401 Ergebnisse für betriebsschließung

Suche wird geladen …

Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… sich die Sachlage bei einer drohenden Verbreitung des Coronavirus im Betrieb vor Augen halten. Schlimmstenfalls droht eine endgültige Betriebsschließung bis hin zur Insolvenz. Eine drohende Insolvenz oder Betriebsschließung wären wohl dringende …
Die Verpflichtung zu Miet-/Pachtzahlung bei Betriebsschließung in Zeiten von Corona
Die Verpflichtung zu Miet-/Pachtzahlung bei Betriebsschließung in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Am 16.03.2020 hat die Bundesregierung mit den Bundesländern vereinbart, dass zahlreiche Unternehmen für den Publikumsverkehr zu schließen sind. Hiervon betroffen sind u. a. Bars, Clubs sowie Verkaufsstellen des Einzelhandels. Dies führt zu …
Betriebsschließung wegen Corona – zahlt der Versicherer?
Betriebsschließung wegen Corona – zahlt der Versicherer?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Noch befinden wir uns in der ersten Woche, in der die inzwischen als Pandemie eingestufte Welle von Corona-Erkrankungen zu spürbaren Auswirkungen für die Bevölkerung geführt hat. Nachdem zuerst die Kindergärten und Schulen mit einer …
Betriebsschließungsversicherung als Hilfe in der Corona-Krise
Betriebsschließungsversicherung als Hilfe in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… Versicherungsunternehmen leisten hingegen auch bei den derzeitigen Corona-Schließungen. Was sollten betroffene Unternehmer tun? Betriebe, welche sich gegen Betriebsschließungen oder -unterbrechungen versichert haben, sollten umgehend prüfen, ob …
Coronavirus, SARS-COVID-19 – Entschädigung + Ausgleich-Hilfe vom Staat beantragen – wir helfen!
Coronavirus, SARS-COVID-19 – Entschädigung + Ausgleich-Hilfe vom Staat beantragen – wir helfen!
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… 68 Abs. 1 IfSG Klage vor den Zivilgerichten erhoben werden. Werden Sie rechtzeitig aktiv. Wichtig zu wissen Die derzeit flächendeckend angeordneten Betriebsschließungen sind keine Quarantänen oder Tätigkeitsverbote im Sinne …
Corona-Epidemie – Quarantäne und Entschädigungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Corona-Epidemie – Quarantäne und Entschädigungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… einer Betriebsschließung durch die Gesundheitsbehörden steht dem Unternehmer als Selbständigen sogar ein eigener Entschädigungsanspruch nach § 56 III, S. 4 IfSG zu (ein Zwölftel des Gewinns). Darüber hinaus können bei Existenzgefährdung entstehenden …
Gehaltszahlung bei Schließung fraglich
Gehaltszahlung bei Schließung fraglich
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… Rechtlich ist dies bei näherer Sicht jedoch nicht zwingend immer der Fall. Ausgangslage Dieser Artikel bezieht sich allein auf die Folgen einer behördlich angeordneten Betriebsschließung aufgrund Corona. Wichtig ist, dass die rechtliche Lage …
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
… auch wenn sie aus diesen Gründen nicht arbeiten können. Wie lange würde ein solcher Anspruch bestehen? Die Belastung des Arbeitgebers bei einer Betriebsschließung mit der weiterbestehenden Vergütungszahlungspflicht seiner Arbeitnehmer ist daher extrem hoch, zumal …
Aktuell zur Corona-Krise
Aktuell zur Corona-Krise
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Barbara Heinrich
… der Sozialauswahl beachten. Ein Berufen auf die vorliegende Notsituation, Auftragsrückgang oder gesetzlich angeordnete Betriebsschließungen reicht nicht aus. Zunächst muss der Arbeitgeber alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen, beispielsweise …
Handlungsmöglichkeiten und Ansprüche von Arbeitgebern in der Corona-Krise
Handlungsmöglichkeiten und Ansprüche von Arbeitgebern in der Corona-Krise
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Samuel Kupffer
… zu besonderem Hygieneverhalten im Betrieb als auch Regelungen zum Homeoffice. § 87 I Nr. 3 BetrVG – Festlegung von Betriebsferien Wenn Sie als Arbeitgeber überlegen, anstelle einer Betriebsschließung zur Reduzierung der Urlaubsansprüche …
Kurzarbeit wegen Corona – Voraussetzung und Anprüche
Kurzarbeit wegen Corona – Voraussetzung und Anprüche
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… Zahl an Arbeitnehmern eines Betriebes in Kurzarbeit, kann der Arbeitgeber Kurzarbeitergeld beantragen. Die Bundesregierung reagiert auf durch das Coronavirus notwendige Betriebsschließungen und Arbeitsausfall mit neuen Regelungen …
Corona und Recht für Unternehmen: erste Antworten zu Entschädigungsansprüchen und höherer Gewalt
