562 Ergebnisse für Fristgerechte Kündigung

Suche wird geladen …

Kurioses und Wissenswertes zur Kündigung im Arbeitsrecht
Kurioses und Wissenswertes zur Kündigung im Arbeitsrecht
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
1. Kündigung trotz Mordversuchs unwirksam Man kann es nicht oft genug sagen: Jede Kündigung bedarf der Schriftform (§§ 623, 126 BGB). Telefax, E-Mail oder gar WhatsApp genügen nicht. Klingt einfach, aber nehmen Sie mal folgenden, etwas …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… aufgelöst werden muss, dann gibt’s keine Sperre. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Und ein Problem umschifft man so auf keinen Fall – dazu gleich. Dann eventuell eine fristgerechte Kündigung aussprechen, Kündigungsschutzklage erheben …
Wofür riskiert man eine fristlose Kündigung?
Wofür riskiert man eine fristlose Kündigung?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus dem Arbeitsverhältnis. Arbeitsrechtlich gesehen ist das ganz untypisch, denn üblich ist es, dass dem Arbeitnehmer fristgerecht gekündigt wird. Die fristgerechte „ordentliche“ Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Kündigungsfrist …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
fristgerechte Kündigung eines Mitglieds des Betriebsrates oder der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung ist ausgeschossen. Generell sind die Anforderungen hieran sehr hoch. Es empfiehlt sich dringend eine arbeitsrechtliche Beratung …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… fristlose Kündigung und hilfsweise ordentliche, fristgerechte Kündigung ordentliche, fristgerechte Kündigung Verdachtskündigung Kündigung während der Probezeit (Wartezeit) Wichtig ist auch hier, dass der Arbeitgeber die Kündigungsart …
Lease Trend AG kündigt per Gerichtsvollzieherzustellung atypisch stille Beteiligung zum 31.12.20
Lease Trend AG kündigt per Gerichtsvollzieherzustellung atypisch stille Beteiligung zum 31.12.20
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Zustellung per Gerichtsvollzieher Am heutigen Tage kontaktierte uns ein mehr als verunsicherter Anleger der Lease Trend AG. Ihm wurde per Gerichtsvollzieherzustellung durch die Karlsruher Obergerichtsvollzieherin M. Mauth eine Kündigung
Kündigung trotz Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeit? Ist dies erlaubt?
Kündigung trotz Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeit? Ist dies erlaubt?
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… drei Wochen nach Zugang) berechnet. Denn nur wenn die Kündigungsschutzklage fristgerecht dem Arbeitsgericht vorgelegt wird, kann über die Wirksamkeit der Kündigung noch verhandelt werden. Fazit Vor den vorangestellten Gründen schützt also …
Wie hoch ist die Abfindung bei einer betriebsbedingten Kündigung?
Wie hoch ist die Abfindung bei einer betriebsbedingten Kündigung?
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch, dass Unruhe ins Team kommt und Konflikte wieder aufflammen. Die Voraussetzung für eine Abfindung ist im Fall einer betriebsbedingten Kündigung – wie bei jeder anderen Kündigung regelmäßig auch –, dass der Arbeitnehmer fristgerecht
Schonfristzahlung nicht bei fristgerechter Kündigung
Schonfristzahlung nicht bei fristgerechter Kündigung
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… das Mietverhältnis ordentlich und fristgerecht, obwohl er auch zu einer außerordentlich fristlosen Kündigung berechtigt gewesen wäre. Dem entgegen hielt der Mieter, die Mietrückstände seien innerhalb von zwei Monaten nach Rechtshängigkeit …
Wie hoch sind die Abfindungen in großen Konzernen?
Wie hoch sind die Abfindungen in großen Konzernen?
