401 Ergebnisse für betriebsschließung

Suche wird geladen …

Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… oder auch zur Betriebsschließung kommen. Da der Arbeitgeber diese Maßnahmen im Zweifel jedoch nicht ohne die Mithilfe seiner Mitarbeitenden nicht einleiten kann, bedarf es hier einer Meldung. Hierzu ist der Mitarbeiter auch nach §§ 15, 16 …
Kurzarbeit / Betriebsschließung / Azubis
Kurzarbeit / Betriebsschließung / Azubis
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
Auch Azubis können von der Schließung des Betriebs betroffen sein. Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld sind zunächst für Azubis nicht vorgesehen. Warum? > Ausbildungsvergütung ist kein Arbeitsentgelt > Verpflichtung zur Ausbildung bleibt …
Die Top 10 Fragen für Unternehmer und Entscheider in der Corona-Pandemie-Krise
Die Top 10 Fragen für Unternehmer und Entscheider in der Corona-Pandemie-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Czech
… von Betriebsschließungen denkbar, wie etwa in vielen Bundesländern zwischenzeitlich vorliegend. Diese drastische Maßnahme führt ebenfalls dazu, dass Arbeitnehmer faktisch nicht mehr beschäftigt werden könnten – es sei denn, es bestehen …
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… Kündigung begründen könnte. 6. Betriebsschließung durch Behörden Im Falle einer Betriebsschließung gilt, dass Arbeitnehmern, für die keine persönliche Quarantäneanordnung erlassen wird und die nicht erkranken, gem. § 615 BGB ein Anspruch …
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz – Widerspruch / Entschädigung? Anwälte informieren
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz – Widerspruch / Entschädigung? Anwälte informieren
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Krise wie Betriebsschließungen, Schließungen von Restaurants, etc., treffen die Berliner/Brandenburger und deutschen Unternehmen „ins Mark“ und können teilweise …
Corona und Arbeitsrecht – was nun?
Corona und Arbeitsrecht – was nun?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… und Rechtsprechung erst mit zeitlichem Verschub erfolgen werden. Dargestellt werden die Problemkreise der Entgeltfortzahlung und des Kurzarbeitergeldes. 1. Hat der Arbeitnehmer im Fall einer vorübergehenden Betriebsstörung oder Betriebsschließung Anspruch …
Betriebsschließung wegen Corona – was ist mit meinem Lohn?
Betriebsschließung wegen Corona – was ist mit meinem Lohn?
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Viele Betriebe müssen derzeit wegen der Corona-Krise geschlossen bleiben. Dies betrifft z. B. Restaurants und Friseure, sowie den Einzelhandel mit Büchern, Bekleidung etc. Hier beruht die Schließung auf einer behördlichen Anordnung. Aber es …
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… des betroffenen Betriebs nicht abwendbar ist. Das Coronavirus stellt bei einer staatlich angeordneten Betriebsschließung ein unabwendbares Ereignis dar. Wirtschaftliche Gründe müssen daher nicht zusätzlich vorliegen. Vorübergehend …
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
… dass die „zuständige Behörde eine Betriebsschließung behördlich angeordnet haben muss“. Wer also seinen Friseursalon geschlossen hat, bevor die Schließung offiziell angeordnet war, steht unter Umständen für diesen Zeitraum ohne Schadensdeckung da. Welche …
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Aufgrund des Coronavirus und der damit verbundenen Lieferengpässe bzw. Einschränkungen bei der Produktion schließen derzeit viele Unternehmen. Viele Betriebsschließungen erfolgen auch auf Anordnung der Behörden. Haben Unternehmen wegen …
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… nach dem Infektionsschutzgesetz, auf das die Länder ihre Corona-Maßnahmen stützen, sind allgemeine Betriebsschließungen nicht erfasst. Nur bei für den einzelnen Betriebsinhaber angeordneter Quarantäne steht dem Unternehmer oder Selbstständigen …
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… es dem Arbeitgeber, ein schlüssiges Konzept vorzulegen, wie er die Risiken der Insolvenz oder der Betriebsschließung mit der Anordnung von Zwangsurlaub reduzieren bzw. abwenden kann. Wenn ein solches Konzept vorliegt, welches für alle Arbeitnehmer …
Corona und Versicherungen
Corona und Versicherungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Frenzel-Greif
… die Versicherung auch bei einer Betriebsschließung aufgrund der Verbreitung des Coronavirus greift, hängt entscheidend vom genauen Wortlaut des jeweils vereinbarten Versicherungsvertrages ab, insbesondere der Definition …
Was tun bei Betriebsschließungen wegen des Coronavirus?
