1.073 Ergebnisse für GbR

Suche wird geladen …

Der unterschiedliche Umfang von Auskunftsansprüchen eines Gesellschafters bei Personengesellschaften: Eine Übersicht.
Der unterschiedliche Umfang von Auskunftsansprüchen eines Gesellschafters bei Personengesellschaften: Eine Übersicht.
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in Personengesellschaften Für die einzelnen Personengesellschaften ergeben sich zugunsten der Gesellschafter folgende Auskunftsansprüche ggü. der Gesellschaft: GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts): Über § 716 BGB erhält der Gesellschafter …
Auswirkungen des neuen Gesellschaftsregisters, insbesondere auf Grundstücks-GbRs oder Familien-GbRs
Auswirkungen des neuen Gesellschaftsregisters, insbesondere auf Grundstücks-GbRs oder Familien-GbRs
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Cremers
Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ( MoPeG ) in Kraft. Besonders umfassend reformiert wird das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Eine wesentliche und für die Praxis …
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Insolvenzgericht. b. Unternehmen Eine juristische Person (GmbH, AG, Stiftungen, eingetragene Vereine etc.) oder einer Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit (OHG, KG, GbR etc.) ist dazu verpflichtet, einen Insolvenzantrag zu stellen …
Vertraulichkeitsvereinbarungen – international als NDA bezeichnet – und was man darüber wissen sollte (Checkliste)
Vertraulichkeitsvereinbarungen – international als NDA bezeichnet – und was man darüber wissen sollte (Checkliste)
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… Kooperation (z.B. eine GbR o.Ä.) zustande kommt und dass keine Partei nur aufgrund des NDA berechtigt ist, die jeweils andere Partei im Rechtsverkehr zu vertreten. Zur Festlegung, was überhaupt als „vertrauliche Information“ gelten im Sinne …
Rechte und Pflichten des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Rechte und Pflichten des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts Die Gesellschaft bürgerlichen Rechtes (GbR) ist im Gesetz in den §§ 705 bis 740 BGB geregelt und stellt die Grundform sämtlicher Personengesellschaften dar Das wesentliche Merkmal …
Was ist ein Gewinnanteil und wie wird er berechnet?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist ein Gewinnanteil und wie wird er berechnet?
| 05.05.2023
… gehört der gesamte Gewinn dem Eigentümer. Er kann entscheiden, wie viel er für sich behält und wie viel er in das Wachstum des Unternehmens reinvestiert. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Der Gewinnanteil in einer Gesellschaft bürgerlichen …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Inhaber betrieben werden. Inhaber kann eine natürliche Person, aber auch eine juristische Person (insb. GmbH) oder eine Personengesellschaft (GbR, OHG, KG oder GmbH & Co. KG) sein. Der Inhaber eines zulassungspflichtigen Handwerks muss …
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Die meisten Menschen treffen früher oder später auf die „GbR“. Dabei ist häufig unklar wie sie gegründet wird und welche Folgen das hat. Die GbR ist die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Sie ist die Gesellschaftsform, die im BGB …
Den digitalen Nachlass richtig regeln - so geht's. Alles, was auch Influencer wissen sollten
Den digitalen Nachlass richtig regeln - so geht's. Alles, was auch Influencer wissen sollten
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… zusammen einen Social-Media-Account, können die Personen z.B. eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) sein, die sich im Falle des Todes eines Gesellschafters auflöst, wenn nichts anderes geregelt ist. Gerade in so einer Konstellation …
Bedeutung und rechtliche Grundlagen der freien Berufe
anwalt.de-Ratgeber
Bedeutung und rechtliche Grundlagen der freien Berufe
| 28.06.2023
… Freiberufler schließen sich hauptsächlich in Personengesellschaften, überwiegend in Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR, § 705 ff. Bürgerliches Gesetzbuch) zusammen. Für Rechtsanwälte war der Zusammenschluss als Sozietät bis 1994 …
KFM Deutsche Mittelstand AG kündigte Presseerklärung zu einer Veröffentlichung von One Square Advisory an
KFM Deutsche Mittelstand AG kündigte Presseerklärung zu einer Veröffentlichung von One Square Advisory an
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Schauen Sie bitte nach Absendung Ihrer Daten in Ihr E-Mail-Postfach. Robert Rechtsanwälte GbR in Bremen sind auf die Vertretung von Anleiheinhabern spezialisiert und bieten kostenfreie Rechtsberatung unter 01711282315 für Anleiheinhaber an. Kontakt: segelken@gmx.net
Solaranlage als Kapitalanlage?
Solaranlage als Kapitalanlage?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… in den Bau und Betrieb einer großen Solaranlage. Die Anleger sind in der Regel Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder einer Kommanditgesellschaft (KG). Sie erhalten eine Rendite in Form von Ausschüttungen …
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
08.03.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger haben sich in 90-er Jahren an dieser GbR als Gesellschafter beteiligt. Man warb mit der Rendite, die mit Immobilien erzielbar sei und für die Altersvorsorge angelegt werden kann. Kurzum es gibt …
Die Besteuerung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Besteuerung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einkommensteuer und Körperschaftsteuer Im Gegensatz zu anderen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften, stellt die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) keine eigene steuerliche Rechtsperson dar, wenn es um die Einkommensteuer …
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemein Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gehört zu den meist verbreiteten Gesellschaftsformen überhaupt. Da diese formlos gegründet werden kann, kann eine GbR sogar "unbewusst" und "ungewollt" entstehen. Für eine rechtliche …
Ist für die Auflösung einer GbR ein Auflösungsvertrag notwendig? Vorteile und Nachteile im Überblick.
Ist für die Auflösung einer GbR ein Auflösungsvertrag notwendig? Vorteile und Nachteile im Überblick.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Auflösung einer GbR kann diverse Fragestellungen und Problempunkte mit sich bringen. Häufig werden diese erst bei genauerer Befassung mit der Liquidation und Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erkennbar …
Die verschiedenen Phasen einer Liquidation und Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die verschiedenen Phasen einer Liquidation und Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts endet nicht bereits mit dem Eintritt eines bestimmten Sachverhalts bzw. Umstandsmoments. Vielmehr wird hierdurch "erst" der Auflösungsprozess eingeleitet. Für die Einleitung der Auflösung einer GbR
Wie kann eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) aufgelöst werden? 5 Auflösungsmöglichkeiten im Überblick.
Wie kann eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) aufgelöst werden? 5 Auflösungsmöglichkeiten im Überblick.
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Eine Auflösung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) tritt dann ein, wenn entweder ein gesetzlicher und/oder vertraglicher Auflösungsgrund besteht und/oder eine gesetzliche bzw. vertraglich vorgesehene …
Juristische Person: Existenz, Gründung und Haftung
anwalt.de-Ratgeber
Juristische Person: Existenz, Gründung und Haftung
| 13.02.2023
… eine beliebte Rechtsform in Deutschland und bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmer und Investoren.  GbR als Juristische Person Die GbR, also die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, ist eine juristische Person. Das bedeutet …
Das neue Personengesellschaftsrecht
Das neue Personengesellschaftsrecht
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… in einer Personenhandelsgesellschaft werden ähnlich der Aktiengesellschaft geregelt und rechtssicher anfechtbar gemacht. Wer als GbR eine Immobilie hält, muss ins Gesellschaftsregister. Anders lässt sich mit Grundstücken nicht mehr handeln. Wir bis jetzt nur …
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Sie auch an die Frage der Haftung. Als Einzelunternehmer oder Gesellschafter einer GbR oder OHG haften Sie unbeschränkt persönlich. Diese unbeschränkte persönliche Haftung können Sie vermeiden, wenn Sie Ihr Gewerbe in der Rechtsform einer UG …
Small Business: Die Kleinunternehmer-Rechnung einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Small Business: Die Kleinunternehmer-Rechnung einfach erklärt
| 31.01.2023
… sein: natürliche Personen (zum Beispiel ein Einzelunternehmer oder Freiberufler), Personengesellschaften wie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaften (OHG), Kommanditgesellschaften (KG) juristische Personen des privaten …
Betriebsaufspaltung: Was bedeutet das für Unternehmen?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsaufspaltung: Was bedeutet das für Unternehmen?
| 22.06.2023
… bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaft (OHG), Kapitalgesellschaft (KG)). Es vermietet oder verpachtet das Anlagevermögen – wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen usw. – des bisher alleinigen Unternehmens nach der Aufspaltung …
Convivo Holding GmbH: Insolvenzverfahren im Pflegebereich
Convivo Holding GmbH: Insolvenzverfahren im Pflegebereich
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nach Absendung Ihrer Daten in Ihr E-Mail-Postfach. Robert Rechtsanwälte GbR in Bremen sind auf die Vertretung von Insolvenzgläubigern spezialisiert und bieten kostenfreie Beratung unter 01711282315 für Gläubiger an. Kontakt: segelken@gmx.net