3.442 Ergebnisse für Steuerrecht

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Schon seit 2005 richtet sich die Besteuerung der Renten nicht mehr nach einem geringen Ertragsanteil. Als Folge davon müssen Rentner, die bisher keine Steuererklärung abgegeben haben, genau prüfen, ob hierzu eine Verpflichtung besteht. …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Ausländische natürliche oder juristische Personen können Eigentümer einer kroatischen juristischen Person werden, wenn sie eine neue Gesellschaft gründen oder einen Anteil an einer bestehenden Gesellschaft erwerben. In Bezug auf Steuern …
Doppelte Haushaltsführung auch ohne Ehe?
Doppelte Haushaltsführung auch ohne Ehe?
| 29.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die doppelte Haushaltsführung fällt immer dann an, wenn ein Paar zwar zusammen in einer gemeinsamen Wohnung lebt, einer der beiden aber einer Arbeit an einem entfernten Ort nachgeht und daher eine kleine Zweitwohnung in der Nähe der …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Leistungen an öffentliche Kassen zu vermeiden. Darunter kann auch eine Steuerhinterziehung fallen. Dipl.-Kfm. Christian von der Linden Rechtsanwalt, Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) vdLP …
Wechsel der Steuerklasse nicht erst bei Scheidung!
Wechsel der Steuerklasse nicht erst bei Scheidung!
| 24.05.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Viele Ehepaare gehen davon aus, dass sie die Lohsteuerklassen erst dann wechseln müssen, wenn die Scheidung rechtskräftig geworden ist. Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum, der zu bösen Überraschungen führen kann. Tatsächlich müssen die …
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
| 21.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofes wirft erneut ein Schlaglicht auf eine rechtliche Thematik, die regelmäßig Ausgangspunkt von Kontroversen, insbesondere im erb- und steuerrechtlichen Bereich ist ( BFH, Urteil v. 23.11.2011 …
Umsatzsteuerpflicht bei Ebay–Verkäufen
Umsatzsteuerpflicht bei Ebay–Verkäufen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Gemäß einer Pressemitteilung des BFH hat dieser mit Urteil vom 26. April 2012, Az.: V R 2/11 entschieden, dass beim Verkauf einer Vielzahl von Gebrauchsgegenständen über mehrere Jahre über die Internet-Plattform eBay eine nachhaltige, …
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
| 16.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sonst droht datenschutz- und mitunter steuerrechtlicher Ärger. Umfassender Schutz personenbezogener Daten Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet jeden - abgesehen von der ausschließlichen Speicherung für persönliche oder familiäre …
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
| 16.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
Langsam ist es wieder soweit: zum 31.05.2012 endet für Steuerpflichtige die reguläre gesetzliche Frist, eine Steuererklärung für das Kalenderjahr 2011 abzugeben. Bekanntermaßen schieben viele Steuerpflichtige die lästige Erstellung der …
Vermeidung von Erbschaftssteuer
Vermeidung von Erbschaftssteuer
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Sascha Keller
Das Anfallen von Erbschaftssteuer kann in vielen Fällen vermieden oder zumindest betragsmäßig stark reduziert werden. Durch Ausnutzung legaler Gestaltungsmöglichkeiten kann erreicht werden, dass den Erben der Nachlass ohne (oder zumindest …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Der Gesetzgeber hat mit dem neuen Erbschaftsteuerrecht Möglichkeiten erschaffen, das Betriebsvermögen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge, weitgehend von der Erbschaftsteuer befreit, zu übertragen. Dabei wird das Betriebsvermögen durch …
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten
15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zum Internationalen Tag der Familie muss man feststellen, dass sich das gesellschaftliche Familienbild inzwischen deutlich gewandelt hat. Inzwischen ist es für viele Familien nicht mehr möglich, mit dem Gehalt eines Alleinverdieners über …
Trennung und Steuererklärung
