5.015 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… nicht feststellen. Die Kündigung wäre schon nicht im Sinne des § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG „sozial gerechtfertigt“. Der Arbeitgeber dürfe auf Störungen seiner vertraglichen Belange nicht ultimativ mit Kündigung reagieren, solange er diese Belange …
Darf der Chef seine Angestellten aus dem Urlaub zurückrufen?
Darf der Chef seine Angestellten aus dem Urlaub zurückrufen?
| 16.08.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auf die Fünftagewoche ergibt sich somit der Urlaubsanspruch von 20 Tagen (24 / 6 x 5). Oft gewähren Arbeitgeber aber freiwillig mehr als 20 Urlaubstage. Der sog. vertraglich vereinbarte Mehrurlaub wird dabei regelmäßig im jeweiligen …
Schönheits-OP abgesagt – Stornogebühren rechtmäßig?
Schönheits-OP abgesagt – Stornogebühren rechtmäßig?
| 28.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, da sie die Patienten unangemessen benachteiligt. Einen Behandlungsvertrag mit einem Arzt kann ein Patient gem. §§ 621 Nr. 5, 627 BGB jederzeit fristlos kündigen, ohne hierfür Gründe angeben zu müssen …
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.05.2024
… nicht zu gefährden. Verstößt der Versicherungsnehmer gegen diese Obliegenheitspflicht, kann dies bis hin zur Leistungsfreiheit der Versicherung oder sogar zur Kündigung des Vertrags führen. Um Fallstricke der gegnerischen Versicherung zu vermeiden …
Arbeitnehmerin und schwanger - Kündigung wirksam?
Arbeitnehmerin und schwanger - Kündigung wirksam?
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… findet Anwendung auf Arbeitnehmerinnen , bei denen eine Schwangerschaft im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung besteht . Das Kündigungsverbot greift auch dann ein, wenn die Frau bei Abgabe der Kündigungserklärung noch nicht schwanger war …
Die Fragen im Vorstellungsgespräch: Recht zur Lüge bei Schwerbehinderung?
Die Fragen im Vorstellungsgespräch: Recht zur Lüge bei Schwerbehinderung?
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… heraus, dass der Arbeitnehmer auf eine solche erlaubte Frage gelogen hat, ist der Arbeitgeber in der Regel zur Anfechtung des Arbeitsvertrages wegen arglistiger Täuschung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt. Zulässig …
Mieter verpetzt Vermieter beim Vormieter – kein Kündigungsgrund
Mieter verpetzt Vermieter beim Vormieter – kein Kündigungsgrund
| 22.07.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Kündigung der Mieter wegen Petzens Die Vermieterin kündigte daraufhin ihren Mietern mit Schreiben vom 17.12.2013 außerordentlich und fristlos, hilfsweise ordentlich zum nächstmöglichen Termin. Nachdem die Mieter nach erfolgter Kündigung
Arbeitsvertrag und Rente
Arbeitsvertrag und Rente
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… gestützte Kündigung als Altersdiskriminierung aufgefasst wird und einen Entschädigungsanspruch nach § 15 AGG auslöst. Selbst bei einem Kleinbetrieb im Sinne des KSchG muss der Arbeitgeber bei Kündigungen einen Mindeststandard für …
Die Wohngemeinschaft – worauf sollte man bei einer WG als Mieter oder Vermieter achten?
anwalt.de-Ratgeber
Die Wohngemeinschaft – worauf sollte man bei einer WG als Mieter oder Vermieter achten?
| 29.04.2022
… Mieterwechsel. Will ein Mieter etwa ausziehen, muss er einfach seinen eigenen Vertrag kündigen – dieses Vorgehen hat keinerlei Auswirkungen auf die Mietverträge der übrigen WG-Bewohner, die in der Wohnung bleiben können. Entscheidet …
Mieter hat bei Selbstauskunft gelogen – muss er Schadenersatz zahlen?
Mieter hat bei Selbstauskunft gelogen – muss er Schadenersatz zahlen?
