391 Ergebnisse für Pfändung

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof: Private Anleger müssen sich nicht an Staatsumschuldungen beteiligen!
Bundesgerichtshof: Private Anleger müssen sich nicht an Staatsumschuldungen beteiligen!
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der damalige Argentinische Staatspräsident Néstor Kirchner aus Angst vor einer Pfändung seines Dienstflugzeugs „Tango 01” ab. Während des Auftritts der Staatspräsidentin Christina Fernandez de Kirchner auf der Frankfurter Buchmesse 2010 …
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… des Oberlandesgerichts Dresden (Stand 01.01.2013) unter Punkt 1.4). Lohnpfändung Grundsätzlich unterliegen nach § 850 a Nr. 3 ZPO Spesen nicht der Pfändung, wenn sie den Rahmen des Üblichen nicht überschreiten (bei Einhaltung der steuerlichen Pauschbeträge …
Gilt der alte Unterhaltstitel auch nach Erreichen der Volljährigkeit?
Gilt der alte Unterhaltstitel auch nach Erreichen der Volljährigkeit?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
… ein. Die Antragsgegnerin betrieb seither aus der Urkunde des Bezirksamtes x vom x.y.2008 die Zwangsvollstreckung und erwirkte einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gegen den Antragsteller. Daraufhin erhob der Antragsteller …
Zwangsvollstreckung im Ausland
Zwangsvollstreckung im Ausland
| 08.01.2015 von Fachanwältin Monique Bocklage
… pfänden. b) Vollstreckung in Forderungen (Bankkonten) Weiß der Gläubiger von offenen Forderungen des Schuldners gegen Dritte, können diese Forderungen pfänden werden. Dazu beantragt der Gläubiger bei dem Vollstreckungsgericht die Pfändung
Kontopfändung – Ablauf und wie Sie sich schützen können!
Kontopfändung – Ablauf und wie Sie sich schützen können!
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Was ist eine Kontopfändung? Bei einer Kontopfändung wird das auf dem Konto befindliche Guthaben eingefroren. Dies veranlasst entweder der private Gläubiger mithilfe eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses oder ein staatlicher …
Verbraucherinsolvenzverfahren kostenfrei
Verbraucherinsolvenzverfahren kostenfrei
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ansgar Vögeli
… oder wegen fehlender Informationen unter dem Schuldendruck! Sie sind rundum Belastungen durch die immer wieder stattfindenden Pfändungen ausgesetzt. Hierbei wird oft der Fehler gemacht, regelmäßig kleinere Geldbeträge an Gläubiger zu bezahlen, damit …
Rückgabe von Beweismitteln: Mann im Knast – Geld für die Frau?
Rückgabe von Beweismitteln: Mann im Knast – Geld für die Frau?
| 17.11.2014 von anwalt.de-Redaktion
… soll beispielsweise ein Dieb seine Beute ja nicht einfach behalten dürfen. Auch eine formale Pfändung ist nach der Strafprozessordnung (StPO) möglich. In dem entschiedenen Fall lag aber beides nicht vor. Die 42.300 Euro unbekannter Herkunft waren …
Achtung! Wehnachtsgeld in Gefahr - Rechtzeitig sichern !
Achtung! Wehnachtsgeld in Gefahr - Rechtzeitig sichern !
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… oder der Gesamtvollstreckung (Insolvenz) durch Pfändungs- und Überweisungsbeschluss der pfändbare Teil des Einkommens des Schuldners direkt „an der Quelle“, also beim Arbeitgeber, gepfändet, überweist dieser den verbleibenden Betrag auf das ebenfalls gepfändete …
Insolvenzantrag der Selfmade Capital Holding
Insolvenzantrag der Selfmade Capital Holding
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bis vor wenigen Wochen noch Malte Hartwieg. „Und obendrauf hat auch die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Dabei ist es auch zu Pfändungen gekommen“, ergänzt Cäsar-Preller. Und genau diese Pfändungen sollen jetzt der Grund für …
Malte Hartwiegs Anwälte legen Mandat nieder - Offenbar erste Fonds insolvent
Malte Hartwiegs Anwälte legen Mandat nieder - Offenbar erste Fonds insolvent
26.09.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sollen. Nach den Pfändungen der Staatsanwaltschaft München im Juli 2014 gibt es offenbar keine Basis mehr für eine Zusammenarbeit. Hartwieg hatte den Kölner Juristen schriftlich darüber informiert, dass er sich nicht mehr in der Lage sähe …
Europäischer Gerichtshof: Anspruch gegen Google auf Löschung kritischer Suchergebnisse
Europäischer Gerichtshof: Anspruch gegen Google auf Löschung kritischer Suchergebnisse
15.05.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… Suchmaschine in Verbindung mit einer seit Jahren zurückliegenden Zwangsversteigerung seiner Immobilie in den Suchergebnissen genannt wurde. Die der Pfändung zugrunde liegenden Schulden waren bereits lange beglichen worden. Verständlicherweise wollte …
Kleiner Überblick über unzulässige Gebühren der Banken und Sparkassen
Kleiner Überblick über unzulässige Gebühren der Banken und Sparkassen
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kontopfändungsgebühren Im Falle einer Kontopfändung dürfen die Banken und Sparkassen für den damit verbundenen Aufwand keine Gebühren verlangen. Denn die Kreditinstitute sind gesetzlich verpflichtet, die Pfändung zu bearbeiten. Der Bundesgerichtshof …
Kindesunterhalt nach fiktivem Vollerwerbseinkommen zu berechnen
Kindesunterhalt nach fiktivem Vollerwerbseinkommen zu berechnen
| 08.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… vor, so kann der Antragsgegner sich hierauf einstellen und müsse mit einer jederzeitigen Pfändung seiner Einkünfte aufgrund des Unterhaltstitels rechnen. In diesem Fall sei auch eine fiktive Anrechnung von möglichen Nebeneinkünften …
Infinus Insolvenz: Stiftung Warentest gegen Staatsanwaltschaft Dresden
Infinus Insolvenz: Stiftung Warentest gegen Staatsanwaltschaft Dresden
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… des einstweiligen Rechtsschutzes per Beschluss eines Gerichts ergehender vorläufiger Titel der bewirkt, dass behauptete Ansprüche gegen den Anspruchsgegner bis zu einer Entscheidung in einem Klageverfahren durch einen Arrest/Pfändung gesichert …
Die Reform der Sachaufklärung und ihre Folgen
Die Reform der Sachaufklärung und ihre Folgen
| 05.02.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… z. B. Arbeitgeber, Bankverbindungen, Steuerrückerstattungsanspruch usw.). Er kann dadurch zügiger Pfändungen beantragen. Dies führt dazu, dass das Geld schneller fließt. Die Frist zur Abgabe der Vermögensauskunft wurde ebenfalls geändert …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… des Grundstücks verlangen kann. Dies soll regelmäßig möglich sein, wenn der Erwerber über das Grundstück verfügt, es ohne Zustimmung des Übertragenden mit Grundpfandrechten belastet, Pfändungen in das Grundstück erfolgen oder der Erwerber …
Maßnahmen zur Sicherung der Zwangsvollstreckung in Bulgarien
Maßnahmen zur Sicherung der Zwangsvollstreckung in Bulgarien
| 22.01.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… kann das Gericht folgende Sicherungsmaßnahmen im Wege einer einstweiligen Verfügung treffen: das Verbot für den Schuldner über ein Grundstück zu verfügen, insb. durch Veräußerung, Belastung oder Verpfändung; die Pfändung
Das gerichtliche Mahnverfahren – Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung
Das gerichtliche Mahnverfahren – Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Das geschieht etwa im Wege der Pfändung durch den Gerichtsvollzieher. Auch eine Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen, in Geldforderungen oder in andere Vermögensrechte ist denkbar. Hinsichtlich der Kosten ist zu unterscheiden zwischen …
Unterhaltsansprüche können Ansprüche aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sein
Unterhaltsansprüche können Ansprüche aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sein
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… trotz der Möglichkeit nicht gewillt war, den titulierten Unterhalt für die Unterhaltsgläubiger zu entrichten. Dies lasse in Ermangelung erheblichen Vortrags nur den Schluss zu, dass dies vorsätzlich und damit schuldhaft war. Pfändungen
Insolvenzanfechtung im deutschen Insolvenzverfahren bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht
Insolvenzanfechtung im deutschen Insolvenzverfahren bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… das Vermögen der österreichischen Schuldnerin. Rund sieben Monate später, am 17. März 2009 zahlte die österreichische Sparkasse als Drittschuldnerin aufgrund der Pfändung einen Betrag von 11.778,48 EUR an den Gläubiger. Rund zehn Monate …
Vollstreckungserinnerung vor Insolvenz- oder Vollstreckungsgericht?
Vollstreckungserinnerung vor Insolvenz- oder Vollstreckungsgericht?
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens begangen worden ist. Das Amtsgericht Saarbrücken hat durch Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vom 9. August 2010 wegen einer durch den Vollstreckungsbescheid des Amtsgerichts Mayen vom 26. September …
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
| 22.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… von 1.575,00 Euro erwirkt. Aufgrund dieses Titels hat die Arbeitnehmerin am 8. Dezember 2008 den Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses beantragt. Drittschuldner war die Deutsche Bank, bei der die Gemeinschuldnerin …
Zwangsvollstreckung: Pfändbarkeit der Informationsrechte des GmbH-Gesellschafters
Zwangsvollstreckung: Pfändbarkeit der Informationsrechte des GmbH-Gesellschafters
| 17.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
… den Pfändungsbeschluss. Auskunfts- und Einsichtsrechte stehen nur Gesellschaftern zu Ansprüche auf Erteilung von Auskunft über die Angelegenheiten und Einsicht in Bücher der GmbH sind nicht von der Pfändung der Geschäftsanteile erfasst. Allein …
Akzenta: Erfolgreiche Pfändung
Akzenta: Erfolgreiche Pfändung
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… mit dem Insolvenzverwalter. Dr. Klass: "Es handelt sich hier um ein Masseverfahren, welches alle Dimensionen sprengt. " Da ist die erfolgreiche Pfändung des Akzenta-Maserati und dessen Versteigerung für rund eine halbe Million Euro nur eine kleine Randnotiz …