Trennung und Steuererklärung
| 14.05.2012 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
Wenn sich Eheleute trennen, sind auch steuerliche Aspekte zu beachten. Kann die günstige Steuerklasse beibehalten werden? Welche Folgen entstehen bei Auszug eines Ehegatten aus dem Haus? Bekomme ich neben dem Unterhalt etwas von der …
Nebenkosten von der Steuer absetzen
Nebenkosten von der Steuer absetzen
| 11.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Nebenkostenabrechnung fürchten viele Mieter zu Recht. Allerdings können Teile der gerne auch als dreizehnte Monatsmiete bezeichneten Aufwendungen auf der anderen Seite die Einkommensteuer mindern. Mietern eröffnet sich bei den …
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
07.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Speditionen, die beispielsweise leicht verderbliche Lebensmittel transportieren, müssen ihre Ware schnellstmöglich zum Kunden bringen. Ansonsten kann es passieren, dass der Kunde die Lebensmittel nicht mehr annimmt, weil das …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kaum einer verbindet mit dem Thema Steuererklärung Spaß als vielmehr Nervenkrieg. Ob eine Steuererklärung notwendig ist, entscheidet das Finanzamt unabhängig vom Arbeitseinkommen. Nicht jeder, aber viele Grundsätzlich sind …
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Bei „einheitlichen Verträgen" unterwirft der Fiskus auch den Werklohn der Grunderwerbsteuer. Die Finanzämter sind schnell dabei, einen „einheitlichen Vertrag" anzunehmen. Jetzt hat das Finanzgericht Düsseldorf im Urteil vom 23.11.2011 (7 K …
BGH konkretisiert Steuerhinterziehung in "großem Ausmaß"
BGH konkretisiert Steuerhinterziehung in "großem Ausmaß"
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Die Steuerhinterziehung, geregelt in § 370 AO (Abgabenordnung), sieht im Regelstrafrahmen eine Freiheitsstrafe von bis 5 Jahren oder Geldstrafe vor. Gemäß § 370 Abs. 3 AO erhöht sich bei besonders schweren Fällen der Strafrahmen auf …
Gesetz über die Zahlungsfristen
Gesetz über die Zahlungsfristen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Seit 01. Januar 2012 ist das Gesetz über die Zahlungsfristen in Kraft, wodurch die Bestimmungen von Artikel 174 des Gesetzes über das Schuldrecht nicht mehr gelten. Laut dieser jetzt ungültigen Bestimmungen hinsichtlich der Handelsverträge …
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Steuerfalle „Oder-Konto" von Eheleuten: 1. Der Fall Die Ehefrau, glückliche Hausfrau, eröffnet mit ihrem Ehemann, Top-Manager, zusammen ein „Oder-Konto" bei der Bank. Auf dieses gemeinsame Konto zahlt nur der Ehemann nennenswerte Beträge …
Schenkungsteuer bei gemeinsamen Konten
Schenkungsteuer bei gemeinsamen Konten
| 19.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Ehemann der Klägerin hatte im Laufe mehrerer Jahre größere Summen seines Privatvermögens auf das gemeinsame Konto der Verheirateten eingezahlt. Das Finanzamt stufte diese als freigebige Zuwendungen an die Ehefrau ein und verlangte von …
Eigenprovision beim Immobilienkauf
Eigenprovision beim Immobilienkauf
| 17.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Erhält der Käufer nach dem Erwerb einer Immobilie einen Teil des Kaufpreises als Eigenprovision erstattet, kann das die Grunderwerbsteuer nach dem Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) deutlich reduzieren. So urteilt das Finanzgericht (FG) …
Umsatzsteuer auf Entschädigung für Ehrenamt?
Umsatzsteuer auf Entschädigung für Ehrenamt?
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 2. Januar 2012, Az. IV D 3 - S7185/09/10001 , ist für eine angemessene Entschädigung, die für den Aufwand der Ausübung eines Ehrenamts gezahlt wird, dann keine Umsatzsteuer zu …
Miet- und Pachteinkünfte – Dauer ist wichtig
Miet- und Pachteinkünfte – Dauer ist wichtig
| 11.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ausgaben, die dem Erwerb, der Sicherung und dem Erhalt von Einnahmen dienen, sind als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Sie mindern durch Abzug von den Einnahmen das zu versteuernde Einkommen. Damit ein kurzfristiges Vermieten oder …