Corona und Recht für Unternehmen: erste Antworten zu Entschädigungsansprüchen und höherer Gewalt
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… wir zu einem Festpreis in Höhe von 250,00 Euro inkl. 19 % Umsatzsteuer an. Bestehen Entschädigungsansprüche bei Betriebsschließungen oder Quarantäne? Das Infektionsschutzgesetz sieht nach § 65 Entschädigungsansprüche vor, wenn u. a …
Vergütungspflicht, Entschädigung und Homeoffice in Zeiten von Corona / COVID-19
Vergütungspflicht, Entschädigung und Homeoffice in Zeiten von Corona / COVID-19
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… der Quarantäne (geregelt in § 30 IfSG) sind gleich zu behandeln. 6. Besteht bei einer behördlichen Betriebsschließung der Vergütungsanspruch der Arbeitnehmer? Wird der Betrieb – z. B. auf der Grundlage des § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 IfSG …
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
… Eine solche Betriebsschließung kann sich z.Bsp. auf Grundlage der § 28 ff IfSG (Infektionsschutzgesetz) ergeben. Hier muss man wohl auf die Betriebsrisikolehre (Entscheidung des Reichsgerichts aus dem Jahr 1923) zurück greifen. Üblicherweise …
Coronavirus im Arbeitsrecht – KOMPAKT
Coronavirus im Arbeitsrecht – KOMPAKT
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… von Lieferengpässen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus entstehen, oder behördliche Betriebsschließungen, Kurzarbeitergeld beantragen möchten, können dies bei der zuständigen Agentur für Arbeit anzeigen, wenn min. 10 % der Beschäftigten …
Coronavirus: arbeitsrechtliche Auswirkungen
Coronavirus: arbeitsrechtliche Auswirkungen
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… mit dem Coronavirus entstehen, oder behördliche Betriebsschließungen haben zur Folge, dass die Betriebe ihre Produktion einschränken oder einstellen müssen. Betroffene Betriebe können Kurzarbeitergeld für die vom Arbeitsausfall betroffenen Beschäftigten …
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 16.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… zur Risikominimierung zu schließen, bleibt er den Arbeitnehmern zur vollen Gehaltszahlung verpflichtet. Derzeit gibt es für den Fall keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Kommt es jedoch zu Lieferengpässen oder behördlichen Betriebsschließungen
Arbeitsrecht und Corona
Arbeitsrecht und Corona
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… Änderungen. Lediglich die Möglichkeit einer Ansteckung ist nicht ausreichend für betriebliche Maßnahmen, wie Kurzarbeit oder Betriebsschließung. Arbeitgeber sollten jedoch die Beschäftigten auf die Schutzmöglichkeiten hinweisen …
COVID-19 im Arbeitsrecht
COVID-19 im Arbeitsrecht
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… Sie Desinfektionsmittel bereit und schützen Sie sich und Ihre Lieben. Wenn Kurzarbeit angeordnet wird, so muss der Arbeitgeber das Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur beantragen. Bei einseitiger Betriebsschließung befindet sich Ihr Arbeitgeber …
Corornavirus: arbeitsrechtliche Fragestellungen!
Corornavirus: arbeitsrechtliche Fragestellungen!
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… es zu Schließungen von Kindergärten und Schulen kommt, oder zum Zusammenbruch von Lieferketten? Rechte eines Arbeitnehmers bei Betriebsschließung Sollte der Arbeitgeber gezwungen sein, eine Betriebsschließung aufgrund einer behördlichen …
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Friedrich-Christian Beck
… sofort informieren. Nur dann kann der Arbeitgeber Entscheidungen treffen und auch der Fürsorgepflicht für alle Mitarbeiter nachkommen. Betriebsschließung Wenn der Arbeitgeber sich dazu entschließt, den Betrieb vorübergehend zu schließen, muss …
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Mehraufwendungen erstattet bekommen. Das können z. B. die weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben sein. Arbeitnehmer bleibt zu Hause – Betriebsschließung – Homeoffice Ist einen Arbeitnehmer das Risiko einer Ansteckung …
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… Alternativen: Liegt eine Betriebsschließung (auch Reduzierung der Arbeitszeit, vorsorgliche Freistellung einzelner Mitarbeiter wegen eines Verdachts auf Infektion mit dem Coronavirus) vor, jedoch lediglich aus reiner Vorsorge, um …
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das sind, erklärt Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck. Falls es sich tatsächlich um eine Betriebsschließung handelt, wird man sich eher wenig Hoffnung auf eine Abfindung machen können. Die Kündigungsschutzklage hätte eher geringe Aussichten …