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
fristgerecht innerhalb von drei Wochen gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreicht! Haben Sie eine Kündigung erhalten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander …
Kündigungsschutzklage selbst eingereicht – warum man trotzdem zum Anwalt gehen sollte
Kündigungsschutzklage selbst eingereicht – warum man trotzdem zum Anwalt gehen sollte
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Mit Rechtsschutzversicherung ist die Sache meist ganz einfach: Nach der Kündigung geht man zum Anwalt, lässt gegebenenfalls Kündigungsschutzklage einlegen …
Üble Nachrede im WhatsApp-Chat rechtfertigt eine fristlose Kündigung
Üble Nachrede im WhatsApp-Chat rechtfertigt eine fristlose Kündigung
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… des Kollegen und der Firma schaden würde, wurde die Angestellte fristlos (und hilfsweise fristgerecht) gekündigt. Mit einer Kündigungsschutzklage ging die Angestellte gegen die fristlose Kündigung vor und bekam erstinstanzlich Recht. Die beklagte …
Fitnessstudiovertrag und fristlose Kündigung
Fitnessstudiovertrag und fristlose Kündigung
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… nach den Erfolgsaussichten einer außerordentlichen Kündigung. Wann kann der Fitnessstudiovertrag außerordentlich gekündigt werden? Während eine ordentliche Kündigung jeweils nur fristgerecht zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit möglich …
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
| 05.10.2019 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… die Miete nicht fristgerecht überwiesen. Daher sprach er am 20.03.2018 die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses aus. Nachdem den Mietern die Räumungsklage zugestellt worden war, überwiesen sie ab Juni 2019 die Miete pünktlich. Das AG …
Rund um die Stromlieferung
Rund um die Stromlieferung
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… achten, ob eine solche Androhung bereits enthalten ist. Erforderlich ist insoweit ein Zahlungsrückstand in Höhe von mindestens 100 €, wobei solche Forderungen nicht einbezogen werden dürfen, die der Kunde form- und fristgerecht schlüssig …
Parship/Elitepartner: ungewollte Verlängerung des Vertrags (PE Digital GmbH)
Parship/Elitepartner: ungewollte Verlängerung des Vertrags (PE Digital GmbH)
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… automatisch um weitere 6 Monate verlängert, sollten man nicht fristgerecht kündigen. Ungewollte Vertragsverlängerung – Was kann man tun? Laut aktuellen Gerichtsentscheidungen handelt es sich bei Verträgen mit Partnerbörsen wie Parship …
Kündigung des Arbeitsplatzes während Ihres Urlaubs
Kündigung des Arbeitsplatzes während Ihres Urlaubs
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… gilt: Wer gegen seine Kündigung vorgehen möchte, muss dies innerhalb von drei Wochen tun (§ 4 KSchG). Diese Frist beginnt mit Zugang der Kündigung, das heißt in dem Zeitpunkt, in dem Sie unter gewöhnlichen Umständen darauf zugreifen können …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Eine Kündigung trifft Arbeitnehmer oft unvorbereitet. Verliert man jedoch seinen Job, obwohl man keine Fehler gemacht hat, ist das besonders bitter. Zudem ist vielen Beschäftigten überhaupt nicht klar, unter welchen Voraussetzungen …
Was ist bei einer Kündigung des Arbeitsvertrags zu beachten?
Was ist bei einer Kündigung des Arbeitsvertrags zu beachten?
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Norbert Paul Hache LL.M.
… von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag der Schriftform; die elektronische Form ist ausgeschlossen. Sollte Ihnen die Kündigung also per E-Mail, Fax oder SMS oder gar mündlich erklärt worden sein, ist die Kündigung unwirksam. Fristgerechte
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anmahnen und vor dem Arbeitsgericht einklagen, falls der Arbeitgeber nicht fristgerecht zahlt. Solche Lohnklagen kann man als Arbeitnehmer regelmäßig selbst führen. In einfach gelagerten Fällen lohnt es sich kaum, einen Anwalt …
Bei Alkoholsucht grundsätzlich nur ordentliche Kündigung möglich
Bei Alkoholsucht grundsätzlich nur ordentliche Kündigung möglich
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… wieder auf. Hieraufhin kündigte die Arbeitgeberin das Arbeitsverhältnis fristlos, hilfsweise fristgerecht zum Ende des Jahres. Die Entscheidung: Das BAG entschied, die fristlose Kündigung sei unwirksam, allein die ordentliche fristgerechte
Vermieter-Tipp bei Zahlungsverzug: Wohnraum darf fristlos und hilfsweise ordentlich gekündigt werden
Vermieter-Tipp bei Zahlungsverzug: Wohnraum darf fristlos und hilfsweise ordentlich gekündigt werden
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
… In beiden Fällen hatten die Mieter den geschuldeten Mietzins in zwei aufeinander folgenden Terminen nicht bezahlt und erhielten vom Vermieter die fristlose und zugleich hilfsweise die fristgerechte Kündigung des Mietverhältnisses wegen …
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Im konkreten Fall ( AG Brandenburg, Urteil v. 31. Juli 2019 – 31 C 131/18 ) hatte der Vermieter das Mietverhältnis unter Berufung auf einen behaupteten (Eigen-)Bedarf – § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB – ordentlich fristgerecht gekündigt …
Außerordentliche Kündigung des Kontos durch die N26 Bank und keine Auszahlung des Guthabens?
Außerordentliche Kündigung des Kontos durch die N26 Bank und keine Auszahlung des Guthabens?
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… eines Kündigungsgrunds durch die N26 Bank ausgesprochen. Das ist jedoch eigentlich zwingende Voraussetzung bei einer außerordentlichen fristlosen Kündigung. Nur bei fristgerechten Kündigungen ist die Angabe eines Grundes nicht erforderlich …