550 Ergebnisse für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… künftig gelten sollen, bisher jedoch noch ohne Ergebnis. Sicherheitsvorkehrungen Eine Helmpflicht besteht, wie beim Fahrradfahren, nicht. Mindestalter und Fahrerlaubnis Das Mindestalter zum Fahren von E-Scootern im Straßenverkehr beträgt 14 …
Geblitzt – ab wie viel km/h drohen Fahrverbote und Punkte?
Geblitzt – ab wie viel km/h drohen Fahrverbote und Punkte?
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Geschwindigkeiten bis 20 km/h bleiben ohne Punkte und Fahrverbot Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen bis einschließlich 20 km/h wird lediglich ein Bußgeld verhängt. Das gilt übrigens auch für Fahranfänger in der Probezeit. Keine Auswirkungen …
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… abgehandelt? Körperverletzung Betrug Nötigung gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Beleidigung Trunkenheit im Straßenverkehr Fahren ohne Fahrerlaubnis unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Schwarzfahren Drogendelikte jeglicher Art …
Vorsicht vor dem einen Glas zuviel
Vorsicht vor dem einen Glas zuviel
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nicht wissen: Die Gefahrenzone für die Fahrerlaubnis beginnt schon bei 0,3 Promille Alkohol im Blut. Der Fahrer eines Kraftfahrzeugs, dem mit einer Blutalkoholkonzentration ab 0,3 Promille ein Fahrfehler unterläuft oder der sogenannte …
Alkohol im Straßenverkehr, Promille
Alkohol im Straßenverkehr, Promille
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… an und es kommt zu einem Strafvorwurf, ohne dass eine erkennbare Fahrunsicherheit verlangt wird. Was nicht alle wissen: Es drohen bereits bei geringeren Werten erhebliche Konsequenzen. Schon ab 0,3 Promille kommt eine Straftat in Betracht …
Unfallflucht, § 142 StGB
Unfallflucht, § 142 StGB
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… ist und zur Unfallverursachung beitragen kann, beispielsweise durch Ablenken oder Behindern des Fahrers. Gleiches kann gelten, falls ein Fahrzeughalter sein Fahrzeug einer ersichtlich fahruntüchtigen Person überlässt. Welche Tathandlungen unterfallen § 142 …
Gilt ein deutsches Fahrverbot auch im Ausland?
Gilt ein deutsches Fahrverbot auch im Ausland?
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
… bei einer polizeilichen Kontrolle seinen Führerschein nicht vorweisen kann (aber Inhaber einer Fahrerlaubnis ist), macht sich demnach nicht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar, sondern riskiert wegen einer Ordnungswidrigkeit ein Bußgeld in Höhe von 10,00 …
E-Scooter, Hoverboards und Co.: viele Regeln und noch mehr Verstöße
E-Scooter, Hoverboards und Co.: viele Regeln und noch mehr Verstöße
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Ralf Breywisch
… oder auf gemeinsamen Fuß- und Radwegen fahren. Sind solche nicht vorhanden, ist auf der Straße zu fahren. Ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis kann auch keine Haftpflichtversicherung haben, was sich als Verstoß gem. §§ 1, 6 Pflichtversicherungsgesetz …
Weitergabe von Anmietkarten und PIN für Fahrten mit Carsharing-Fahrzeugen
Weitergabe von Anmietkarten und PIN für Fahrten mit Carsharing-Fahrzeugen
| 06.11.2019 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
In letzter Zeit habe ich es immer häufiger mit Mandanten zu tun, denen eine Verkehrsstraftat – fast immer i. V. m. Fahren ohne Fahrerlaubnis – vorgeworfen wird, welche mittels eines Carsharing-Fahrzeuges (Car to Go, Drive now…) begangen …
Fahrzeugführerermittlung – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Fahrzeugführerermittlung – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 10.07.2020 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
… kann. Was aus diesen Schreiben meist nicht eindeutig hervorgeht, ist die Tatsache, dass Sie nicht verpflichtet sind, den Fahrer zu benennen – insbesondere dann nicht, wenn Sie selbst das Fahrzeug geführt haben (denn niemand muss sich selbst …
Problemlösung und Hilfe bei Drogen bzw. Alkoholfahrt im Straßenverkehr
Problemlösung und Hilfe bei Drogen bzw. Alkoholfahrt im Straßenverkehr
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… 1 StVG hat die Fahrerlaubnisbehörde dem Fahrer die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn sich jemand als ungeeignet oder nicht befähigt zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Bei einer ausländischen Fahrerlaubnis hat die Entziehung …
Welche Regeln gelten für E-Scooter?
