529 Ergebnisse für Schwere Körperverletzung

Suche wird geladen …

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
| 13.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… einen Polizeibeamten bei dessen Streifengang an, so macht er sich möglicherweise wegen Körperverletzung nach § 223 Abs.1 StGB oder Nötigung nach § 240 Abs.1 StGB strafbar, nicht jedoch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 Abs.1 StGB …
Unfall mit einem unbeleuchteten Fahrradfahrer: Folgen für die Haftung?
Unfall mit einem unbeleuchteten Fahrradfahrer: Folgen für die Haftung?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Phil J. Stange
… verwickelt wurde, aber dennoch ein Unfall passiert ist. So entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg im Jahr 2017. Ein Fahrradfahrer stürzte schwer, da er einen Fahrradfahrer, der ohne Beleuchtung unterwegs war, zu spät sah und sich folglich …
Beschuldigter bei Fahrlässige Körperverletzung mit Trunkenheit im Straßenverkehr – Was tun?
Beschuldigter bei Fahrlässige Körperverletzung mit Trunkenheit im Straßenverkehr – Was tun?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Beim Verkehrsunfall im Straßenverkehr kann es unverhofft neben den Sach- auch einen Personenschaden geben. Verfolgungsvoraussetzung eines Ermittlungsverfahrens wegen einer fahrlässigen Körperverletzung ist grundsätzlich ein wirksamer …
Schwere Körperverletzung § 226 StGB
Schwere Körperverletzung § 226 StGB
| 23.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
Bei der schweren Körperverletzung handelt es sich um ein sogenanntes erfolgsqualifiziertes Delikt. Dies bedeutet, dass hier der Grundtatbestand der Körperverletzung (§ 223 StGB) um ein strafschärfendes Merkmal ergänzt wird. Im Rahmen …
Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB
Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
Körperverletzung zwischen der leichten und der schweren Körperverletzung. Um eine gefährliche Körperverletzung zu bejahen, muss zunächst eine einfache Körperverletzung nach § 223 StGB vorliegen. Liegen die Merkmale der körperlichen …
Wann eine Bedrohung strafbar ist und was Sie bei einer Anzeige wegen Bedrohung tun sollten
Wann eine Bedrohung strafbar ist und was Sie bei einer Anzeige wegen Bedrohung tun sollten
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
… Es war damit nicht jede Bedrohung, sondern nur die Bedrohung mit einem Verbrechen strafbar, etwa mit Todesdrohungen oder schweren Körperverletzungen. Seit dem 3. April 2021 führt fast jede Bedrohung mit einer Straftat zu einem Strafverfahren …
Einfache Körperverletzung gemäß § 223 StGB
Einfache Körperverletzung gemäß § 223 StGB
| 17.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
… wie beispielsweise die schwere Körperverletzung, die gefährliche Körperverletzung und sogar die Körperverletzung mit Todesfolge im Gesetz zu finden. Eine körperliche Misshandlung ist eine üble, unangemessene Behandlung eines anderen Menschen …
Strafzumessung im engeren Sinne
Strafzumessung im engeren Sinne
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
… dass bei gleich lautenden Vorwürfen die festgesetzte Strafe ganz unterschiedlich ausfällt. Der § 46 Abs. 1 StGB betrifft die Strafzumessung im engeren Sinne. Grundlagen der Strafzumessung sind in erster Linie die Schwere der Tat sowie der Grad …
Maßkrugschlägerei – Anwalt hilft
Maßkrugschlägerei – Anwalt hilft
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… Jur. Univ. Simeon Feuerstein! Bei einer Maßkrugschlägerei gibt es viele Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Strafverteidigung. Liegt vielleicht ein minder schwerer Fall einer gefährlichen Körperverletzung vor? Gibt es für den Vorfall Zeugen …
Ihre Rechte bei fehlerhafter ärztlicher Aufklärung
Ihre Rechte bei fehlerhafter ärztlicher Aufklärung
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Jeder medizinische Eingriff stellt grundsätzlich einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit und damit eine strafbare Körperverletzung dar. Gerechtfertigt werden kann diese Körperverletzung durch das Vorliegen einer wirksamen …
Grundsätzliches zur Berufsunfähigkeit
Grundsätzliches zur Berufsunfähigkeit
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann. „Berufsunfähigkeit liegt …
Vorladung oder Anklage wegen schwerer Körperverletzung § 226 StGB?
Vorladung oder Anklage wegen schwerer Körperverletzung § 226 StGB?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach § 226 StGB mach sich derjenige wegen schwerer Körperverletzung strafbar, der eine Körperverletzung begeht, die zur Folge hat, dass die verletzte Person 1. das Sehvermögen auf einem Auge oder beiden Augen, das Gehör, das Sprechvermögen …
Strafbarkeit bei einer Schlägerei
Strafbarkeit bei einer Schlägerei
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… mehrerer eine besondere Gefährlichkeit für das Opfer ergibt, sodass der Tod oder die schwere Körperverletzung gerade Folge des Zusammenwirkens aller war. Da es zu unterschiedlichen Strafen führt, wenn man bloße Beihilfe zu einer Schlägerei …
Vorladung oder Anklage wegen einer Körperverletzung im Amt - Tipps zum Verhalten
Vorladung oder Anklage wegen einer Körperverletzung im Amt - Tipps zum Verhalten
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… sanktioniert ( § 340 Abs.1 S.1 StGB). In minder schweren Fällen beträgt die Strafe lediglich eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe (§ 340 Abs.1 S.2 StGB). Diesbezüglich ist bereits der Versuch der Körperverletzung im Amt …
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… beispielsweise bei der gefährlichen Körperverletzung gem. § 224 Abs. 1 letzter Halbsatz StGB. Ein unbenannter minder schwerer Fall liegt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) vor, wenn das gesamte Tatbild einschließlich aller subjektiven …
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
Die Körperverletzung kommt neben der fahrlässigen Körperverletzung (z. B. im Straßenverkehr) als gefährlichen Körperverletzung, als schwere Körperverletzung und als einfache Körperverletzung vor. Eine Verletzung des Körpers ist immer dann …
Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit in der Verfassungsbeschwerde
Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… soll. Bei den Regelungen zur Abtreibung wird dem Recht auf Leben dagegen kaum eine Bedeutung gegenüber dem Selbstbestimmungsrecht der Frau zugemessen. Umfassender Schutz gegen Körperverletzungen Unter körperlicher Unversehrtheit …
Die Qual des Nichtstuns – wann begeht man eine Straftat durch Unterlassen?
Die Qual des Nichtstuns – wann begeht man eine Straftat durch Unterlassen?
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Einleitung Eine Straftat wird gewöhnlich durch eine aktive Handlung oder ein aktives Tun begangen. Der Dieb stiehlt etwas, indem er an sich nimmt. Und eine Körperverletzung wird zum Beispiel durch Schläge auf das Opfer begangen. Man …
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… mit einem Gegenstand zu, lautet die Anklage auf gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB. Abhängig vom Einzelfall kann es auch zu einer Verurteilung wegen Freiheitsberaubung, Beleidigung, Nötigung und Bedrohung und schlimmstenfalls wegen schwerer
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
… und gefährlicher Körperverletzung – schuldig gesprochen und zu Freiheitsstrafen von zehn Jahren und drei Monaten, acht Jahren und neun Monaten sowie acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Nach den Feststellungen des Landgerichts …
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 1
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 1
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… verhaltensbedingte Kündigung . Sie ist aber entbehrlich, wenn bereits ein einmaliges Fehlverhalten des Arbeitnehmers dermaßen gravierend ist, dass dem Arbeitgeber eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr zugemutet werden kann, z. B. bei schweren Straftaten …
Wann steht mir ein Schmerzensgeld zu? Was bekomme ich bei Körperverletzung & Co?
Wann steht mir ein Schmerzensgeld zu? Was bekomme ich bei Körperverletzung & Co?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Steht mir Schmerzensgeld zu? Wie berechnet sich mein Schmerzensgeld? Wie bekomme ich Schmerzensgeld bei einem Verkehrsunfall? Schmerzensgeldansprüche lassen sich schwer beziffern. Wer Opfer einer Straftat, Verletzter …
Pausenbrote vergiftet: 57-jähriger Schlosser zu lebenslanger Haft verurteilt
Pausenbrote vergiftet: 57-jähriger Schlosser zu lebenslanger Haft verurteilt
| 25.11.2019 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
… 15.11.2018 musste sich der Mann in einem Prozess wegen schwerer und gefährlicher Körperverletzung sowie versuchten Mordes in mehreren Fällen vor Gericht verantworten. Was soll der angeklagte Schlosser genau gemacht haben? Seinen ehemaligen …
Ordnungsmaßnahmen im bayerischen Schulrecht (Art. 86 BayEUG)
Ordnungsmaßnahmen im bayerischen Schulrecht (Art. 86 BayEUG)
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… definiert, spielt aber auch für andere Ordnungsmaßnahmen eine Rolle. Eine schulische Gefährdung setzt voraus, dass der Schulfrieden durch schweres oder wiederholtes Fehlverhalten erheblich gestört wird oder andere Personen …