323 Ergebnisse für Instandhaltung

Suche wird geladen …

Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… der Kündigungsregelungen, der Nutzungsentgelte und diesbezüglicher Anpassungsklauseln, der Nutzungs- und Eigentumsrechte, der Verkehrssicherungs- und Versicherungspflichten, der Instandhaltungs- und Unterhaltungspflichten, der Beendigungs …
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… verständlich, dass ein Vermieter Interesse an der Instandhaltung und Modernisierung seines Wohneigentums habe. Einem Mieter obliegen grundsätzlich Duldungspflichten. Diese habe er durch seine Weigerung, die Handwerker in die Wohnung …
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit - trotz tariflichen Ausschlusses?
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit - trotz tariflichen Ausschlusses?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Instandhaltung tätig. Dort ist das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) vorgeschrieben. Diese besteht aus einer speziellen Hose, Arbeitsjacke, Socken, Schuhen, Arbeitshandschuhen, einer Schutzbrille, einem Helm sowie …
Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung
Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Instandsetzung und Instandhaltung dürfen nicht umgelegt werden. Das gilt sogar, wenn dies im Mietvertrag vereinbart wurde. Kosten für die Anschaffung neuer Geräte oder ähnliches dürfen ebenfalls nicht umgelegt werden. Siehe dazu …
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Bernd Podlech-Trappmann
… technische Hilfsmittel (Anschaffung, Austausch, Instandhaltung), Haushaltsführungsschaden als Teil des Erwerbsschadens (soweit als Unterhalt an Familienangehörige geleistet – oder als Teil der vermehrten Bedürfnisse –, soweit Ansprüche …
Mieterhöhung wegen Modernisierung und ihre Tücken ...
Mieterhöhung wegen Modernisierung und ihre Tücken ...
| 28.11.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… Kosten umgelegt werden – exklusiv der Kosten für die nicht durchgeführte Instandhaltung. Somit müssen die vorliegenden Abschlussrechnungen für die Modernisierung um die „eingesparten“ Instandsetzungskosten (auch unter Verwendung moderner …
Darf eine Wohnungseigentümergemeinschaft einen Kredit aufnehmen?
Darf eine Wohnungseigentümergemeinschaft einen Kredit aufnehmen?
| 05.11.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auf die Instandhaltungsrücklage finanziert werden. Normalfall: Rücklagen werden zur Finanzierung verwendet Im Rahmen von Eigentümergemeinschaften werden im Regelfall Finanzmittel für die laufende Bewirtschaftung und Instandhaltung einer Wohnanlage entweder …
Nebenkostenabrechnung: Müssen Mieter die Aufzugswartung bezahlen?
Nebenkostenabrechnung: Müssen Mieter die Aufzugswartung bezahlen?
02.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… die mit der Wohnung in Zusammenhang stehen, auf ihre Mieter abwälzen. Betriebskosten und Instandhaltungskosten Instandhaltung und Verwaltung der Immobilie gehören zu den Grundpflichten des Vermieters, sodass entsprechende Ausgaben regelmäßig …
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… werden, auf eine Verschlechterung der Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses kann sich der (ehemalige) Mieter im Prinzip nicht berufen. Er kann infolgedessen keine Minderung und auch keinen Schadensersatz geltend machen, da der Vermieter mangels Vertrag keine vertraglichen Pflichten verletzt (Instandhaltung).
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Grundsätzlich hat der Mieter gem. § 555 a Abs. 1 BGB alle Maßnahmen zu dulden, die zur Instandhaltung oder Instandsetzung der Mietsache erforderlich sind. Diese Erhaltungsmaßnahmen sind dem Mieter vom Vermieter rechtzeitig anzukündigen …
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… möglich Gem. § 22 Abs. 1 WEG bedarf eine bauliche Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums, die über eine ordnungsmäßige Instandsetzung oder Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums hinausgeht, der Zustimmung der betroffenen …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2014/2015
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2014/2015
| 13.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… anteilig die Kosten für Betrieb und Instandhaltung gemeinschaftlich genutzter Flächen und Anlagen auferlegt. Ohne Begrenzung auf eine bestimmte Höhe benachteiligt eine solche Klausel Mieter unangemessen. Schließlich könnten Vermieter …
Was ist eigentlich eine Instandhaltungsrücklage?
