2.594 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

LG Lübeck: Meta muss Zugang zu gehacktem Facebook Account ermöglichen
LG Lübeck: Meta muss Zugang zu gehacktem Facebook Account ermöglichen
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
In der heutigen digitalen Ära sind soziale Medien aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Vor allem Facebook oder Instagram werden dabei immer häufiger genutzt, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben oder Fotografien wie Tierbilder …
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
02.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig Streit um Pflichten aus Vertrag eskaliert: Ein Gastwirt hatte von einem Verein eine Gaststätte auf dem Vereinsgelände gepachtet. In der Folge kam es zu länger …
Facebook, Snapchat & Co - Mal schnell ein Bildchen posten – ein Fall für den Geldbeutel?
Facebook, Snapchat & Co - Mal schnell ein Bildchen posten – ein Fall für den Geldbeutel?
| 01.11.2023 von Rechts- und Fachanwalt Oliver Bittmann
Im Zeitalter der sozialen Medien Facebook, Snapchat und Co. ist es so einfach, einfach mal ein Bild von sich und den Freunden posten, wie man beispielsweise auf einer Wanderung schön feiert. Dies kann tatsächlich buchstäblich …
Ukexel Erfahrungen: Betrug bei ukexel.top, ukexel.com und ukexcel.top?
Ukexel Erfahrungen: Betrug bei ukexel.top, ukexel.com und ukexcel.top?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… unseriöse Geschäftspraktiken. Fehlende Online-Reputation : Zuverlässige Trading-Plattformen verfügen normalerweise über eine starke Online-Präsenz, einschließlich Nutzerbewertungen, professionellen Bewertungen und aktiver sozialer Medien
Ansprüche auf Unterlassung und Schadenersatz nach eingestelltem Ermittlungsverfahren
Ansprüche auf Unterlassung und Schadenersatz nach eingestelltem Ermittlungsverfahren
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eine berechtigte Frage, die uns als Kanzlei, welche u. a. ihren Schwerpunkt im Medien- und Äußerungsrecht hat, immer wieder gestellt wird, befasst sich mit der Ausgangssituation nach einem eingestellten Strafverfahren …
Was ist, wenn mich mein Arbeitgeber während des Urlaubs kontaktiert?
Was ist, wenn mich mein Arbeitgeber während des Urlaubs kontaktiert?
| 28.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… mein Chef und Kollegen während des Urlaubs „stören“, obwohl sie es tatsächlich nicht dürfen? Es bietet sich ein „Digital Detox“ während des Urlaubs an: Sie verzichten auf jegliche Form digitaler Medien und lassen Laptop, Smartphone und Co. zuhause …
Schadensersatz bei Betrug: Ihr Recht als Geschädigter
Schadensersatz bei Betrug: Ihr Recht als Geschädigter
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Sie darauf, weitere Schäden zu vermeiden, indem Sie Passwörter ändern und Banken sowie Kreditkartenanbieter dazu auffordern, Ihre Karten sperren zu lassen. Soziale Medien und Netzwerke nutzen : Oftmals gibt es Online-Communities und Foren …
Das digitale Erbe
Das digitale Erbe
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… auch in digitaler Form - und nicht all diese Verträge enden mit dem Tod. Was eigentlich mit den Social Media Accounts, Zugängen, digital gespeicherten Medien eines Verstorbenen passiert, ist nicht jedem so ganz geläufig. Nach Ansicht …
Influencer in Frankreich: Die neuen gesetzlichen Regeln in Aktion!
Influencer in Frankreich: Die neuen gesetzlichen Regeln in Aktion!
| 25.10.2023 von Avocat Oussama Bourass
Das Gesetz Nr. 2023-451 vom 9. Juni 2023 wurde geschaffen, um die Tätigkeit von Personen oder Unternehmen zu regeln, die andere im Internet, insbesondere auf Webseiten und in sozialen Medien, beeinflussen. Es definiert einen "Influencer …
Recht am eigenen Bild: Umgang mit unerwünschter Bildveröffentlichung – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
Recht am eigenen Bild: Umgang mit unerwünschter Bildveröffentlichung – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
Die Verbreitung von Bildern im digitalen Zeitalter ist allgegenwärtig, dank der leichten Verfügbarkeit von Smartphones und sozialen Medien. Doch was passiert, wenn ein Bild von Ihnen ohne Ihr Einverständnis veröffentlicht wird? In solchen …
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer. Oftmals bieten Foren oder soziale Medien eine Plattform für den Austausch solcher Erfahrungen. Denken Sie daran, dass ein professionell aussehender Webauftritt allein nicht für die Seriosität …
Die Balance zwischen Pressefreiheit und persönlicher Integrität im digitalen Zeitalter
Die Balance zwischen Pressefreiheit und persönlicher Integrität im digitalen Zeitalter
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Diese Freiheit hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Informationen konsumieren, indem sie herkömmliche Zeitungen überschreitet und digitale Veröffentlichungen sowie die dynamische Welt der sozialen Medien einschließt. Dennoch hat …
Strafbarkeit wegen Volksverhetzung oder Billigung einer Straftat durch die Teilnahme an Pro-Palästina Demonstrationen?
