4.344 Ergebnisse für Versicherungsrecht

Suche wird geladen …

Sozialgericht Chemnitz : Zuschuss zu privaten Krankenversicherungsbeiträgen von Hartz IV - Beziehern
Sozialgericht Chemnitz : Zuschuss zu privaten Krankenversicherungsbeiträgen von Hartz IV - Beziehern
| 16.03.2010 von Rechtsanwalt Markus Klinder
Das Sozialgericht Chemnitz hat als eines der ersten deutschen Gerichte mit heute bekannt gewordenem, unanfechtbarem Eilbeschluss vo 09.03.2010 (Az.: S 3 AS 462/10 ER), entschieden, daß nach dem Urteil des BVerfG vom 09.02.2010 (Az.: 1 BvL …
Neuberechnungen der Startgutschriften im öffentlichen Dienst immer noch rechtswidrig?
Neuberechnungen der Startgutschriften im öffentlichen Dienst immer noch rechtswidrig?
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Beschäftigte, die bereits vor 2001 im öffentlichen Dienst beschäftigt waren und die über eine Zusatzversorgungskasse (z. B. der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), einer kommunalen oder kirchlichen Zusatzversorgungskasse …
unbegründete Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung zurückfordern
unbegründete Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung zurückfordern
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Jeder privat Krankenversicherte kennt das: die Prämie wird erhöht. Die wenigsten machen sich Gedanken, ob zu Recht. Seit einigen Jahren ist die Überprüfung solcher Beitragserhöhungen aber schon ein großes juristisches Thema. So hat der …
Rechtliches rund um den Weihnachtsbaum
Rechtliches rund um den Weihnachtsbaum
| 10.12.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer unerlaubt einen Nadelbaum für das Weihnachtsfest im Wald schlägt, macht sich strafbar. Es droht aufgrund von Diebstahl eine Geldstrafe und gegebenenfalls eine Schadensersatzklage des Geschädigten. Beim Transport des Baumes mit dem Auto …
Ausstieg aus Rürup-Renten (Basisrenten)
Ausstieg aus Rürup-Renten (Basisrenten)
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Rosowski
Die Corona-Krise hat viele unserer Mandanten dazu bewogen, sämtliche Ausgaben auf Optimierungsbedarf zu überprüfen. Dabei kommen, wie wir aus unserer aktuellen Beratungspraxis wissen, auch langfristige Verträge wie Rürup-Versicherungen auf …
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Mitteilung Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann …
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Was steckt hinter den Begriffen "eigene Bank", Unternehmerbank und Hausbank-modell in Zusammenhang mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse? Die pauschaldotierte Unterstützungskasse wird häufig als Unternehmerbank oder auch als …
Klage gegen die Versicherung – was sollte man wissen?
Klage gegen die Versicherung – was sollte man wissen?
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ziehen, ist der Beistand eines Anwalts mit Spezialisierung auf das Versicherungsrecht vor allem bei hohen Summen unumgänglich. Zwar können Sie vor dem Amtsgericht bis zu einem Streitwert von EUR 5.000,00 Ansprüche selber geltend machen …
Zum nachträglichen Wettbewerbsverbot des Versicherungsvertreters
Zum nachträglichen Wettbewerbsverbot des Versicherungsvertreters
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… schriftlich zum Verzicht auf das Wettbewerbsverbot aufzufordern. Entweder, das Wettbewerbsverbot war wirksam - womit der Anspruch auf Karenzentschädigung besteht - oder der Geschäftsherr hätte auf das unwirksame Wettbewerbsverbot verzichten müssen. Dann schuldet er Schadenersatz. Heiko Effelsberg, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht
Schaden durch Leitungswasser - zahlt die Gebäudeversicherung?
Schaden durch Leitungswasser - zahlt die Gebäudeversicherung?
| 28.01.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Es kommt immer wieder vor – ein Hauseigentümer renoviert sein Badezimmer und stellt dabei fest, dass eine oder mehrere Wände durchnässt sind. In den meisten Fällen hat er eine Gebäudeversicherung abgeschlossen und macht diesen Schaden bei …
Achtung, Ihr Beifahrer!
