6.617 Ergebnisse für Allgemeines Vertragsrecht

Suche wird geladen …

Drei Tage nach Versendung bei der Post ist nicht gleich zugestellt
Drei Tage nach Versendung bei der Post ist nicht gleich zugestellt
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die Behörden selbst bevorzugen, wie Sie selbst wohl auch, den Versand von Bescheiden über den Postweg. Dies führt jedoch häufig zu problematischen Fällen. Zum einen sind Sie selbst immer dazu verpflichtet, zum richtigen Zeitpunkt Briefe …
Kreuzfahrten wegen Corona abgesagt
Kreuzfahrten wegen Corona abgesagt
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ganz gleich, ob es sich bei Ihrer Reise um eine Kreuzfahrt oder eine Reise anderer Art handelt – wurde diese aufgrund des kursierenden Coronavirus abgesagt, stehen Sie nicht ohne Rechte dar. Schon mehrere Kreuzfahrtveranstalter haben ihre …
Kündigung aus wichtigem Grund – § 648a BGB
Kündigung aus wichtigem Grund – § 648a BGB
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Frank Zillmer
… Kündigungstatbestände wie in§ 8 VOB/B wurde vom Gesetzgeber abgesehen. Stattdessen wurde eine allgemeine Formulierung gewählt. Der Hinweis auf die „Zumutbarkeit“ verdeutlicht jedoch, dass eine Kündigung nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden …
Rechtliche Probleme mit EKD und Senec Solaranlagen in Deutschland
Rechtliche Probleme mit EKD und Senec Solaranlagen in Deutschland
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
In Deutschland haben Kunden von Energiekonzepte Deutschland (EKD) und Senec, zwei führenden Anbietern von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Diese reichen von technischen Schwierigkeiten bis …
Thomas Cook-Insolvenz: So können Sie kurzfristig noch Ihr Geld retten
Thomas Cook-Insolvenz: So können Sie kurzfristig noch Ihr Geld retten
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook ist insolvent. Das wirkt sich auch auf die deutschen Tochtergesellschaften aus. Kunden, die bereits einen Urlaub gebucht und bezahlt haben, können die Leistungen offenbar vielfach nicht mehr in …
Qualidates AG – So können Sie Abbuchungen mit WWW.QUALID.CH stoppen und das Abo kündigen
Qualidates AG – So können Sie Abbuchungen mit WWW.QUALID.CH stoppen und das Abo kündigen
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
WWW.QUALID.CH, QDFAQ.COM, MIKHAIL QUALI – so oder so ähnlich lauten die Abbuchungen auf dem Konto oder der Kreditkarte, die viele Betroffene völlig überraschen. Besonders ärgerlich sind die unbekannten Abbuchungen, wenn sich diese in …
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
… sollte er sich unverzüglich rechtlich beraten lassen, um mögliche Rechtsnachteile zu vermeiden. Wir beraten deutschlandweit zu sämtlichen Fragen des allgemeinen Kfz-Rechts. Gerne können Sie einen Besprechungs-/Telefontermin vereinbaren.
Rückforderung von Online-Casino Spielverlusten gegenüber Curacao-Casinos? Möglich!
Rückforderung von Online-Casino Spielverlusten gegenüber Curacao-Casinos? Möglich!
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Rechtsanwaltskanzlei Hermann Kaufmann erwirkt eine 100-prozentige Verlustrückzahlung für einen deutschen Spieler Zahlreiche Online-Casinos wie Luckydays, Stake, Wazamba oder Nomini operieren auf dem deutschen Markt von der Karibik-Insel …
Widerspruch gegen die Kündigung von Sparverträgen (Prämiensparen Flexibel) sinnvoll? Unbedingt!
Widerspruch gegen die Kündigung von Sparverträgen (Prämiensparen Flexibel) sinnvoll? Unbedingt!
| 14.03.2018 von Fehse & Szabó – Rechtsanwälte (Rechtsanwälte / Fachanwälte)
Bei uns häufen sich die Anfragen bezüglich der in den letzten Tagen bei etlichen Sparern der Saalesparkasse eingegangenen Kündigungen von Sparverträgen. Konkret handelt es sich dabei um das Produkt „Prämiensparen Flexibel“, welches in den …
BGH-Urteil vom 04.05.2022: Fitnessstudios unterliegen! Anspruch auf Rückzahlung und keine Vertragsverlängerung
BGH-Urteil vom 04.05.2022: Fitnessstudios unterliegen! Anspruch auf Rückzahlung und keine Vertragsverlängerung
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… scheidet – so der BGH mit Urteil vom 04.05.2022 - auch deshalb aus, weil mit Art. 240 § 5 Abs. 2 EGBGB eine speziellere Vorschrift besteht, die im vorliegenden Fall einem Rückgriff auf die allgemeinen Grundsätze zur Vertragsanpassung wegen …
Anfechtung von Abo-Verträgen der Firma United Media AG
Anfechtung von Abo-Verträgen der Firma United Media AG
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Immer wieder erreichen uns Problemfälle von Mandanten, die in eine Abofalle getappt sind. In einem neuen Fall wurden unserem Mandanten nach eigenen Angaben durch die Firma United Media andere Konditionen für seinen Vertrag versprochen, als …
Erste Zahlungen an Thomas Cook-Urlauber
Erste Zahlungen an Thomas Cook-Urlauber
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In Verbindung mit der Thomas Cook-Insolvenz haben die ersten geprellten Urlauber nun Zahlungen vom Versicherer erhalten. Doch aufgrund der Vielzahl an Forderungen können die geschädigten Kunden wohl lediglich mit der Erstattung von 17,5 % …
Wie Sie sich gegen die Abofalle der Tanda International AG / City Guide LLC wehren
Wie Sie sich gegen die Abofalle der Tanda International AG / City Guide LLC wehren
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Die Tanda International AG, mit Sitz in Luzern, Schweiz, macht derzeit von sich reden, indem sie Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige mit Rechnungen für angebliche Branchenbucheinträge belästigt. Diese Rechnungen basieren auf …
Haftungsfalle bei Inzahlungnahme von Autos: Was Käufer und Händler wissen sollten!
