423 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
| 21.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Kfz-Haftpflicht, gesetzliche, berufliche und private Unfallversicherung - wer zahlt nach einem Verkehrsunfall? Was die meisten nicht wissen: Kfz-Haftpflicht und Unfallversicherungen, egal ob beruflich oder privat abgeschlossen, bestehen …
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Bereits die Äußerung „man habe nichts bemerkt", ist als Eingeständnis der Fahrereigenschaft zu werten. Wichtig ist, als Beschuldigter bis zur Akteneinsicht des Verteidigers zu schweigen. Dies gilt auch gegenüber seiner Kfz-Versicherung
Wer hat im Kreisverkehr Vorfahrt?
Wer hat im Kreisverkehr Vorfahrt?
| 19.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Von der Kfz-Versicherung des Fahrers forderte sie Reparaturkosten in Höhe von 853 Euro, 43 Euro Nutzungsausfall für einen Tag und 30 Euro Unkostenpauschale. Nachdem sich die Versicherung weigerte, die Kosten zu übernehmen, reichte die Frau Klage …
Urlaubszeit – Reisezeit – Unfallzeit
Urlaubszeit – Reisezeit – Unfallzeit
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
… von Ihrem Kfz-Haftpflichtversicherer. Sollten Sie während Ihrer Urlaubsreise in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, beachten Sie bitte Folgendes: verständigen Sie die Polizei und lassen Sie den Unfall polizeilich aufnehmen (auch wenn kein …
Auch bei Obliegenheitsverletzung muss die Versicherung unter Umständen alles zahlen
Auch bei Obliegenheitsverletzung muss die Versicherung unter Umständen alles zahlen
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… von solchen Obliegenheiten ergeben. Werden sie verletzt, führt das in der Regel zu einer Leistungskürzung – manchmal sogar zur Leistungsfreiheit des Versicherers. Nun sind dies meistens vertragliche Obliegenheiten, also solche …
Landgericht Coburg zur Frage der Haftung einer Mutter für leichtes Fehlverhalten im Straßenverkehr
Landgericht Coburg zur Frage der Haftung einer Mutter für leichtes Fehlverhalten im Straßenverkehr
| 02.05.2012 von SALLECK + PARTNER
… der Versicherung wurde abgewiesen. Darauf verweist der Erlanger Fachanwalt für Verkehrsrecht Marcus Fischer, Vizepräsident des VdVKA - Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Kiel - unter Hinweis auf eine Mitteilung …
Versichert auch nach Fahrzeugabmeldung
Versichert auch nach Fahrzeugabmeldung
| 12.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kfz-Versicherten mit Verträgen von vor März 2007 darf durch eine zwischenzeitliche Rechtsänderung kein Nachteil nach Fahrzeugabmeldung erwachsen. Das stellte das Oberlandesgericht (OLG) Jena klar. Die seit März 2007 geltende Fahrzeug …
Schmerzensgeld nach Autounfall – Vor Gericht aufpassen
Schmerzensgeld nach Autounfall – Vor Gericht aufpassen
| 26.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Versicherung auch bislang unerkannte Folgeschäden übernimmt. Sonst droht man leer auszugehen, wenn sie später doch noch eintreten und der Gegner dann die Verbindung zum Unfall erfolgreich bestreitet. Vorsicht auch bei Vergleichsvorschlägen …
Unfall: Abrechnung auf Neuwagenbasis?
Unfall: Abrechnung auf Neuwagenbasis?
| 14.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… verursacht hatte, wollte seine Versicherung nur die Reparaturkosten und den merkantilen Minderwert (Wertverlust bei Verkauf des Kfz) ersetzen. Der Geschädigte klagte daraufhin vor Gericht; sein Fahrzeug sei noch neu, sodass …
Bahn frei für Helfer mit Blaulicht und Martinshorn
Bahn frei für Helfer mit Blaulicht und Martinshorn
| 09.01.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich ein Notarztwagen mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht. Als das Einsatzfahrzeug die Linksabbiegerin überholen wollte und die Autofahrerin gleichzeitig in die linke Straße abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß. Die Kfz-Versicherung
Kfz-Versicherung muss Abschleppkosten zahlen
Kfz-Versicherung muss Abschleppkosten zahlen
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei einem Autounfall muss die Versicherung des Verursachers dem Geschädigten die Abschleppkosten zur Werkstatt ersetzen, auch wenn der Pkw über eine lange Strecke zu dessen Wohnort abgeschleppt wird. Welche Abschleppkosten von dem Kfz
Ein Fehler bei der Starthilfe ist kein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung
Ein Fehler bei der Starthilfe ist kein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung
| 16.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… PflVG) sind nur typische Gebrauchssituationen des Fahrzeugs über die Kfz-Versicherung abgesichert. Die Starthilfe als solche zählt jedoch nicht zu den Nutzungszwecken, die für ein Fahrzeug typisch sind. So funktioniert die Starthilfe …
