422 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… die (eigentlich verbindliche) Angabe zur Person des Fahrers anlässlich der Schadensanzeige gegenüber der eigenen Kfz-Versicherung ein folgenschwerer Fehler sein. Die Strafverfolgungsbehörden können sich diese Schadensanzeige nämlich beschaffen …
Bearbeitungszeit in der KFZ-Versicherung
Bearbeitungszeit in der KFZ-Versicherung
| 14.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute gehört es zum üblichen Dienst am Kunden, dass die KFZ-Versicherungen nach einem Unfall sehr schnell regulieren. Meistens vergeht ein Zeitraum von maximal zwei Wochen, selbst wenn dafür ein Gutachter eingeschaltet werden muss …
Warum es sich lohnen kann, Parkhausgebühren zu zahlen (Regulierungsbefugnis)
Warum es sich lohnen kann, Parkhausgebühren zu zahlen (Regulierungsbefugnis)
| 28.09.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Eine Versicherung kann einen Schaden auch ohne Einverständnis des Versicherten regulieren. Auch wenn dies zu einer Höherstufung des Versicherten führt. So entschied das Amtsgericht München (Az.: 343 C 27107/09) im Fall eines Auffahrunfalls …
Sturmgefahr: Spezielle Sicherung von Fahrzeuganhängern
Sturmgefahr: Spezielle Sicherung von Fahrzeuganhängern
| 31.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In einem aktuellen Fall hat das Landgericht Stuttgart ein Urteil zur Sicherung von Fahrzeuganhängern bei einer bekannten Sturmgefahr gefällt. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist demnach für solche Schäden ersatzpflichtig …
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Saarbrücken hat am 21.01.2010 entschieden, soweit eine „Erweiterte Alkoholklausel" einer Versicherung besteht, sind Unfälle infolge von Trunkenheit „bei Fahren von Kraftfahrzeugen" bis 1,3 Promille mitversichert. Die versicherte …
Zweimalige Beschädigung – doppelter Schadensersatz?
Zweimalige Beschädigung – doppelter Schadensersatz?
| 02.08.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Schadensersatzanspruch geht nicht verloren, nur weil der erste Schaden bei der Reparatur eines weiteren Schadens mitbehoben worden ist. Wird während der Reparatur einer neuen Beschädigung an einem Kfz ein bereits vorhandener Schaden …
Unfall? Was ist zu tun? Wie bekomme ich vollen Schadensersatz?
Unfall? Was ist zu tun? Wie bekomme ich vollen Schadensersatz?
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Hennecke Dipl.jur.
… vor „Sofortservice" oder „Schadenmanagement" der Versicherung Die KFZ-Versicherer regulieren jährlich mehrere Millionen Verkehrsunfälle mit einem Schadenvolumen in Höhe von rund 20 Milliarden Euro. Durch den harten Preiskampf auf dem KFZ
Unfallflucht kostet Versicherungsschutz
Unfallflucht kostet Versicherungsschutz
| 14.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Verursacht man einen Autounfall, muss man an der Unfallstelle warten, bis die Personalien festgestellt worden sind. Wer sich nicht daran hält, der macht sich nicht nur strafbar, sondern setzt auch den Schutz seiner Kfz
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
| 20.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… alle Mitfahrer sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers mitversichert, egal ob es sich um eine Mitfahrt bei Gelegenheit oder um eine dauerhafte Fahrgemeinschaft handelt, ob man auf dem Weg zur Arbeit …
Schwerer Autounfall und die gegnerische Versicherung zahlt nicht?
Schwerer Autounfall und die gegnerische Versicherung zahlt nicht?
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Sicher haben Sie das auch schon erlebt: Sie sind völlig schuldlos in einen Unfall mit Ihrem PKW verwickelt und die gegnerische Haftpflichtversicherung zahlt trotz mehrfacher Mahnung und Fristsetzung einfach nicht: Die Versicherung hat oft …
Verkehrsunfall u. FairPlay der Versicherung: Vorteile für Versicherungen = Nachteile für Versicherte
Verkehrsunfall u. FairPlay der Versicherung: Vorteile für Versicherungen = Nachteile für Versicherte
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Sie hatten einen Verkehrsunfall? Dann interessiert Sie sicherlich, ob Sie auch wirklich den vollen Schaden von der Versicherung ersetzt bekommen: Die Allianz-Haftpflichtversicherung ist Vorreiter für das sog. FairPlay -Konzept …
Die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall - Teil 1: Allgemeines zum Schadensersatzanspruch
Die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall - Teil 1: Allgemeines zum Schadensersatzanspruch
| 11.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… entscheidend. Dennoch haben sich in der Rechtsprechung und der Regulierungspraxis der Kfz-Versicherungen für häufig vorkommende Unfallkonstellationen, wie etwa Unfällen beim Wenden oder Überholen, bestimmte Standardquoten für die Haftungsverteilung …
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
| 19.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nicht mehr durchführbar ist, erhöhen das zu zahlende Schmerzensgeld. Schließlich bewirkt auch ein zu zögerliches Verhalten der haftenden Kfz-Versicherung, wie eine besonders langsame Regulierung, eine ganz bewusst durchgeführte …
Unfallschaden zwischen zwei eigenen Fahrzeugen des Versicherungsnehmers
Unfallschaden zwischen zwei eigenen Fahrzeugen des Versicherungsnehmers
| 04.09.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… gestoßen und hat dabei einen Schaden verursacht. Der Ehemann machte somit gegen seine Kfz-Versicherung Schadenersatzforderungen geltend. Die Versicherung hat Schadenersatzforderungen des Versicherungsnehmers abgelehnt und beruft …
UPE-Aufschläge (unverbindliche Preisempfehlung) auch bei Abrechnung auf Gutachterbasis
UPE-Aufschläge (unverbindliche Preisempfehlung) auch bei Abrechnung auf Gutachterbasis
| 28.08.2009 von Rechtsanwalt Jan Marx
… eingeholten Gutachten eines Kfz-Sachverständigen ergab, musste die beklagte Versicherung in dem zugrunde liegenden Fall bezahlen. Rechtsanwalt Jan Marx www.rechtsanwalt-berlin-verkehrsrecht.de Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen rund um das Verkehsrecht.
Kfz-Kaskoversicherung: Entschädigung wegen Brand UND Diebstahl EINES Pkws!!!
Kfz-Kaskoversicherung: Entschädigung wegen Brand UND Diebstahl EINES Pkws!!!
| 15.07.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… kann sich der Versicherungsnehmer jedenfalls darauf berufen, dass ein entschädigungspflichtiger Brandschaden vorliegt. Vorliegend fordert der Kläger aus der bei der Beklagten abgeschlossenen Kfz-Kaskoversicherung Ersatz für den versicherten Pkw Mercedes 220 T CDI …
Kaskoversicherung: Zum Nachweis eines Kfz-Diebstahls bei fehlender Beweismöglichkeit
Kaskoversicherung: Zum Nachweis eines Kfz-Diebstahls bei fehlender Beweismöglichkeit
| 18.06.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend war dem Versicherungsnehmer einer Kfz-Kaskoversicherung sein Pkw BMW X5 entwendet worden. Daraufhin begehrte er von seiner Versicherung wegen der Entwendung seines Pkws Leistungen aus seiner Kraftfahrtversicherung …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 25.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… kollidiert, den Unfall grob fahrlässig herbei führt. In dem entschiedenen Fall beachtete der Kläger die Vorfahrt nicht und kollidierte mit einem anderen Kfz. Die Höhe des bei dem Unfallgegner entstandenen und von der Beklagten Versicherung ersetzten …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 20.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… kollidiert, den Unfall grob fahrlässig herbei führt. In dem entschiedenen Fall beachtete der Kläger die Vorfahrt nicht und kollidierte mit einem anderen Kfz. Die Höhe des bei dem Unfallgegner entstandenen und von der Beklagten Versicherung ersetzten …
Wertminderung bei älteren Pkw: Beurteilung des Minderwerts
Wertminderung bei älteren Pkw: Beurteilung des Minderwerts
| 30.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des Klägers, da die beklagte Versicherung eine Zahlung verweigerte. Nach der Auffassung des Beklagten sei eine Wertminderung für Fahrzeuge mit einem Alter von über 5 Jahren und einer Laufleistung von über 100.000 km nicht mehr zu erstatten …
Verkehrsunfallschadenregulierung: Sachverständigenkosten und merkantiler Minderwert
Verkehrsunfallschadenregulierung: Sachverständigenkosten und merkantiler Minderwert
| 16.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von Sachverständigenkosten in Höhe von 380 € hat. Ohne Erfolg berief sich die Beklagte darauf, dass die Klägerin einer sachverständigen Begutachtung durch die beklagte Versicherung selbst zugestimmt habe. Selbst wenn diese streitige Behauptung als wahr …
Kfz-Kaskoversicherung: Leistungsfreiheit des Versicherers bei Entwendung eines unverschlossenen Kfz?
Kfz-Kaskoversicherung: Leistungsfreiheit des Versicherers bei Entwendung eines unverschlossenen Kfz?
| 15.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Versicherer ist bei Entwendung eines Kfz leistungsfrei, wenn der Versicherungsfall grob fahrlässig herbeigeführt wird, indem das Fahrzeug unverschlossen mit noch darin befindlichen Zündschlüssel vom Versicherungsnehmer verlassen …
Falsche Angaben über den Unfallort können zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
Falsche Angaben über den Unfallort können zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
| 24.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Falschangaben des Versicherungsnehmers über den Unfallort können aufgrund Verletzung der Aufklärungsobliegenheit zur Leistungsfreiheit der Kfz-Kaskoversicherung führen – auch wenn im Nachhinein eine Richtigstellung durch den Versicherten …
Autounfall? Vorsicht bei größeren Sachschäden / Schmerzensgeld-Anmeldungen über SCHADEN-HOTLINES
Autounfall? Vorsicht bei größeren Sachschäden / Schmerzensgeld-Anmeldungen über SCHADEN-HOTLINES
| 05.02.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Nur kleinere Schäden (bis cirka 1.500,- €) sind relativ risikolos über eine Schaden-Hotline der Versicherung zu regulieren. Bei Anmeldung größerer Sachschäden ist aber Vorsicht geboten. Wohl kaum eine Versicherungsbranche hat nämlich …