Was ist eigentlich eine Instandhaltungsrücklage?
| 15.06.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… eingebürgert. Durch die Instandhaltungsrücklage ein finanzielles Polster der Wohnungseigentümer für später anstehende Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen hergestellt. Hierdurch sollen auch kostenintensivere Maßnahmen durchführen werden …
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
| 06.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… die Instandhaltung und Instandsetzung zu Sorgen. Auch viele Gebühren und Versorgungsentgelte werden für das Gesamtgebäude fällig, wie z.B. der Stromverbrauch im Treppenhaus oder Ausgaben für Reinigung und Pflege. Hierfür muss jeder …
Angreifbare Öffnungsklauseln in der Teilungserklärung
Angreifbare Öffnungsklauseln in der Teilungserklärung
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… und Instandhaltung des Gartens der Eigentümergemeinschaft und ist auf deren Kosten von dem Verwalter vorzunehmen. Eine Änderung der Teilungserklärung ist mit Zweidrittelmehrheit möglich. Die Gemeinschaft beschloss dann mit einer Mehrheit von 4 zu 2 Stimmen …
Gewerberaummietrecht: Zur unzulässigen Überwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung auf den Mieter
Gewerberaummietrecht: Zur unzulässigen Überwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung auf den Mieter
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Gewerberaummietvertrag: zur unzulässigen Überwälzung der Instandhaltung und Instandsetzung gemeinschaftlich genutzter Flächen auf den Mieter. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… das Gehalt und die Sozialversicherung des Hausmeisters, die Pflege der Gartenanlagen, die Instandhaltung der Aufzüge, Gebäudereparaturen, Müllabfuhr, Wasserkosten für die Bewässerung der Gartenanlage, Stromkosten für die Beleuchtung …
Zu den Rechten und Pflichten des Verwalters von Wohnungseigentum bei Reparaturen bzw. Instandsetzungen
Zu den Rechten und Pflichten des Verwalters von Wohnungseigentum bei Reparaturen bzw. Instandsetzungen
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Beschlüsse für die Instandhaltung und Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums zu sorgen. Der Verwalter ist in erster Linie weisungsgebundenes Vollzugsorgan. Bei gleichem Kenntnisstand von Verwalter und Wohnungseigentümer bzgl …
Recht für Jedermann: Neues Mietrecht - was ändert sich für Mieter und Vermieter?
Recht für Jedermann: Neues Mietrecht - was ändert sich für Mieter und Vermieter?
| 18.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… nicht aus. Fallen die Maßnahmen zur Modernisierung und Instandhaltung zusammen, muss der Anteil der Kosten, die für die Modernisierung entstehen, errechnet werden, denn nur dieser darf auf den Mieter umgelegt werden. Auch im Rahmen …
Umwandlung des ehemaligen Verwaltungs-, Nutzungs- und Verfügungsrechts im Eigentum
Umwandlung des ehemaligen Verwaltungs-, Nutzungs- und Verfügungsrechts im Eigentum
22.04.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in Gesellschaftseigentum ein Nutzungs-, Verwaltungs- und Verfügungsrecht hatte, und dessen Wert nicht zum Gesellschaftsvermögen gerechnet wurde, ist Eigentum der Gemeinde auf deren Gebiet sich das betreffende Gelände befindet. Eigentümer der Objekte und Anlagen auf diesem Gelände erhalten für diese Objekte kostenlos das Dienstbarkeitsrecht der Nutzung und Instandhaltung.
Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG - Insolvenz ist beschlossen
Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG - Insolvenz ist beschlossen
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Kunden haben teilweise Zahlungsansprüche (z. B. Zinsansprüche, Schadensersatzansprüche), aber auch Handlungsansprüche (z. B. Instandhaltung, Inbetriebnahme etc.). Rechtsanwältin Buchmann erklärt: „Es steht in § 174 InsO …
Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz
Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… und Schifffahrtspolizei; Post- und Fernmeldewesen; Bergwesen; Regulierung und Instandhaltung der Donau; Wildbachverbauung; Bau und Instandhaltung von Wasserstraßen; Vermessungswesen; Arbeitsrecht; Sozial- und Vertragsversicherungswesen; Pflegegeldwesen …
Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Folgende Tätigkeiten zählen zur Haushaltsführung - Planung und Organisation des Haushaltes - Einkaufen von Lebensmitteln - Zubereiten von Mahlzeiten - Reinigung der Wohnung - Instandhaltung von Wäsche und Kleidung - Betreuung …
Wohnungseigentum - WEG -
Wohnungseigentum - WEG -
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
… Wohnungseigentümer oder die Wohnungseigentümergemeinschaft für Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Bauteilen zuständig ist, die Schnittstellen zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum bilden. Maßgeblich …