401 Ergebnisse für betriebsschließung

Suche wird geladen …

Schadensersatz für Betriebsschließungen wegen Corona – Schließungsverfügung rechtswidrig?
Schadensersatz für Betriebsschließungen wegen Corona – Schließungsverfügung rechtswidrig?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Gibt es eine Entschädigung für eine Betriebsschließung „wegen Corona,“ auch dann, wenn die Grundlage „nur“ und wie fast immer eine sog. Allgemeinverfügung ist? Es gibt Gründe, die dafür sprechen; vorsorglich sollte aber rechtzeitig …
Kann ich meinen Betriebsausfall wegen Corona bei einem Versicherer geltend machen?
Kann ich meinen Betriebsausfall wegen Corona bei einem Versicherer geltend machen?
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… sein. Die Versicherer lehnen derzeit den Versicherungsschutz in der Regel ab mit dem Argument, nur individuelle Betriebsschließungen seien erfasst oder nur bestimmte im Vertrag aufgezählte Krankheiten. Die Ablehnungsgründe sind genauso …
Die Coronakrise – Covid-19 Pandemie: Wer hat welche Rechte?
Die Coronakrise – Covid-19 Pandemie: Wer hat welche Rechte?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… der Corona-Krise einschließlich der staatlichen Anordnungen in diesem Zusammenhang, insbesondere Betriebsschließungen, nicht angemessen geregelt. Daher hat der Gesetzgeber rasch gehandelt und eine Reihe von gesetzlichen Änderungen kurzfristig …
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… des Mieters: Wegen der behördlich angeordneten Betriebsschließung könnte dieser nicht zur Bezahlung der vollen Miete verpflichtet sein. Denn letztendlich ist weder der Vermieter noch der Mieter für diesen Umstand verantwortlich, sodass es unfair …
Corona-Geschäftsschließungen: Anspruch auf volle Entschädigung vom Staat?
Corona-Geschäftsschließungen: Anspruch auf volle Entschädigung vom Staat?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… Bundeslandes angeordneten Maßnahmen, die Betriebsschließung, zB gemäß Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO) in NRW, waren und sind (jedenfalls für ihre derzeitige Gültigkeitsdauer bis 19.04.2020) rechtmäßig. Die Rechtsprechung sieht für …
Entschädigung für Betriebsschließung – warum eigentlich nicht?
Entschädigung für Betriebsschließung – warum eigentlich nicht?
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Entschädigung für Betriebsschließung – warum eigentlich nicht? Sind neben Corona Hilfsleistungen für Betriebe zusätzlich auch Entschädigungszahlungen möglich? Während in der Öffentlichkeit eine breite Diskussion über die Corona-Hilfspakete …
Entschädigung bei Betriebsschließungen in Zeiten der Corona-Krise
Entschädigung bei Betriebsschließungen in Zeiten der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Betriebsschließungen aufgrund der Corona-Krise Mit den bundesweiten Allgemeinverfügungen einhergehend ist die wirtschaftliche Existenz vieler (Klein)Unternehmer bedroht. Etliche Gastronomiebetriebe mussten schließen, aber auch der Großteil …
Betriebsschließungsversicherung/Betriebsausfallversicherung
Betriebsschließungsversicherung/Betriebsausfallversicherung
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… Schadenfalls, wenn die zuständige Behörde aufgrund des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen infolge einer versicherten Krankheit die Betriebsschließung oder die weiteren entsprechenden Maßnahmen anordnet …
Miete und Kredite wegen Corona stunden und später bezahlen
Miete und Kredite wegen Corona stunden und später bezahlen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
Das neue Gesetz zu Corona bringt finanzielle Milderung! Die COVID-19-Pandemie bringt durch die Schließung von Betrieben Selbstständige und Arbeitnehmer in finanzielle Engpässe. Kündigungen, Kurzarbeit und Betriebsschließungen lassen …
Versicherungsschutz bei Coronavirus bzw. COVID-19
Versicherungsschutz bei Coronavirus bzw. COVID-19
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Marcus Benn
Ausgangslage In der aktuellen Zeit sind nahezu alle Betriebe (z. B. Einzelhandel, Hotels, Gaststätten, Restaurants) von der behördlich angeordneten Betriebsschließung zur Eindämmung von COVID-19 betroffen. Die durch COVID-19 verursachten …
OVG NRW: Corona-Entscheidung zur Geschäftsschließung - Ende absehbar?
OVG NRW: Corona-Entscheidung zur Geschäftsschließung - Ende absehbar?
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… Leitlinie: Rechtmäßigkeit der Betriebsschließungen Bereits mit Beschluss vom 14. März 2020 hat das VG Stuttgart das behördliche Verbot eines Late-Night-Shopping als rechtens erachtet (Aktenzeichen 16 K 1422/20). In Entscheidungen vom 20. März …
Corona – muss der Staat entschädigen?
Corona – muss der Staat entschädigen?
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… nach dieser Vorschrift kommt also nur dann in Betracht, wenn die Gesundheitsbehörden gegenüber betroffenen Personen im Einzelfall ein Tätigkeitsverbot aussprechen. Die ganz überwiegende Zahl der derzeitigen Betriebsschließungen
Betriebsschließung und Corona – Entschädigung? / Business closure and corona – compensation?
Betriebsschließung und Corona – Entschädigung? / Business closure and corona – compensation?
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung: Um das Coronavirus zu bekämpfen haben Bund und Länder derweil viele Maßnahmen veranlasst. Mehrere Bundesländer haben hierzu Betriebsschließungen angeordnet. Diese treffen vor allem Unternehmen aus den Bereichen Hotels …
„Hilfsangebote“ der Versicherer für Gastronomen und Hotelgewerbe mit Betriebsschließungsversicherung
„Hilfsangebote“ der Versicherer für Gastronomen und Hotelgewerbe mit Betriebsschließungsversicherung
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
… werden kann. Die Allianz behauptet in ihrer Stellungnahme auf ihrer Internetseite, dass die Betriebsschließungsversicherung nicht eingreifen würde, da die Betriebsschließungen im Hotel und Gaststättengewerbe aus generalpräventiven Gründen …
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… und daraus folgende Betriebsschließung – unzumutbar erschwert (Leistungserschwernis). Darüber hinaus ist der Zweck, in den Räumen den Betrieb durchzuführen, durch die behördliche Schließung vereitelt (Zweckstörung). Einen allgemeinen …
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Verträgen finden sich Regelungen, die auf behördlich angeordnete Betriebsschließungen Bezug nehmen. Ob von solchen Regelungen auch Schließungen wegen Pandemien umfasst sind, hängt ebenfalls von der individuellen Ausgestaltung ab. Folge …
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
… ein: Eine landesweite Verordnung – wie sie überwiegend Grund für die Schließung sein dürfte – stelle keine Betriebsschließung im Sinne der Versicherungsbedingungen dar. Ferner handele es sich bei Covid-19 nicht um eine versicherte Erkrankung. Beide …
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… kann es zu einer Betriebsschließung kommen. Die wirtschaftlichen Folgen sind dann zumeist immens. So ist der Abschluss einer Betriebsschließungsversicherung äußerst sinnvoll, da sie in einem solchen Fall für die laufenden Kosten wie Miete oder Pacht, Teilzahlungsraten für …
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… werden, denn wenn der Arbeitgeber von sich aus den Betrieb schließt, befindet er sich in Annahmeverzug. Zwangsurlaub musst Du dafür nicht nehmen und Du wirst in voller Höhe vergütet. Auch wenn es zu einer Betriebsschließung aufgrund …
Corona und Versicherungen
Corona und Versicherungen
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… sind in der Corona-Krise zum Nichtstun verdammt. Dies kann aufgrund behördlicher Anordnung in Form einer Betriebsschließung geschehen, oder weil Sie als Firmenchef selbst erkrankt sind oder weil man Sie unter Quarantäne gestellt hat. Welche …
Betriebsschließung wegen Coronavirus – zahlt die Versicherung?
Betriebsschließung wegen Coronavirus – zahlt die Versicherung?
| 26.02.2021 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… in Thüringen Die Sparkassen-Versicherung in Thüringen hat am 17.04. verkündet, dass sie bei einer corona-bedingen Betriebsschließung 15 Prozent des Bruottoübertrags für eine Dauer von bis zu 30 Schließungstagen übernehmen wird. Welche …
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… Betriebsrisiko trage. Ob das Risiko der Betriebsschließung in Folge der behördlichen Maßnahme bzw. landesrechtlichen Verordnung im Fall der Epidemie im Betrieb angelegt ist, ist jedoch nicht eindeutig zu bejahen. Gerichtsentscheidungen werden …
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… wir? Bislang haben wir gut 2 Wochen „Krise“ hinter uns. Die bundesweiten Betriebsschließungen und Kontaktverbote werden noch bis mind. zum 20.04. andauern. Zwar werden Stimmen laut, die eine Lockerung fordern. Gleichzeitig vernimmt man …
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… als solches ist kein Kündigungsgrund. Aufgrund von Betriebsschließungen, Kontaktverboten und Liefer- bzw. Absatzschwierigkeiten kann es aber zu geringeren Produktionsmengen und Umsatzeinbußen kommen, die zu einem geringeren Bedarf …