849 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Schnittstelle Erbrecht und Agrarrecht
Schnittstelle Erbrecht und Agrarrecht
03.02.2021 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… eine Abfindung, die deutlich geringer ausfällt, als der Pflichtteil nach dem deutschen Erbrecht. Unter die nordwestdeutsche Höfeordnung fallen die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, die im Grundbuch als Hof ausgewiesen sind, also …
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… können. Eine letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag), in der ein Pflichtteilsberechtigter vom Erbe ausgeschlossen wurde, führt nicht dazu, dass dieser leer ausgeht. Wie hoch ist der Pflichtteil? Der Pflichtteil besteht …
"Böse Stiefmutter" oder "böser Stiefvater"? Das Testament zugunsten neuer Ehegatten
"Böse Stiefmutter" oder "böser Stiefvater"? Das Testament zugunsten neuer Ehegatten
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… aber doch noch ein Pflichtteilsrecht besteht. Kinder haben dann, wenn sie im Testament ihrer Eltern nicht bedacht wurden, grundsätzlich Anspruch auf die Hälfte ihres gesetzlichen Erbanteils als Pflichtteil – das gilt im Übrigen auch in dem Fall …
Umgehung der Zahlung des Pflichtteils
Umgehung der Zahlung des Pflichtteils
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Schließt der Erblasser einen nahen Verwandten durch Testament oder Erbvertrag von der Erbfolge aus, so steht dem Enterbten ein gesetzlicher Pflichtteilsanspruch zu, §§ 2303 ff. BGB. Die Zahlung des Pflichtteils wird nach § 2317 BGB …
Pflichtteilsergänzungsanspruch- bei lebzeitiger Schenkung
Pflichtteilsergänzungsanspruch- bei lebzeitiger Schenkung
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Wird ein Familienangehöriger enterbt, steht diesem ein Pflichtteil zu. Das Pflichtteilsrecht ermöglicht dem enterbten Angehörigen eine finanzielle Mindestbeteiligung am Erbe. Damit wird die freie Entscheidung des Erblassers über …
Steuerbefreiung des Familienheims – Wann muss Erbschaftssteuer gezahlt werden?
Steuerbefreiung des Familienheims – Wann muss Erbschaftssteuer gezahlt werden?
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… erben. Diese Regelung wird in der Praxis zumeist durch das sog. Berliner Testament erreicht. Danach erbt der überlebende Ehegatte zunächst sämtliches Vermögen. Die Kinder erhalten in dieser Situation lediglich den sog. Pflichtteil
Der Erbe trägt das Risiko einer Überzahlung des Pflichtteils
Der Erbe trägt das Risiko einer Überzahlung des Pflichtteils
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Ömer Savas
… des Nachlasses außer Ansatz zu lassen. Das Gesetz sieht diesbezüglich eine eindeutige Risikoverteilung vor. Der Erbe muss den Pflichtteil ohne Ansatz der zweifelhaften Forderung bedienen. Stellt sich später jedoch heraus, dass der Erbe zuviel …
Wie hilft das notarielle Nachlassverzeichnis dem Pflichtteilsberechtigten?
Wie hilft das notarielle Nachlassverzeichnis dem Pflichtteilsberechtigten?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… in diesem Fall den Übergangenen einen Pflichtteil. Dieser Pflichtteil ist ein reiner Geldanspruch. Er richtet sich gegen den oder die Erben. Die Höhe der Forderung richtet sich nach dem Wert des hälftigen gesetzlichen Erbteils. Beispiel …
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… und erhält dann den tatsächlich erzielten Zugewinn nach den Vorschriften der §§ 1373 ff. BGB sowie den auf ihn entfallenden sog. kleinen Pflichtteil in Höhe von 1/8 der Erbschaft. Hierbei erhält der überlebende Ehegatte folglich den gesamten …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… kann es für den überlebenden Ehegatten vor allem bei einem besonders hohen Zugewinnanspruch auch günstiger sein, das Erbe auszuschlagen und den sogenannten "kleinen" Pflichtteil zu verlangen (sogenannte "taktische Ausschlagung"). Das hört …
Erbschaftssteuer und Pflichtteil
Erbschaftssteuer und Pflichtteil
| 17.12.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… auf den Pflichtteil gesetzt. Die Tochter erbt den Nachlass von 450.000,00 €. Der Sohn macht seinen Pflichtteil geltend. Der Pflichtteil des Sohns beträgt hier wie immer die Hälfte seines gesetzlichen Erbteils. Nach der gesetzlichen Erbfolge …
Darf der Pflichtteilsberechtigte in das Grundbuch schauen?
