3.444 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Freibeträge für Lohnsteuer jetzt bis zu zwei Jahre gültig
Freibeträge für Lohnsteuer jetzt bis zu zwei Jahre gültig
29.12.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Das Lohnsteuerermäßigungsverfahren für 2016 hat am 1. Oktober 2015 begonnen. Arbeitnehmer können nun die Bildung eines Freibetrags für einen Zeitraum von längstens zwei Kalenderjahren bei ihrem Wohnsitzfinanzamt beantragen. Eingetragene …
Recht des Silvesterkrachers: Haftung des Veranstalters von Feuerwerkswettbewerben für Umsatzsteuer
Recht des Silvesterkrachers: Haftung des Veranstalters von Feuerwerkswettbewerben für Umsatzsteuer
03.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Veranstalter eines Feuerwerkswettbewerbs haftet für die Umsatzsteuer ausländischer Feuerwerksunternehmer. Niedersächsisches FG, Urt. v. 10.02.2005 – 11 K 628/02, DStRE 2005, 905 . Einleitung: Feuerwerkwettbewerb – wer zahlt Umsatzsteuer …
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
In den letzten Jahren hat sich ein neuer Berufszweig etabliert – die Influencer. Hierbei handelt es sich um Entertainer, die sich selber vermarkten und hierbei Produkte und/der Marken bewerben und hierfür Geld bekommen. Aufgrund der …
Corona, Umsatzsteuer und Bauverträge
Corona, Umsatzsteuer und Bauverträge
13.07.2020 von Rechtsanwalt Markus Lutz
Ich werde oft gefragt, auch von Kollegen, wie sich die Spezialisierungen „Steuerrecht“ und „Baurecht“ miteinander vereinen lassen. Anders als etwa Mietrecht und Baurecht gäbe es doch kaum Schnittpunkte – so sogar viele Kollegen. Diese …
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
12.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Wenn angestellte GmbH - Geschäftsführer für Steuerschulden der GmbH haften, kann dies dazu führen, dass die von dem Geschäftsführer gezahlten Beträge als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gewertet werden. Auf …
Änderungen beim Verspätungszuschlag
Änderungen beim Verspätungszuschlag
03.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bei zu spät abgegebener Steuererklärung kommen in der Regel Verspätungszuschläge von 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer auf den Steuerzahler zu. Der Mindestbetrag pro Monat beläuft sich auf 25 Euro, der maximal zulässige …
Zinsen auf Nachzahlungsforderungen vom Finanzamt
Zinsen auf Nachzahlungsforderungen vom Finanzamt
03.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Wer Nach- oder Rückzahlungen vom Finanzamt zu erwarten hat, will diese normalerweise so schnell wie möglich auf seinem eigenen Konto sehen. Dort ist das Geld jedoch nicht unbedingt besser aufgehoben. Das zu erwartende Geld ist beim Fiskus …
BFH: Kein Steuervorteil für Karnevalsfeier
BFH: Kein Steuervorteil für Karnevalsfeier
08.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Der Karneval biegt in dieser Session auf die Zielgerade ein. Und mitten in dieser heiße Phase fällt der Bundesfinanzhof ein Urteil, dass vielen Narren gar nicht schmecken dürfte: Bei vielen Karnevalsfeiern ist ein Mehrwertsteuersatz von 19 …
Personenbezogene Ermittlung zum häuslichen Arbeitszimmer
Personenbezogene Ermittlung zum häuslichen Arbeitszimmer
02.03.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Nutzen mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam, ist die Höchstbetragsgrenze von 1.250 € personenbezogen anzuwenden, so dass jeder von ihnen seine Aufwendungen hierfür bis zu dieser Obergrenze einkünftemindernd …
Steuerhinterziehung! Welche Möglichkeiten habe ich als mutmaßlicher Täter?
Steuerhinterziehung! Welche Möglichkeiten habe ich als mutmaßlicher Täter?
23.07.2014 von Anwaltskanzlei Weimann & Meyer
Man hatte es in allen Medien mitverfolgen können: die Steuerfahnder in NRW hatten wieder eine Daten CD für 3,5 Millionen Euro erworben. Auch die Steuer-Affäre „Höneß“ hat gezeigt, welche einschneidenden Auswirkungen es mit sich ziehen kann, …
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Schlechte Neuigkeiten aus dem Reich der Kurschatten und Thermalbäder. Die Aufwendungen für eine sogenannte Badekur sind nicht zwingend als Krankheitskosten zu qualifizieren. Insoweit scheidet eine steuerliche Geltendmachung als …
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
12.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
Die Überlassung eines Dienstwagens auch zur privaten Nutzung führt zu verschiedenen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Um kein Geld zu verschenken, müssen Beschäftigte allerdings selbst die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Privatnutzung …
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
16.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
Steuerklassen sind für viele Menschen ein Mysterium. Dabei kann sich eine Beschäftigung mit ihnen durchaus lohnen – schließlich haben sie Einfluss darauf, wie viel vom Bruttogehalt monatlich tatsächlich auf dem Girokonto landet. Die …
Arbeitgeber bezahlt Knöllchen – ist das zu versteuernder Arbeitslohn?
