1.067 Ergebnisse für GbR

Suche wird geladen …

Der Gesellschafterstreit in der Personengesellschaft und die jeweilige in Frage kommende Klageart.
Der Gesellschafterstreit in der Personengesellschaft und die jeweilige in Frage kommende Klageart.
| 31.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sich ein Gesellschafter, an einer solchen Gestaltungsklage mitzuwirken, so muss er - ggf. gleichlaufend - auf Mitwirkung bzw. Zustimmung gerichtlich verklagt werden. 4. Die Feststellungsklage als Spezialfall für die GbR Im Gegensatz …
Zwangsversteigerung Immobilie Spanien im Jahre 2023
Zwangsversteigerung Immobilie Spanien im Jahre 2023
| 26.12.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… aus einer Miteigentumsaufloesung (Miterben trennen sich, Scheidung oder GBR Gesellschafter trennen sich) 2. Der Art.518 LEC verlangt, dass nach Rechtskraft des Urteils in 5 Jahren die Vollstreckung beantragt wird, ansonsten ist es nicht mehr zulaessig. 3 …
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung? Vorteile und Nachteile im Vergleich
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung? Vorteile und Nachteile im Vergleich
| 26.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… die Gütertrennung, häufig auch deshalb, weil sie sich im Gesellschaftsvertrag einer GmbH, KG oder GbR zur Vereinbarung der Gütertrennung verpflichtet haben. Ein weiterer Unterschied zwischen der Zugewinngemeinschaft und der Gütertrennung liegt …
Die Vorteile und Nachteile einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Vorteile und Nachteile einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts stellt die einfachste und allgemeinste Form der Personengesellschaft des deutschen Gesellschaftsrechts dar. Die GbR ist ein auf Gesellschaftsvertrag zwischen mindestens zwei Personen beruhender …
Poolvertrag mit Stimmrechtsbindung: Tranparenzregister?
Poolvertrag mit Stimmrechtsbindung: Tranparenzregister?
14.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Bezugspunkt der Mitteilungspflicht zum Transparenzregister ist nicht die Stimmpool-GbR als solche. Die GbR ist mangels registermäßiger Erfassung keine mitteilungspflichtige Einheit unter dem GwG. Dies gilt unabhängig davon, ob die GbR nur …
Echte und virtuelle Mitarbeiterbeteiligung im Vergleich
Echte und virtuelle Mitarbeiterbeteiligung im Vergleich
| 05.12.2022 von Rechtsanwalt Simon Otto
… Treuhand) und je nach Umfang der Beteiligung ist indes womöglich eine Eintragung im Transparenzregister erforderlich. 1. Stille Beteiligung Im Rahmen der stillen Beteiligung wird eine stille Gesellschaft als reine Innen-GbR zwischen …
Familiengesellschaft & Familienpool: unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen!
Familiengesellschaft & Familienpool: unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen!
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… wird eine Familiengesellschaft als GmbH, GbR oder KG, GmbH & Co. KG errichtet. Welche Rechtsform im Einzelfall optimal ist, richtet sich dann nach unterschiedlichen Faktoren. Maßgeblich sind unter anderem folgende Faktoren: Alter …
Welche Haftungsnormen gibt es im Steuerrecht - Übersicht über das steuerrechtliche Haftungsrecht.
Welche Haftungsnormen gibt es im Steuerrecht - Übersicht über das steuerrechtliche Haftungsrecht.
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die ordnungsgemäße Abführung der Umsatzsteuer (§ 13c UStG und § 25d UStG ). c.) Wichtige Haftungsnormen aus weiteren Gesetzen Haftung des GbR-Gesellschafters (§ 128 HGB analog); Haftung des OHG-Gesellschafters (§ 128 HGB); Haftung des Komplementärs (§§ 161 …
Erneut: Schreiben von Rechtsanwalt S. für die Wetega UG (haftungsbeschränkt)
Erneut: Schreiben von Rechtsanwalt S. für die Wetega UG (haftungsbeschränkt)
28.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Schreiben von Rechtsanwalt S. für die folgenden Unternehmen vorgelegt: Sachse Vertriebs Marlen und Swen Sachse GbR https://www.internetrecht-rostock.de/abmahnung-sachse-vertriebs-gbr.htm Como Sonderposten GmbH https://www.internetrecht …
BGH-Urteil zur Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF): Verjährung der Ansprüche ist hinausgeschoben
BGH-Urteil zur Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF): Verjährung der Ansprüche ist hinausgeschoben
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der verjährungsrechtlichen Fragen sind hier die jeweiligen Umstände des Einzelfalls. Nach den vorstehenden Urteilen beginnt die Verjährung von Forderungen grundsätzlich mit der korrekten anwaltlichen Beratung, aber auch nur in den Grenzen des erteilten Mandates. Robert Rechtsanwälte GbR bieten kostenfrei Beratung unter 01711282315 an. Kontakt: segelken@gmx.net
Erneut: Schreiben von Rechtsanwalt S. für die Sachse Vertriebs Marlen und Swen Sachse GbR
Erneut: Schreiben von Rechtsanwalt S. für die Sachse Vertriebs Marlen und Swen Sachse GbR