Strafbarkeit wegen Volksverhetzung oder Billigung einer Straftat durch die Teilnahme an Pro-Palästina Demonstrationen?
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… in Kritik, da mit dieser Position die Zustimmung für die terroristischen Anschläge verbunden wird. In den Medien wird gegenwärtig diskutiert, ob beispielsweise das Schwenken einer Palästina-Flagge oder das Rufen von Parolen wie „free palestine …
Muss für Influencer:innen Künstlersozialabgabe abgeführt werden?
Muss für Influencer:innen Künstlersozialabgabe abgeführt werden?
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Influencer:innen sind Personen, die in sozialen Medien über bestimmte Themen berichten. Ihre Tätigkeiten werden von Interessenten - den Followern - verfolgt. Zunächst stellt sich die Frage, wer die Zahlungen an die Influencer:innen tätigt …
Spam SMS mit Phishing-Link: Sie haben draufgeklickt? Was Sie jetzt tun sollten
Spam SMS mit Phishing-Link: Sie haben draufgeklickt? Was Sie jetzt tun sollten
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… frühzeitig erkennen und abwehren zu können. Vorsicht im Umgang mit Links Seien Sie vorsichtig beim Anklicken von Links, die Ihnen per SMS, E-Mail oder über soziale Medien geschickt werden. Überprüfen Sie vor dem Besuch einer Seite, ob deren URL …
Geld zurück wegen illegalem Glücksspiel: Weiteres obsiegendes Urteil gegen Red Rhino Limited!
Geld zurück wegen illegalem Glücksspiel: Weiteres obsiegendes Urteil gegen Red Rhino Limited!
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht legal gewesen seien. Die hierzu in den Medien erfolgte Berichterstattung habe er nicht verfolgt. Als Verbraucher dürfe er darauf vertrauen, dass ein Unternehmen, wenn es sich auf dem Markt positioniere, die für sie geltenden Gesetze …
Computerbetrug: Schema - Definition - Geld zurück Methoden für Betroffene und Geschädigte
Computerbetrug: Schema - Definition - Geld zurück Methoden für Betroffene und Geschädigte
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Vorsicht beim Teilen von persönlichen Informationen über das Internet, insbesondere in sozialen Medien oder öffentlichen Foren. Kontrolle auf sichere Verbindungen (z.B. durch das Vorhandensein von HTTPS in der Adressleiste) bei der Nutzung …
Yachtrecht - Kein Vorsteuerabzug bei dauerhaft gewinnloser Vercharterung
Yachtrecht - Kein Vorsteuerabzug bei dauerhaft gewinnloser Vercharterung
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Gerne beraten und vertreten wir Sie auch in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Yachtrecht - wer zahlt bei Havarie?
Yachtrecht - wer zahlt bei Havarie?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Postbank, Targobank, DKB und Sparkassen, weiter hohe Fallzahlen beim Online-Banking-Betrug
Postbank, Targobank, DKB und Sparkassen, weiter hohe Fallzahlen beim Online-Banking-Betrug
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Spoofing ebenso zu beobachten wie Fälle über Verkaufsplattformen und Fälle ohne ersichtliche Täuschungshandlung. Medien berichten inzwischen auch über den Einsatz von KI auf Täterseite, was die Fallzahlen eher noch weiter erhöhen …
Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OPs
Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OPs
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Die Voraussetzungen für den Anspruch auf Schadensersatz
Die Voraussetzungen für den Anspruch auf Schadensersatz
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Geld verspielt im Online Casino? Gericht lehnt Verjährung ab!
Geld verspielt im Online Casino? Gericht lehnt Verjährung ab!
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… www.recht-und-rat.info . Gerne beraten und vertreten wir Sie auch in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien