkend seit 2013!). Fazit für Ihre Steuererklärung …
Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bei höheren Einkommensverhältnissen
Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bei höheren Einkommensverhältnissen
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
… von Trennungsunterhalt aus Billigkeitsgründen informiert. Doch wie verhält es sich mit dem nachehelichen Unterhalt, gerade auch bei höheren Einkommensverhältnissen? Der nachfolgende Blogbeitrag erläutert die aktuelle Rechtslage. Berechnung …