Welche Regeln gelten für E-Scooter?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… sein. Eine Fahrerlaubnis benötigt man nicht. Es muss kein Helm getragen werden, da die E-Scooter nicht mehr als 20 km/h fahren dürfen/können und somit sogar langsamer sind als viele Fahrräder. Man benötigt eine Haftpflichtversicherung. Der Nachweis über …
E-Scooter: Welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
E-Scooter: Welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Aleksandar Mitrovski
… mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer 25 € ... mit Sachbeschädigung 30 € Fahren ohne Versicherungsschutz 40 € Teilnahme am Straßenverkehr, obwohl das Elektrokleinstfahrzeug über keine ABE verfügt 70 € Teilnahme am Straßenverkehr, obwohl die ABE …
Rettungsgasse – jeder kann sie plötzlich brauchen
Rettungsgasse – jeder kann sie plötzlich brauchen
| 02.10.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Fahrern, die im Stau nicht warten können, eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe sowie der Führerscheinentzug von bis zu fünf Jahren. Auch ohne Straftat drohen 3 Punkte und ein empfindliches Bußgeld. Diese Punkte wiegen seit Mai 2014 um einiges …
E-Scooter – Fahrspaß ohne Freibrief
E-Scooter – Fahrspaß ohne Freibrief
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Ralph-Leonhard Fugger
… und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 12 bis 20 km/h. Beide Fahrzeugklassen dürfen ohne Führerschein genutzt werden. Es bestehen jedoch Altersbeschränkungen. Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit unter 12 km/h dürfen ab …
Mit dem E-Scooter durch Dresden: die Grenzen der neuen Freiheit
Mit dem E-Scooter durch Dresden: die Grenzen der neuen Freiheit
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
… beliebte Neumarkt für E-Scooter gesperrt. Mit oder ohne Fahrerlaubnis? Eine besondere Fahrerlaubnis ist für das Fahren mit einem Elektroroller nicht erforderlich. Weder benötigt man eine Mofa-Prüfbescheinigung noch einen Führerschein …
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) durch Betäubungsmittel/Cannabis – schnelle Hilfe
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) durch Betäubungsmittel/Cannabis – schnelle Hilfe
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… bestraft. Die Strafandrohung hört sich gering an – viel schlimmer ist jedoch, dass die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis droht. Im Falle einer Verurteilung wegen einer Rauschfahrt ist die Entziehung der Fahrerlaubnis gesetzlich …
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Darf man alkoholisiert E-Scooter fahren oder begeht man hierdurch eine Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat und welche Auswirkungen hat das auf den Führerschein? Die gesetzliche Regelung ist einfach und hart zugleich: Ein E-Scooter gilt …
Entziehung der Fahrerlaubnis: fristlose Kündigung wirksam?
Entziehung der Fahrerlaubnis: fristlose Kündigung wirksam?
| 08.08.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… auch ohne Fahrzeug verrichtet werden kann, bleibt in den meisten Fällen kein Raum für eine Kündigung – so auch im vom LAG Schleswig-Holstein entschiedenen Fall. Entziehung der Fahrerlaubnis: Keine Kündigung, wenn Tätigkeit ohne Kfz möglich …
Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren und die anschließende Sperrfrist
Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren und die anschließende Sperrfrist
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Steinert
… Das Ergebnis einer solchen Blutkontrolle ist entscheidend für den weiteren Verfahrensgang und das Schicksal Ihrer Fahrerlaubnis. Ab einer BAK von 1,1 Promille spricht man von der sogenannten absoluten Fahruntüchtigkeit. Allein dieser Umstand …
Das Unfallflucht-Dilemma
Das Unfallflucht-Dilemma
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… mit einem erheblichen Strafmaß verbunden und kann sogar den Verlust der Fahrerlaubnis zur Folge haben. Zeugen dafür, dass mit dem Fahrzeug des Versicherungsnehmers ein Schaden angerichtet wurde und der Fahrer dies bemerkt haben muss, finden …
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… ist unter anderem abhängig von der Schwere des Unfalls, von der Schadenshöhe und der Tageszeit. Erst nach Ablauf der Wartezeit dürfen Sie den Unfallort verlassen, nicht jedoch ohne Ihren Namen sowie die Kontaktdaten hinterlassen zu haben …
Einzug des Fahrzeugs bei Fahren ohne Fahrerlaubnis als Nebenstrafe
Einzug des Fahrzeugs bei Fahren ohne Fahrerlaubnis als Nebenstrafe
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Amtsgericht (AG) München hat beschlossen, dass bei einem Wiederholungstäter nach § 74 Abs. 1 StGB, auch das zur Tat verwendete Fahrzeug eingezogen werden kann. Ein 42-jähriger Mann wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Bundesverwaltungsgericht kippt Rechtsprechung zum Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
Bundesverwaltungsgericht kippt Rechtsprechung zum Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… ihnen nach der Fahrerlaubnis-Verordnung wegen fehlender Trennung zwischen dem Cannabiskonsum und dem Führen eines Kraftfahrzeuges die Fahreignung. Die Fahrerlaubnisbehörden entzogen den Betroffenen deshalb gestützt auf § 11 Abs. 7 FeV ohne