851 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Wertermittlung bei Pflichtteil
Wertermittlung bei Pflichtteil
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Bei der Berechnung eines Pflichtteilsanspruches kommt es oft zum Streit über den Wert eine im Nachlass befindlichen Immobilie. Dem Grundsatz nach hat der Pflichtteilsberechtigte das Recht, ein Wertgutachten eines Sachverständigen zu …
Kosten der Grabpflege sind keine Nachlassverbindlichkeiten
Kosten der Grabpflege sind keine Nachlassverbindlichkeiten
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Die Kosten für die Grabpflege sind keine Nachlassverbindlichkeiten. Die Grabpflegekosten können bei der Berechnung des Pflichtteils nicht abgezogen werden. Zwar trägt der Erbe die Kosten der Beerdigung des Erblassers. Hiervon erfasst …
Der Verzicht auf einen bereits entstandenen Pflichtteilsanspruch ist nicht sittenwidrig!
Der Verzicht auf einen bereits entstandenen Pflichtteilsanspruch ist nicht sittenwidrig!
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
1. Behinderte Menschen dürfen zu Lebzeiten der Eltern auf ihren Pflichtteilsanspruch verzichten. 2. Auch wenn ein Elternteil bereits verstorben ist, ist der Verzicht auf den bereits entstandenen Pflichtteil nicht sittenwidrig! 3 …
Belegvorlage beim Pflichtteilsberechtigten
Belegvorlage beim Pflichtteilsberechtigten
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Belegvorlage beim Pflichtteilsberechtigten. Grundsätzlich keine Pflicht, auch bei Grundstücken. Der Fall: Wird jemand enterbt dann wird er, nun ja, nicht Erbe. Ist er Abkömmling oder Ehepartner, kann er den Pflichtteil verlangen. Das macht …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… sind gegeben. Ist dies der Fall, kann er den Zugewinn nach den allgemeinen Zugewinnausgleichsregelungen verlangen. Neben diesem güterrechtlichen Anspruch kann der sogenannte „kleine Pflichtteil“ verlangt werden. Dem Ehegatten steht ein Wahlrecht …
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… Kann nicht sein? Ist aber grundsätzlich tatsächlich so, vorausgesetzt der Sohn wäre der einzige in Frage kommende Erbe. „Enterben“ bedeutet in Deutschland regelmäßig, dass der „eigentliche Erbe“ immer noch Anspruch auf den Pflichtteil hat, der die Hälfte des gesetzlichen …
Hohe Anforderungen an die Pflichtteilsentziehung
Hohe Anforderungen an die Pflichtteilsentziehung
26.11.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… schwierig oder zerrüttet, möchten manche Eltern ihren Kindern den Pflichtteil entziehen. Gemäß § 2333 BGB ist dies nur unter ganz engen Voraussetzungen möglich. Die Gründe hierfür müssen im Testament ausführlich geschildert werden …
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… der Versorgung des Inhabers können Sie in diesem Rechtstipp nachlesen. Sind mehrere Pflichtteilsberechtigte vorhanden, empfiehlt sich im Regelfall die Aufnahme einer Anrechnung der Schenkung auf den Pflichtteil der Nachfolgers. Zur Kompensation für …
Stiefkinder: So erben sie (nicht) – was Sie unbedingt wissen müssen
Stiefkinder: So erben sie (nicht) – was Sie unbedingt wissen müssen
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… sind und nach dem gesetzlichen Erbrecht somit auch nicht erbberechtigt ! Kurz: die Stiefkinder zählen schlicht und einfach nicht zu den gesetzlichen Erben, weil sie nicht verwandt sind mit dem Erblasser. Stiefkindern können auch keinen Pflichtteil beanspruchen …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
| 19.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… Testament" sei hingewiesen: Da die Kinder beim Tod des ersten Ehegatten nichts haben, haben sie ein Pflichtteilsrecht. Machen sie die Pflichtteile geltend, kann die daraus resultierende Geldforderung das Überlebende Elternteil finanziell …
Wann kann ein Pflichtteil entzogen werden?
Wann kann ein Pflichtteil entzogen werden?
| 05.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Familiäre Konflikte zwischen Eltern und Kindern können dazu führen, dass Eltern ihren Kindern nichts hinterlassen wollen. Auch wenn Eltern ihre Kinder enterben, steht den Kindern aber immerhin noch ein Pflichtteil zu. Einem Kind auch noch …
Erbeinsetzung oder Vermächtnis: Wo liegt der Unterschied?
Erbeinsetzung oder Vermächtnis: Wo liegt der Unterschied?
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… BGB kann durch ein Vermächtnis sowohl der Erbe als auch ein Vermächtnisnehmer bedacht werden. In der Höhe des Vermächtnisses ist der Erblasser nicht beschränkt, jedoch kann eine Aushöhlung des Pflichtteils zu einer Kürzung …
Ich wurde enterbt, was kann ich tun?
