6.085 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Die Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden berät Sie gerne weiter in diesbezüglichen, aber auch in anderen Rechtsfragen. Zuständig in der Kanzlei in Wiesbaden in allen Fragen des Mietrechts ist Herr Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 3/3)
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 3/3)
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
3. Gewährleistungsrechte (insb. die Minderung) Weiter von herausragender Bedeutung sind die vertraglichen Regelungen zu den, neben dem Anspruch auf Mängelbeseitigung, bestehenden Gewährleistungsrechten des Mieters bei Mietmängeln (also …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… ist freilich – je nach den Wünschen und Möglichkeiten der Parteien – auch die Übertragung der Immobilie auf die Kinder evtl. mit einem lebenslangen Nutzungsrecht (Nießbrauch) für einen Ehegatten kombiniert mit Nutzungsentschädigung bzw. Miete für …
Vermögenshaftung der WEG-Beiräte
Vermögenshaftung der WEG-Beiräte
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einen Rechtsanwalt Wiesbaden? Die Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden berät Sie gerne weiter in diesbezüglichen, aber auch in anderen Rechtsfragen. Zuständig in der Kanzlei Wiesbaden in allen Fragen des WEG-Rechts ist Herr Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Eintritt des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes in den Mietvertrag
Eintritt des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes in den Mietvertrag
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… nicht räumte, erhob er Räumungsklage. Die Entscheidung: Das Landgericht Berlin bestätigt das erstinstanzliche Urteil, mit dem die Räumungsklage abgewiesen wurde. Eine Kündigung gem. § 564 S. 2 BGB ist nur dann möglich, wenn bei Tod des Mieters keine …
Die hilfweise ordentliche Zahlungsverzugskündigung beendet das Mietverhältnis nicht
Die hilfweise ordentliche Zahlungsverzugskündigung beendet das Mietverhältnis nicht
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… des Rechtsstreits sind über einen Mietvertrag für eine Wohnung miteinander verbunden. Der Mieter leistete die Miete für die Monate Juni und Juli 2016 nicht, was einen Mietrückstand von 500,30 € zur Folge hatte. Mit Schreiben ihres Rechtsanwalts …
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bewohnen, auf ein Kind übertragen. Mit Eintragung dieses Kindes im Grundbuch, ist dieses Kind Eigentümer und somit "Herr über die Immobilie". Zeigt sich das Kind nach vollzogener Schenkung undankbar, könnte es von den Eltern Miete verlangen …
Markenrechtstreit zwischen Pächter und Verpächter: Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals
Markenrechtstreit zwischen Pächter und Verpächter: Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals
| 10.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… verbleibt auch eine Etablissementbezeichnung beim Mieter (LG Stuttgart GRUR-RR 2006, 333). Im vorstehenden Fall war der Voreigentümer der Beklagten als Inhaber der Etablissementbezeichnung anzusehen. Der Kläger selbst hatte das Lokal nur …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Die Schimmelsaison ist in vollem Gange, immer wieder beschäftigt der Schimmelpilz in den Wohnungen Mieter und Vermieter und produziert Streitfälle …
Bundesverfassungsgericht soll entscheiden – Mietpreisbremse verfassungswidrig?
Bundesverfassungsgericht soll entscheiden – Mietpreisbremse verfassungswidrig?
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… als gescheitert, da die Mieten wegen Ausnahmeregelungen und juristischer Schlupflöcher in vielen Gegenden weiter drastisch steigen. Forderungen nach einer Lockerung oder gar Aufhebung, werden damit argumentiert, dass der Gesetzgeber …
BGH: Bildberichterstattung über ein Fest einer Wohnungsbaugenossenschaft in Informationsbroschüre
BGH: Bildberichterstattung über ein Fest einer Wohnungsbaugenossenschaft in Informationsbroschüre
| 06.01.2018 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Im Rahmen eines Mieterfestes einer Genossenschaft wurden Fotos der Anwesenden als Einzelperson oder in Gruppen gefertigt. Diese wurden anschließend in einer eigenen Broschüre ohne Zustimmung der Abgebildeten abgedruckt und an alle Mieter
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… wird das weitere Zusammenleben in einer (kleinen Miet-)Wohnung als psychisch sehr belastend empfunden. 2. Zuweisung der Ehewohnung Zunächst einmal haben beide Partner an der Ehewohnung die gleichen Rechte und Pflichten, sodass …
Untervermietung der Wohnung sog. „Homesharing“ über Internetportale wie AirBnB
Untervermietung der Wohnung sog. „Homesharing“ über Internetportale wie AirBnB
| 04.01.2018 von Rechtsanwältin Karen König
… auch die Mieter, die zeitweilig ihre Wohnung oder einen Teil der Wohnung Touristen zur Verfügung stellen. Der Wohnraummieter , der ohne Genehmigung seines Vermieters die Wohnung Touristen überlässt, riskiert, nach erfolgter Abmahnung …
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… den Fall der Nichtzahlung ihres Lohns / Gehalts nicht lange warten und den Arbeitgeber auffordern, die Zahlung unverzüglich vorzunehmen, da Ihre finanziellen Verpflichtungen (Miete, Versicherungen, Lebensunterhalt) ja schließlich …
Mehrfach verspätete Mietzahlung als Kündigungsgrund für den Vermieter?