Verkehrsunfall-Spezial: „Wildunfall“
Verkehrsunfall-Spezial: „Wildunfall“
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… der Abwicklung eines Wildunfalls müssen Sie sich an Ihre Versicherung wenden. Bei ausschließlich mit der Haftpflicht versichertem Pkw müssen Sie den Schaden allerdings selbst tragen. Der Schaden am Kfz kann nur über eine Teil …
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine zu hohe Angabe vorhandener Fahrzeugschlüssel ist generell nicht geeignet, die Interessen des Versicherers zu gefährden. Im vorliegenden Fall wollte der Versicherungsnehmer (VN) seine Kfz-Kasko-Versicherung wegen Diebstahls …
Recht stürmische Zeiten
Recht stürmische Zeiten
| 22.09.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Bund, Länder und Gemeinden haften für Aquaplaningunfälle im Normalfall nicht (LG Mainz, Urteil v. 24.02.2005, Az.: 4 O 76/04). Für fahrlässig verursachte Schäden kommt die Kfz-Versicherung auf. Nur bei grob …
Neues Urteil des AG Köln: Schmerzensgeld für Schleudertrauma (HWS-Verletzung) auch bei geringer Aufprallwucht
Neues Urteil des AG Köln: Schmerzensgeld für Schleudertrauma (HWS-Verletzung) auch bei geringer Aufprallwucht
| 29.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Problem: Harmlosigkeitsgrenze - Leichter Unfall! Keine Verletzung möglich!? Häufig behaupten die Kfz-Versicherungen völlig ins Blaue hinein, dass der Verkehrsunfall als solcher nicht geeignet gewesen sei, überhaupt Verletzungen …
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… zu verstehen. Dazu möchten wir zunächst darauf hinweisen, dass wir aus anwaltlicher Sicht gute Erfahrungen mit den meisten Versicherungen gemacht haben und dass das Regulierungsverhalten der Versicherungen überwiegend reibungslos …
Recht und Wissen rund um Wohnwagen und Wohnmobile
Recht und Wissen rund um Wohnwagen und Wohnmobile
| 30.07.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die Klägerin von ihrer Vollkaskoversicherung ersetzt bekommen. Die Versicherung lehnte dies jedoch mit dem Hinweis ab, dass es sich bei dem Unfall um einen nicht versicherten Betriebsschaden handele. Das Landgericht wies die Klage der Frau ab …
Verkehrsunfall - Wie verhalte ich mich richtig?
Verkehrsunfall - Wie verhalte ich mich richtig?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… die Pflicht, notwendige Hilfe zu leisten. Im Folgenden möchten wir einen Überblick darüber geben, was dies im Einzelnen etwa für den Führer eines Kfz bedeutet, der einen Unfall miterlebt. Zunächst müssen Sie nach einem Unfall sofort anhalten …
Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 22.02.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nichts. Verweisen Sie sofort auf den Anwalt Ihres Vertrauens. Die Polizei, Strafverfolgungsbehörden und Versicherungen wissen dann, dass diese einen kompetenten Vertreter Ihrer Interessen gegen sich haben. Die Erfahrung zeigt …
Verkehrsunfall - Probleme mit dem Schadenmanagement durch die Kfz-Haftpflichtversicherung des Schädigers
Verkehrsunfall - Probleme mit dem Schadenmanagement durch die Kfz-Haftpflichtversicherung des Schädigers
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Seit einigen Jahren versucht die Kfz-Versicherungswirtschaft verstärkt, im Haftpflichtschadenfall - also i.d.R. nach einem Verkehrsunfall - den Geschädigten möglichst unverzüglich an die Versicherung des Schädigers zu binden, um …
Ein Eichhörnchen gilt nicht als Wild
Ein Eichhörnchen gilt nicht als Wild
| 09.02.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Dies stellte das Landgericht (LG) Coburg im Rahmen eines Gerichtsverfahrens zur Frage der Leistungsfreiheit einer Kfz-Versicherung fest. Im streitgegenständlichen Fall wurde auf einer Waldstraße ein Tier von der Größe eines Hasen …
Unschuldig in einen Verkehrsunfall verwickelt?
Unschuldig in einen Verkehrsunfall verwickelt?
| 18.01.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Versicherungen reagieren immer häufiger mit falschen Prüfgutachten und Kürzungen. Muss ein Anwalt sein? In der Regel Ja. Bei einem unverschuldeten Autounfall sollte gleich ein selbst gewählter Anwalt aufgesucht werden. Denn …
Unschuldig in einen Verkehrsunfall verwickelt?
Unschuldig in einen Verkehrsunfall verwickelt?
| 17.01.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… dass einige Versicherungen mit verschiedenen Werkstätten besondere Preise ausgehandelt haben, die naturgemäß unter den Marktpreisen liegen. weiteres zu diesem Thema: Der Zusammenschluss der freiberuflichen tätigen Kfz-Sachverständigen (BVSK e.V …