422 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… sind Sie gegenüber der Versicherung weniger schutzwürdig, denn Sie haben die Obliegenheit verletzt, zur Aufklärung des Versicherungsfalles beizutragen. Die Folge: Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung kommt zwar für den Schaden des Unfallopfers …
Neuregelungen im Straßenverkehrsrecht seit 1. Januar 2015
Neuregelungen im Straßenverkehrsrecht seit 1. Januar 2015
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Versicherungs-Typklassen Die Kfz-Versicherer hatten angekündigt, für rund ein Viertel aller zugelassenen Fahrzeuge die Typklassen in der Haftpflichtversicherung zu ändern. Danach sollen 14 % hoch- und 12 % der Fahrzeuge heruntergestuft werden …
Unfall im Ausland
Unfall im Ausland
| 23.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… und Schadensersatzrecht seine Anwendung. Der Geschädigte muss sich im schlechtesten Fall selbst mit der ausländischen Versicherung in einer fremden Sprache auseinandersetzen. Oft wird im Ausland auch weniger gezahlt, werden Anwalts …
Die Fahrerschutzversicherung in der Kfz-Versicherung
Die Fahrerschutzversicherung in der Kfz-Versicherung
| 22.12.2014 von SH Rechtsanwälte
Fahrer eines Kfz sind nach der herkömmlichen Kfz-Versicherung nicht in jedem Fall geschützt. Nunmehr wurde eine neue Versicherung entwickelt, die diese Lücke schließen soll. Im Einzelnen: Wird der Insasse eines Kfz verletzt, stehen ihm …
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… Erlass eines Strafbefehls, wird dieser innerhalb der zweiwöchigen Einspruchsfrist Einspruch beim Amtsgericht Tiergarten einlegen. Vor diesem wird auch eine eventuelle Hauptverhandlung durchgeführt. Trägt meine Kfz-Versicherung die Kosten …
Schadenersatzhöhe nach Verkehrsunfall
Schadenersatzhöhe nach Verkehrsunfall
01.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Die Berechnung des Schadenersatzes nach einem Unfall kann unterschiedlich sein. Es kommt immer darauf an, wie reguliert werden soll. In der Regel gibt es nach einem Unfallschaden ein Gutachten eines Kfz-Sachverständigen …
Woran erkennt man einen fingierten Verkehrsunfall?
Woran erkennt man einen fingierten Verkehrsunfall?
| 01.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… leisten zu müssen, wird von ihr dann bisweilen sogar behauptet, der Unfall sei fingiert worden. Doch woran erkennt man einen fingierten Verkehrsunfall bzw. wie kann man die Behauptung der Versicherung entkräften? Kollision auf dem Supermarkt …
Verkehrsunfall in Polen
Verkehrsunfall in Polen
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Dariusz Perzanowski
… den beteiligten Personen und Fahrzeugen sowie den Kfz-Versicherungen, den eingetretenen Schäden und etwaigen Straffolgen an. Wenn niemand verletzt worden ist und keine Zweifel bestehen, ist es ausreichend, wenn der Geschädigte …
Fahrerflucht vorgeworfen? Tipps vom Rechtsanwalt!
Fahrerflucht vorgeworfen? Tipps vom Rechtsanwalt!
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Thomas Erven
KFZ-Haftpflichtversicherung vom Beschuldigten diese Zahlung bis zu einer Höhe von 5.000 € zurückverlangen. Der verschlechterte Schadensfreiheitsrabatt wird von der Versicherung nicht zurückgenommen. Rechtsanwaltshonorar …
Unfallregulierung ohne Anwalt
Unfallregulierung ohne Anwalt
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
… Sachverständiger eingeschaltet wird und Ihr KFZ Schaden nicht vom Schreibtisch der Versicherung aus begutachtet wird. Letztlich berät Sie Ihr Rechtsanwalt auch darüber, wie Sie sich gegenüber der Polizei verhalten sollen. Gerade bei einer möglichen …
Versicherungsschutz trotz Unfallflucht? Zum Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers gegenüber dem Versicherten
Versicherungsschutz trotz Unfallflucht? Zum Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers gegenüber dem Versicherten
| 10.10.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Kfz-Haftpflichtversicherung, die im Rahmen der Zulassung eines Kraftfahrzeuges zwingend abgeschlossen werden muss, tritt immer dann in die Schadensregulierung ein, wenn durch das Fahrzeug ein Schaden verursacht wurde. Im Rahmen …
Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall bei Eigenreparatur des Kfz
Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall bei Eigenreparatur des Kfz
| 10.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… werden (Urteil des OLG München; AZ: 10 U 859/13) . Dem Urteil des OLG München vom 13. September 2014 lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Der Kläger hatte nach dem von ihm unverschuldeten Kfz-Unfall sein Fahrzeug selbst repariert …
Lüge bei Schadensanzeige lohnt sich nicht!
Lüge bei Schadensanzeige lohnt sich nicht!
| 16.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
So ärgerlich ein Verkehrsunfall auch ist, so nervenaufreibend kann manchmal der darauffolgende Streit mit der eigenen Versicherung sein, wenn die den entstandenen Schaden bezahlen soll. Das von ihr zugesandte Schadensformular …
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
| 27.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Beruht ein Unfall auf einem eindeutigen Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln durch einen volljährigen Fahrradfahrer, haftet er allein. Selbst der Haftungsanteil für den Autofahrer im Rahmen der allgemeinen Betriebsgefahr seines Kfz entfällt …
Versicherer verliert Zahlungsanspruch gegen Versicherten bei fehlerhafter Belehrung über Verzugsfolgen
Versicherer verliert Zahlungsanspruch gegen Versicherten bei fehlerhafter Belehrung über Verzugsfolgen
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Rechtsanwalt Christian Fiehl konnte in einem Verfahren vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth die Eigentümerin und Halterin eines Fahrzeuges erfolgreich gegen eine Klage der Kfz-Haftpflichtversicherung verteidigen. Die Versicherung verklagte …
Streit um die Werkstattrechnung - Teil 1
Streit um die Werkstattrechnung - Teil 1
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… folgen soll. Der Kunde benötigt den Kostenvoranschlag lediglich als Grundlage für die fiktive Abrechnung eines Unfallschadens mit der eintrittspflichtigen Versicherung. Diese wiederum verweigert häufig (zu Unrecht) die Übernahme der Kosten …
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
| 14.07.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ist. “ Sämtliche Kosten des Verfahrens wurden den Beklagten auferlegt. Fazit: Unfallverursacher und Kfz-Versicherer versuchen häufig mit allen Mitteln, die Ansprüche der betroffenen Unfallopfer auf Zahlung von Schmerzensgeld und Schadensersatz abzuwehren …
Keine Haftung trotz ungesicherter Unfallstelle?
Keine Haftung trotz ungesicherter Unfallstelle?
| 09.07.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Gibt das Auto während der Fahrt den Geist auf oder wurde man in einen Unfall verwickelt, muss man das liegen gebliebene Fahrzeug absichern. Schließlich stellt ein auf oder an der Fahrbahn befindliches Kfz ein Hindernis für andere …
Versicherung zahlt nach Klageeinreichung sofort
Versicherung zahlt nach Klageeinreichung sofort
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Sollte man meinen. Und, ist dem Mandanten sein Schaden ausgeglichen worden? Nein. Der Kfz-Haftpflichtversicherer der Unfallgegnerin war die Allianz Versicherung. Diese teilte am 27.02.2014 zunächst mit, man warte noch die Schadensmeldung …
Mit Flipflops hinters Steuer?
Mit Flipflops hinters Steuer?
| 20.06.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Ist es zu einem Unfall gekommen, muss zwischen der Kfz-Haftpflicht- und der Vollkasko-Versicherung unterschieden werden. Die Leistung der Kfz-Haftpflicht-Versicherung des Unfallverursachers ist unabhängig vom getragenen Schuhwerk. Sie tritt …
Keine Helmpflicht für Radfahrer, aber Mitverschulden bei einem Unfall?
Keine Helmpflicht für Radfahrer, aber Mitverschulden bei einem Unfall?
| 17.06.2014 von anwalt.de-Redaktion
… die ursprüngliche Entscheidung des LG wieder her, wonach die Kfz-Versicherung des Autofahrers zu 100 Prozent haftet. Nur wenn die Radlerin die übliche Sorgfalt eines ordentlichen und verständigen Mensch zur Vermeidung möglicher Schäden außer Acht …
Fiktive Abrechnung nach Unfall: Preis einer „freien“ oder einer „markengebundenen“ Werkstatt?
Fiktive Abrechnung nach Unfall: Preis einer „freien“ oder einer „markengebundenen“ Werkstatt?
| 23.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… einen Schaden am Auto feststellt, sich diesen auf zwei Arten kompensieren lassen kann: Zunächst besteht die Möglichkeit der Reparatur in einer Werkstatt. Dabei zahlt die Versicherung die tatsächlich angefallenen Kosten. Darüber hinaus besteht …
Halterhaftung bei Brand eines Kfz durch technischen Defekt und Schaden an einem anderen Fahrzeug?
Halterhaftung bei Brand eines Kfz durch technischen Defekt und Schaden an einem anderen Fahrzeug?
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Urteils verurteilte. Die Beklagten legten gegen ihre Verurteilung Revision ein, die jedoch vom BGH zurück gewiesen wurde. Das Problem: § 7 I StVG, auf den sich auch der Direktanspruch gegen den Kfz-Haftpflichtversicherer nach § 115 I Nr. 1 VVG …
Auch Radler müssen Verkehrsregeln einhalten
Auch Radler müssen Verkehrsregeln einhalten
| 14.04.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und Radlern. Dabei gilt grundsätzlich, dass der Autofahrer zumindest aus der Betriebsgefahr seines Kfz – zumeist zu 25 Prozent – mithaftet. Diese Betriebsgefahr kann jedoch bei einem groben Fehlverhalten des verletzten Radlers – hier: plötzliches …