Haftungsfalle bei Inzahlungnahme von Autos: Was Käufer und Händler wissen sollten!
| 20.06.2016 von GKS Rechtsanwälte
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind und so wechseln jährlich tausende Neu- und Gebrauchtwagen den Eigentümer. Dabei kommt es gerade dann, wenn Autos von Händlern an Privatleute verkauft werden, häufig vor, dass der alte Wagen des …
Nachforderung von Umsatzsteuerbeträgen – wann muss ich diese als Leistungsempfänger bezahlen?
Nachforderung von Umsatzsteuerbeträgen – wann muss ich diese als Leistungsempfänger bezahlen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
Gelegentlich kommt es vor, dass man als Unternehmer korrigierte Rechnungen von Geschäftspartnern bekommt, die Monate nach Leistungserbringung und Rechnungsstellung Umsatzsteuerbeträge nachfordern. Meist geschieht dies durch Übersendung …
Schönheits-OP abgesagt – Stornogebühren rechtmäßig?
Schönheits-OP abgesagt – Stornogebühren rechtmäßig?
| 28.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Jeder Patient, der sich einer freiwilligen Operation unterzieht und die Kosten hierfür selbst trägt, hat sich sicher schon einmal gefragt, was eigentlich passiert, wenn er den vereinbarten Termin im Vorfeld absagt. Oftmals hat er bereits …
Dieselskandal und die richtige Berechnung des Rückzahlungsanspruchs
Dieselskandal und die richtige Berechnung des Rückzahlungsanspruchs
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Sollten Sie Besitzer eines vom Dieselskandal betroffenen Pkw sein, könnten Ihnen verschiedene Ansprüche gegen den Verkäufer oder den Hersteller des Fahrzeugs zustehen. Möglicherweise haben Sie auch den Verkäufer oder den Hersteller bereits …
Rechnung von KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG im Auftrag von Digi Medien GmbH LLC wg.Branchenbucheintrag
Rechnung von KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG im Auftrag von Digi Medien GmbH LLC wg.Branchenbucheintrag
| 05.06.2023 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
In der heutigen digitalen Ära nutzen Unternehmen zunehmend Online-Branchenbücher, um ihre Präsenz im Internet zu stärken und potenzielle Kunden zu erreichen. Doch manchmal kann die Anmeldung bei solchen Verzeichnissen unerwartete …
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 24.10.2022
… eines Kalendermonats, wie beispielsweise 28.02., 31.04. oder 15.06. Vertragsrechtliche Neuregelungen Seit dem 01.08.2022 ist der Arbeitgeber nach § 2 Nr. 14 Nachweisgesetz verpflichtet, die Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag ausdrücklich aufzunehmen und diesbezüglich seine Informationspflichten zu erfüllen, die ebenfalls gerichtlich durchsetzbar sind.
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Die Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt unterliegt einigen gesetzlichen Bestimmungen (RVG, RDG, BRAO). Die Vereinbarung eines Erfolgshonorars erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit. Dabei wird der Anwalt abhängig von …
Der gescheiterte Leitsatz. Oder: Warum Verträge von Pfando nur in Ausnahmefällen rechtlich zu beanstanden sind
Der gescheiterte Leitsatz. Oder: Warum Verträge von Pfando nur in Ausnahmefällen rechtlich zu beanstanden sind
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Roland Marschner
Beobachtet man die Rechtsprechung zu sogenannten „Sale-and-rent-back-Verträgen“, dann kann man vorschnell zu der Auffassung gelangen, dass diese Vereinbarungen gegen ein gesetzliches Verbot verstießen. In Leitsätzen und Urteilsbesprechungen …
Software Betrug sogar bei neuen Diesel mit V 6 Motoren von Audi
Software Betrug sogar bei neuen Diesel mit V 6 Motoren von Audi
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nach aktuellen Berichten hat der Audi Konzern auch bei neuen Dieselfahrzeugen der Modelreihen A4, A5, A6, A7, Q5, SQ5,SQ5 plus und Q7 eine unzulässige Abschaltvorrichtung den Abgasskandal betreffend eingebaut. Dies gilt für insgesamt …
Was heißt „gekauft wie gesehen” beim Autokauf?
Was heißt „gekauft wie gesehen” beim Autokauf?
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Da der Privatverkauf mit sehr vielen Risiken behaftet ist, sollte man besonders achtsam sein. Zu beachten sind insbesondere folgende Punkte: Serviceheft, Kilometerstand, Lack, Innenraum, Motor, Reifen und Probefahrt ist immer Pflicht. …
Einzahlungslimit für Online-Glücksspiele
Einzahlungslimit für Online-Glücksspiele
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 ist das Glücksspielrecht in weiten Teilen neu geregelt worden. Aufgrund des weiter wachsenden Schwarzmarktes im Internet sah sich der Gesetzgeber gezwungen, dem Verbraucher eine Ausweichmöglichkeit hin …