562 Ergebnisse für Fristgerechte Kündigung

Suche wird geladen …

Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Auch während der COVID-19-Pandemie sind Mieter weiter verpflichtet, ihre Miete fristgerecht zu bezahlen. Zahlt der Mieter seine monatliche Miete nicht oder eben nicht vollständig, kommt er mit der Mietzahlung ganz normal in Verzug und muss …
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
… zu bezahlen. Die Verpflichtung der Mieter zur fristgerechten Zahlung der Miete bleibt bestehen. Vielmehr soll das Recht der Vermieter zur Kündigung von Mietverhältnissen wegen eines Zahlungsrückstands eingeschränkt werden. Der Mieter erhält …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… bis hin zum Insolvenzrisiko. Allerdings kann der Arbeitgeber auf einen Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeiten letztendlich mit einer betriebsbedingten Kündigung reagieren. Steht der Arbeitnehmer unter Quarantäne …
Corona-Krise
Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… weder fristgerecht noch fristlos ohne Weiteres gekündigt werden! Eine fristlose Kündigung ist nämlich nur dann gerechtfertigt, wenn der Arbeitnehmer eine schwerwiegende Pflichtverletzung begangen hat. Das heißt, das Verhalten …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
… die Mieten für April bis Juni 2020), das Mietverhältnis fristgerecht oder fristlos kündigen. Diese Regelung gilt für alle Mietverhältnisse, ist also nicht auf Verbraucher, Wohnungsmietverhältnisse oder Kleinstgewerbetreibende als Mieter …
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… ihre Mitarbeiter einfacher kündigen? Befindet sich der Mitarbeiter in einem Unternehmen mit unter 10 Mitarbeitern ist die fristgerechte und die fristlose Kündigung einfacher. Bei Kleinunternehmen besteht die Möglichkeit einer fristgerechten (unter …
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Graser
… Umständen selbst in Zahlungsschwierigkeiten gebracht und wird nach der durch das Moratorium angeordneten Wartezeit nicht zögern, die außerordentliche/fristlose Kündigung des Mietverhältnisses nach den §§ 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 3, 569 Abs. 3 …
Darf der Arbeitgeber wegen Corona kündigen?
Darf der Arbeitgeber wegen Corona kündigen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Behjar Fozouni
Diese Frage kann mit der klassischen Antwort der Juristen beantwortet werden: „Es kommt drauf an!“ Es kommt nämlich darauf an, ob es sich um eine fristlose oder fristgerechte Kündigung handelt, sowie darauf, ob das Kündigungsschutzgesetz …
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… von Arbeitsverhältnissen. Vielmehr ist nur eine fristgerechte Kündigung zulässig. Außerdem sind die sonstigen Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes, soweit dieses anwendbar ist, zu beachten. Wichtig ist auch: Will der Unternehmer mehrere Personen …
Kündigungsschutz für Mieter aufgrund der Corona-Krise
Kündigungsschutz für Mieter aufgrund der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
fristgerecht leisten müssen und bei nicht fristgerechter Leistung gegebenenfalls in Verzug geraten. Sonstige Kündigungsgründe gelten fort Auch bleiben Kündigungen des Miet- beziehungsweise Pachtverhältnisses aus anderen Gründen (zum Beispiel …
Gerichtstermine verschoben und Fristen verlängert – was Kläger und Beklagte wissen müssen
Gerichtstermine verschoben und Fristen verlängert – was Kläger und Beklagte wissen müssen
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in den vorherigen Stand meist nur unter sehr engen Voraussetzungen möglich. Zu empfehlen ist daher, die Fristen unbedingt zu wahren und die dafür notwendigen Schritte rechtzeitig zu vollziehen. Kündigung erhalten? – ein Blick …
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Eine fristgerechte Kündigung kann bei wegbrechenden Umsätzen aus betriebsbedingten Gründen im Einzelfall möglich sein. Hier müssen dann je nach Betriebsgröße und weiteren Faktoren vor allem die speziellen Voraussetzungen des KSchG beachtet werden. Lesen …
Corona und Fristen
Corona und Fristen
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Walther
… eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand möglich ist. Die Hürden hierfür sind meistens recht hoch. Der sicherste Weg ist deshalb, auch in Zeiten von Corona die Fristen zu wahren und die erforderlichen Maßnahmen fristgerecht in die Wege zu leiten …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… darf der Darlehensnehmer das Darlehen nicht wegen Zahlungsverzuges oder Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse kündigen. Für die Zeit danach soll eine Einigung getroffen werden. Findet man keine Einigung, dann …
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… vom 1. April bis 30. Juni 2020 begrenzt und gilt nur für Kündigungen wegen Zahlungsrückständen. Entfällt die Pflicht zur Mietzinszahlung? Die Pflicht des Mieters oder Pächters zur fristgerechten Zahlung wird durch den Gesetzesentwurf …
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters?