Mehrfach verspätete Mietzahlung als Kündigungsgrund für den Vermieter?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Zu den klassischen Streitfällen im Mietrecht zählt auch die Kündigung wegen Verspätungen bei der Mietzahlung. Nicht wenige Vermieter nehmen …
„Kauf bricht nicht Miete“ – Auch, wenn der Vermieter nicht Eigentümer ist
„Kauf bricht nicht Miete“ – Auch, wenn der Vermieter nicht Eigentümer ist
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Der Erwerber eines Gewerbegrundstückes verlangt vom Mieter Räumung und Herausgabe der Gewerberäume. Dieser hatte die Räume 2008 von der Handels-GmbH angemietet; Eigentümerin war die Grundstücks-GmbH, welche die Immobilie …
Handwerker verursacht Brand – müssen Eigentümer für Schäden am Nachbarhaus haften?
Handwerker verursacht Brand – müssen Eigentümer für Schäden am Nachbarhaus haften?
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schäden haftbar gemacht. Der Anwalt der Erben hält dem entgegen, dass der Dachdecker in dem Quedlinburger Fall rechtlich eher als „Mieter denn als Reiskocher“ zu betrachten sei. Daher hätten die Eigentümer den Dachdecker nicht als potentiellen …
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Rechte des Mieters, die der Erwerber beachten muss und durch die Veräußerung nicht beeinträchtigt werden. Sofern der Erwerber allerdings seinen Pflichten nicht nachtkommt, haftet der Veräußerer neben diesem trotz Vertragsübergang weiterhin …
Energieausweis für Vermietung/Verpachtung
Energieausweis für Vermietung/Verpachtung
| 20.12.2017 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
… Die Aushändigung des Ausweises oder einer Kopie ist nicht erforderlich. Tipp für Vermieter: Lassen Sie sich vom Mieter bestätigen, dass ihm der Energieausweis zugänglich gemacht worden ist oder er gegebenenfalls darauf verzichtet hat …
Die gemeinsame Mietwohnung bei Trennung und Scheidung
Die gemeinsame Mietwohnung bei Trennung und Scheidung
| 19.12.2017 von Kasper Rechtsanwälte
… erfolgen. Haben beide Eheleute den Mietvertrag unterschrieben und zieht einer aus, ist er weiterhin dem Vermieter gegenüberverpflichtet, auch wenn der Partner die Miete schuldig bleibt. Eine Pflicht des Vermieters, den Ausziehenden …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Univ. Katharina Dekker
… in dem das Paar mit seinem Kind gemeinsam lebte, den Eltern der Frau und es musste keine Miete dafür gezahlt werden. An dem Haus wurden während der Beziehung Aus- und Umbaumaßnahmen vorgenommen. Die Darlehensraten für einen aufgenommenen Kredit …
Ist der Winterdienst eine haushaltsnahe Dienstleistung?
Ist der Winterdienst eine haushaltsnahe Dienstleistung?
| 20.12.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Sowohl Eigentümer als auch Mieter können die Kosten für den Winterdienst als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend machen. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit haben viele Grundstückseigentümer für das Räumen und Streuen …
Zuständigkeit des Familiengerichts bei Mietstreitigkeiten
Zuständigkeit des Familiengerichts bei Mietstreitigkeiten
| 17.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Miete sowie Betriebskostennachzahlungen für mehrere Zeiträume nach der Trennung. Sie stritten nicht nur um rückständige Mieten, sondern auch um die Frage, welches Gericht für die Mietstreitigkeit zuständig ist. Der BGH führte hierzu …
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. So mancher Mieter treibt den Vermieter in der Praxis zur Weißglut, wenn er z. B …