Ich wurde enterbt, was kann ich tun?
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… ein Pflichtteil errechnet wird. Darüberhinaus schildert er, wie ein Pflichtteilsverfahren in der Praxis abläuft, was ein sogenanntes Nachlassverzeichnis ist, welche Rolle dabei die eidesstaatliche Versicherung spielt und warum Erbrechtsanwälte immer wieder auch mit der Aushöhlung von Ansprüchen konfrontiert werden.
Erbverzicht vs. Pflichtteilsverzicht
Erbverzicht vs. Pflichtteilsverzicht
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Moser
… hinzuweisen. Der vollständige Verzicht ändert die Erbquoten und damit die im Rahmen etwaiger Pflichtteilsansprüche auszugleichenden Beträge. Sofern nur auf den Pflichtteil verzichtet wird, bleibt der Verzichtende weiterhin gesetzlicher Erbe …
Erbfolge rechtssicher gestalten – So gelingt der Entzug des Pflichtteils
Erbfolge rechtssicher gestalten – So gelingt der Entzug des Pflichtteils
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Gestaltungsmöglichkeiten. Die Erbfolge kann frei (etwa durch Testament) geregelt werden. Ein Ausschluss ist dabei grundsätzlich nur bis zum Pflichtteil möglich. Dieser Rechtstipp erklärt die Voraussetzungen, damit das gelingt. Der Pflichtteil
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 18.10.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… wie im Falle der Scheidung) gemäß § 1378 BGB geltend zu machen. Zum anderen kann der überlebende Ehegatte gemäß § 1371 Abs. 3 BGB i. V. m. § 2303 Abs. 2 BGB seinen Pflichtteil einfordern. Die Pflichtteilsquote beträgt dann aber nur 1/8 …
1. Testament
1. Testament
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt und Notar Bernward Huflaender
… privatschriftlich ein gemeinsames Testament und setzen sich gegenseitig zu alleinigen Erben ein. Sonst regeln sie nichts. Ergebnis: Dasjenige Kind, dessen Elternteil zuerst verstirbt, kann in diesem Falle allenfalls den Pflichtteil erhalten …
Reduzieren Grabpflegekosten den Pflichtteil?
Reduzieren Grabpflegekosten den Pflichtteil?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 26.05.2021, Az.: IV ZR 174/20, wiederholt grundsätzlich deutlich gemacht, dass Grabpflegekosten bei der Berechnung des Pflichtteiles selbst dann nicht abzugsfähig sind, wenn der Erblasser …
Hohe Hürden für die Entziehung des Pflichtteils
Hohe Hürden für die Entziehung des Pflichtteils
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Um einem gesetzlichen Erben, z. B. einem Kind, den Pflichtteil wirksam entziehen zu können, müssen Erblasser formal aber auch inhaltlich hohe Anforderungen erfüllen. Ist es beispielsweise zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen …
Entziehung des gesetzlichen Pflichtteils bei Gewalt?
Entziehung des gesetzlichen Pflichtteils bei Gewalt?
| 08.10.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Empfindet man es als unzumutbar bestimmte Familienangehörige nach seinem Tod zu beerben, besteht die Möglichkeit der Entziehung des Pflichtteils nach § 2333 BGB . Dies erweist sich jedoch in der Praxis als äußerst schwierig. Das ist darauf …
Das notarielle Nachlassverzeichnis - Auskunft - Pflichtteil
Das notarielle Nachlassverzeichnis - Auskunft - Pflichtteil
| 05.10.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Einleitung Sind Sie durch eine Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen worden, kann Ihnen als naher Verwandter trotz dessen ein Anspruch auf Ihren Pflichtteil zu stehen. In der Theorie erscheint dies einfach …
Pflichtteil & Schenkung - Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflichtteil & Schenkung - Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Wird ein Kind oder Ehegatte enterbt, steht ihnen beim Eintritt des Erbfalls ein Pflichtteil zu. Daher versuchen vermögende Erblasser häufig, den Nachlass durch lebzeitige Schenkungen zu verkleinern. Diese Strategie …
Erben in der Patchworkfamilie - warum ein Testament dort wichtig ist
Erben in der Patchworkfamilie - warum ein Testament dort wichtig ist
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Markus Knoll
… und als Schlusserben dann alle Kinder zu gleichen Teilen benennen. Dabei ist dann noch die Möglichkeit der Kinder des/r Verstorbenen, ihren Pflichtteil geltend zu machen, zu berücksichtigen. Ein gemeinschaftliches Testament ist auch dann von Vorteil …
Voraussetzungen für die Entziehung des Pflichtteils.
Voraussetzungen für die Entziehung des Pflichtteils.
23.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Voraussetzungen für die Entziehung des Pflichtteils. Klare Beschreibung eines ausreichend schweren Fehlverhaltens. Der Fall: Hier dürfte sich ein Elternpaar gefragt haben, was es falsch gemacht hat. Ihr Sohn hatte seine Mutter mehrfach …