Darf der Pflichtteilsberechtigte in das Grundbuch schauen?
| 09.12.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Wer einen Pflichtteil verlangen kann, kann vom Erben Auskunft über den Bestand und den Wert des Nachlasses verlangen. Das ist die Basis, auf der der Pflichtteilsberechtige dann seinen Anspruch berechnen kann. Der Pflichtteilsberechtige …
Das gesetzliche Ehegattenerbrecht
Das gesetzliche Ehegattenerbrecht
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… der Erbschaft den güterrechtlichen Zugewinnausgleich und einen kleinen Pflichtteil erlangen. Es besteht sodann eine Wahlmöglichkeit des Erben zwischen der erbrechtlichen und der güterrechtlichen Lösung. Wird der Ehegatte durch Testament …
Was ist ein Pflichtteilsergänzungsanspruch?
Was ist ein Pflichtteilsergänzungsanspruch?
| 25.11.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Ist der Pflichtteil gering, weil der Erblasser alles verschenkt hatte? Dann kann dem Pflichtteilsberechtigten möglicherweise der Ergänzungsanspruch helfen: Da das Pflichtteilsrecht im Regelfall nicht entzogen werden kann, könnte …
Vor- und Nachteile eines notariellen Nachlassverzeichnisses
Vor- und Nachteile eines notariellen Nachlassverzeichnisses
| 24.11.2020 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
Erben stehen oft vor der Aufgabe, ein Nachlassverzeichnis erstellen zu müssen, weil von ihnen die Zahlung eines Pflichtteils- oder Pflichtteilsergänzungssnspruches verlangt wird. In der Praxis zeigt sich, dass notarielle …
Die 10-Jahresfrist bei einer Schenkung  - OLG Zweibrücken, Urt. v. 11.09.2020 - 5 U 50/19
Die 10-Jahresfrist bei einer Schenkung - OLG Zweibrücken, Urt. v. 11.09.2020 - 5 U 50/19
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… der wertmäßigen Abschmelzung in der vorstehenden Konstellation verneinen wollte. Die Entscheidung führt jedoch für die Pflichtteilsberechtigten dazu, dass diesen nach Ablauf der 10-Jahresfrist keinerlei Pflichtteils- bzw …
Muss der Pflichtteil sofort bezahlt werden?
Muss der Pflichtteil sofort bezahlt werden?
| 18.11.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Die Auszahlung eines Pflichtteils oder sogar mehrerer Pflichtteile kann für die Erben eine erhebliche finanzielle Belastung bedeuten. In Ausnahmefällen sieht das Gesetz aber Stundungsmöglichkeiten vor, damit der Pflichtteil zu mindestens …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… dann nicht den gesetzlichen Erbteil, sondern ggf. nur den Pflichtteil. b) Ja, das ist durchaus ein Punkt, an den man denken sollte, wenn man dem einen oder anderen gesetzlichen Erben gern so wenig wie möglich von seinem Vermögen zukommen …
Pflichtteil in Polen
Pflichtteil in Polen
| 14.11.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… einer fremden Person hinterlassen. Einige Verwandte sind jedoch einigermaßen rechtlich geschützt - ihnen wird das Recht auf einen Teil am Nachlass garantiert. Dieses Recht wird im polnischen Erbrecht (gleich wie im deutschen) als Pflichtteil
Erbrecht Deutsch - Schweiz
Erbrecht Deutsch - Schweiz
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Testamente zulässig. Gemeinschaftliche Testamente sind in der Schweiz unzulässig. c. Pflichtteil In der Schweiz heißt das Pflichtteilsrecht Noterbrecht. Danach wird der Pflichtteilsberechtigte unmittelbar als Miterbe am Nachlass beteiligt …
Wann verjährt mein Pflichtteilsanspruch?
Wann verjährt mein Pflichtteilsanspruch?
| 11.11.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Verjährung bedeutet, dass ab einen bestimmten Zeitpunkt ein Pflichtteilsanspruch nicht mehr gegen die Erben durchgesetzt werden kann. Die Erben können dann die Zahlung eines Pflichtteils verweigern, weil der Pflichtteilsberechtige zu lange …
Wie berechne ich meinen Pflichtteil ?
Wie berechne ich meinen Pflichtteil ?
| 04.11.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… Pflichtteilsberechtigt sind außerdem die Eltern, wenn diese beim Tod eines Kindes noch leben sollten. Insoweit gilt allerdings die Regel, daß Abkömmlinge des verstorbenen Kindes einen Pflichtteil der Eltern ausschließen. Wie hoch ist der Pflichtteil
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… auch nach dem er oder sie enterbt ist, immer noch den sogenannten Pflichtteil beanspruchen kann. Der Pflichtteil ist halb so groß wie der gesetzliche Erbteil. Hinterlassen also z.B. die Eltern als Erblasser nur ein Kind, ist dieses Kind …
Kinderlose Ehe: Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe!
Kinderlose Ehe: Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe!
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… kann der jeweilige Ehepartner als Alleinerbe eingesetzt werden. Die jeweiligen Eltern können gleichzeitig wirksam auf den Pflichtteil verzichten. Wer seine Angelegenheiten diesbezüglich nicht regelt, riskiert (je nach Fall) schmerzliche …