2.444 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Warnung vor SEO Medien GmbH aus Garrel bzw. Kranenburg und Telefonfalle
Warnung vor SEO Medien GmbH aus Garrel bzw. Kranenburg und Telefonfalle
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… der vergleichenden , irreführenden und belästigenden Werbung, zu Schleichwerbung und unlauterer Nachahmung . Im Werberecht beraten wir u.a. zu Influencer Verträgen und Coachingverträgen , zu Affiliate Verträgen und allen weiteren Fragen rund um …
Rückforderung Corona-Hilfen - Was tun?
Rückforderung Corona-Hilfen - Was tun?
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Betriebskosten abzudecken. Zu diesen gehören insbesondere die Miet- und Nebenkosten, gewerbliche Versicherungskosten sowie die laufenden Kosten für geschäftliche Telekommunikation, Werbung und Wartungskosten. Dagegen konnten die Zuschüsse …
Künstlersozialabgabe – Auch bei Auslandsbezug
Künstlersozialabgabe – Auch bei Auslandsbezug
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Unternehmer müssen KSA abführen, wenn sie für Zwecke ihres eigenen Unternehmens Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit betreiben und dabei nicht lediglich gelegentlich Aufträge an selbstständige Künstler*innen erteilen (§ 24 Abs. 1 S. 2 KSVG …
LG Köln untersagt irreführende Werbung für Fischprodukte mit der Bezeichnung „FRISCH&FERTIG“
LG Köln untersagt irreführende Werbung für Fischprodukte mit der Bezeichnung „FRISCH&FERTIG“
| 15.03.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
Falsche Angaben über Inhaltsstoffe auf Lebensmittelverpackungen oder in der Werbung für Lebensmittel geben immer wieder Anlass zur Kritik durch Verbraucherschutzverbände. Die zunehmend erforderliche Aufklärung der Verbraucher hat …
Branchenbuch Bayern: Unerbetene E-Mail-Werbung der Global Media GmbH LLC
Branchenbuch Bayern: Unerbetene E-Mail-Werbung der Global Media GmbH LLC
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Augen auf bei E-Mail-Werbung für das "Branchenbuch Bayern" – Achtung Branchenverzeichnis-Falle: Nun ist eine Global Media GmbH LLC auf Akquisetour mittels E-Mail-Spam. Hinter der angeblichen Information über die gespeicherten Daten steht …
Zu hoher Kraftstoffverbrauch eines PKW berechtigt zum Rücktritt vom Kaufvertrag!
Zu hoher Kraftstoffverbrauch eines PKW berechtigt zum Rücktritt vom Kaufvertrag!
| 10.09.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Maßgebendes Kriterium ist bei einem Kauf eines Neuwagens zunehmend der Kraftstoffverbrauch. Oft wird dieser in Prospekten oder in der Werbung des Herstellers beworben. Vorliegend ging es um einen Neuwagen dessen Kraftstoffverbrauch …
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… ist im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) niedergelegt. Es dient unter anderem dem Schutz von Marktteilnehmern sowie dem Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten Wettbewerb. (1) Abmahnung bei unzulässiger Werbung In vielen …
Betrugsmasche "Queen Street Finance"
Betrugsmasche "Queen Street Finance"
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Durch eine YouTube-Werbung wurden unsere Mandanten auf den angeblichen Krypto-Broker Queen Street Finance aufmerksam, der vielversprechende Renditen in kurzer Zeit versprach. Nach der Eingabe ihrer persönlichen Daten wurden …
Wann darf man fremde Marken nutzen?
Wann darf man fremde Marken nutzen?
| 13.06.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… hinzuweisen, um dem Verkehr die Werbung für das Zubehör oder die Ersatzteile verständlich zu machen. Aber auch hier ist nicht jede Form der Werbung für Zubehör und Ersatzteile wettbewerbsrechtlich erlaubt. So darf z.B. eine Wortmarke genutzt …
Abmahnung der Volkswagen AG und Lubberger Lehment wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung der Volkswagen AG und Lubberger Lehment wegen Markenrechtsverletzung
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Wann ist die Verwendung einer Marke erlaubt? In Bezug auf die Werbung für Originalware finden Sie unter unserem Artikel Werbung mit Marken und Logos weitere nützliche Hinweise. Werden Markenname und Logos im Zusammenhang mit der Werbung von Waren verwendet …
Änderungen der PKW-EnVKV – Was muss ein Autohändler ab dem 1.12.2011 beachten?
Änderungen der PKW-EnVKV – Was muss ein Autohändler ab dem 1.12.2011 beachten?
