422 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

BGH-Urteil - Versicherte können auf Reparatur in Fachwerkstatt bestehen
BGH-Urteil - Versicherte können auf Reparatur in Fachwerkstatt bestehen
| 11.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Sein Fahrzeug in einer markengebundenen Fachwerkstatt reparieren lassen? Das ist auch eine Kostenfrage für Kfz-Versicherer. Muss eine Versicherung höhere Kosten auch dann erstatten, wenn eine nicht markengebundene Fachwerkstatt …
Fiktive Abrechnung von Unfallschäden in der Kaskoversicherung auf Gutachtenbasis möglich
Fiktive Abrechnung von Unfallschäden in der Kaskoversicherung auf Gutachtenbasis möglich
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
Man hat einen Unfall und möchte sein Kfz nicht reparieren, sondern den Schaden von der Versicherung fiktiv, d.h. auf Basis eines Kostenvoranschlags oder eines Gutachtens, ohne Mehrwertsteuer ausbezahlen lassen. Im Haftpflichtschadensrecht …
Tacho manipuliert: Am Unfall nicht schuld und doch kein Schadensersatz
Tacho manipuliert: Am Unfall nicht schuld und doch kein Schadensersatz
| 06.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Der andere war schuld am Verkehrsunfall und trotzdem muss er bzw. dessen Kfz-Versicherung nicht fürs kaputte Fahrzeug zahlen. Das kann Unfallopfern drohen, wenn das Gericht eine Tachomanipulation feststellt. (AG Bochum, Urteil v. 14.08.2015, Az.: 47 C 55/15) (GUE)
Geschädigter muss nicht auf Versicherung warten - Geschädigter soll „Herr des Restitutionsgeschehens“ bleiben
Geschädigter muss nicht auf Versicherung warten - Geschädigter soll „Herr des Restitutionsgeschehens“ bleiben
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… zu einem Restwert von 12.000 Euro veräußern, den er auch anrechnete. Nachdem der geschädigte Autofahrer sein Fahrzeug veräußert hatte, wurde ihm von der eintrittspflichtigen Kfz-Versicherung (Beklagte) ein Restwertangebot in Höhe von 14.600 …
Verkehrsunfall - was nun?
Verkehrsunfall - was nun?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Sie die Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge, die Halterdaten aus der Zulassung und die Namen der Versicherungen. Halten Sie die Unfallstelle (Straße mit Hausummer, Kreuzung oder Kilometerstein), das Datum, die Uhrzeit …
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
| 20.10.2015 von GKS Rechtsanwälte
… war – so das Gericht. Verstoß gegen die AKB – auch wenn Fahrerlaubnis nur hätte umgeschrieben werden müssen Es ist ein Verstoß gegen die Allgemeinen Bedingungen der Kfz-Versicherung (AKB), ohne gültige Fahrerlaubnis zu fahren. Ein solcher …
Autounfall: Verkauf des Unfallwagens zulässig?
Autounfall: Verkauf des Unfallwagens zulässig?
| 01.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… an der Kollision anrechnen. Dabei stellt sich die Frage, ob dieser sein beschädigtes Kfz einfach verkaufen darf oder ob er zuerst ein Restwertangebot der gegnerischen Versicherung abwarten muss. Mitverschulden wegen Autoverkaufs? Ein Autofahrer wurde …
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ist als Eingeständnis der Fahrereigenschaft zu werten. Wichtig ist, als Beschuldigter bis zur Akteneinsicht des Verteidigers konsequent zu schweigen. Dies gilt auch gegenüber seiner Kfz-Versicherung. Die Justiz kann sich mittels …
Parken bei Hitze: Abgeschleppt wegen offenem Autofenster?
Parken bei Hitze: Abgeschleppt wegen offenem Autofenster?
| 26.05.2023 von anwalt.de-Redaktion
… darum, dass kein Unbefugter Zugriff auf das Kfz bekommt, der gegebenenfalls ohne Fahrerlaubnis und Versicherung damit schwere Schäden anrichten könnte. In der Vorschrift steht allerdings nicht ausdrücklich, dass ein Auto nur mit vollständig …
Urlaubszeit ... Unfall im Ausland
Urlaubszeit ... Unfall im Ausland
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… protokolliert wird. Denn wer seine Ansprüche später durchsetzen möchte, sollte sie so gut wie möglich belegen können. Deshalb ist es ratsam für diesen Fall einen europäischen Unfallbericht – den man bei seinem Kfz-Versicherer bekommt – im Fahrzeug …
Fahrzeugbrief oder tatsächlicher Besitz: Wem gehört das Auto?
Fahrzeugbrief oder tatsächlicher Besitz: Wem gehört das Auto?
| 28.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… mit den beiden zugehörigen Schlüsseln freiwillig an seine Nichte übergeben. Den Fahrzeugbrief hatte der Onkel behalten und auch als Versicherungsnehmer bei der Kfz-Versicherung blieb er selbst gemeldet. Seine Nichte ließ er dort allerdings als weitere …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB
16.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… im Verkehrszentralregister droht in diesen Fälle die Verhängung eines Fahrverbots oder gar die Entziehung der Fahrerlaubnis. Nach einer Verurteilung wegen „Unfallflucht“ ist es so, dass die Kfz-Versicherung nichtzahlt. Der eigene Schaden …
Schadensersatz nach einem Unfall - Was ist zu tun?
Schadensersatz nach einem Unfall - Was ist zu tun?
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
Sie sind mit einem Kraftfahrzeug (Auto oder Motorrad), mit einem Fahrrad oder als Fußgänger Betroffener eines Unfalls? Ihnen stehen daher Schadensersatzansprüche gegen den Schädiger sowie dessen etwaige Versicherung zu. Was ist zu tun …
Schadensersatz vollständig und in bar verlangen!
Schadensersatz vollständig und in bar verlangen!
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Reparatur der Stoßstange nach einem entsprechenden Kostenvoranschlag oder Gutachten geltend machen. Wenn die Versicherung nun erfährt, dass der Geschädigte sein beschädigtes, altes Auto längst durch einen Neuwagen ersetzt hat …
Unfallflucht: Muss Haftpflicht zahlen?
Unfallflucht: Muss Haftpflicht zahlen?
| 29.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… an der Blechbrüstung in Höhe von über 21.000 Euro bemerkte er offensichtlich nicht. Er fuhr einfach davon und meldete sich erst am nächsten Tag bei der Polizei. Nach eigenen Angaben hatte sich der Fahrer nur Gedanken um sein Kfz gemacht und somit …
Verkehrsunfall mit ausländischem Mietwagen
Verkehrsunfall mit ausländischem Mietwagen
| 25.06.2015 von anwalt.de-Redaktion
Jeder Unfall ist ärgerlich, selbst wenn er glimpflich und ohne Verletzte ausgeht. Ist dann noch ein ausländisches Kfz beteiligt, kann es richtig kompliziert werden. Zum Glück gibt es aber die Internationale Versicherungskarte für …
Fußgängerin mit 1,75 Promille: Alleinschuld am Verkehrsunfall
Fußgängerin mit 1,75 Promille: Alleinschuld am Verkehrsunfall
| 19.06.2015 von anwalt.de-Redaktion
… erheblich war, dass eine Betriebsgefahr des Kfz nicht mehr zur berücksichtigen war. Sie hatte immerhin bei Dunkelheit und Regen ganz erheblich betrunken und wohl ohne auf etwaige Autos zu achten die Straße betreten. Im Ergebnis …
Verkehrsunfall: Für Vorschäden haftet der Geschädigte
Verkehrsunfall: Für Vorschäden haftet der Geschädigte
| 20.05.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… 14 , dass die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung nur dann für den Ausgleich des Schadens einzutreten hat, wenn hinreichend argumentiert werden kann, welcher Schaden konkret durch den jeweiligen Verkehrsunfall entstanden …
Zahlt die Kaskoversicherung bei Vandalismus?
Zahlt die Kaskoversicherung bei Vandalismus?
| 15.05.2015 von SH Rechtsanwälte
Plötzlich ist es passiert. Unbekannte beschädigen oder zerstören Autos. In diesen Fällen stellt sich die Frage, ob die eigene Kfz-Kaskoversicherung solche Schäden übernimmt. Wichtig ist es in diesem Fall, immer zunächst die eigenen …
Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Motorradunfall
Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Motorradunfall
| 13.03.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… einen Kfz-Sachverständigen ein Schadensgutachten erstellen lassen. Wenn der Gegner die volle Schuld bekommt, muss seine Versicherung Eure Gutachterkosten auch voll übernehmen. Wie übrigens auch Eure Anwaltskosten. Und nutzt bitte Euer Recht …
Kanzlei Kraft fordert 169,70 Euro wegen unbefugter Parkplatznutzung in Pula / Kroatien
Kanzlei Kraft fordert 169,70 Euro wegen unbefugter Parkplatznutzung in Pula / Kroatien
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Abmahnschreiben, wie sie in Filesharing-Angelegenheiten gang und gäbe sind. Wie soll nun der Empfänger einer solchen Nachricht damit umgehen? Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, sollte sich mit der Versicherung in Verbindung setzen und um …
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
| 27.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… kann, wenn Sie Obliegenheiten verletzen? In den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB 2008) sind Obliegenheiten, das sind Pflichten des Versicherungsnehmers im Schadensfall, geregelt. Danach ist der Versicherungsnehmer …
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
Zunächst sollten Sie – zudem auch im Hinblick auf drohende versicherungsrechtliche Folgen (Regressforderung Ihrer Kfz-Versicherung) wegen der durch eine Fahrerflucht begangenen schwerwiegenden versicherungsvertraglichen …
Vorschäden am Kfz verschwiegen: kein Schadenersatz
Vorschäden am Kfz verschwiegen: kein Schadenersatz
| 14.01.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Und das kann ziemlich teuer werden. Das gilt vor allem dann, wenn der Geschädigte versucht, überhöhte Reparaturkosten von der gegnerischen Versicherung erstattet zu bekommen. Dabei sollte er sich allerdings nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen …