1.194 Ergebnisse für Eigentum verpflichtet

Suche wird geladen …

Autoleasing: Was Sie zu Leasingverträgen wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Autoleasing: Was Sie zu Leasingverträgen wissen sollten
| 15.06.2022
… Finanzierungsform als Alternative zum Barkauf entwickelt. Was bedeutet es, ein Auto zu leasen? Beim Leasing wird der Leasingnehmer nicht Eigentümer des Leasingobjektes. Dies ist ein entscheidender Unterschied zum Kaufvertrag mit sofortiger …
Grenzbebauung: So nah dürfen Sie Ihren Nachbarn kommen
anwalt.de-Ratgeber
Grenzbebauung: So nah dürfen Sie Ihren Nachbarn kommen
| 15.06.2022
Eigentümer aus unterschiedlichen Gründen Abstand zum Nachbarn haben möchte, bspw. zwecks Privatsphäre, ausreichende Besonnung und Belichtung des Grundstücks sowie zum Schutz bei Bränden. So soll verhindert werden, dass Gebäude unkontrolliert so …
Hausfriedensbruch: Welche Strafen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Hausfriedensbruch: Welche Strafen drohen?
| 15.06.2022
Ob Eigentümer oder in einem Mietverhältnis: Wer die Wohnung, das Haus oder die Geschäftsräume betreten darf, ist rechtlich geregelt. Doch hier gibt es nicht nur bei Mietverhältnissen einiges zu beachten. Rechtsanwältin Sabrina Fahlenbock …
Nebenkostenabrechnung: Form, Inhalt und die häufigsten Fehler
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkostenabrechnung: Form, Inhalt und die häufigsten Fehler
| 15.06.2022
… Betriebskosten sind nur die Kosten, die dem Eigentümer durch das Eigentum am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen, § 556 Abs. 1 S. 2 BGB …
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.05.2024
… a., wenn Sie dafür Ihre Ansprüche abtreten müssen. Verzichten Sie unbedingt auf Vereinbarungen mit gegnerischen Versicherungen, bevor Sie anwaltlichen Rat eingeholt haben. Informieren Sie unverzüglich ggf. den Leasinggeber (Eigentümer
Mängel beim Pferdekauf: Wer trägt die Verantwortung?
Mängel beim Pferdekauf: Wer trägt die Verantwortung?
| 21.07.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… der Gedanke nahe, dass das Tier bereits vor Übergabe durch seinen vorherigen Eigentümer erkrankt gewesen ist und eventuell deshalb verkauft wurde. Infolgedessen fordern Pferdeeigentümer häufig Schadensersatz, z.B. für anfallende Tierarztkosten …
Kontrollpflicht: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
anwalt.de-Ratgeber
Kontrollpflicht: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
| 07.03.2023
… Grundstückseigentümern obliegt neben der Verkehrssicherungspflicht ebenfalls eine Kontrollpflicht. Als Eigentümer haftet man grundsätzlich für alle Schäden und Risiken, die vom eigenen Grundstück ausgehen können. Demnach muss der Grundstückseigentümer …
Betriebskosten richtig abrechnen – Hausmeisterkosten
Betriebskosten richtig abrechnen – Hausmeisterkosten
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Nach § 2 Nr. 14 BetrKV gehören zu den Betriebskosten die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung. Hierzu gehören die Vergütung, die Sozialbeiträge und alle geldwerten Leistungen, die der Eigentümer oder Erbbauberechtigte …
Schadensersatzanspruch des Vermieters gegen Untermieter
Schadensersatzanspruch des Vermieters gegen Untermieter
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… gemietet worden sei. „Gibt ein unmittelbarer Besitzer eines Raums einer Wohnung diesen nicht heraus und ist es dem Eigentümer nicht zumutbar, nur Teile der Wohnung zu vermieten , so setzt der unmittelbare Besitzer des Raums die Ursache dafür …
Die Umsetzung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark)in Polen, Teil II
Die Umsetzung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark)in Polen, Teil II
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… wenn sie den Bauherrn verpflichtet, eine Umweltverträglichkeitsprüfung zu erstellen, oder wenn sie von der Pflicht absieht? In der Antwort auf die vorgenannte Frage weist das Gericht darauf hin, dass die Behörde, welche das Verfahren zur Erteilung …
Der Hund als Scheidungskind
Der Hund als Scheidungskind
| 08.02.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… der Beziehung angeschafft wurde. Sofern dies der Fall ist, so spricht die Bezahlung des Kaufpreises durch lediglich einen Ehepartner noch nicht zwingend dafür, dass dieser auch der alleinige Eigentümer ist [OLG Schleswig BeckRS 2013, 22502 …
Aufzug muss repariert werden!
Aufzug muss repariert werden!
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… stillgelegt und seither nicht mehr betrieben. In einem früheren Gerichtsverfahren ist bereits festgestellt worden, dass die Wohnungseigentümer verpflichtet sind, den im Haus befindlichen Aufzug wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen …
Auch eine Abmahnung wegen Verletzung eines Design erhalten?