| 21.08.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… am Vertrag festhalten will. Doch was genau kann bei einer Lüge im Rahmen der Selbstauskunft passieren? Lüge über Bonität kommt ans Licht Eine Vermieterin beauftragte einen Makler mit der Suche nach einem Nachmieter für ihre Wohnung. Daraufhin …
Weihnachtsgeld bei Kündigung der Betriebsvereinbarung
Weihnachtsgeld bei Kündigung der Betriebsvereinbarung
| 25.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vorgesehen, wenn das Arbeitsverhältnis in absehbarer Zeit durch Kündigung beendet wird. Mögliche Vereinbarungen Sonderzahlungen können in einem Arbeitsvertrag, in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung vereinbart werden …
Kündigung und Räumungsklage bei der Gewerbemiete
Kündigung und Räumungsklage bei der Gewerbemiete
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… gekündigt werden kann, kommt es zunächst darauf an, ob der Mietvertrag befristet oder unbefristet abgeschlossen wurde. Eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ist grundsätzlich nur bei unbefristeten Mietverhältnissen möglich …
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 24.10.2022
Kündigungsfristen sind bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen immer zu beachten. Die fristgerechte und ordentliche Kündigung unterscheidet sich von der fristlosen Kündigung dadurch, dass die fristgerechte und ordentliche Kündigung
Banken kündigen ihren Bankkunden die Giroverträge
Banken kündigen ihren Bankkunden die Giroverträge
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… entschieden, dass die Bank auch ohne Begründung kündigen darf. Außerdem gilt für Banken auch die Vertragsfreiheit, nach der sie frei entscheiden dürfen, ob und mit wem sie gewillt sind Verträge zu schließen und wann sie diese beenden wollen …
Verblüffend: So bezahlt (fast) jeder Vermieter freiwillig Ihren Umzug
Verblüffend: So bezahlt (fast) jeder Vermieter freiwillig Ihren Umzug
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Sie haben eine Kündigung von Ihrem Vermieter erhalten. Sie haben diese geprüft und festgestellt, dass diese unwirksam ist. Sie freuen sich. Ihr Vermieter hat einen groben Fehler begangen. Sie haben nun zwei Möglichkeiten. Sie können …
Gesellschafterstreit um die Abberufung
Gesellschafterstreit um die Abberufung
| 14.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die die freie Abberufbarkeit einschränken, erlaubt? Solche Vereinbarungen, insbesonders im Anstellungsvertrag sind grundsätzlich gestattet. 8. Was passiert, wenn gegen eine vertragliche Abberufungsbeschränkung verstoßen wird? Das Gesetz geht …
Konto eingefroren 2024: Was tun? Wie lange?
Konto eingefroren 2024: Was tun? Wie lange?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… in einigen Fällen strafrechtliche Ermittlungen. Was tun die Banken konkret? Sie halten sich an geltende Geldwäschevorschriften. Doch es gibt auch weitere Gründe, weshalb ein Konto eingefroren werden kann. Diese sind oftmals in der vertraglichen
Gesetzesänderungen im Oktober 2021: Strengere Inkassoregeln, fairere Verbraucherverträge und neue Straftaten
Gesetzesänderungen im Oktober 2021: Strengere Inkassoregeln, fairere Verbraucherverträge und neue Straftaten
| 08.10.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Im nächsten Jahr treten weitere verbraucherfreundliche Regeln in Kraft wie etwa eine verpflichtende Kündigungsschaltfläche im Onlinebereich zur leichteren Vertragskündigung. Auch Regeln zur leichteren Kündigung von Verträgen, die sich automatisch …
Schnell und einfach durch die Scheidung!
anwalt.de-Ratgeber
Schnell und einfach durch die Scheidung!
| 15.06.2022
… wer von beiden in der Ehewohnung wohnen bleibt bzw. ob beide ausziehen. Wichtig ist, den Mietvertrag fristgerecht zu kündigen oder den Vermieter darum zu bitten, den ausziehenden Partner aus dem Vertrag zu entlassen …
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
anwalt.de-Ratgeber
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
| 23.05.2024
… wenn es um die Erstellung eines Vertrages oder die Prüfung eines Vertrages geht bzw. um Streitigkeiten rund um einen Vertrag, etwa wegen Rechten und Pflichten aus dem Vertrag, Schadensersatzansprüchen oder der Beendigung bzw. Kündigung
Gemeinsamer Mietvertrag – Haftung des Mitmieters trotz Auszug aus der Wohnung
Gemeinsamer Mietvertrag – Haftung des Mitmieters trotz Auszug aus der Wohnung
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Karen König
… den Vertrag unterzeichnet. Dann kommt es zum Bruch der Beziehung, sodass eine Partei den Wunsch hat aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen. Gemeinsame Kündigung des Mietvertrages Voraussetzung für eine wirksame Beendigung des Mietvertrages …
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… normierten Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Dies beinhaltet, dass entgegen vertraglicher Vereinbarungen der Insolvenzverwalter nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen
Übersicht zur arbeitsrechtlichen Abmahnung
Übersicht zur arbeitsrechtlichen Abmahnung
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
I. Allgemeines Die Abmahnung ist gesetzlich nicht geregelt und wird als Wirksamkeitsvoraussetzung zur verhaltensbedingten Kündigung verstanden. In § 314 II BGB ist zwar von Abmahnung die Rede, diese Vorschrift betrifft jedoch nur …
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
| 30.05.2011 von Rechtsanwältin & Mediatorin Dipl. jur. Beatrice Maja Schönefeldt
… des Vertrages: Zunächst wurde in der Rechtsprechung die Meinung vertreten, dass für die Kündigung eine Frist gem. § 695 BGB nicht einzuhalten ist, die Kündigung also zu jeder Zeit und sofort erfolgen kann. Herauskristallisiert hat …