3.629 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Viel Streit im Erbfall lässt sich vermeiden, wenn die erbrechtlichen Verhältnisse eindeutig geregelt sind. I. Welche Arten von Testamenten gibt es? Es gibt zwei Arten, ein Testament zu machen. 1. Eigenhändiges Testament Ein eigenhändiges …
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… zu können. Bei Fragen rund um das Erbrecht steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Was tun, wenn mehrere Testamente existieren
Was tun, wenn mehrere Testamente existieren
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Es empfiehlt sich, frühzeitig rechtliche Beratung einzuholen, besonders wenn die Situation komplex ist oder mehrere Parteien involviert sind. Ein auf Erbrecht spezialisierter Anwalt kann helfen, die Testamente zu analysieren und die besten …
Erbschein durch Vorlage einer bloßen Testamentskopie
Erbschein durch Vorlage einer bloßen Testamentskopie
| 09.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Zwar ist der Nachweis eines sog. gewillkürten Erbrechtes aufgrund letztwilliger Verfügung grundsätzlich gem. §§ 2355, 2356 Abs. 1 S.1 BGB durch Vorlage der Originalurkunde zu führen. Ist diese jedoch nicht auffindbar, bleibt dennoch …
Erbscheinsverfahren: Keine absolute Gewissheit über Testamentsurheberschaft notwendig
Erbscheinsverfahren: Keine absolute Gewissheit über Testamentsurheberschaft notwendig
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… dass die erbrechtliche Erklärung eigenhändig niedergelegt wurde. Absolute Gewissheit im naturwissenschaftlichen Sinn sei hingegen kaum zu erreichen. Für die richterliche Überzeugung reiche es deshalb aus, wenn ein für das praktische Leben …
Änderungen eines Testamentes müssen immer unterschrieben werden
Änderungen eines Testamentes müssen immer unterschrieben werden
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Sie sich gerne an die Kanzlei WBK als Ihrem erfahrenen und kompetenten Partner auf dem Gebiet des Erbrechts. Profitieren Sie von unserem Service einer kostenlosen Ersteinschätzung um zu erfahren, ob in Ihrem Fall die Einschaltung eines Anwaltes sinnvoll ist.
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… und kompetenten Partner auf dem Gebiet des Erbrechts. Profitieren Sie von unserem Service einer kostenlosen Ersteinschätzung um zu erfahren, ob in Ihrem Fall die Einschaltung eines Anwaltes sinnvoll ist.
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Sie sich gerne an die Kanzlei WBK, Ihrem erfahrenen und kompetenten Partner auf dem Gebiet des Erbrechtes. Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Ersteinschätzung um zu erfahren, ob in Ihrem Fall die Einschaltung eines Anwaltes sinnvoll ist.
Der digitale Nachlass
Der digitale Nachlass
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… unverzüglich zu kündigen, ohne vorher Einsicht in die Daten zu nehmen. Erbrechtlich sollte diese Auflage daneben dadurch abgesichert werden, dass ein Testamentsvollstrecker mit der Kontrolle betraut wird, ob die Erben die Löschung der Daten ohne …
Lieber jetzt bevor es zu spät ist – Schenken und Vererben zu 1 % Steuern!
Lieber jetzt bevor es zu spät ist – Schenken und Vererben zu 1 % Steuern!
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… zu akzeptieren. Zudem wurde in dem Januar 2023 das balearische Erbrecht dahingehend angepasst und gesetzlich festgeschrieben, dass grundsätzlich auch Ausländer lebzeitige Schenkungen unter Pflichtteilsverzicht zu 1 % Steuer durchführen dürfen. Für alle …
Immobilienportfolios richtig gestalten
Immobilienportfolios richtig gestalten
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Streit vermeidend im Hinblick auf erbrechtliche Gestaltungen, die der Übertragende jederzeit wieder ändern kann, je nach Lebenssituation. Wir als JASPER Rechtsanwälte sind hoch spezialisiert in dem Gebiet der Immobilien-Betreuung …
Das Testament: Oft hilfreich – zu oft ist keines vorhanden
Das Testament: Oft hilfreich – zu oft ist keines vorhanden
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… entspricht. Eine fachkundige anwaltliche Beratung ist immer empfehlenswert. Die Kosten hierfür sind überschaubar und eine gute Investition in die Umsetzung Ihres letzten Willens. Frau Rechtsanwältin Andrea Riedi steht Ihnen in unserer Kanzlei in allen erbrechtlichen Fragen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Sichern Sie Ihre Firma für den Notfall!
Sichern Sie Ihre Firma für den Notfall!