Arbeitgeber bezahlt Knöllchen – ist das zu versteuernder Arbeitslohn?
27.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
Falschparken ist ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und kann ein Bußgeld nach sich ziehen. Wenn der Verstoß von einem Arbeitnehmer, beispielsweise von einem Paketboten, im Rahmen seiner beruflichen Aufgaben begangen wird, …
Pendlerpauschale für Autofahrer – volle Werbungskosten für Bahnfahrer
Pendlerpauschale für Autofahrer – volle Werbungskosten für Bahnfahrer
03.04.2017 von anwalt.de-Redaktion
Die Pendlerzahlen steigen in den letzten Jahren erheblich, wie eine aktuelle Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-, und Raumforschung zeigt. Während im Jahr 2000 noch 53 Prozent der Arbeitnehmer ihre Wohnung und ihren Arbeitsplatz …
Kaufpreis für eine Arztpraxis steuerlich absetzbar
Kaufpreis für eine Arztpraxis steuerlich absetzbar
31.05.2017 von anwalt.de-Redaktion
Ärzte, die sich zur Ruhe setzen wollen, verkaufen ihre Praxis oft an einen Nachfolger. Dabei geht es längst nicht nur um die Räumlichkeiten samt Mobiliar und die mögliche Übernahme der Praxisangestellten. Vor allem der Patientenstamm und …
Beim Geschäftsfreunde beschenken an die Steuer denken
Beim Geschäftsfreunde beschenken an die Steuer denken
21.06.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
So gut wie jeder freut sich über Geschenke. Das gilt auch im Geschäftsleben. Wer sich an ein paar Regeln hält, kann die Geschenkkosten als Betriebsausgabe verbuchen. Mehr als 35 Euro jährlich pro Geschäftspartner sollten es dann aber nicht …
Unverheiratete Paare mit gemeinsamen Kindern: Ehegattensplitting möglich?
Unverheiratete Paare mit gemeinsamen Kindern: Ehegattensplitting möglich?
29.06.2017 von anwalt.de-Redaktion
Verdient ein Ehegatte deutlich mehr Geld als der andere, beispielsweise weil Letzterer sich vorwiegend um den Haushalt und die Kinder kümmert, lohnt sich das sogenannte Ehegattensplitting. Lässt sich das Paar nämlich gemeinsam zur …
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
19.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat über die Revision einer Alleinerziehenden entschieden, die Zweitwohnungsteuer für ihre Wohnung in Hamburg zahlen sollte. Die Mutter einer schulpflichtigen Tochter wollte die Zweitwohnungsteuer nicht bezahlen …
Versagung der Befreiung von der Umsatzsteuer
Versagung der Befreiung von der Umsatzsteuer
08.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
Die Umsatzsteuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen kann unter Umständen versagt werden, wenn eine Steuerhinterziehung im Bestimmungsland ermöglicht werden soll. Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) kann …
Kein Steuervorteil für Wintergartenneubau
Kein Steuervorteil für Wintergartenneubau
29.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Steuerbegünstigte Handwerkerleistungen nach § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) sind nur Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten, die der Erhaltung oder Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustands einer Immobilie dienen. …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kaum einer verbindet mit dem Thema Steuererklärung Spaß als vielmehr Nervenkrieg. Ob eine Steuererklärung notwendig ist, entscheidet das Finanzamt unabhängig vom Arbeitseinkommen. Nicht jeder, aber viele Grundsätzlich sind …
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
07.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Speditionen, die beispielsweise leicht verderbliche Lebensmittel transportieren, müssen ihre Ware schnellstmöglich zum Kunden bringen. Ansonsten kann es passieren, dass der Kunde die Lebensmittel nicht mehr annimmt, weil das …
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten
15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zum Internationalen Tag der Familie muss man feststellen, dass sich das gesellschaftliche Familienbild inzwischen deutlich gewandelt hat. Inzwischen ist es für viele Familien nicht mehr möglich, mit dem Gehalt eines Alleinverdieners über …