324 Ergebnisse für Instandhaltung

Suche wird geladen …

Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… auf die Betriebskosten der Liegenschaft zzgl. Rücklagen für Instandhaltungen verstanden, vergleichbar mit der (erweiterten) monatlichen Betriebskostenvorauszahlung bei einer Mietwohnung. Wird die Einsichtnahme vom Verwalter, Makler …
Berufskleidung II – Steuertipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Berufskleidung II – Steuertipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 19.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Nr. 1 Satz 2 EStG zählen Kosten für Anschaffung, Instandhaltung und Reinigung von Bekleidung regelmäßig nicht zu den Werbungskosten, sondern gehören zu den Aufwendungen für die allgemeine Lebensführung, die nicht als Werbungskosten …
Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
| 15.01.2009 von Dreis Rechtsanwälte
Nach den gesetzlichen Regelungen ist grundsätzlich der Vermieter für die Instandhaltung des Mietobjektes zuständig. Es ist jedoch üblich - sofern der Vermieter nicht ein völlig unrenoviertes Mietobjekt übergibt - diese Verpflichtung …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… steuerfrei sind. Handwerkerleistungen sind künftig noch besser absetzbar. Der bisherige Steuervorteil für Instandhaltung und Modernisierung im Privathaushalt verdoppelt sich. 20% von künftig 6.000 EUR Kosten statt bislang 3.000 EUR können …
Betriebskostenabrechnung: Belastungsprobe für das Vermieter-Mieter-Verhältnis
Betriebskostenabrechnung: Belastungsprobe für das Vermieter-Mieter-Verhältnis
| 16.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und der Mieter einen Wärmelieferungsvertrag mit einem Fernheizwerk abschließen soll. Denn lässt er sich darauf ein, ist der Vermieter nicht mehr für die Instandhaltung und -setzung der Heizanlage zuständig. Der Mieter muss sich unmittelbar …
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Mieter gehen auch heutzutage noch davon aus, dass sie schon vom Gesetz her zu regelmäßigen Renovierungsarbeiten verpflichtet sind. Diese Annahme ist jedoch falsch. Schönheitsreparaturen fallen in den Bereich der Instandhaltung
Leasing - Finanzierung mit Vielfalt
Leasing - Finanzierung mit Vielfalt
| 29.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… typsicherweise der Vermieter zu tragen hätte. Hierzu zählen insbesondere das Objektrisiko (Reparatur, Wartung), die Instandhaltung, die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Hersteller oder Verkäufer und gegebenenfalls …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… und Instandhaltung) vor. Beschlüsse, die außerhalb der bestehenden Kompetenz getroffen werden sind nichtig (wenn sie gesetzes- oder vereinbarungswidrig sind) oder anfechtbar und damit unwirksam (wenn sie vereinbarungsändernden oder -ersetzenden Charakter …
Tipps für den Erwerb einer Eigentumswohnung
Tipps für den Erwerb einer Eigentumswohnung
| 30.05.2007 von steuerwerk PartG mbB
… die mit einer Mitgliedschaft in einer Wohnungseigentümergemeinschaft verbunden sind. So kommt es zu unangenehmen Überraschungen, wenn neben Kaufpreis und laufenden Kosten notwendige Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen anstehen …
Immobilieneigentum verpflichtet – soviel ist „sicher“
Immobilieneigentum verpflichtet – soviel ist „sicher“
| 15.03.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Die Verkehrssicherungspflicht beginnt bei der Instandhaltung der Wohnung: Die Ausstattung (Bodenbeläge, Wandfarbe, Tapeten usw.) darf z.B. nicht gesundheitsschädlich (z.B. Dioxin, Asbest) sein. Auch von Gebäudeteilen wie Fenstern, Decken …
Wohnungseigentum – weniger Streit dank Gesetzesreform
Wohnungseigentum – weniger Streit dank Gesetzesreform
| 25.01.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Mit qualifizierter Mehrheit ist eine Entscheidung über bauliche Veränderungen oder Modernisierungen, die über die allgemeine Instandhaltung hinausgehen, möglich. Klassisches Beispiel: die Satellitenschüssel. Sind hiervon nicht alle Eigentümer …
Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.07.2019
… das wirtschaftliche Eigentum an der Immobilie. Obwohl er juristisch gesehen noch keine Verfügungsgewalt über das Objekt erlangt hat, muss er dennoch bereits die Kosten für die Instandhaltung tragen. Welche Vorteile hat ein Mietkauf für Käufer …