422 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Unfall: Sind Kosten des Abschleppens zur Vertrauenswerkstatt ersatzfähig?
Unfall: Sind Kosten des Abschleppens zur Vertrauenswerkstatt ersatzfähig?
| 19.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht in die nächstgelegene Werkstatt, sondern in die Werkstatt seines Vertrauens. Die befand sich jedoch ca. 100 Kilometer vom Arbeitsort entfernt am Wohnsitz des Kfz-Eigentümers. Der Unfallverursacher bzw. seine Kfz-Versicherung wollte die Kosten für …
Beliebte Kürzungen von Versicherungen im Rahmen einer Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
Beliebte Kürzungen von Versicherungen im Rahmen einer Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
| 18.01.2017 von Rechtsanwältin Marina Fütterer
… die einzelnen Schadenspositionen erstattet zu bekommen. Der Geschädigte trägt keine Kosten, weder für den Anwalt noch den Kfz-Sachverständigen, da diese die Versicherung des Unfallverursachers übernimmt. Für eine weitergehende Beratung oder Vertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Verkehrsunfall: Anspruch auf Mietwagen trotz wirtschaftlichen Totalschadens?
Verkehrsunfall: Anspruch auf Mietwagen trotz wirtschaftlichen Totalschadens?
| 12.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein Kfz anmieten darf. Streit um Mietwagenkosten Bei einem Verkehrsunfall wurde das ohnehin schon ältere Kfz des Unfallopfers beschädigt – und zwar so stark, dass es sich unzweifelhaft um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelte …
Höheres Restwertangebot des Versicherers bei wirtschaftlichem Totalschaden nach Fahrzeugreparatur
Höheres Restwertangebot des Versicherers bei wirtschaftlichem Totalschaden nach Fahrzeugreparatur
| 10.01.2017 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
… ein Restwertangebot des gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherers abwarten. Entscheidet sich der Geschädigte gegen eine Ersatzbeschaffung und für eine Reparatur, obwohl es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt, tritt er quasi selbst …
Versicherungen: Schadensmanagement und Abwicklung von Unfallschäden per App
Versicherungen: Schadensmanagement und Abwicklung von Unfallschäden per App
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… an, die den Versicherungsnehmer mit der schnellen Auszahlung einer fiktiven Schadenssumme lockt. Nach telefonischer Schadensmeldung ermittelt die Versicherung mit dieser App von externen Dienstleistern (EasyClaim) in wenigen Stunden einen sofort …
Muss man stets den günstigsten Sachverständigen beauftragen?
Muss man stets den günstigsten Sachverständigen beauftragen?
| 19.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) vergütet werden, können private Sachverständige ihr Honorar grundsätzlich frei bestimmen – lediglich Wucher ist verboten. Doch darf die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Unfallverursachers …
Kfz-Unfall im Ausland – wie komme ich an mein Geld?
Kfz-Unfall im Ausland – wie komme ich an mein Geld?
| 08.11.2016 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… oder mit Ausländern. Der Fachanwalt für Verkehrsrecht sorgt für eine Regulierung auf Augenhöhe mit der Kfz-Versicherung. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Versicherungsrecht: Übereignungsklausel in Kaskoversicherung für Oldtimer unwirksam
Versicherungsrecht: Übereignungsklausel in Kaskoversicherung für Oldtimer unwirksam
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… verklagt, nachdem sein Maserati GT 3500 gestohlen und die Versicherung sich den Fahrzeugbrief und die Fahrzeugschlüssel hatte geben lassen. Den hierfür notwendigen Anspruch leitete die Versicherung aus einer Klausel aus dem Kfz-Kaskovertrag her …
Nach Verkehrsunfall verklagt – was tun?
Nach Verkehrsunfall verklagt – was tun?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… tragen, da Sie nicht zur Prozessführung befugt sind. Üblicherweise beauftragt Ihr Haftpflichtversicherer einen Anwalt seines Vertrauens, der dann im Prozess alle Beklagten gemeinsam vertritt. Der Anwalt Ihres Versicherers
Fiktive Schadensabrechnung beim wirtschaftlichen Totalschaden
Fiktive Schadensabrechnung beim wirtschaftlichen Totalschaden
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Albert Cermak
… aber den Restwert ab, den das beschädigte Auto hat, kommt ein Betrag heraus, der unter den Reparaturkosten liegen würde (sog. Wiederbeschaffungsaufwand). Die Kfz-Haftpflichtversicherungen legen häufig sehr hohe Restwertangebote von Kfz-Aufkäufern …
Kfz-Sachverständigengutachten nach Verkehrsunfall
Kfz-Sachverständigengutachten nach Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wer nach einem Verkehrsunfall seinen Kfz-Schaden beim gegnerischen Haftpflichtversicherer geltend macht, muss die Höhe des Schadens belegen. Dies kann durch einen Kostenvoranschlag, eine Reparaturrechnung oder ein Sachverständigengutachten …
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… Ermittlungen erforderlich seien oder die angemeldeten Ansprüche geprüft werden müssten. Solche Verzögerungen müssen nicht in jedem Falle akzeptiert werden. Deutsche Gerichte billigen den Kfz-Haftpflichtversicherern eine angemessene …
Pkw-Beifahrer bei Unfall verletzt – wer haftet?
Pkw-Beifahrer bei Unfall verletzt – wer haftet?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… nehmen möchte. Er kann grundsätzlich nach seiner Wahl von jeder der beteiligten Kfz-Versicherungen den vollen Schadensersatz verlangen (insgesamt aber nur einmal erhalten). Für den Verletzten spielt es daher keine Rolle, welche Versicherung
Anwaltskosten gegen eigene Vollkaskoversicherung vom Unfallgegner teilweise erstatten lassen
Anwaltskosten gegen eigene Vollkaskoversicherung vom Unfallgegner teilweise erstatten lassen
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Ralph Wichmann
Nach einem Verkehrsunfall übernimmt die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung neben dem Fahrzeugschaden, Nutzungsausfall bzw. Mietwagenkosten, Haushaltsführungsschaden, Gutachterkosten etc. auch die Kosten für einen Rechtsanwalt …
Gelblichtverstoß
Gelblichtverstoß
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… es zu einer Kollision beider Verkehrsteilnehmer, welche beim Kläger erhebliche, teils schwere Verletzungen hervorrief. Der Kläger verlangte daraufhin Schmerzensgeld und Schadensersatz vom Beklagten und seiner Versicherung. Das LG gab dem Antrag …
Kein Geld für Reparatur: Muss Unfallopfer Kredit aufnehmen?
Kein Geld für Reparatur: Muss Unfallopfer Kredit aufnehmen?
| 01.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ihr Kfz erst nach 25 Tagen wieder nutzen konnte. Die Frau verlangte daher von der gegnerischen Versicherung eine Nutzungsausfallentschädigung für 25 Tage – erhielt aber nur 145 Euro für fünf Tage Nutzungsausfall aufgrund der Reparatur …
Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich
Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… einen Rechtsanwalt mit der Regulierung eines Unfallschadens beauftragt. Mit der Klage begehrte der Geschädigte von der Versicherung unter anderem auch die Begleichung der dafür entstandenen außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten. Die Versicherung
Verhaltenstipps nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall
Verhaltenstipps nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall
| 23.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Zunächst ist es wichtig, dass man bei der Unfallabwicklung Herr des Geschehens bleibt. Nicht selten kommt es vor, dass die Versicherung des Unfallgegners Unterstützung bei der Abwicklung des Schadens anbietet. Diese vermeintliche Hilfe …
Günstiges Mietwagenangebot des Versicherers: Pflicht zur Annahme?
Günstiges Mietwagenangebot des Versicherers: Pflicht zur Annahme?
| 19.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein Mietwagenangebot der gegnerischen Versicherung anzunehmen? Geschädigter ignoriert Angebot des Versicherers Ein Autofahrer wurde in einen Verkehrsunfall verwickelt. Für die Zeit der Reparatur seines dabei beschädigten Kfz suchte …
Verkehrsunfall: Kein Nutzungsausfallschaden bei Verletzung?
Verkehrsunfall: Kein Nutzungsausfallschaden bei Verletzung?
| 15.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von einem Gutachter inspizieren, der den Schaden bezifferte und den Kfz-Restwert auf 4500 Euro schätzte. Zu diesem Preis konnte die Geschädigte ihren Wagen schließlich auch verkaufen. Als sie von der gegnerischen Versicherung Schadenersatz …
Kein Versicherungsschutz wegen Unfallflucht?
Kein Versicherungsschutz wegen Unfallflucht?
| 15.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer in einen Autounfall verwickelt wird, den packt nicht selten das Grauen: Man muss sich schließlich mit der Polizei, dem Unfallgegner und zumeist auch mit der eigenen Kfz-Versicherung auseinandersetzen. Folge ist z. B. die Pflicht …
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… Mit dem Unfallgegner sollten die Kfz-Versicherungsdaten sowie Adressen ausgetauscht werden. Hinsichtlich der Schadensregulierung wird man am besten einen Anwalt zu Rate ziehen. Dieser wird zunächst die gegnerische Versicherung anschreiben …
Informationspflicht gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung über Chiptuning?
Informationspflicht gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung über Chiptuning?
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 08.06.2015 hatte das LG Bielefeld darüber zu entscheiden, ob ein Kfz-Haftpflichtversicherer im Kaskofall vom Versicherungsvertrag zurücktreten kann, wenn ihm bei Vertragsabschluss nicht die tatsächliche Motorleistung …
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
| 26.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Müssen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Unfall reparieren und die Rechnung der gegnerischen Versicherung vorlegen oder dürfen Sie fiktiv ohne Rechnung abrechnen? Kann man sich bei einem Verkehrsunfall wegen einer fahrlässigen Körperverletzung …