Was tun bei Betriebsschließungen wegen des Coronavirus?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Im Moment stellt sich für viele Selbstständige die Frage, wie, nach einer behördlich verfügten Betriebsschließung, die Aufrechterhaltung des Betriebs gewährleistet werden kann bzw. wie sich die Verluste reduzieren lassen oder welche …
Mietschulden in Zeiten von Corona
Mietschulden in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Deloitte Property Index von 2017). Vielen Deutschen ist es aufgrund von coronabedingten Betriebsschließungen, Ausgangssperren, Kurzarbeit etc. verwehrt, ein (volles) Einkommen zu generieren. Nichtsdestotrotz besteht weiterhin die Pflicht …
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Ist es möglich, aus dem Home Office zu arbeiten? Was tue ich, wenn ich infiziert bin? Kann der Arbeitgeber Überstunden anordnen? Bus und Bahn fahren nicht: Bekomme ich Gehalt? Erhalte ich bei Betriebsschließung weiter Gehalt? Was gilt …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber kündigen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber kündigen?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung darf nur sein, wenn der Arbeitnehmer eine schwerwiegende Pflichtverletzung begeht. Wirtschaftliche Einbußen oder eine Betriebsschließung berechtigen nicht zu einer fristlosen Kündigung. 2. Was gilt bei Ausbildungsverhältnissen …
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… wirksam. Kündigung wegen einer behördlich angeordneten Betriebsschließung? Etwas anderes gilt grundsätzlich auch dann nicht, wenn die Arbeit wegen einer behördlichen Anordnung nicht geleistet werden kann, weil der Betrieb ganz …
Entschädigung vom Staat bei Corona-Quarantäne oder Betriebsschließung?
Entschädigung vom Staat bei Corona-Quarantäne oder Betriebsschließung?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Für Arbeitgeber, Selbstständige und Freiberufler haben bei Quarantäne-Maßnahmen einen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Wer hat Anspruch auf Entschädigung? Möglich ist eine Entschädigung für Arbeitgeber, dessen …
Betriebsschließungen wegen Corona: Häufig hilft die Betriebsschließungsversicherung
Betriebsschließungen wegen Corona: Häufig hilft die Betriebsschließungsversicherung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
Uns haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfragen zum Versicherungsschutz bei Betriebsschließungen wegen der Corona-Pandemie erreicht. Richtigerweise erinnern sich viele Mandanten daran, dass sie sog. Betriebsunterbrechungs …
Corona-Shutdown – und die Beiträge laufen weiter?
Corona-Shutdown – und die Beiträge laufen weiter?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… bzw. Lieferanten tatsächlich unmöglich, sei es faktisch (z. B. Export-/Importbeschränkungen, Produktionsstopp von Zulieferern) oder rechtlich (z. B. behördliches Veranstaltungsverbot, behördlich angeordnete Betriebsschließung), so fällt …
Hilft die Betriebsschließungsversicherung nach Seuchen in der Corona-Krise weiter?
Hilft die Betriebsschließungsversicherung nach Seuchen in der Corona-Krise weiter?
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
… oder ein Tätigkeitsverbot für alle Mitarbeiter ausspricht. Die Krankheitserreger, welche zu einer solchen Betriebsschließung führen, sind in den Versicherungsbedingungen und dem Infektionsschutzgesetz abschließend aufgezählt. Der Erreger …
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Führt eine Betriebsschließung zu Mietminderung auf Null? Kann ich meine Miet- oder Pachtzahlung aussetzen, wenn ich meinen Gewerbemietraum nicht mehr nutzen darf? Das Coronavirus COVID-19 wächst nach allgemeiner Meinung zur Pandemie …
Ausgangssperre und Co. – wie erhalte ich meinen Betrieb am Laufen?
Ausgangssperre und Co. – wie erhalte ich meinen Betrieb am Laufen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
Veranstaltungsverbote und Betriebsschließungen Mit einer Allgemeinverfügung von letzter Woche wurde das öffentliche Leben bereits massiv eingeschränkt. So sind Veranstaltungen aller Art verboten und etliche Betriebe dürfen nur noch …