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
… ihre Forderungen weiterhin fristgerecht leisten müssen und bei nicht fristgerechter Leistung gegebenenfalls in Verzug geraten. Auch bleiben Kündigungen des Miet- beziehungsweise Pachtverhältnisses aus anderen Gründen (zum Beispiel andere wichtige Gründe …
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Kurzarbeit Das Ziel der Kurzarbeit ist, die Kosten des Personals vorübergehend in wirtschaftlichen Schieflagen zu reduzieren, um Kündigungen zu vermeiden. Darf der Arbeitgeber einfach Kurzarbeit zuweisen? Dem Arbeitgeber ist es untersagt, im Wege …
Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung und Kündigungsschutzklage
Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung und Kündigungsschutzklage
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… des Arbeitnehmers gem. § 12 Kündigungsschutzgesetz Aufhebungsvertrag Ablauf des befristeten Arbeitsvertrags Allgemeines/Kündigungsschutzklage Voraussetzung, um eine Kündigung auf ihre Wirksamkeit überprüfen zu können, ist die fristgerechte
Warnung vor Adressbuch-Schwindel: falsche Rechnungen nach Handelsregistereintrag
Warnung vor Adressbuch-Schwindel: falsche Rechnungen nach Handelsregistereintrag
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
fristgerechte Kündigung erfolgt. Behördlich aussehende Schreiben täuschen Echtheit vor Durch die Angabe von behördlich klingenden Namen, Paragrafen, Aktenzeichen, Kassenzeichen, Zahlungsfristen oder die Verwendung des Landeswappens wird der Anschein …
Wann sollten Firmenmandanten ihren Anwalt einschalten?
Wann sollten Firmenmandanten ihren Anwalt einschalten?
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… abzuwehren, sollte man seine Formulierungen sorgfältig wählen. Eine „Garantie“ ist etwas anderes als die Zusage, „ sich nach besten Kräften zu bemühen “. c) Kündigungen Besonders störanfällig sind auch einseitige Rechtsgeschäfte, zum Beispiel …
Hohes Zinsversprechen der Bahrain Middle East Bank (BMB) bei Festgeldanlage und Vermögensverwaltung
Hohes Zinsversprechen der Bahrain Middle East Bank (BMB) bei Festgeldanlage und Vermögensverwaltung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… einen „Vermögensverwaltungsvertrag“. Für den von ihm zur Verfügung gestellten Betrag von 10.000 € wurde ihm eine Mindestrendite von 2,85 % zugesagt. Sein Gewinn sollte nach einem Jahr Vertragslaufzeit 288,17 € betragen. Nach einer fristgerechten Kündigung
Automatische Beendigung des Geschäftsführerdienstverhältnisses bei Eintritt in das Rentenalter?
Automatische Beendigung des Geschäftsführerdienstverhältnisses bei Eintritt in das Rentenalter?
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… zu beachten. c) Fazit: Falls der Geschäftsführer vom Arbeitgeber keine fristgerechte Kündigung erhält, sollte er den Geschäftsführervertrag selber fristgemäß kündigen, wenn er sein Beschäftigungsverhältnis mit Eintritt des Rentenalters …
Arbeitsplatz gekündigt? Kündigung sittenwidrig oder treuwidrig?
Arbeitsplatz gekündigt? Kündigung sittenwidrig oder treuwidrig?
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmern, denen das Arbeitsverhältnis außerordentlich oder ordentlich gekündigt wurde, ist in der Regel anzuraten, beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einzureichen. So ist in manchen Fällen die Kündigung bereits wegen …
Kündigungszugang – wann genau?
Kündigungszugang – wann genau?
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kündigungsschutzklage – Frist, Zugang der Kündigung, Entscheidung des BAG Ab wann gilt eine Kündigung als zugegangen? Nach § 4 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) muss eine Kündigungsschutzklage binnen drei Wochen nach Zugang …