1.432 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Nacktfotos und Sexvideos landen im Internet – strafbar?
Nacktfotos und Sexvideos landen im Internet – strafbar?
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Benedikt Klas LL.M.
… nach § 42 BDSG Last but not least ist auch eine Strafbarkeit nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) möglich. Gemäß § 42 Abs. 2 BDSG wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer personenbezogene Daten
Betrug über Atomic Wallet 2024? Gehackt, gestohlen?
Betrug über Atomic Wallet 2024? Gehackt, gestohlen?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Wer auf die Links in diesen manipulierten Mails klickt, tappt in die Falle. Denn dann wird das Atomic Wallet gehackt und die Kryptos werden gestohlen. Doch auch personenbezogene Daten greifen die Kriminellen gezielt ab. Atomic Wallet warnt bereits …
Betrug über TAP Global (withtap.com)? Erfahrungen?
Betrug über TAP Global (withtap.com)? Erfahrungen?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… im Detail darstellt, könnte es sein, dass TAP Global über gewisse personenbezogene Daten der Kriminellen Auskunft geben kann. Die Ermittlungsbehörden arbeiten eng mit den Kryptobörsen zusammen, wenn es um einen Betrug geht …
Gesetzesänderungen im Mai 2023: Pflichten für Google & Co. und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2023: Pflichten für Google & Co. und mehr
| 31.05.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… unterliegt, muss unmittelbar 23 Pflichten befolgen. Diese bestimmen unter anderem Folgendes: Das Verbot, personenbezogene Daten von einem Nutzer verschiedener Plattformdienste zu verbinden, wenn dieser nicht ausdrücklich darin eingewilligt …
Auch eine Auskunftsanfrage von Maximilian Größbauer erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Auskunftsanfrage von Maximilian Größbauer erhalten? Ich berate Sie.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… soll den betroffenen Personen letztlich eine Kontrolle ermöglicht werden, in welchem Umfang und in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dabei geht es insbesondere auch um die Frage, an wen die personenbezogenen Daten
Love Scamming Betrug - Geld zurück möglich 2024?
Love Scamming Betrug - Geld zurück möglich 2024?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… sich als Behörde aus. Selbst ein Datenmissbrauch ist nicht auszuschließen . Denn die Betrugsopfer haben im Vertrauen während der langen Mails und Chats eine Menge an personenbezogenen Daten von sich preisgegeben. Ich treffe für meine Mandantinnen …
EuGH (C-300/21): Kein grundsätzlicher Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß
EuGH (C-300/21): Kein grundsätzlicher Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß
| 21.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… 300/21: Der Europäische Gerichtshof hat zur Bewertung von Schadensersatzforderungen nach fehlerhafter oder unzulässiger Verarbeitung personenbezogener Daten ein starkes Urteil gesprochen. Fritsch: „Dass Daten einer Person …
Love Scamming mit Kryptowährung wie Bitcoin!
Love Scamming mit Kryptowährung wie Bitcoin!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… vielleicht haben Sie sogar Ihre privaten Bilder verschickt, oder Ihre Adresse genannt. Mit Ihren personenbezogenen Daten könnten die Liebesbetrüber auch Jahre später noch eine Menge unschöner Sachen anstellen. Es ist dann …
Um Geld betrogen, was tun? Anwalt berichtet 2024!
Um Geld betrogen, was tun? Anwalt berichtet 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Sie sich an einen Anwalt. Haben Sie Ihre personenbezogenen Daten irgendwo eingegeben, oder Ihren Personalausweis vor dem Betrugsvorfall online hochgeladen oder eingereicht? Dann besteht die Gefahr eines Datenmissbrauchs. Informieren …
Romance Scamming mit Krypto 2024 - Anwalt berichtet!
Romance Scamming mit Krypto 2024 - Anwalt berichtet!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… darüber hinaus weitere, personenbezogene Daten zu den Tätern. Dazu gehören die IP-Adressen und die verwendeten Endgeräte. Warnlisten im Internet helfen beim Romance Scamming mit Krypto kaum weiter! Aufgrund der Vielzahl von Betrugsfällen …
Gestohlene Bitcoins zurückholen? Anwalt berichtet!
Gestohlene Bitcoins zurückholen? Anwalt berichtet!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… wir einen Datenauskunftsanspruch gegen den Handelsplatz geltend machen. So gelangen wir in vielen Fällen an die personenbezogenen Daten der Kontoinhaber auf der Kryptobörse . Immerhin ein guter Ansatzpunkt für die Ermittlungsbehörden, um an die Täter …
EuGH stärkt Verbraucherrechte beim Datenschutz / Anspruch auf Schadensersatz
EuGH stärkt Verbraucherrechte beim Datenschutz / Anspruch auf Schadensersatz
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Behörden und Arbeitgeber sammeln und verwenden personenbezogene Daten von Verbrauchern, um daraus Gewinn zu erzielen. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich des sorglosen Umgangs mit diesen Daten, was zu Verstößen gegen Datenschutzgesetze …
TikTok Betrugsmasche 2024 - Geld und Kryptos weg?