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Ihnen, Ihrer Firma, Ihrer Familie und Ihren Mitarbeitern Sicherheit. Wir helfen Ihnen bei Erstellung Ihres Notfallplans! Rufen Sie uns an. Denken Sie daran: Es ist nie zu früh! Rechtsanwalt Michael Welz Rechtsanwalt Michael Welz ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV).
Welche Tücken gibt es beim Pflichtteilsergänzungsanspruch?
Welche Tücken gibt es beim Pflichtteilsergänzungsanspruch?
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… an den Beschenkten halten. Allerdings beträgt die Verjährungsfrist gegenüber dem Beschenkten drei Jahre und beginnt bereits zum Zeitpunkt des Erbfalls und nicht erst mit der Kenntnis über die vollzogene Schenkung. In erbrechtlichen Angelegenheiten …
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
| 02.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die Zugewinngemeinschaft auf das Erbrecht? Wird der Güterstand nicht durch Scheidung beendet, sondern durch den Tod eines Ehegatten, so wird der Ausgleich des Zugewinns dadurch verwirklicht, dass sich der gesetzliche Erbteil des überlebenden …
Wann ist eine bedingte Erbeinsetzung sittenwidrig?
Wann ist eine bedingte Erbeinsetzung sittenwidrig?
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sprach dafür, dass sich der Erblasser eine enge Bindung zu seinen Enkeln wünschte, die er jedoch fatalerweise über die bedingte Erbeinsetzung zu erkaufen suchte. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente …
Testierfähig trotz schwerer Erkrankung
Testierfähig trotz schwerer Erkrankung
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… zu Erbschaft und Schenkung gibt BRÜLLMANN Rechtsanwälte Ihnen zum Pauschalpreis von 100 Euro zzgl. MwSt. eine Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… Ein Anwalt für Erbrecht kann Sie professionell beraten und sicherstellen, dass Ihr Testament rechtssicher ist. Fazit: Das Verfassen eines Testaments erfordert Sorgfalt und Überlegung. Durch die Einhaltung dieser Schritte können …
Bedingte Erbeinsetzung im Testament kann sittenwidrig sein
Bedingte Erbeinsetzung im Testament kann sittenwidrig sein
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… nicht unbedingt als einengend einstufen können. Die Entscheidung dürfte auch deshalb noch keine Signalwirkung für andere Fälle haben. Haben Sie ein Anliegen rund um das Thema Erbrecht, steht Ihnen die Kanzlei WBK als verlässlicher Partner zur Seite …
Können sich die Erben über das Testament hinwegsetzen?
Können sich die Erben über das Testament hinwegsetzen?
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… auch gerichtlich anders beurteilt werden könnte. Bei allen Fragen rund um das Thema Erbrecht und Testament steht Ihnen die Kanzlei WBK gerne als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite. Nutzen Sie unseren Service einer kostenlosen Ersteinschätzung um zu erfahren, ob in Ihrem Fall die Einschaltung eines Anwaltes sinnvoll ist.
Verfassungsmäßigkeit der erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht
Verfassungsmäßigkeit der erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Erbrecht bzw. Steuerrecht aufzusuchen, um das bestmögliche Vorgehen zu erarbeiten. Zur erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht sowie zu allen anderen steuerrechtlichen Themen beraten wir Sie gerne umfassend. Sie erreichen uns unter …
OLG München: Zur Neuerrichtung eines Testaments nach erfolgtem Widerruf eines notariellen Testaments
OLG München: Zur Neuerrichtung eines Testaments nach erfolgtem Widerruf eines notariellen Testaments
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Widerruf des handschriftlichen Testaments vom 26.10.2018 vor und verblieb bei der Wirksamkeit dieses Testaments. Haben Sie Fragen zu Ihrem Testament? Wollen Sie Ihr Testament widerrufen? Oder haben Sie Fragen im Erbrecht? Gerne beraten wir Sie und vertreten Ihre Interessen! Jörg Schwede
Was meint „Bargeld“ im Testament?
Was meint „Bargeld“ im Testament?
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… macht, kann es ansonsten zu Auslegungsergebnissen kommen, die dem wirklichen Willen des Erblassers nicht entsprechen. [Detailinformationen: RA Arno Wolf, Fachanwalt für Erbrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht, Telefon 0351 80718-80 …
Erbengemeinschaften sind Streitgemeinschaften
Erbengemeinschaften sind Streitgemeinschaften
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… in anderen Einzelfragen auf eine Mitwirkung anderer Miterben angewiesen ist oder voraussichtlich angewiesen sein wird. [Detailinformationen: RA Arno Wolf, Fachanwalt für Erbrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht, Telefon 0351 80718-80 …