21.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde wieder einmal ein Schreiben von Rechtsanwalt S. für die Sachse Vertriebs Marlen und Swen Sachse GbR vorgelegt. Wenn Sie ebenfalls ein solches Schreiben erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu dem Vorgehen der Sachse …
Insolvenzrechtliche Anfechtungsansprüche oft verjährt
Insolvenzrechtliche Anfechtungsansprüche oft verjährt
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… sind hier die jeweiligen Umstände des Einzelfalls. Robert Rechtsanwälte GbR bieten kostenfrei Beratung unter 01711282315 an. Kontakt: segelken@gmx.net
Abfindungshöhe für den ausscheidenden Gesellschafter
Abfindungshöhe für den ausscheidenden Gesellschafter
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Regelungen sind nach § 723 Abs. 3 BGB unwirksam. Dieser Gedanke ist nach dem BGH nicht nur bei der GbR, sondern auch bei der KG und GmbH anzuwenden. Im Vertrag kann aber eine Abfindungsklausel verortet werden, wenn die vertraglich vereinbarte …
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
14.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der in der Rechtsform der GbR betrieben wird. Sie (unsere Mandanten) dachten sie erwerben ein Stück an einer Gewerbeimmobilie. Es handelt sich hierbei um den Zusammenschluss von Anlegern in einer GbR, die einen einzigen Zweck hat, nämlich …
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Wenn ein Steuerbescheid gegen eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ergeht, hat nur diese - und nicht der einzelne Gesellschafter - das Recht und die Möglichkeit, hiergegen Einspruch einzulegen. Wird dieser Umstand verkannt …
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
GbR) Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts stellt nur dann eine Option dar, wenn der Unternehmer zusammen mit einem anderen Unternehmer am Markt zu agieren plant. Eine GbR benötigt daher mind. zwei Gesellschafter und kann durch formfreien …
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… also z.B. Einzelunternehmen, GmbH oder GbR) in Ihrem Fall nachfolgetauglich ist. Bei der Gelegenheit können Sie auch abwägen, ob eine Holding, eine Familiengesellschaft oder eine Familienstiftung ein gutes Vehikel ist, um das Unternehmen …
Aufteilung des Gewinns einer GbR- Außengesellschaft von Ehegatten bei Trennung
Aufteilung des Gewinns einer GbR- Außengesellschaft von Ehegatten bei Trennung
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… h. die familienrechtlichen Regelungen (Gedanke des §§ 1360b BGB) überlagern den gesetzlichen Grundsatz der hälftigen Haftungsverteilung. Bei einer GbR Außengesellschaft greifen demgegenüber die Vorschriften des §§ 722 Abs. 1 ff. BGB …
Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Ausscheiden aus der Gesellschaft als Auslöser für den Abfindungsanspruch Wer aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ausscheidet, dem steht nach dem Gesetz ein Abfindungsanspruch zu. Die Gründe für das Ausscheiden …
Der sog. „Paukenschlag“ des BAG (Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21)…
Der sog. „Paukenschlag“ des BAG (Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21)…
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… Stephanie Merz Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht Kanzlei für Arbeitsrecht Zuber & Merz www.zuberundmerz.de ... spezialisiert auf die Interessenwahrnehmung von Arbeitnehmer*innen, Betriebsräten (sowie GBR & KBR) und Personalräten ....
Wettbewerbsverbot des GbR-Gesellschafters
Wettbewerbsverbot des GbR-Gesellschafters
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Wenn der Gesellschaftsvertrag einer GbR-Satzung keine Bestimmung zu Wettbewerbsverboten enthält, sind Unklarheiten und Streit vorprogrammiert. Kein gesetzliches Wettbewerbsverbot Das Gesetz kennt für die Gesellschafter einer GbR kein …
Keine GbR bei Grundstückskauf zum Hausbau
Keine GbR bei Grundstückskauf zum Hausbau
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Welchen Zweck ein gemeinsamer Grundstückskauf verfolgt, muss jeweils im Detail bestimmt werden. Erfolgt der gemeinsame Erwerb eines Grundstückes zu dem Zweck, dort ein Einfamilienhaus zu bauen und darin zu leben, so soll dies kein …
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gründungskosten, die freie Wählbarkeit des Stammkapitals bzw. der Kaitaleinlage, die wesentlich lockereren Vorschriften zur Kapitalerhaltung, zum Jahresabschluss, zur Buchführung etc. Insbesondere die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… Vermögen. Zudem wird das Unternehmen mit dem Tod des Unternehmers aufgelöst. 2. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Die GbR besteht aus mindestens zwei Gesellschaftern, die gemeinsam ein Ziel verfolgen. Sie entsteht ohne Handelsregistereintrag …