TikTok Betrugsmasche 2024 - Geld und Kryptos weg?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Werbeabrechnungen, Login-Protokolle und sonstige personenbezogene Daten gelangen. Selbst die Verflechtungen von einem fake-Profil zum anderen kann über eine entsprechendes, strafrechtliches Auskunftsersuchen womöglich aufgedeckt werden. Denn …
Arztpraxis und Datenschutzbeauftragter – Das sagt die DSGVO
Arztpraxis und Datenschutzbeauftragter – Das sagt die DSGVO
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Schneider
… Gesundheitsdaten erhoben werden, die nach Art. 9 DSGVO als besondere Kategorie personenbezogener Daten gelten und besonderen Schutz genießen. „Kerntätigkeit“ Dass zur Haupttätigkeit von Ärzten, und somit als Teil deren Kerntätigkeit …
X Betrugsmasche (Twitter) 2024 - Geld und Kryptos weg?
X Betrugsmasche (Twitter) 2024 - Geld und Kryptos weg?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… mussten, ist das ein Problem. Denn einerseits haben Sie vermutlich jetzt einen Vermögensschaden zu verzeichnen. Sonst würden Sie diesen Artikel wohl kaum bis hierhin durchlesen. Andererseits haben die Täter jetzt auch Ihre personenbezogenen Daten oder gar …
EuGH entscheidet zum Datenschutz: Wann erhalten Verbraucher Schadensersatz?
EuGH entscheidet zum Datenschutz: Wann erhalten Verbraucher Schadensersatz?
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… bereits der leichtfertige Umgang mit den personenbezogenen Daten? Im Schlussantrag hat der EuGH-Generalanwalt Campos Sánches-Bordona am 6. Oktober 2022 unterstrichen, dass Schmerzensgeld nur fällig wird, wenn tatsächlich ein materieller …
Creditreform Boniversum GmbH und infoscore Consumer Data GmbH speichern die Erteilung der Restschuldbefreiung 3 Jahre
Creditreform Boniversum GmbH und infoscore Consumer Data GmbH speichern die Erteilung der Restschuldbefreiung 3 Jahre
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… nach Ablauf von sechs Monaten durch eine private Wirtschaftsauskunftei nicht auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO rechtmäßig sein kann, wenn die personenbezogenen Daten über eine Insolvenz aus den öffentlichen Registern gelöscht worden …
Besonderheiten bei der Telearbeit
Besonderheiten bei der Telearbeit
02.05.2023 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… und Abmeldeverpflichtungen vereinbart werden, die eine kontinuierliche Überwachungsmöglichkeit bedingen. Wichtig ist ebenfalls die Einhaltung des Datenschutzes: Werden personenbezogene Daten durch Arbeitnehmende am Telearbeitsplatz bearbeitet …
Facebook Betrugsmasche - Geld zurück in 2024?
Facebook Betrugsmasche - Geld zurück in 2024?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… hergestellt werden. Immerhin ist es nicht schwierig, an personenbezogene Daten im sogenannten "darknet" (digitaler Schwarzmarkt) zu gelangen. Damit lässt sich eine Menge anstellen. Es gibt kein Erbe, welches Sie über Facebook auszahlen lassen …
Betrug bei InvestOFund (investofund-group.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei InvestOFund (investofund-group.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… haben Investorinnen und Investoren ihre personenbezogenen Daten und Zahlungsdaten bei solchen dubiosen Plattformen hinterlegt. Wer weiß, was diese "Broker" mit den Datensätzen anstellen wollen.
Google Bewertungen und Datenschutz (DSGVO): Datenschutzverstöße können 2024 Löschung rechtfertigen? Wir informieren!
Google Bewertungen und Datenschutz (DSGVO): Datenschutzverstöße können 2024 Löschung rechtfertigen? Wir informieren!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… erhalten und beinhaltet diese personenbezogene Daten , wie z. B. Fotos von Mitarbeitern , Klarnamen von Mitarbeitern oder sogar private Adressen oder private Telefonnummern des Inhabers oder von Mitarbeitern? Die gute Nachricht …
Wichtige EuGH-Entscheidung zur DSGVO - Wann erhalten Betroffene immateriellen Schadensersatz?
Wichtige EuGH-Entscheidung zur DSGVO - Wann erhalten Betroffene immateriellen Schadensersatz?
30.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der in einer nachgewiesenen Befürchtung des möglichen künftigen Missbrauchs der personenbezogene Daten bestehe, kann einen immateriellen Schaden darstellen und einen Schadensersatzanspruch begründen. Es müsse sich jedoch um einen realen und emotionalen …
Karenzentschädigung trotz Verzichts durch den Arbeitgeber; Auskunftsanspruch nach DSGVO
Karenzentschädigung trotz Verzichts durch den Arbeitgeber; Auskunftsanspruch nach DSGVO
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… kann, wenn der Leistungsanspruch dem Grunde nach feststeht und der Auskunftsberechtigte in entschuldbarer Weise über seinen Anspruch in Umfang und Bestehen im Ungewissen ist. Der Auskunftsanspruch bezüglich seiner personenbezogenen Daten ergibt …
Betrug bei roxana-performance.com? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei roxana-performance.com? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… im Totalverlust der Geldanlage enden. Achten Sie darauf, dass mit Ihren Daten, die Sie bei roxana-performance.com eingetragen haben, kein Unfug angestellt wird. Denn in manchen Fällen von Anlagebetrug missbrauchen die Täter sogar die Ausweisdokumente und personenbezogenen Datensätze der Betrugsopfer.