Auch eine Abmahnung wegen Verletzung eines Design erhalten?
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Eigentum (EUIPO). Eine inhaltliche Prüfung findet nicht statt. Ob ein Design / Geschmacksmuster überhaupt Schutz beanspruchen kann und ob somit aus dem Design / Geschmacksmuster tatsächlich Rechte hergeleitet werden können, ist erst …
Nachbarschaftsstreit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachbarschaftsstreit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.05.2022
… der Bebauung. An wen muss ich mich wenden, wenn mein Nachbar stört? Weil es zunächst keinen wesentlichen Unterschied macht, ob man selbst oder der Nachbar Garten und Grundstück als Eigentümer oder Mieter nutzt, können die jeweiligen …
Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten in Polen
Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten in Polen
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… des Erbrechtes vorgesehen sind. Ein anderes Beispiel für Schulden, die der zweiten Gruppe gehören, ist die Pflicht, die Ansprüche auf den Pflichtteil zu befriedigen oder auch die Pflicht, das Material, welches Eigentum eines Auftraggebers war …
SERBIEN: Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Serbien
SERBIEN: Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Serbien
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… Gesellschaft (zumindest einmal) notwendig. Falls der Geschäftsführer ein Ausländer ist, ist das ganze Prozedere im Voraus zu planen. Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer in Serbien Die Gesellschaft ist verpflichtet, binnen 15 Tagen ab …
Kaufvertrag: Inhalt, Form und Rechtsfolgen
anwalt.de-Ratgeber
Kaufvertrag: Inhalt, Form und Rechtsfolgen
| 03.04.2023
… das Eigentum an der Kaufsache zu verschaffen. Der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des Kaufpreises. Kaufsache können Gegenstände verschiedener Art sein: eine einzelne Sache (z. B. Auto) eine Immobilie (z. B. Haus mit Grundstück) ein Tier …
Der PKW bei der Scheidung
Der PKW bei der Scheidung
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Haben Sie sich einen PKW angeschafft, kommt es bei der Scheidung darauf an, ob das Fahrzeug in Ihrem Alleineigentum steht oder ob Sie es gemeinsam für die Familie genutzt haben. Je nachdem verbleibt das Fahrzeug in Ihrem Eigentum
Entwurf des Sanktionsdurchsetzungsgesetzes („Oligarchengesetz“)
Entwurf des Sanktionsdurchsetzungsgesetzes („Oligarchengesetz“)
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach der EU-Sanktionsverordnung Nr. 269/2014 vom 17. März 2014 wurden sämtliche Gelder und wirtschaftlichen Ressourcen, die Eigentum oder Besitz von im Anhang I der vorstehenden Verordnung aufgeführten natürlichen Personen …
9 Milliarden schlummern auf herrenlosen Bankkonten
9 Milliarden schlummern auf herrenlosen Bankkonten
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… ein öffentliches Verzeichnis einrichten Da die Banken die Erben nicht suchen, hat der Bundesrat eine Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, wonach die Banken verpflichtet werden sollen, Informationen über unbekanntes Geld- und Wertpapiervermögen …
Immobilienkauf Spanien Vermoegenssteuer 2022
Immobilienkauf Spanien Vermoegenssteuer 2022
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Die Vermögensteuer wird auf das Nettovermögen natürlicher Personen erhoben, d. h., auf alle Vermögenswerte und Rechte wirtschaftlichen Inhalts, deren Eigentümer sie sind, abzüglich der Belastungen und Lasten, die deren Wert mindern, sowie …
Dieselpreise, Palettenknappheit - es kann noch viel schlimmer kommen
Dieselpreise, Palettenknappheit - es kann noch viel schlimmer kommen
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Müller
… Sattelauflieger, Wechselbrücken, Lafetten oder andere Fahrzeuge oder Fahrzeugteile zu requirieren. Das Bundesleistungsgesetz geht sogar so weit, dass die Eigentümer verpflichtet werden können, ihr Eigentum an diesen Sachen dem Bund …
Einkommensteuer für nicht residente Immobilienbesitzer in Spanien
Einkommensteuer für nicht residente Immobilienbesitzer in Spanien
| 01.05.2022 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
Die spanische Immobiliensteuer: IRNR ( I mpuesto sobre la R enta de N o R esidentes) Jeder steuerlich nicht residente Immobilieneigentümer in Spanien ist verpflichtet, neben der gemeindlichen Grundsteuer (Ibi) jährlich eine Nutzwert- bzw …
Grundrechte: Welche gibt es und wie gelten sie?
anwalt.de-Ratgeber
Grundrechte: Welche gibt es und wie gelten sie?
| 02.05.2022
… die Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG), die Freizügigkeit (Art. 11 GG) und die Berufsfreiheit (Art. 12 GG). Manche Grundrechte, wie etwa Gleichheitsgrundrechte (Art. 3 GG) oder die Garantie des Eigentums (Art.14 GG) gelten nicht nur für …