Achtung, Ihr Beifahrer!
| 15.08.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Sie wollen mit ihrem PKW ihre Freundin zum Bahnhof bringen oder ihr Kind zur Schule - natürlich auf die letzte Minute und in Eile. Die eilige Beifahrerin stößt die Türe auf und ... Wumms ... fährt ein Fahrradfahrer dagegen, der rechts …
ControlExpert: ein digitalisierter Dienstleister im Schadenmanagement der Versicherungen
ControlExpert: ein digitalisierter Dienstleister im Schadenmanagement der Versicherungen
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
ControlExpert: ein Mosaikstein im Schadenmanagement der Versicherungen ControlExpert präsentiert sich als Unternehmen für die digitale Schaden- und Wartungsabwicklung. ControlExpert, so heißt es auf der Homepage, sei ein …
Rente beim Chronischen Fatigue-Syndrom (CFS/ME)
Rente beim Chronischen Fatigue-Syndrom (CFS/ME)
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
… für eine gerichtliche Entscheidung sein. Das richtige Gericht auswählen Privates Versicherungsrecht ist eine besondere Rechtsmaterie und sollte vor kompetenten Spezialkammern verhandelt werden. Nicht alle deutschen Gerichte verfügen über …
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
| 24.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Penteridis hin. Er ist Leiter des Dezernats Versicherungsrecht der Kanzlei Melzer + Penteridis Rechtsanwälte . Wer kennt sie nicht, die Werbungen der privaten Krankenversicherungen: „Rundum-Schutz", „Sorglos-Tarif", „günstige Beiträge …
Wie sich Berufswechsel und Umschulungen auf die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken
Wie sich Berufswechsel und Umschulungen auf die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
… von seiner neuen Berufstätigkeit leben kann. Das erscheint dem Laien zunächst auch gerecht: Wer fit genug ist, um zu arbeiten, braucht kein Geld von der Versicherung. Doch so einfach ist das im Versicherungsrecht nicht: Schließlich möchte …
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… wirksam möglich gewesen war. Die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung ist im Versicherungsrecht in § 22 VVG geregelt. Zu den Fristen steht dort aber nichts drin. Und hier muss man zwangsläufig auf das Bürgerliche Gesetzbuch Rückgriff nehmen …
Clerical Medical und Scottish Widows: Was bedeutet der Brexit für die Versicherungsnehmer?
Clerical Medical und Scottish Widows: Was bedeutet der Brexit für die Versicherungsnehmer?
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
Der Austritt Großbritanniens aus der EU verunsichert die deutschen Kunden der britischen Clerical Medical Investment Group Ltd., die mittlerweile unter Scottish Widows Ltd. firmiert. Für die Versicherungsnehmer ist unklar, welche …
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Es kommt wohl auf das Anlagemodell insgesamt an. Das OLG Celle hat erneut ein interessantes Urteil ( Entscheidung vom 24.05.2012, 8 U 180/11 ) erlassen, in welchem der 8. Zivilsenat nun, anders als in einem zuvor entschiedenen Fall, …
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Das OLG Karlsruhe hat in einem Urteil vom 18.02.2010 (1 U 113/09) hierzu Wegweisendes ausgeführt: „...Der Rückforderungsanspruch der Klägerin ist indessen gemäß § 89a Abs. 1 S. 2 HGB i. V. m. § 134 BGB hinsichtlich der …
Motorrad-Unfall: Nutzungsausfall-Schadenersatz auch für Harley Davidson möglich!
Motorrad-Unfall: Nutzungsausfall-Schadenersatz auch für Harley Davidson möglich!
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier wurde bei einem Verkehrsunfall die Harley Davidson des Typs Electra-Glide des Klägers beschädigt. Das Motorrad befand sich im Zeitraum vom 18.03.2006 bis zum 03.06.2006 (78 Tage!) zur Reparatur in einer Fachwerkstatt. Für diesen …
Was tun bei Hausschwamm- und Hausbockkäferbefall?
Was tun bei Hausschwamm- und Hausbockkäferbefall?
| 17.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung besitzt, fürchtet einen Hausschwamm- oder Hausbockkäferbefall gleichermaßen. Sowohl der Pilz als auch der Käfer können nämlich im schlimmsten Fall den Einsturz des Gebäudes verursachen. Umso …
EuGH-Urteil zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen bringt den Kunden viel Geld
EuGH-Urteil zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen bringt den Kunden viel Geld
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Dezember 2019 könnte für Millionen von Lebensversicherungskunden einen Geldsegen bedeuten: Die Versicherer dürfen bei einem Rücktritt nicht nur den Rückkaufswert erstatten, sondern …
Unterschied zwischen Zusagezins und Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Unterschied zwischen Zusagezins und Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzliches Die Definition einer pauschaldotierten Unterstützungskasse (pdUK) ist: „Versicherungsfreier Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge mit der Besonderheit, dass die Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer und auch …
BGH: Zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs von Versicherungsvertretern
BGH: Zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs von Versicherungsvertretern
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nicht ausdrücklich in Bezug genommen worden waren. Der BGH hat zur Bezifferung des Anspruchs durch Schätzung den Rechtsstreit an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Rechtsanwalt Heiko Effelsberg, LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht