422 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Unfall bei Alkoholfahrt: Wer bezahlt den Abschleppdienst?
Unfall bei Alkoholfahrt: Wer bezahlt den Abschleppdienst?
| 23.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Gefährdung des Straßenverkehrs strafbar. Außerdem kann er nicht mehr damit rechnen, dass ihm seine Kfz-Versicherung nach einem Unfall den Schaden ersetzt. Auch bei niedrigeren Alkoholwerten drohen bereits Strafen und Bußgelder und Versicherungen
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, macht sich strafbar und muss damit rechnen, dass ihn die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung in Regress nimmt oder die Kasko-Versicherung die Regulierung verweigert. Allerdings muss der Versicherer …
Zu schnell unterwegs: Motorradfahrer haftet trotz Vorfahrt für Unfall
Zu schnell unterwegs: Motorradfahrer haftet trotz Vorfahrt für Unfall
| 02.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Stundenkilometer in der Fünfzigerzone Die Kfz-Haftpflichtversicherung des Autofahrers hatte außergerichtlich angeboten, einen Haftungsanteil von 15 Prozent zu übernehmen. Für mehr wollte sie allerdings nicht einstehen, sodass schließlich …
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Arndt Schirneker-Reineke
… irritieren. Sie können sicher sein, dass Sie ohne die Einschaltung eines Anwaltes keinen Cent mehr als unbedingt nötig von der Versicherung ausgezahlt bekommen. Fakt ist, dass die meisten Haftpflichtversicherer verhindern wollen …
AG Velbert AZ: 10 C 243/15: grob fahrlässige Pflichtverletzung des Versicherungsvertrages
AG Velbert AZ: 10 C 243/15: grob fahrlässige Pflichtverletzung des Versicherungsvertrages
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
… vor dem Amtsgericht Velbert war nun ein Regress aus dem Versicherungsvertrag. Dem Vertrag lagen die allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung AKB Stand 01.10.2011 zugrunde. In deren Ziffer E1.3 ist vereinbart, dass der Versicherungsnehmer alles …
Autounfall: Wenn der Kfz-Gutachter sich verschätzt
Autounfall: Wenn der Kfz-Gutachter sich verschätzt
| 20.04.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Wiederbeschaffungswerts betragen. Er war daher berechtigt, sein Fahrzeug auf Kosten des Unfallgegners bzw. dessen Kfz-Versicherung reparieren zu lassen. Das Risiko, dass sich ein Gutachten später als unrichtig erweist, ist nämlich nicht vom Geschädigten …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird vorgeworfen? Was ist zu tun?
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird vorgeworfen? Was ist zu tun?
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… Wichtig ist sicherlich auch, seine eigene KFZ-Haftpflichtversicherung darüber zu informieren, dass möglicherweise ein Schaden vorliegt. So ist man seiner Obliegenheit als Versicherungsnehmer nachgekommen, einen Unfallschaden zügig zu melden …
Unfall beim Be- oder Entladen: ein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung?
Unfall beim Be- oder Entladen: ein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung?
| 24.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Nach einem Verkehrsunfall übernimmt in der Regel eine Kfz-Versicherung die Schadensregulierung. Doch auch auf andere Weise können im Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug Schäden entstehen. Haftet dafür ebenfalls der Fahrzeughalter bzw …
Verkehrsunfallflucht – alles richtig gemacht?
Verkehrsunfallflucht – alles richtig gemacht?
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Wenn Sie bei einem Verkehrsunfall einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigen, kommt Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung dafür auf. Sie werden in den Beiträgen höhergestuft, weil Ihr Schadensfreiheitsrabatt verloren geht, aber damit hat …
AG Köln verurteilt HUK zur Zahlung der Sachverständigenkosten
AG Köln verurteilt HUK zur Zahlung der Sachverständigenkosten
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die HUK Coburg Allgemeine Versicherung AG ist neben weiteren Kfz-Haftpflichtversicherungen dafür bekannt, im Rahmen der Regulierung von Verkehrsunfallschäden die Sachverständigenkosten des Geschädigten oft nach eigenem Gutdünken zu kürzen …
Reiterin stürzt vom Pferd – vorbeifahrendes Auto als Unfallursache?
Reiterin stürzt vom Pferd – vorbeifahrendes Auto als Unfallursache?
12.02.2016 von anwalt.de-Redaktion
… und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Kein nachweisbares Verschulden Der Fahrer des Kfz hingegen sah keinen Zusammenhang zwischen ihm und dem Unfall. Er gab an, das Pferd und die Reiterin zwar gesehen, aber gar nicht passiert zu haben …
Verkehrsunfall im Ausland
Verkehrsunfall im Ausland
| 13.04.2018 von Rechtsanwältin Bettina Buschka LL.M.Eur.
… den ausländischen Versicherer an ihrem eigenen Wohnort einreichen. Fand der Unfall mit Beteiligung eines ausländischen Kfz in Deutschland statt, richtet sich die Regulierung nach deutschem Recht. Auch in diesem Fall ist der ausländische …
Unverschuldeter Verkehrsunfall
Unverschuldeter Verkehrsunfall
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… des Gesamtschadens zu beauftragen. Sie haben auch das Recht, einen Anwalt zu beauftragen. Auch die Kosten des Anwalts übernimmt die gegnerische Versicherung – bei einem für Sie unverschuldeten Unfall. 1. Unfall dokumentieren Notieren Sie Datum …
Verbliebener Kraftstoff als Schadensposition im Falle eines Totalschadens
Verbliebener Kraftstoff als Schadensposition im Falle eines Totalschadens
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… im Tank vorhanden waren. Der Kläger macht gegenüber Kfz-Haftpflichtversicherung des Beklagten Ansprüche aus dem Unfall geltend. Konkret forderte er die Zahlung des Wiederbeschaffungsaufwand, eine Auslagenpauschale, Gutachterkosten sowie …
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
… blenden lassen und Fahrgestell-Nummer von Fahrzeug und Kfz-Brief verglichen haben, die darauf achten, dass eine korrekte Abmeldebescheinigung vorliegt sowie alle Original-Autoschlüssel vorhanden sind, können …
Beifahrer stößt Tür an geparktes Auto – zahlt die Kfz-Haftpflicht?
Beifahrer stößt Tür an geparktes Auto – zahlt die Kfz-Haftpflicht?
| 19.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… des Gutachters und die außergerichtlichen Anwaltskosten musste die Versicherung aber aufkommen. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung muss grundsätzlich die Schäden regulieren, die Dritten beim Gebrauch des Kraftfahrzeugs entstehen. Dabei gehört …
Versicherer verzögert Schmerzensgeldzahlung - Erhöhung!
Versicherer verzögert Schmerzensgeldzahlung - Erhöhung!
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Was passiert, wenn sich der unfallgegnerische Kfz-Haftpflichtversicherer bei einem unverschuldeten Unfall mit Zahlungen Zeit lässt oder diese gar nicht vornimmt. Hierzu erging im Februar 2010 ein äußerst interessantes Urteil. Folgende …
Fahrradunfall ohne Kfz-Berührung
Fahrradunfall ohne Kfz-Berührung
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
… Autofahrer können also die Alleinschuld an einem Unfall tragen, selbst wenn es gar nicht zu einem Zusammenstoß mit dem Kfz gekommen ist. Durch Fahrweise zum Unfall beigetragen Im Fall des Herrn X hatte die Kfz-Versicherung Ansprüche zunächst …
Unfall bei Schnee, Glatteis oder Blitzeis. Wie steht es um die Haftung?
Unfall bei Schnee, Glatteis oder Blitzeis. Wie steht es um die Haftung?
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… der Winterreifenpflicht noch erwähnt, dass sich der Autofahrer keine Sorgen wegen seiner eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung machen muss: Die Versicherung übernimmt den Schaden des Unfallopfers auch, wenn der Unfall-Verursacher mit Sommerreifen unterwegs …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Nach Ablauf der fünf Jahre zahlen Elektroautobesitzer die Hälfte der üblichen Belastung. Kfz-Versicherung mit neuen Typ- und Regionalklassen Sowohl in der Kfz-Haftpflicht als auch in der Kasko gibt es 2016 neue Typklassen. Grund …
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Trägt ein Kfz einen Schaden davon, für den kein anderer Verkehrsteilnehmer haftbar gemacht werden kann, tritt – sofern vorhanden – die Teil- oder Vollkaskoversicherung ein. Diese ersetzt in der Regel die Kosten einer durchgeführten …
Der Rücktritt vom Autokauf – was ist zu beachten?
Der Rücktritt vom Autokauf – was ist zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
Obwohl es sich auf den ersten Blick um eine relativ einfache Kaufvertragsgestaltung zu handeln scheint, führen in der Praxis Kfz-Kaufverträge nicht selten zu langwierigen juristischen Auseinandersetzungen. Im Mittelpunkt steht dabei meist …
Verkehrsrecht: Mietwagen nach Unfall nur bei Nachweis beruflicher Notwendigkeit erstattungsfähig
Verkehrsrecht: Mietwagen nach Unfall nur bei Nachweis beruflicher Notwendigkeit erstattungsfähig
02.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer nach einem Unfall ein Ersatzfahrzeug mietet, muss begründen, weshalb er das Auto braucht. Dies hat das Amtsgericht Ansbach entschieden und die Klage einer Frau gegenüber der Kfz-Versicherung auf Zahlung der Kosten für einen Mietwagen …
Verkehrsunfall - Was nun?
Verkehrsunfall - Was nun?
| 18.11.2015 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
… des Autohauses habe keine Arbeit damit. Abgesehen davon, dass das Interesse des Autohauses regelmäßig nur dahin gehen wird, den Schaden insoweit reguliert zu bekommen, als das Autohaus die Reparaturkosten direkt von der Versicherung erhält, hat …