400 Ergebnisse für betriebsschließung

Suche wird geladen …

Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung
Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… bietet eine umfassende Absicherung vor den finanziellen Folgen bei einer behördlich angeordneten Betriebsschließung aufgrund einer nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Krankheit oder eines Krankheitserregers. Die Versicherung …
Coronavirus: Muss die Betriebsschließungsversicherung zahlen? Anwälte informieren
Coronavirus: Muss die Betriebsschließungsversicherung zahlen? Anwälte informieren
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… zu beantworten: Bei einer Pandemie oder Seuche können sich Unternehmen, die von Betriebsschließungen betroffen sind, glücklich schätzen, wenn sie gegen derartige Betriebsschließungen versichert sind und die Versicherung ihre Schäden ersetzt …
Betriebsschließungen und Versicherungsschutz in Zeiten der Coronakrise
Betriebsschließungen und Versicherungsschutz in Zeiten der Coronakrise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… Wie sollten sich Unternehmer nun verhalten? Unsere Kanzlei, die bereits zahlreiche Betriebe und Gewerbetreibende aus nahezu allen Branchen langjährig betreut, bietet den von Betriebsschließungen betroffenen Unternehmen …
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… gewerblicher Mietverhältnisse. Dieser Beitrag befasst sich mit der Pflicht des Gewerbemieters zur Mietzinszahlung während der Zeit der angeordneten Betriebsschließung wegen des Coronavirus. 1. Die aktuelle Lage bringt es in einer Vielzahl …
Coronakrise: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zwingen, Urlaub zu nehmen?
Coronakrise: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zwingen, Urlaub zu nehmen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… kommen, seine Arbeitnehmer erst einmal in den Urlaub zu schicken Grundsatz: Lohnfortzahlung bei coronabedingter Betriebsschließungen Wenn ein Betrieb wegen des Coronavirus vorübergehend schließen muss und seine Arbeitnehmer in dieser Zeit …
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… nach Infektionsschutzgesetz, auf das die Länder ihre Corona-Maßnahmen stützen, sind allgemeine Betriebsschließungen nicht erfasst. Nur bei für den einzelnen Betriebsinhaber angeordneter Quarantäne steht dem Unternehmer oder Selbstständigen ein Anspruch …
Corona-Virus und Entschädigungen für Unternehmer und Selbstständige
Corona-Virus und Entschädigungen für Unternehmer und Selbstständige
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
… die Entschädigung nach § 56 IfSG. 2. Entschädigung aufgrund behördlich veranlasster Betriebsschließungen Wirklich spannend sind nun die Fälle, in denen Unternehmen und Selbstständige ihre Läden aufgrund der ausgesprochenen Rechtsverordnungen …
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… Sind Sie selbstständiger Unternehmer und können durch Auftrags- und Umsatzausfälle bzw. Betriebsschließung Ihre laufenden Kosten nicht mehr bedienen? Dann kontaktieren Sie uns!
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
… seine Arbeitsleistung zu erbringen (siehe auch IV.). Dann ist der Arbeitnehmer an der Erbringung seiner Dienstleistung nicht mehr verhindert. 5. Bei Betriebsschließungen kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer unverschuldet nicht beschäftigen. Er bleibt …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung, Urlaub, Freistellung, Kurzarbeit & Kündigungen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung, Urlaub, Freistellung, Kurzarbeit & Kündigungen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
… wird der Arbeitgeber damit nicht zu vergüten haben. 3. Lohnfortzahlung bei Betriebsschließung Viele Unternehmen sehen sich aktuell auch behördlichen Anordnungen ausgesetzt, welche die Schließung ihrer Betriebe anordnen. Vor allem Teile …
Berufsunfähigkeitsversicherung in Zeiten von Corona, Insolvenz und Betriebsschließung
Berufsunfähigkeitsversicherung in Zeiten von Corona, Insolvenz und Betriebsschließung
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Epidemie gerade besonders aktuell. Es wird verstärkt zu Betriebsschließungen, Geschäftsaufgaben und Insolvenzen kommen. Die hiervon betroffenen Selbstständigen sind selbstverständlich nicht davor gefeit, parallel aus medizinischen Gründen …
Corona / COVID-19 und Betriebsschließungsversicherung / Betriebsunterbrechungsversicherung
Corona / COVID-19 und Betriebsschließungsversicherung / Betriebsunterbrechungsversicherung
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… über die gängigen Versicherungsprodukte bieten. Viele Gewerbetreibende verfügen über eine Betriebsunterbrechungsversicherung oder Betriebsschließungsversicherungen. Wann zahlt die Versicherung bei Betriebsschließung wegen Corona? Eine klare …
Wann muss der Arbeitgeber bezahlen – Corona
Wann muss der Arbeitgeber bezahlen – Corona
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… Der Antrag ist bei der anordnenden Gesundheitsbehörde zu stellen. Wenn der Betrieb die Türen schließt Sofern der Arbeitgeber den Betrieb einstellt, sind folgende Fallkonstellationen möglich: Erfolgt die Betriebsschließung aufgrund …
Bekomme ich von meiner Versicherung einen Ausgleich für die Folgen der Corona-Krise?
Bekomme ich von meiner Versicherung einen Ausgleich für die Folgen der Corona-Krise?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Stephan Wanninger LL.M.
Es stehen einige Szenarien an - Quarantäne, Betriebsschließung -, in deren Folge die Frage entsteht „und wer zahlt jetzt dafür“? Es gibt zwar Versicherungspolicen, die Ertragsausfälle aufgrund von Betriebsunterbrechungen durch das Risiko …
Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… Zulieferungen oder fehlenden Aufträgen. Diese Betriebsschließungen führen dazu, dass Arbeitnehmer die geschuldete Arbeitsleistung nicht erbringen können, ohne dass dies von ihnen selbst oder vom Arbeitgeber zu vertreten ist. Auch bei einer solchen …
Versicherungsfall: Greift die Betriebsschließungsversicherung bei Corona-Schließung?
Versicherungsfall: Greift die Betriebsschließungsversicherung bei Corona-Schließung?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Existenzbedrohung aufgrund von Betriebsschließungen Firmen, die noch vor Ausbreitung des Coronavirus eine isolierte Betriebsschließungsversicherung oder aber im Rahmen einer Betriebsunterbrechungsversicherung als zusätzlichen Baustein …
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… Maßnahmenbedingte Betriebsschließungen lassen den Lohnfortzahlungsanspruch grundsätzlich nicht entfallen. Der Arbeitgeber hat hier jedoch die Möglichkeit, bei Vorliegen der Voraussetzungen Kurzarbeiterentgelt zu beantragen. Eltern, welchen …
Coronavirus – Teil 3: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 3: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… Verpflichtungen bestehen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler? Muss der Arbeitgeber trotz der Betriebsschließung das Gehalt zahlen? Der Arbeitgeber ist verpflichtet, das Gehalt des arbeitsfähigen und arbeitsbereiten Arbeitnehmers …
Betriebsschließung aufgrund von Corona – wann muss die Versicherung einstehen?
Betriebsschließung aufgrund von Corona – wann muss die Versicherung einstehen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Braun
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise kommt das öffentliche Leben weitestgehend zum Erliegen. Restaurants, Bars, Kitas, Hotels und andere Ladenbetreiber müssen schließen und geraten in ganz massive finanzielle Schwierigkeiten. Die Fixkosten …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… nach entsprechenden Abmahnungen zumindest denkbar. Krankheitsbedingte Kündigungen dürften hingegen in aller Regel ausscheiden. Sofern keine Betriebsschließung erfolgt, dürften auch betriebsbedingte Kündigungen vielfach unwirksam sein. Die Kanzlei …
Verträge in der Corona-Krise
Verträge in der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… der durch eine versicherte Gefahr verursacht worden sein muss. An einem solchen Sachschaden fehlt es im Fall einer virusbedingten Betriebsschließung (Ausnahme im Gesundheitswesen denkbar). Moderne Versicherungsprodukte stellen hinsichtlich …
Hilfen während der Corona-Krise
Hilfen während der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft
… Fällen, dass die Person einen betreffenden Bescheid des Gesundheitsamtes erhalten hat. Nach derzeitiger Rechtslage sind die angeordneten Betriebsschließungen nicht von den Entschädigungsleistungen nach dem Infektionsschutzgesetz erfasst. Ob …
Coronavirus: Welche Versicherung leistet bei Betriebsschließungen?
Coronavirus: Welche Versicherung leistet bei Betriebsschließungen?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Existenzbedrohung durch angeordnete Betriebsschließungen Der Umgang mit dem Coronavirus und die damit einhergehenden Schließungen von Firmen führt bei Unternehmen, Veranstaltern, Freiberuflern und Selbständigen zu massiven oder gar …
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… oder auch zur Betriebsschließung kommen. Da der Arbeitgeber diese Maßnahmen im Zweifel jedoch nicht ohne die Mithilfe seiner Mitarbeitenden nicht einleiten kann, bedarf es hier einer Meldung. Hierzu ist der Mitarbeiter auch nach §§ 15, 16 …