| 02.11.2011 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
… oder Leasing anbieten oder für diese werben, zu beachten. Diese Neuregelungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Informationspflichten in den Verkaufsräumen. Die Änderungen müssen auch in der Werbung für neue Fahrzeuge und vor allem …
Wettbewerbsrecht: Keine Freiland-Fotos für Schweine aus Stallhaltung
Wettbewerbsrecht: Keine Freiland-Fotos für Schweine aus Stallhaltung
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Schnelle
… ist ein Urteil des Landgerichtes Nürnberg ein Beispiel dafür, mit welchen Tricks die Branche arbeitet, um sich in Öffentlichkeit besser darzustellen, als es ihr gebührt. Das Landgericht Nürnberg hatte einen Fall unrechtmäßiger Werbung des Netto Marken …
1N Telecom - Verbraucher fühlen sich abgezockt
1N Telecom - Verbraucher fühlen sich abgezockt
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… den nicht zustande gekommenen Vertrag. Unklar ist übrigens, wie die Telecom GmbH an die Daten kommen konnte, um die Anschreiben so authentisch gestalten zu können. Zudem: Grundsätzlich wird man Werbung dieser Art als rechtlich unzulässig ansehen …
IDO Verband Rechtsmissbrauch – Landgericht Hildesheim, Urteil vom 24.11.2020, Az.: 11 O 5/19 (nicht rechtskräftig)
IDO Verband Rechtsmissbrauch – Landgericht Hildesheim, Urteil vom 24.11.2020, Az.: 11 O 5/19 (nicht rechtskräftig)
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… im Sinne des § 8 Abs. 4 UWG anzusehen. Der Einwand des Rechtsmissbrauchs (§ 8 Abs. 4 UWG), der bereits die Zulässigkeit der Unterlassungsklage betrifft (BGH, Urteil vom 20.12.2001, l ZR 215/98 – Scanner- Werbung, Rn. 32), greift durch. Für …
Abmahnung wegen Verletzung der Marke "VW", "VW im Kreis" iAd. Volkswagen AG
Abmahnung wegen Verletzung der Marke "VW", "VW im Kreis" iAd. Volkswagen AG
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… eines Markenrechtsinhabers auf Waren oder Verpackungen anzubringen, unter dem Zeichen Dienstleistungen bzw. Waren anzubieten und/oder das Zeichen in Geschäftspapieren oder in der Werbung zu benutzen. Des Weiteren ist es im geschäftlichen Verkehr untersagt …
Clerical Medical: Wealthmaster Noble: Fehlerhafte Aufklärung und Schadensersatz
Clerical Medical: Wealthmaster Noble: Fehlerhafte Aufklärung und Schadensersatz
| 06.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Bundesgerichtshofes gab am11.07.2012 eine für Versicherungsnehmer dieses Unternehmens sehr interessante Pressemitteilung heraus: Die Verträge, die die Kläger jeweils aufgrund einer Werbung durch „Untervermittler" geschlossen haben …
Der "Fachanwalt" für Verkehrsrecht - besser als der Gang zum "Spezialisten"
Der "Fachanwalt" für Verkehrsrecht - besser als der Gang zum "Spezialisten"
| 02.05.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Werbung um Mandanten. Mit welchen Erfahrungen des Anwalts darf aber nun z.B. ein Geschädigter nach einem Verkehrsunfall oder ein Betroffener nach einer Ordnungswidrigkeit rechnen, wenn er sich für den einen oder den anderen Anwalt …
6 Monate DSGVO – Kurioses, erste Bußgelder und wo bleibt die Abmahnwelle?
6 Monate DSGVO – Kurioses, erste Bußgelder und wo bleibt die Abmahnwelle?
| 12.12.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zum Newsletter-Versand jedoch nicht ausschließlich an eine Einwilligung. Diese ist vielmehr eine wettbewerbsrechtliche Voraussetzung für E-Mail-Werbung. Und für diese musste schon vorher eine nachweisbare Einwilligung vorliegen. Viele der E …
Verjähren Ansprüche wegen illegalem Online-Glücksspiel erst nach 10 Jahren?
Verjähren Ansprüche wegen illegalem Online-Glücksspiel erst nach 10 Jahren?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… in AGB, eine mehrjährige Spielzeit oder die Kenntnis der TV-Werbung genügen hierfür nach der Instanzenrechtsprechung nicht. Sollte im Einzelfall jedoch die regelmäßige Verjährungsfrist abgelaufen sein, kommt hinsichtlich der deliktischen …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… ist in diesem Zusammenhang zu erklären, dass die im Zuge der Auskunft erhaltenen Informationen nicht mehr für Werbung und Adresshandel verwendet werden. Auf dem Portal www.insolvenzbekanntmachungen.de können Veröffentlichungen nur gefunden …
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… die Werbung Alkohol so verkaufen will. Wir reden hier von der Droge, die weltweit und auch hier in Deutschland mit Abstand die meisten Todesopfer fordert und als Hauptauslöser für Depressionen die Zugmaschine der pharazeutischen Industrie …
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung bei Werbung mit Herstellergarantie
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung bei Werbung mit Herstellergarantie
| 17.12.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… mit einer Herstellergarantie bewerben - bei Erstellung der betreffenden Angebotsseite unbedingt zu erteilen. Die Werbung unter Verwendung des Begriffs „Herstellergarantie" ist nämlich, so denn die nach § 477 BGB erforderlichen Angaben und Hinweise fehlen …
Küchenkauf – Angaben zur Energieeffizienz für Elektrogeräte
Küchenkauf – Angaben zur Energieeffizienz für Elektrogeräte
| 22.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zur Energieeffizienz zum Beispiel für Elektroherde, Kühlschränke, Gefriertruhen und auch Spülmaschinen vorgeschrieben. Die Pflicht gilt für Neugeräte. Sie müssen mit Energielabels versehen sein bzw. die Angaben zur Energieeffizienz in Prospekt, Werbung bzw …
Darf ein Anwalt nun doch um einen Einzelauftrag werben?
Darf ein Anwalt nun doch um einen Einzelauftrag werben?
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die wettbewerbsrechtlichen Grenzen einer Werbung für anwaltliche Dienstleistungen noch nicht überschritten sein, wenn die Fondsgesellschaft nicht notleidend ist, nur auf drohende steuerrechtliche Nachteile und in diesem Zusammenhang nahe liegende …